Wo knackt man heute den Wetter-Jackpot? Gestern schon ausgiebig diverse Wetterportale quergecheckt, aber wirklich einig waren sich alle nicht. Mir schwebte aber Balderschwang vor Augen ... Also ist es wieder eine Entscheidung am Sonntag morgen vom Balkon aus ... so kam es dann auch. Um 7:00 Uhr raus auf die Dachterasse und Blick gen Süden ... und siehe da, „rechts“ war der Himmel aufgelockert und in Kempten regnete es leicht. Knifflig ... pupifflig ... wer nicht wagt, der nicht gewinnt, die Ziehung zur Wetterlotterie am 1.Advent sollte also in Balderschwang sattfinden. Nach dem Frühstück ging es somit los, auf nach Balderschwang ... Ergebnis der Ziehung waren vier Richtige:
Hinfahrt:
Start um 8:30 Uhr in Kempten, über B19 und Riedbergpass nach Balderschwang, dort Ankunft um 9:20 Uhr
Rückfahrt:
Dito andere Verkehrsrichtung, Start um 15:40 in Balderschwang, Ankunft in Kempten um 16:30 Uhr
Wetter:
Sonne, Wolken, Regen-/Schneeregen-/Schneeschauer
Tal: +3 °C (morgens)
Berg: -1 °C (morgens)
Schneehöhen:
Tal: 90 cm
Berg: 100 cm
Schnee/Pisten:
Morgens hart durch den Nachtfrost, mit zunehmender „Erwärmung“ oberflächlich weicher werdende Pisten, aber durchgehend harter Untergrund, also ca. 5 cm weicher Nassschnee.
Pistenplan:
Lift- und Pistenstatus:
Gefahrene Lifte:
4 KSB Schelpenbahn (9x)
2 SL Schwarzenberg (8x)
2 SL Hochschelpen (7x)
2 SB Riedbergerhorn (3x)
2 SL Raubachlift (1x)
1 SL Schwabenhoflift (1x)
Wartezeiten:
gar keine bis keine
Gefallen:





Nicht gefallen:




Wertung:
Abzug: siehe unter „nicht gefallen“
Und hier die Bilder:
^^ Talstation Schelpenbahn bei Ankunft, hoffnungsvoll stehen zwei Sonnenliegestühle bereit
^^ Trasse 4er Schelpenbahn
^^ Blick aus der Schelpenbahn auf die FIS Standard-Strecke (1) ... schön hart am Morgen
^^ Bergstation Schelpenbahn
^^ Die Sonne kommt durch ... auf der Familienabfahrt bei Bruno's Käsehütte
^^ Rechts geht’s weiter auf der Familienabfahrt ... etwas angestaubte Pistenschilder
^^ Links geht es zum Hochschelpenschlepplift
^^ Familienabfahrt (5)
^^ Letztes Stück Familienabfahrt mit 1-SL Höflealp (vorne) und Talstation Schelpenbahn
^^ Beginn FIS-Standard
^^ Uiii, blauer Himmel
^^ FIS-Standard mit Schelpenbahn
^^ dito
^^ Auf der Schwarzenbergabfahrt (11) mit gleichnamigen Schlepplift
^^ Die 11 gefiel mir am besten, schön durch den Wald mit schnellen Richtungswechseln, breiten Carvingstücken und kurzen, steilen Hängen
^^ Noch auf der Schwarzenbergabfahrt, links zweigt die Köpfleabfahrt (4) ab ... was an dieser Rot sein soll hat sich mir nicht erschlossen
^^ Blick von der Schwarzenbergabfahrt zum Skigebiet Riedbergerhorn
^^ Blick zurück ... Schlusshang
^^ Letztes Stück mit Talstation Schwarzenberglift (vorne) und Trasse DSB Riedbergerhorn (hinten)
^^ Talstation Schwarzenberglift mit Dieselwolke
^^ Im Schwarzenbergschlepper ... 1.600 Meter lang
^^ Bergstation des selbigen
^^ Talstation Schwarzenbergschlepper von der Talstation Schwabenhoflift, verbunden über die Skibrücke
^^ Videoüberwachte Talstation Schwabenhoflift ... Verbindung ins Skigebiet Riedbergerhorn
^^ Im Schwabenhoflift, hinten die DSB Riedbergerhorn
^^ Straßenquerung zu Fuss, die Ampel reagiert sofort, wenn Personen an der Straße stehen (Bewegungsmelder)
^^ Auch der Parkplatz an der Riedbergerhornbahn war nicht wirklich voll, hinten der Angerlift
^^ Talstation Raubachlift ... sehr gemütlich laufendes Heimatprodukt de Fa. Röhrs Liftbau
^^ Gemütlich bergauf, rechts die Langeneggabfahrt (17)
^^ Blick von der Bergstation die Abfahrt hinab auf die Talstation DSB, rechts gegenüber die Schwarzenbergabfahrt
^^ Talstation Riedbergerhornbahn, viel los hier

