Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zusammenfassend kann man nach Ende der 4-tägigen Föhnperiode sagen, dass dies der Schneedecke (zumindest in OÖ und Salzburg) eher gut getan hat - ein Setzen war dringend erforderlich. Das gibt eine ausgezeichnete Grundlage für die weitere Wintersaison. Pisten mussten im gesamten Salzburgerland deswegen keine geschlossen werden (eine Ausnahme ist da lediglich die Bucheben in Bad Gastein).

Ist halt schade, dass es genau zum Wochenende hin Schlechtwetter gibt.

Die aktuelle Wetterprognose des LWD Salzburg klingt außerdem durchaus erfreulich:
Das Wetter:
Bewölktes und nebeliges Bergwetter. Es schneit oder regnet zeitweise leicht bis mäßig stark, Schneefallgrenze im Norden um 1200m, in den Tauern meist um 1800m. Mäßiger West bis Nordwestwind und vor allem in den Nordalpen kühler als zuletzt: in 2000m –2 bis +1 Grad, in 3000m –4 Grad.

Am Sonntag bleiben die Wolken dicht und es schneit zeitweise leicht; Größenordnung um 5 cm. Die Temperaturen gehen weiter zurück: in 2000m von –2 auf –7 Grad im Norden, in den Tauern von 0 auf –4 Grad sinkend, in 3000m zu Mittag um –9 Grad. Der Nordwestwind wird am Nachmittag in den Hochalgen und entlang der Nordalpen sehr stark.

Trend: Montag und Dienstag sehr kalt mit -10 Grad in 2000m. Stürmischer Nordwestwind. 30-40 cm in den Nordalpen möglich, überall sonst eher 15-20 cm.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

@3303

Du bist mein Anwärter auf den Physiknobelpreis.
Du hast bewiesen, Zeitreisen sind möglich. :!: :wink:

In Deinem post vom 23.11. 17:02 ein Bild vom Suvretta House vom 24.11. um 09:50
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

lanschi hat geschrieben:Zusammenfassend kann man nach Ende der 4-tägigen Föhnperiode sagen, dass dies der Schneedecke (zumindest in OÖ und Salzburg) eher gut getan hat - ein Setzen war dringend erforderlich. Das gibt eine ausgezeichnete Grundlage für die weitere Wintersaison. Pisten mussten im gesamten Salzburgerland deswegen keine geschlossen werden (eine Ausnahme ist da lediglich die Bucheben in Bad Gastein).

Ist halt schade, dass es genau zum Wochenende hin Schlechtwetter gibt.
ähnliche Situation in NÖ bzw in Obersteiermark, natürlich einige Ausnahmen gibts schon.
zb Niederalpl startet mit 190 cm Schnee!
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Wir in Brixen hatten in den letzten Tagen etwa 20 mm Niederschlag, 50 km weiter südlich, in Neumarkt, waren es aufgrund des Südstaus 65 mm.
Das sollte noch nicht alles gewesen sein...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Für Südtirol:
Schneefall lässt Lawinengefahr steigen

Neuschnee und starker Südwind lassen die Lawinegefahr im Lande ansteigen. In der Nacht auf Samstag soll besonders in schneereichen Gebieten die Lawinengefahrenstufe drei erreicht werden, informiert das Hydrographische Amt.

Gefährlich werde es aber erst oberhalb von 1900 Metern, besonders an kammnahen Steilhängen, in Rinnen und Mulden mit Triebschneesammlungen kann es zu Lawinen kommen. Eine Verschüttungsgefahr sei aber eher unwahrscheinlich.

Niederschläge halten bis Samstag an
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es zwischen dem Ultental und dem Brennerpass 15 bis 35 Zentimeter Neuschnee gegeben, die Schneefallgrenze lag bei 2000 Metern. Im restlichen Land sind etwa zehn Zentimeter Schnee gefallen.

Die Niederschläge werden noch bis zum Samstag anhalten, so das Hydrographische Amt. Bis dahin sollen noch weitere 20 bis 40 Zentimenter Schnee fallen. Zur Zeit liegen in 2000 Meter Höhe entlang des Alpenhauptkamms 30 bis 50 Zentimeter Schnee, 20 bis 30 Zentimeter Schnee hat es hingegen im Südwesten des Landes und den Dolomiten.

