Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Die Glorias sind bei mir ja kein Ding, wenn der Gewindeschneider M11x1 mal langsam eintrifft...
Die Ölbrennerdüsen hab ich ja nur bestellt weil ich sie bei Ebäh seeeeeeeeeeehr günstig bekommen habe und dann damit, sofern das mit den Glorias nicht geht, probieren kann.
Und, löten ist doof, kann ich nicht, kein bißchen.
Die Ölbrennerdüsen hab ich ja nur bestellt weil ich sie bei Ebäh seeeeeeeeeeehr günstig bekommen habe und dann damit, sofern das mit den Glorias nicht geht, probieren kann.
Und, löten ist doof, kann ich nicht, kein bißchen.
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hab bei mir auch die Gloria Düsen verwendet aber ich war nich zufrieden. Ich konnte zwar damit Schnee erzeugen aber ideal sind sie trotzdem nich. Da ich auch Ölbrennerdüsen ausprobieren möchte hab ich mir auch welche besorgt, aber ich hatte auch das Problem mit dem Gewinde! Erst dachte ich dass so ein ding bei unseren Gas Wasser Sch.. Menschen in der Arbeit rum liegt, aber ich hab mich getäuscht. Und für 30 Euro selber einen zu kaufen is mir der spaß einfach nicht wert! Hab aber jetzt Gott sei dank bei unserm Spängler einen bekommen! Aber anschweißen is auch ned schlecht. Aber wie soll das mitm anlöten funktionieren wie janeck gemeint hat?
Gruß Alex
Gruß Alex
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Ich hab nen Gewindebohrer gefunden, der weniger als 44 Tacken kostet, juchee.
http://gewindebohrer.de/shop/catalog/pr ... cts_id=976
Wenig ist das zwar immernoch nicht, aber immerhin ne ganze Ecke billiger. Doof nur diese exorbitanten Versandkosten. Mal sehn, ich wollte es nur mal hier posten, vielleicht brauch einer ja so ein Ding. Ich für meinen Teil klemm mich Montag erstmal ans Tel. und klapper mal jegliche Werkzeuglieferanten ab, irgendeiner wird das Teil ja bezahlbar haben und liefern können. Glücklicherweise ist das mit Firma immer was billiger und manchmal überhaupt machbar. Wenn ich ne "günstige" Quelle aufgetan hab, sag ich bescheid.
@Dartfish: Was hat dir an den Glorias nicht gefallen? Sprühbild doof? Ich kann ja noch keine Aussage treffen, da immernoch kein Gewindeschneider, aber würde mich schon interessieren
http://gewindebohrer.de/shop/catalog/pr ... cts_id=976
Wenig ist das zwar immernoch nicht, aber immerhin ne ganze Ecke billiger. Doof nur diese exorbitanten Versandkosten. Mal sehn, ich wollte es nur mal hier posten, vielleicht brauch einer ja so ein Ding. Ich für meinen Teil klemm mich Montag erstmal ans Tel. und klapper mal jegliche Werkzeuglieferanten ab, irgendeiner wird das Teil ja bezahlbar haben und liefern können. Glücklicherweise ist das mit Firma immer was billiger und manchmal überhaupt machbar. Wenn ich ne "günstige" Quelle aufgetan hab, sag ich bescheid.
@Dartfish: Was hat dir an den Glorias nicht gefallen? Sprühbild doof? Ich kann ja noch keine Aussage treffen, da immernoch kein Gewindeschneider, aber würde mich schon interessieren
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hab hier noch schnell einen Link für die! Da kostet das gute ding 24,90
http://www.gewindebohrer-shop.de/artike ... &var=60233
So nun zu den Gloria Düsen! Ich finde bei denen das Sprühbild nicht so toll und die Zersteubung ist auch nicht das wahre. Kann ich vieleicht falsch liegen aber mir gefällt das hald nicht so. Hingegen die Ölbrenner düsen haben eine super zersteubung und auch ein super Sprühbild.
Hab gerade das mit dem Gewindeschneider den ich vom Spengler bekommen hab einen versuch gemacht, da ist mir aufgefallen dass das auch der flasche is! Es war ein 9/16-18
Hab mir aber die Ölbrennerdüse abdrehen lassen und ein 1/4 Zoll gewinde drauf geschnitten. Funtioniert einwandfrei
Morgen gibts vieleicht noch ein Bild davon.
Gruß Alex

http://www.gewindebohrer-shop.de/artike ... &var=60233
So nun zu den Gloria Düsen! Ich finde bei denen das Sprühbild nicht so toll und die Zersteubung ist auch nicht das wahre. Kann ich vieleicht falsch liegen aber mir gefällt das hald nicht so. Hingegen die Ölbrenner düsen haben eine super zersteubung und auch ein super Sprühbild.
Hab gerade das mit dem Gewindeschneider den ich vom Spengler bekommen hab einen versuch gemacht, da ist mir aufgefallen dass das auch der flasche is! Es war ein 9/16-18

Hab mir aber die Ölbrennerdüse abdrehen lassen und ein 1/4 Zoll gewinde drauf geschnitten. Funtioniert einwandfrei

