Werbefrei im Januar 2024!

ESB "Vallone di Selvapiana" (Leitner 1974)

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

ESB "Vallone di Selvapiana" (Leitner 1974)

Beitrag von Kapitaen »

Die Doppelgemeinde Ussita-Frontignano liegt im Nationalpark "Monti Sibillini" also in den "sibillinischen Bergen". Diese gehoeren zu dem Gebirgszug Appennino Umbro-Marchigiano liegen also ziemlich mittig in Italien. Ein wahres Paradies fuer die Freunde von fest geklemmten Sesselbahnen. (Wie das jetzt klingt... :stupid: )
Insbesondere vier ältere Installationen sind sehenswert. Die Bilder habe ich am 20. und 21.09.2007 aufgenommen.

Bild

Die von LEITNER im Jahre 1974 errichtete ESB "Vallone di Selvapiana" dürfte mit eine der letzten noch in Betrieb befindlichen Anlagen mit den alten trapezfoermigen, sich nach oben verjuengenden Stuetzen sein. In der LEITNER Referenzliste sind folgende Daten aufgelistet:

Anlage: "Vallone di Selvapiana" - M.D. Spigare
Besteller: Consorzio di Bonifica del' Alto Nera in Comune di Ussita (MC)
Ort: Macerata
Länge: 1381 Meter
Antriebsleistung: 180 PS
Förderleistung: 300 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: Kabinen :gruebel:
Baujahr: 1974

Was die Angabe "Kabinen" angeht, so sind hierzu weitere Nachforschungen notwendig. Ich hatte mir die Referenzliste vor meiner Reise leider nicht so genau angeschaut. Fakt ist auf jeden Fall, dass die Anlage nunmehr als fest geklemmte Einersesselbahn in Betrieb ist.

Die Talstation ist als Umlenkspannstation in einem zweckdienlichen Betonbau realisiert.

Bild

Bild

Bis auf wenige Ausnahmen ist diese Anlage noch mit den alten, geschraubten Seilrollen ausgeruestet. Somit ist der historische Flair gewahrt und insbesondere die 8er Rollenkombinationen am Waagebalken bieten die erwartete und gewuenschte Optik.

Bild

Bild

Eine bittere Pille gilt es aber zu schlucken:

Bild

Die breiten "Niederhalterwalzen" sind durch normale Seilrollen ersetzt!

Bild

Bild

Bild

Wie ueblich, sind die Stuetzen mit Foerderseilhebeboecken und Arbeitsplatformen nachgeruestet worden. Auch die original Steuer- und Telefondraehte auf den Stuetzen wurden durch Erdkabel ersetzt.

Bild

Bild

Bild

Wie auf dem naechsten Bild ersichtlich, verfuegt die Anlage ueber eine Zwischenstation mit jeweils einem Hoch- und Niederhalter in Portalbauweise.

Bild

Ein klassischer Hochhalter mit 4er Rollenbatterie.

Bild

Bild

Dasselbe, aber mit 6er Rollenbatterie am Waagebalken.

Bild

Bild

Und natürlich auch die Koenigsklasse mit 8er Rollenbatterie am Waagebalken.

Bild

Bild

Einfahrportalstuetze mit bergseitiger Antriebsstation.

Bild

Bild

Auch die Antriebsstation ist als zweckdienlicher Betonbau realisiert.

Bild

Leider ist kein Personal vor Ort, so dass ich den abgeschlossenen Maschinenraum weder begehen noch den eigentlichen Antrieb photographisch dokumentieren kann. Ein guter Grund wieder zu kommen...

Bild

Bild

Bild

Parallel zu der LEITNER ESB finden sich noch Relikte der Vorgaenger-Anlage. So zum Beispiel die ehemalige Talstation. Diese wird nun als Pistenraupengarage genutzt. Soweit ich erkennen konnte, ist aus diesem Gebaeude die alte Lifttechnik entfernt worden.

Bild

Bild

Auch ein paar Stuetzen mit Rollenbatterien stehen noch in der langsam zuwachsenden alten Liftschneise.

Bild

Bild

Ich wuerde ja auf MARCHISIO tippen, bin mir aber nicht sicher. Wer weiss mehr oder hat handfeste Informationen?

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Kapitaen am 29.11.2007 - 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ein schönes Schätzchen hast du da aufgespürt! Zwei Fragen habe ich noch: Was ist das für eine Art italienischer Unimog, der bei der Talstation steht und was ist das für eine PB, die hinter der Bergstation der ESB zu sehen ist?
Hibernating
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

Neben der Antriebsbergstation der ESB "Vallone di Selvapiana" befindet sich die Talstation der PB "Monte Bove".

