Werbefrei im Januar 2024!

Venet, 2.12.07: Unknown Skiarea Vol. II

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Venet, 2.12.07: Unknown Skiarea Vol. II

Beitrag von Dachstein »

Unknown Skiarea Vol. II Skifahren am „Krahberg“ 2.12.07

Krahberg? Noch nie gehört? Tja, hab ich ein neues Skigebiet gefunden? Mit nichten. Der Krahberg ist der erste Gipfel Gebirgsstockes Venet. Und genau jener Krahberg ist mit einer Pendelbahn, 3 Sesselbahnen und 2 Schleppern erschlossen.
Das Gebiet selber hat nur regionale Bedeutung, schließlich liegt gleich um die Ecke Serfaus, Ski Arlberg und das Pitztal. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Gebiet bis vor einigen Jahren eher veraltet war. Es gab die Hauptzubringerbahn Venetbahn, die DSB Venet Süd, den Weinberglift, einem unendlich steilen Schlepper und dem Hüttenlift, einem alten DM Schlepper. Schließlich war die Zeit gekommen, da konnte man mit dem Angebot nicht mehr Skifahrer anziehen. Die lohnende Abfahrt nach Rifenal endete an der Straße, von dort musste der Skifahrer den Skibus zur Venetbahn nehmen, um wieder auf den Krahberg zu gelangen. Die Südseite ist hingegen sehr „sonnenanfällig“.
1997 kam schließlich das große Jahr für den Krahberg: endlich wurde die Rifenalbahn gebaut, die seit diesem Zeitpunkt die Rifenalabfahrt erschließt. Im Anschluss wurde 1998 die Weinbergbahn auf den Krahberggipfel gebaut und der Weinbergschlepper, dessen Trasse immer noch gut zu erkennen ist, abgetragen. Schließlich wurde noch der Hüttenlift von Dieselantreib auf E Betrieb umgestellt und eine Schneeanlage auf der Rifenalabfahrt installiert. Trotzdem steht das Gebiet im Schatten der zu nahen großen Gebiete.

Zu den Orten:

Die Talstation der Venetbahn liegt auf dem Gemeindegebiet von Zams. Jedoch hat auch Landeck seinen Eigentumsanteil an der Venetbahn.

Bild

^^ Blick ins Tal auf die beiden Orte Landeck und Zams.

Landeck:

Schon in der Römerzeit war der Talkessel von Landeck Verkehrsknotenpnkt. Im Mittelalter wurde der Knotenpunkt durch Burgen geschützt (Burg Schrofenstein, Landeck, Kronburg). Das Schloss Landeck wurde Gerichtssitz der Grafen von Tirol, welche im 13. Jahrhundert das landesfürstliche Gericht Landeck gründeten. 1296 schließlich wurde die Burg erstmals schriftlich erwähnt. Damit war der Grundstein für Landeck gelegt. Die heutige Gemeinde Landeck ist erst am Anfang des 20. Jahrhundert entstanden. Damals wurden die Orte Perjen, Perfuchs Bruggen und Angedair in der Gemeinde Landeck zusammengefasst. 1923 erhielt die Gemeinde das Stadtrecht.

Zams:

Zams ist die östlicher Nachbargemeinde von Landeck. Die Gemeinde wurde 1150 erstmals als Zamis (rätoromanische Ursprung) schriftlich erwähnt. Seit wann die Grafen von Tirol Zams besaßen, ist nicht genau bekannt. Seit 1282 gehört Zams zum landesfürstliche Gericht Landeck.
Zams ist für seinen Reichtum bekannt, der dem Ort immer wieder durch Katastrophen genommen wurden (2 Kriege mit Plünderungen, die Pest, Großbrände). Letzter Großbrand wütete 1911, an ihn erinnert der alte Kirchturm, der als Mahnmal erhalten geblieben ist. Er gilt heute als Wahrzeichen von Zams.

Gemeinsam mit Landeck hat sich das Siedlungsgebiet Landeck - Zams gebildet. Beide Orte werden durch den Inn und den gemeinsamen Bahnhof getrennt.

Als dritter Ort kann noch Fliess zählen, oberhalb dessen kann man in die DSB Venet Süd einsteigen, allerdings sind die Parkmöglichkeiten mehr als beschränkt. In diesem Jahr wird übrigens der Parkplatz in Rifenal erweitert.

Nun zu den Anlagen:

Bild

PB Venetbahn (Waagner Biro mit Stützenzustieg)

Bild

4 KSB Rifenalbahn (Leitner)

Bild

4 KSB/B Weinbergbahn (Leitner)

Bild

DSB Venet Süd (Doppelmayr mit Mittelstation)

Bild

Hüttenlift (Doppelmayr – Steurer Mix)

Bild

Panoramalift (Wopfner (steht zumindest angeschrieben))

Riefenlift (Doppelmayr, noch kein Bild.)

Und das war es auch schon mit der Liftvielfalt ;)

Pisten:

Es gibt immerhin eine Abfahrt von mehr als 1000 Höenmeter, welche vom Krahberggipfel nach Riefenal führt (Sofern man die Abfahrten an den beiden 4er KSBs hintereinander fährt). An der Bergstation der Rifenalbahn gibt es noch den Hüttelift, welcher 2 Abfahrten erschließt, eine davon eine enge Waldabfahrt und eine typische Waldschneise. An der DSB gibt es 2 Abfahrten, eine mittlere und eine leichte. Leider wurde das Projekt Schneeanlage Venet Süd wieder mal fallengelassen, was ich persönlich schade finde.
Nach Zams kommt man nur über die Skiroute, welche nicht präpariert ist. Nur der letzte Teil der Route führt über die Riefenpiste des Übungsliftes im Tal. Am Südhang gibt es noch die Route 7, welche die Hänge links neben der Abfahrt nach Fliess erschließt, um später in die Piste einzumünden.
Somit wäre auch die Pistenvielfalt niedergeschrieben.