Morgen gibts vieleicht noch ein Bild davon.
Gruß Alex
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich hab aus spaß mir eine 3 er Düsen Lanze gebaut und die dann angeschlossen an den HD... Funktioniert einwandfrei. Die Gloria-Düsen zerstäuben das Wasser optimal und Versprüht das Zerstäubte wasser in einem Schönen Bild...
Es gibt natürlich je nach dem was der eigene Geldbeutel sagt, schon düsen, die das Wasser sehr sehr fein zerstäuben... allerdings kosten die auch ihr geld, daher hab ich für die ersten Testzwecke Gloria Düsen benutzt und die dann eingelötet in 15mm Kupfer rohr was Optimal funktioniert... Was nicht Passt, wird halt eben Passend gemacht.
Wenn die Anlage richtig fertig ist, dann werd ich bei gelegenheit wieder Bilder Posten und die Anlage mal bei entsprechenden Witterungen in betrieb nehmen =)
Es gibt natürlich je nach dem was der eigene Geldbeutel sagt, schon düsen, die das Wasser sehr sehr fein zerstäuben... allerdings kosten die auch ihr geld, daher hab ich für die ersten Testzwecke Gloria Düsen benutzt und die dann eingelötet in 15mm Kupfer rohr was Optimal funktioniert... Was nicht Passt, wird halt eben Passend gemacht.
Wenn die Anlage richtig fertig ist, dann werd ich bei gelegenheit wieder Bilder Posten und die Anlage mal bei entsprechenden Witterungen in betrieb nehmen =)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hi,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich schon eine Frage mitgebracht: Ich habe mir eine kleine Schneekanone gebaut ( www.luca-dingwerth.de.tt dann auf projekte und auf schneekanone ). Mit dieser bin ich jedoch noch nicht so zufrieden. Ich möchte jetzt, wo ich bestimmt nicht der einzige bin, keine 24 Seiten lesen und frage deßhalb ob meine neue Idee so realisiert werden kann. Ich möchte eine Lackierpistole nehmen, oben den "Tank" abschrauben und da dann einen Gardena anschluss drauf schrauben, wodurch das Wasser hereingelangt. Wenn ich dann den Druckluftanschluss anschließe und den Taster betätige, bekomme ich dann Wassernebel? Wenn ja wollte ich das ganze ca. 1 meter unter einer Dreckfräse von meinem Hochdruckreiniger anbringen, das sich die beiden "Wassernebelarten" nach einer kurzen Strecke gefrieren und Schneekristalle entstehen. Ist das so möglich?
Luca
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich schon eine Frage mitgebracht: Ich habe mir eine kleine Schneekanone gebaut ( www.luca-dingwerth.de.tt dann auf projekte und auf schneekanone ). Mit dieser bin ich jedoch noch nicht so zufrieden. Ich möchte jetzt, wo ich bestimmt nicht der einzige bin, keine 24 Seiten lesen und frage deßhalb ob meine neue Idee so realisiert werden kann. Ich möchte eine Lackierpistole nehmen, oben den "Tank" abschrauben und da dann einen Gardena anschluss drauf schrauben, wodurch das Wasser hereingelangt. Wenn ich dann den Druckluftanschluss anschließe und den Taster betätige, bekomme ich dann Wassernebel? Wenn ja wollte ich das ganze ca. 1 meter unter einer Dreckfräse von meinem Hochdruckreiniger anbringen, das sich die beiden "Wassernebelarten" nach einer kurzen Strecke gefrieren und Schneekristalle entstehen. Ist das so möglich?
Luca
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Kann klappen, im Prinzip mach ich das bei meinem Lanzenkopf ja nicht anders. Nur genau sagen ob es klappt kann ich dir immernoch nicht, denn ICH WARTE IMMERNOCH AUF MEINEN GEWINDESCHNEIDER!!!!
Aber prinziliell, kann das gehn. Ich nehm auch eine Lackierpistole als Nukleator und befeuere meine Düsen dann irgendwannmal mit dem Hochdruckreiniger.
Aber prinziliell, kann das gehn. Ich nehm auch eine Lackierpistole als Nukleator und befeuere meine Düsen dann irgendwannmal mit dem Hochdruckreiniger.
- Streifenhoernchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.12.2006 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Rösrath
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo alle zusammen
erstmal möchte ich sagen dass sich einige wieder viel mühe gegeben haben um was neues heraus zufinden, dass find ich toll
ok jetzt zu meinen Fragen:
1. Habt ihr stink normale Hausventilatoren benutzt oder was sind das für Ventlilatoren, sind die vielleicht modifiziert mit einem schnelleren motor oder was?
2. Habt ihr eigentlich mal ausprobiert mehr als eine nukleator düse zu nehmen vielleicht 2 oder 3? wenn ja wie hat es funktioniert???
Hoffe ihr schreibt bald zurück
bis dann euer Streifenhörnchen
erstmal möchte ich sagen dass sich einige wieder viel mühe gegeben haben um was neues heraus zufinden, dass find ich toll







ok jetzt zu meinen Fragen:
1. Habt ihr stink normale Hausventilatoren benutzt oder was sind das für Ventlilatoren, sind die vielleicht modifiziert mit einem schnelleren motor oder was?
2. Habt ihr eigentlich mal ausprobiert mehr als eine nukleator düse zu nehmen vielleicht 2 oder 3? wenn ja wie hat es funktioniert???
Hoffe ihr schreibt bald zurück
bis dann euer Streifenhörnchen

- Streifenhoernchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.12.2006 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Rösrath
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Zusammen,
ja, ich habe ein versuch gemacht, wo ich auch eine lackierpistole genommen hab. hat gut funktioniert aber musste diesen Plastikbehälter oben wegbrennen damit ich an den anschluss komme... leider auch wieder blödes gewinde und musst anschluss drannlöten!
Klappt aber Wunderbar!!! erst recht wenn das an HD angeschlossen ist! Für weniger Schnee reicht auch normaler Leitungsanschluss... zumindest ist der druck gegeben.... allerdings schöner bei HD anschluss.
Wenn man etwas fingerspitzen gefühl hat kann man mit der lanze des HD und einer normalen Düse luft einspeißen und funktioniert auch...
Youtube videos "Snow Maker" sind ganz Hilfreich für die Jungs und Mädels... allerdings haben mich immer mehr leute in ICQ kontaktiert, und der Teil wusste nichtmal wie Schnee in der Natur hergestellt wird... allerdungs kein Thema bin ja Hilfsbereit
Schönen Tag euch!
ja, ich habe ein versuch gemacht, wo ich auch eine lackierpistole genommen hab. hat gut funktioniert aber musste diesen Plastikbehälter oben wegbrennen damit ich an den anschluss komme... leider auch wieder blödes gewinde und musst anschluss drannlöten!
Klappt aber Wunderbar!!! erst recht wenn das an HD angeschlossen ist! Für weniger Schnee reicht auch normaler Leitungsanschluss... zumindest ist der druck gegeben.... allerdings schöner bei HD anschluss.
Wenn man etwas fingerspitzen gefühl hat kann man mit der lanze des HD und einer normalen Düse luft einspeißen und funktioniert auch...
Youtube videos "Snow Maker" sind ganz Hilfreich für die Jungs und Mädels... allerdings haben mich immer mehr leute in ICQ kontaktiert, und der Teil wusste nichtmal wie Schnee in der Natur hergestellt wird... allerdungs kein Thema bin ja Hilfsbereit

Schönen Tag euch!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe eine Frage...
und zwar würde mich interessieren wie man die Feuchtkugeltemperatur errechnet.
Diese ist ja für das beschneien entscheident (so wie ich das verstanden habe).
ach und falls das hier schonmal wo im Alpinforum besprochen wurde dann bitte ich um den Link und entschuldige mich das ichs nicht gefunden habe.
ich habe eine Frage...
und zwar würde mich interessieren wie man die Feuchtkugeltemperatur errechnet.
Diese ist ja für das beschneien entscheident (so wie ich das verstanden habe).
ach und falls das hier schonmal wo im Alpinforum besprochen wurde dann bitte ich um den Link und entschuldige mich das ichs nicht gefunden habe.

http://www.bgl-wetter.de
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
also wenn ich nach "Feuchtkugeltemperatur errechnen" suche kommt zu viel unsinniges zeugs.
Aber ich hab grad mal nur nach Feuchtkugeltemperatur gesucht, da bin ich fündig geworden.
Trotzdem danke^^
Aber ich hab grad mal nur nach Feuchtkugeltemperatur gesucht, da bin ich fündig geworden.
Trotzdem danke^^
http://www.bgl-wetter.de
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nsu251osl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.04.2004 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
na also geht doch
und zur Belohnung gibs ein Link zu ner netten Exceltabelle http://www.the-snowman.com/downloads/WetBulb.xls

- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
sagmal Rainer, überwachst du deine kanone und den kompressor ?
Ist deine Kanone im Betrieb laut ?was sagen die anwohner bei nächtlicher schneepoduktion ?
Ist deine Kanone im Betrieb laut ?was sagen die anwohner bei nächtlicher schneepoduktion ?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Feuchtkugelemperatur
@ oconner
Technoalpin hat eine sehr schöne Drehscheibe in Flash programmiert. Einfach am Aussenkreis die Temperatur einstellen und je nach Luftfeuchte dann die Feuchtkugetemperatur ablesen.
http://www.technoalpin.com/de/service/feuchtkugel/
Viel Spaß beim Drehen.
Gruß 60 Höhenmeter
Technoalpin hat eine sehr schöne Drehscheibe in Flash programmiert. Einfach am Aussenkreis die Temperatur einstellen und je nach Luftfeuchte dann die Feuchtkugetemperatur ablesen.
http://www.technoalpin.com/de/service/feuchtkugel/
Viel Spaß beim Drehen.
Gruß 60 Höhenmeter
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Axialventilator
@Luca
Schau mal bei ebay unter "Axialventilator". Dort wirst Du fündig.
Schau mal bei ebay unter "Axialventilator". Dort wirst Du fündig.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- Streifenhoernchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.12.2006 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Rösrath
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0