Bild

Angeblich wurde diese 1974 von LEITNER errichtet. Dem Vernehmen nach sind die inzwischen ersetzte PB "Rosskopf" in Sterzing und diese Anlage hier in Frontignano die beiden einzigen PBs, die LEITNER gebaut hat. Sonst hat der Sterzinger Hersteller wohl des oefteren Teile fuer PBs zugeliefert, diese aber nicht komplett errichtet.

Bild

Die PB "Monte Bove" soll von 1974 bis 1994 in Betrieb gewesen sein. Fuer die dann erforderliche 20jaehrige Revision habe angeblich das Geld gefehlt. Seitdem gammelt die Installation beschäftigungslos vor sich hin. Lediglich die Gastronomie in der Talstation scheint waehrend der Wintersaison geoeffnet zu haben. Die neueste Meldung besagt, dass die Anlage bis 2010 abgebrochen werden soll und das Nationalparkamt dafuer € 750.000 zur Verfuegung stellt.

Weitere Informationen und Bilder zu der PB "Monte Bove" gibt es bei www.funivie.org unter:
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=2288
http://www.funivie.org/pagine/storia/at ... /index.php

Desweiteren befindet sich der Skilift "Jacci di Bicco" in der Nähe der ESB Bergstation bzw. PB Talstation. Es handelt sich um eine moderne Anlage von Leitner, die vermutlich eine alte Vorgaenger-Installation ersetzt hat.

Bild[/url]

Der FIAT LKW bei der Talstation duerfte ein ehemaliges Militaerfahrzeug sein. Auf die Schnelle habe ich jetzt im Internet nichts gefunden; vielleicht kann uns ja ein Leser aus Italien aufklaeren...

Bild

Bild
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das Schicksal der PB ist wieder mal typisch italienisch! Echt, da schäme ich mich schon ein wenig für meine Landsleute.

Der LKW sieht jedenfalls sehr rustikal aus.
Hibernating
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

...typisch italienisch...
Wenn's nicht so waere, dann waere es doch nur halb so interessant!
Gerade das macht doch den Charme Italiens aus >> eben nicht perfekt in Reih' und Glied angetreten...

:love: Bella Italia :love:
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich meine weniger den nicht erfolgte Abbruch, sondern dass man eine Bahn baut und wenn die erste grosse Revision ansteht, sie einfach stilllegt.
Hibernating
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

sehr schöne bilder gibts da bei den italienischen kollegen! ich find die trasse der pb garnichtmal so unspektakülar, vorallem das stück vor der bergstation.
laut dem panorama auf der italienischen seite geht mit der pb auch ein kurzer schilift verloren und vorallem die sehr lange schwarze abfahrt.
schade drum, auch wenn ich wohl nie dorthin kommen werde

Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ GMD: Hast' ja Recht; ich finde es halt nur putzig... :smilingplanet:

@ Zyste: In der Tat echt schade. Allerdings PB, ESL und schwarze Abfahrt sind ja de facto schon seit 1994 tot... :jump:
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

welchen esl meinst du? den von dem du die ganzen fotos geschossen hast?
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ Zyste: ESL = EinerSchleppLift, also den hinter der PB Bergstation!
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Von der PB müssten auch hier in dem Forum einige Infos stehen .. eine der 3-4 stillgelegten PBs in Italien, um die es wirklich schade ist ...

.. die anderen alten Anlagen kommen in eigene Topics oder hier noch ergänzt?

Ich hoffe, dieses Skigebiet wird eins meiner Highlights auf meiner geplanten Appennin-Tour - mit der PB wäre es dies ganz sicher geworden...

('ne Skitour zur PB-Bergstation wär ja auch noch eine interessante Ergänzung, falls es von der Lawinengefahr her OK wäre...)
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

.. die anderen alten Anlagen kommen in eigene Topics oder hier noch ergänzt?
@ starli2: Da ich mich vornehmlich fuer alte LEITNER Anlagen interessiere, liegt auf diesen natuerlich mein Hauptaugenmerk. Von den anderen habe ich selbstverstaendlich auch Pics, kommt ein bischen auf meine Zeit & Lust an. Bitte um etwas Geduld und laß' Dich dann ueberraschen. Bin mir selber noch nicht sicher, wie ich das handhaben werde...

:schreiben:
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

danke kapitaen ich weiss was esl oder esb bedeutet, allerdings gibts in dem gebiet ja 2, deswegen fragte ich nach..

Antworten

Zurück zu „Italien“