Erst am Sonntag soll die Lawinengefahr wieder zurückgehen, auch die Höhenwinde sollen abschwinden. Mit der Auflockerung gehen die Temperaturen zurück, es wird kälter.
Quelle: stol.it
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
HHer
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 24.11.2007 - 09:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HHer »

In Sulden ist der Winter jetzt auch angekommen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Voelkl
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donauwörth / Schwaben
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Voelkl »

Am Samstag kommt es vor allem am Südrand des zentralen Alpenraums zu kräftigen Regenfällen, oberhalb von 2000 bis 2200 Meter Höhe fällt Schnee. Aber auch in den anderen Gebieten ist es vielfach bedeckt oder trüb. Die Niederschlagsmengen fallen aber nicht so ergiebig aus, längere Zeit trocken ist es im Nordwesten der Schweiz. Im Norden sinkt die Schneefallgrenze von 1400 auf 1200 Meter Höhe. Die Temperatur steigt in den Tälern meist auf 2 bis 8 Grad, regional zweistellige Plusgrade gibt es im Osten und Südosten Österreichs sowie im Tessin.
Am Sonntag setzen nach kurzer Wetterberuhigung im Norden neue Niederschläge ein, die anfangs als Schnee fallen. Später steigt die Schneefallgrenze vorübergehend wieder an, bevor sie in der Nacht zum Montag generell bis in die Täler sinkt. Südlich des Alpenhauptkammes kommt es nur noch im Südosten Österreichs zu Niederschlag, dort sinkt die Schneefallgrenze von 2000 auf 1500 Meter Höhe. Im Tessin stellt sich Föhn ein und es durchweg trocken. Die Höchstwerte liegen im Norden zwischen 0 und 6 Grad, im Süden werden bei Föhn bis 15 Grad erreicht. Der auf Nordwest drehende Wind wird in den Hochlagen im Norden stürmisch.
Am Montag kommt es am Nordrand der zentralen und östlichen Alpen zu weiteren Schneefällen, deren Intensität im Tagesverlauf aber etwas abnimmt. Vom Jura bis zu den Seealpen sowie mit Föhnunterstützung auf der Alpensüdseite wird es dagegen meist freundlich und trocken bei Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südtessin. Der stürmische Nordwestwind verstärkt sich insbesondere im nordöstlichen Alpenraum. In exponierten Lagen kommt es teils zu schwerem Sturm mit Böen bis Orkanstärke.



In der Schweiz am 20 Dez bis am 5.Jan ist grüne Wiese möglich und kein Schnee weil zu sehr sehr warm :oops:
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Sind das Prognosen für den Heutigen Samstag der schon fast vergangen ist, oder schon fürs nächste Wochenende?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

In der Schweiz am 20 Dez bis am 5.Jan ist grüne Wiese möglich und kein Schnee weil zu sehr sehr warm
Und woher kommt jetzt diese Erkenntnis? Kaffeesatz, Eingeweide von toten Vögeln, Kristallkugel oder einfach nur mal geraten? Mann, mann, mann, dieses Topic verkommt so langsam zur geistigen Müllhalde des Forums :evil:
Benutzeravatar
Voelkl
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donauwörth / Schwaben
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Voelkl »

thomasg 8O ,
in Grindelwald :
25.11.07 0°C 5mph 1000m :D
26.11.07 0°C 3mph 1200m :D
27.11.07 0°C 8mph 1700m :oops:
28.11.07 0°C 6mph 2900m :oops:
29.11.07 0°C 7mph 2100m :oops:
30.11.07 0°C 8mph 1800m :oops:
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
Benutzeravatar
Voelkl
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donauwörth / Schwaben
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Voelkl »

@ corviglia-fan
für den Heutigen Samstag
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Erstens ist es mit Sicherheit nicht zuviel verlangt diese beiden Posts zusammenfassen und zweitens: Was sagen die Daten für den 25.-30.11. über das Wetter zum Jahreswechsel aus?
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

@ thomasg: Bist du etwa ein Moderator? Lass Voelkl doch posten was und wie oft er will...

Zurück zum Wesentlichen:
Der starke Niederschlag an der Alpensüdseite lässt nach, und die Wolken ziehen weiter.

In Neumarkt haben wir inzwischen übrigens die Marke von 75 l/m² in den letzten Tagen erreicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Manu hat geschrieben:@ thomasg: Bist du etwa ein Moderator? Lass Voelkl doch posten was und wie oft er will...
Ähm...schau mal ganz kurz auf die Anmeldedaten der beiden....ich denke, das wirst sehen, dass Thomasg etwas länger dabei ist, und somit auch etwas mehr Foren Erfahrung hat.
Im Zuge der Übersichtlichkeit ist es nur verständlich, seine Posts zusammenzufassen.

@ Wetter: Hier im Unterland ist der Föhn am zusammenbrechen. Gestern hats nochmal 10° im Unterland und 18° in Mayrhofen gehabt.
Heute vom Unterland bis Innsbruck 5°-10° Tagsüber, und ab gestern Nacht mehr oder weniger Regen. Schneefallgrenze laut ORF bei 2000m.