Essen:

Es gibt insgesamt 6 Hütten und Restos im Gebiet:

- Das Panoramarestaurant am Gipfel, im typischen 70er Jahr Style.
- Die Jägerhütte nahe der Zustiegsstelle der DSB.
- Der Treff Talstation in Fliess.
- Die Zammeralm an der Bergstation der Rifenalbahn.
- Die Skihütte Zams an der Bergstation der Rifenalbahn.
- Sowie den Gasthof Kreuz in Rifenal.

So, und jetzt kommen wir zum Bonusbildmatrial ;)


Bild

^^ Bergfahrt in der Weinbergbahn.

Bild

^^ Der Funkturm schaut einfach nur italienisch aus.

Bild

^^ Hüttenabfahrt

Bild

Trasse Hüttenlift.

Bild

^^ Hüttenlift und Hüttenbfahrt.

Bild

^^ Blick zum Gipfel

Bild

^^ Rifenalbahn. Noch geschlossen

Bild

Nochmal Sendeturm.

Bild

^^ Bergstation Weinbergbahn

Bild

^^ Fendels im Zoom.

Bild

^^ Die Fisser Nordseite.

Bild

^^ Weinbergabfahrt. Hat einen schönen Wechsel zwischen Flach- und Steilpassagen.

Bild

^^ Blick ins Inntal.

Bild

^^ Gipfelbereich Krahberg.

Bild

^^ Venetbahn.

Bild

^^ Talstation der Weinbergbahn.

Bild

^^ Blick nach Süden.

Bild

^^ Oberer Teil der Weinbergpiste.

Bild

^^ Die Schneise linker Hand ist die Trasse des alten Weinbergliftes.

MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 06.12.2007 - 15:51, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Danke für den Bericht, jetzt weiß ich mal wie es in dem Gebiet aussieht an dem ich immer vorbeifahre wenn ich nach SFL oder zum Arlberg fahren aus.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

Da bin ich noch gewesen,
jeden tag mit der skibus von fliess hoch

Leider hast du kein fotos von der dsb
Zuletzt geändert von DutchFreak am 06.12.2007 - 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Sehr schön....brauch ich mich in Zukunft bei Landeck nicht mehr den Hals nach der Bahn verrenken.

Sag mal, wie weit ist das Skigebiet von der Fisser Nordseite entfernt? Ist das nur das Ugatal?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lego
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 25.02.2007 - 17:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien ( Exil-Tiroler)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Richtung Fiss

Beitrag von Lego »

Du kannst den Berg dank des Fernsehturms von der Fisser-Nordseite gar nicht übersehen.
Entfernung schwer zu schätzen; ich würd sagen ca. 5 km: um den schon mal angesprochenen, ingenwannmal projektierten Zubringer vom Urgtal nach Fiss vom Venet
aus zu erreichen brächte man schun ne sehr lange lange Bahn, ca 700hm vom Inntal zur Talstaion der DSB Venet Süd.
Würd sich wohl nie umsettzen lassen, da die Südhänge wenig Schnee haben und damit neTalabfahrt vom Venet zum Urgtalzubringer fast undurchführbar wäre!
Is jetzt oben schon ein riesiges Problem ohne Beschneiung auf 2200-1500 meter südseitig ne piste zustande zu kriegen!

Zum Venet:

Bei genug Schnee:
Speziell die Talabfahrt ( Route) nach Zams ist weltkassse.
der rest klein aber nicht unfein!! Colle Pisten auf der Nordseite von 2200-1000 mit netten varianten! Südseite sehr sonnig und weitläufiges gebiet mit geringer Liftkapazität!!
Unter der Woche ist der venet mehr als nur ein Geheimtipp!!
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Venet, 2.12.07: Unknown Skiarea Vol. II

Beitrag von skilinde »

Dachstein hat geschrieben:Unknown Skiarea Vol. II Skifahren am „Krahberg“ 2.12.17
2017 ?!? Da bist Du der Zeit aber voraus. :D

Ich war nur einmal -als Tagesausflug von Fiss- am Venet (muss so 1993 oder 1994) gewesen sein. Ich kann mich nur noch erinnern, dass es damals trotz Hauptsaison ebenfalls sehr sehr leer war. Damals fand ich aber die Schlepplifte (die Sesselbahnen gab es nocht nicht bzw. waren mangels Schnee nach Fliess nicht nutzbar) schon ziemlich nervtötend.

Aber ich merke immer mehr, dass ich endlich mal wieder (nach 2001) in die Ski 6 - Region muss. Gibt es den Ski 6 Skipass eigentlich immer noch?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

@ Skilinde: Ski 6 gibt es noch. Das ist bestimmt eine sehr vielseitige Region für Tagesausflüge aus dem Inntal.

@ Dachstein: Ich muss sagen dass ich Deine "Serie" sehr interessant finde. Freu mich schon auf die nächsten Teile!
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Der Krahberggipfel sieht irgendwie wie Mini-Kronplatz aus - mehrere Lifte, Sendeanlagen, etc.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“