^^ In der DSB
^^ Speicherteich mit Wasserspielen
^^ Blick zurück, kurz ist was anderes
^^ Bergstation Riedbergerhornbahn
^^ Blick ins Tal, kurzer Kreuzlesteilhang (15)
^^ Blick die Kreuzleabfahrt (16) hinab, links am Pistenrand stand immer, dass man langsam fahren soll, keine Ahnung warum, schnell ging es auch

^^ Blick zurück auf den Kreuzlesteilhang, war das Aufregenste dort
^^ Blick aufs Riedbergerhorn, auf der Rückseite ist das Skigebiet Grasgehren ... also da ginge was

^^ Und wieder zurück auf der Schwabenhofpiste mit gleichnamigen SL
^^ Auf der Sonnwiesabfahrt ( 8 ) mit Hochschelpenlift, auch eine schön breite Carvingpiste
^^ Talstation desselbigen
^^ Im Hoschschelpenschlepper, mit 1.200m auch nicht kurz, aber halt schön im Wald
^^ Bergstation Hochschelpenlift
^^ Auf der Sonnwiesabfahrt im oberen Teil
^^ Selber Standort talwärts blickend
^^ Auf der Waldabfahrt (9) ... auch sehr schöne Piste, leider nicht sehr lang
^^ Ganz hinten am Ende des Tales grüßt der Bodensee
^^ Im Schwarzenbergschlepper, hier der Zwischeneinstieg, wenn es unten noch keinen Schnee hat
^^ Blick aus dem Schwarzenbergschlepper auf die Wiege (13), die von der Bergstation des Hochschelpenschleppers zurückführt
^^ Auf der Köpfleabfahrt, eine rote Piste ... der Experte staunt, der Laie wundert sich

^^ Nicht in Betrieb, der Gelbhansekopflift ... erschließt auch keine eigenen Pisten, verläuft parallel zur Schelpenbahn und wird nur bei viel Betrieb laufen.
^^ Der Parkplatz ist nicht voller geworden ... es ist mittlerweile 12:22 Uhr
^^ Kurz vor der Bergstation der Schelpenbahn
^^ Sonne- und Wolkenspiele auf der Familienabfahrt
^^ Auf der Familienabfahrt mit Blick zu Bruno's Käsehütte
^^ Familienabfahrt
^^ Blick auf Balderschwang mit Gschwendlift II (nicht in Betrieb) ... Piste präpariert
^^ Und Gschwendlift I (auch geschlossen) ... Piste aber präpariert
^^ In der Schelpenbahn
^^ Einstieg in die Alte Standard – Rennstrecke (2)... schwer zu finden der Einstieg, da nicht ausgeschildert
^^ Blick die schwarze 2 hinab
^^ Selbe Piste hinaufblickend ... da recht schwer zu finden, den ganzen Tag in 1A-Zustand und eine super Carvingpiste
^^ Dito
^^ Bergstation Gelbhansekopflift und Hütte der Bergwacht
^^ Auf der 13, zurückblickend auf den Anstieg, hinten der Hoschschelpenschlepper
^^ Blick in die Ferne, genauer nach Westen
^^ Sehr versteckt, die Moosabfahrt (12), kurze Carvingpiste parallel zur Schwarzenbergabfahrt
^^ Aha, doch alles offen