Ab morgen im Laufe des Tages kühler, und Schneefall....allerdings nicht sehr ergiebig.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Manu hat geschrieben:@ thomasg: Bist du etwa ein Moderator? Lass Voelkl doch posten was und wie oft er will...
Das sehe ich ein wenig anders. Ich bin durchaus der Meinung, dass auch ein ganz normaler User (zu denen thomasg sicher mindestens gehört) einem Neuling mal sagen darf, wie wir uns hier verhalten sollten.
Und man darf ruhig versuchen, seine Meinungsäußerung in einen Posting zusammen zu fassen.

Danke thomas

Gruß
Oli

Hier nicht MOD (drum nicht in MOD-BLAU)
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

lanschi hat geschrieben:Zusammenfassend kann man nach Ende der 4-tägigen Föhnperiode sagen, dass dies der Schneedecke (zumindest in OÖ und Salzburg) eher gut getan hat - ein Setzen war dringend erforderlich. Das gibt eine ausgezeichnete Grundlage für die weitere Wintersaison. Pisten mussten im gesamten Salzburgerland deswegen keine geschlossen werden (eine Ausnahme ist da lediglich die Bucheben in Bad Gastein).
???

weiß ja nicht warum du bis zu +18° gut für mehr oder weniger frisch gefallenen schnee findest. der schnee hätte sich auch bei temperaturen unter oder um 0° gesetzt
in den tiefer gelegenen gebieten ist fast nix mehr mit ausgezeichneter grundlage, der schnee ist wieder weg.

wenn's jetzt wieder kälter wird und es nicht wieder massiv schneit haben wir wieder "super" verhältnisse: pickelharte vereiste kunstschneeglatzen (mag ja leute geben die auf solche verhältnisse stehen, ich gehör nicht dazu)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Zusammenfassung der Wettervorhersagen von ORF und Wetter.at für nächste Woche:

Bis einschliesslich Diesntag Schneefall, allerdings nicht ergiebig, danach wieder wärmer mit +7° incl. leichtem Regen.
Und ich kann die Worte "Gute Grundlage" nicht mehr hören. Was bringt ein halber Meter gute Grundlage? Und sobald die Pistenwalze drüberfährt hast Grobschotter auf den Pisten.

@ Kunstschneepisten: Ich hab se ganz gerne, aber wenn Eis drunter ist, so wie derzeit, hält der beste Kunstschnee nicht, und wird ins Tal geschoben.

Achja....Schneelage Unterland: Im gesamten Unterland ist der Schnee im Tal wieder weg, obwohls z.t. über 30 cm Schnee waren. :(
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

Am Freitag kälter und von Westen Regen und Schneefall, Schneefallgrenze 400 bis 700m, im östlichen Flachland kann es allerdings bis ganz herunter schneien.
Quelle: Orf

Also, weine nicht.
Jop!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

gernot hat geschrieben:weiß ja nicht warum du bis zu +18° gut für mehr oder weniger frisch gefallenen schnee findest. der schnee hätte sich auch bei temperaturen unter oder um 0° gesetzt
in den tiefer gelegenen gebieten ist fast nix mehr mit ausgezeichneter grundlage, der schnee ist wieder weg.

wenn's jetzt wieder kälter wird und es nicht wieder massiv schneit haben wir wieder "super" verhältnisse: pickelharte vereiste kunstschneeglatzen (mag ja leute geben die auf solche verhältnisse stehen, ich gehör nicht dazu)
Naja, mir wären nach dem ergiebigem Schneefall auch 2 kalte Wochen mit strahlendem Sonnenschein lieber gewesen. Aber ein wenig realistisch muss man aufgrund der Jahreszeit auch einmal bleiben. Der Föhn ist noch jedes Jahr gekommen.

Ich war aber am Freitag in einem relativ tief liegendem Skigebiet (durchaus auch in einer Föhnschneise), und konnte dort feststellen, dass der Föhn dem Schnee weniger als befürchtet anhaben konnte (Messlatte 80 cm an der Talstation auf 800 m). +18 Grad gab es außerdem auch nur sehr vereinzelt.

Natürlich ist die Sache eine gute Grundlage (auch wenn´s der Af ned gern hört), und ja - ich hab auch kein Problem mit härteren Kunstschneepisten - auch wenn mir Powder natürlich lieber ist. Aber das ist halt nunmal so im Winter, dass die Verhältnisse wechseln.

Mir wären übrigens noch 2 weitere Tage Föhn lieber gewesen, als dieses Nicht-Fisch-nicht-Fleisch-Wetter, wie es momentan ist (also nebelig, wolkenverhangen und kalt, aber kein Niederschlag - sodass man auf den Pisten großteils nix sieht, andererseits aber kein Neuschnee dazukommt).

In den OÖN war gestern übrigens von 60 cm Neuschnee im Nordstau bis Dienstag Abend die Rede, mal schauen, ob sie Recht haben.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

IradeX hat geschrieben:
Am Freitag kälter und von Westen Regen und Schneefall, Schneefallgrenze 400 bis 700m, im östlichen Flachland kann es allerdings bis ganz herunter schneien.
Quelle: Orf

Also, weine nicht.
Also auf ORF Tirol seh ich davon nix....und Wetter.at spricht ab Freitag eher von Regen bei 7°....
Übrigens weine ich nicht. Ich fahr halt dann in die höheren Skigebiete, da liegt genug Schnee.
Aber dieses "Gute Grundlage" Geschmarrie seit einem Monat nervt nur noch. Die Grundlage war von Anfang an da, und mittlerweile bringen nochmal 20 cm mehr Grundlage auch nicht mehr.
Wenns so weiter geht, sprechen wir im Februar auch noch von "Aber für die Grundlage wars gut" und Ende der Saison heißts dann "Aber die Grundlage war doch gut..." :lol:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Oberlandwetter sagt: Nordstau :D Danach zwar ein warmes Zwischenhoch, aber "Zwischen"hoch bedeutet, dass es danach wieder kälter werden sollte.
Hinter einer Kaltfront geraten wir zur Wochenbeginn vorübergehend in den Einflussbereich polarer Kaltluft. Mit teils stürmischem Nordwestwind auf den Bergen stauen sich dabei dichtere Schauerwolken an die Berge an. Über dem Tal kann es aber bereits erste Auflockerungen geben, die am Dienstag größer werden und der Sonne zunehmend etwas Platz einräumen. Gleichzeitig klingen die Schneeschauer ab und wir geraten zur Wochenmitte unter kräftigeren Zwischenhochdruckeinfluss. Zudem wird es auf den Bergen wiederum deutlich milder.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

LWZ Salzburg:
Am Montag wird es kalt und sehr windig; im exponierten Gelände Böen um 60-100 km/h. Es schneit immer wieder. In den Nordstaulagen schneit es zeitweise kräftig und über mehrere Stunden anhaltend. Sehr kalt, etwa –17 Grad in 3000m und –10 Grad in 2000m.
Der Wind macht mir aber irgendwie wieder Sorgen...war das sonst immer so ?
Ich meine mich auch mal zu errinern, dass viel Schnee fast ohne Wind gefallen ist :roll:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wir haben den frühsten Wintereinbruch seit Jahrzehnten und trotzdem sind einige am klönen. Ihr jammert aber schon auf einem hohen Niveau!

Freuen wir uns doch stattdessen! Vielleicht bleibt ja dieses Jahr sogar der fast schon obligatorische Wärmeeinbruch um Weihnachten aus und es kommt der beste Winter seit langem!

Blöd ist bloss, dass Ostern nächstes Jahr so früh ist, aber da kann das Wetter nichts für. Und wer weiss, vielleicht verlängern die Betreiber bei guter Schneelage die Saison?
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

Klare hat geschrieben: Der Wind macht mir aber irgendwie wieder Sorgen...war das sonst immer so ?
Ich meine mich auch mal zu errinern, dass viel Schnee fast ohne Wind gefallen ist :roll:
Also zumindest auf der Alpensüdseite war es mit dem Wind in den letzten Jahren extrem nervig. Ständig wehte der gefallene schnee in den exponierten Lagen wieder weg.
Pisten, die früher unproblematisch waren, wurden im Engadin teilweise trotz ansich ordentlicher Schneelage die ganze Saison nicht geöffnet.
(Wobei ich das auch teilweise auf die Betreiber schiebe, die sich nicht mehr trauen, eine Piste mit ein paar Steinen zu öffnen)

Jetzt ist für die Schweizer Alpensüdseite am Montag und Dienstag auch wieder teils stürmischer Nordföhn vorausgesagt.
Der ist zwar meist nicht so warm, aber ich sehe schon wieder kommen, dass die hoch gelegenen Pisten um die 3000m (besondere Sorge den Corvatsch betreffend, wo man sich ja um die Gletscherpisten nicht mehr kümmert) innerhalb von 2 Taqen vom gefallenen Meter Neuschnee befreit werden.

:tear:
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Infos aus dem Unterland: den Ganzen Tag Regen. Ich wohne auf ca. 600-700m, und Schnee seh ich mit viel Fantasie auf den umliegenden Bergen auf 1.800m. Wird Zeit, dass es endlich kalt wird, und Schnee fällt. :D

@ Weihnachtstauwetter: Das würde mich schon sehr wundern, wenn es ausfallen würde. :evil:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“