du hast dich leider verlesen. Nach Snowflats Aussage gibt es gar kein Förderband (auch wenn du generell vielleicht Recht hast)PB_300_Polar hat geschrieben:Die tiefen Schächte deuten auf ein höhenverstellbares Förderban hin. Sobald eine kleinere Person (Kind) kommt wird das Förderband etwas angehoben, damit es besser in den Sessel kommt.
Neues in Serfaus-Fiss-Ladis
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.08.2007 - 13:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hilden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
^ Arrezjochbahn + Minderslift. So ein bißchen Flair geht ja schon verloren, dass jetzt hier ein 6er Bubble anstatt ein SL steht - ich will mir lieber nicht vorstellen, dass der Minderslift nun auch bald durch so eine klobige Sesselbahn ersetzt wird....
^ Seit wann gibts denn diese Abfahrtsvariante zur Talstation Puinzbahn? Ist die neu?
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Habe heute mit einem von der Bergbahnen von Fiss gesprochen.
Definitiv nächstes Projekt ist ein Ersatzt für den Schlepplift Alm im Schönjochgebiet. Der Schlepplift wird durch eine 8KSB oder 6KSB ersetzt. Man schlage sich derzeit mit den Behörden rum.
Wann die neue Bahn gebaut wird ist aufgrund o.g. Gründe noch nicht absehbar.
Definitiv nächstes Projekt ist ein Ersatzt für den Schlepplift Alm im Schönjochgebiet. Der Schlepplift wird durch eine 8KSB oder 6KSB ersetzt. Man schlage sich derzeit mit den Behörden rum.
Wann die neue Bahn gebaut wird ist aufgrund o.g. Gründe noch nicht absehbar.
Being awesome is awesome!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Warum eigentlich ein 6er oder sogar ein 8er? Ich bin dort noch selten angestanden, und ob die dortigen Waldpisten so einen Kapazitätsbagger schlucken können bin ich mir nicht so sicher. Ein 4er hätte es in meinen Augen getan.
So schön ein Ersatz des Almliftes auch ist, eines darf man nicht vergessen: Wenn die KSB dort steht, wird es mit der Gemütlichkeit an der Urghütte vorbei sein!
So schön ein Ersatz des Almliftes auch ist, eines darf man nicht vergessen: Wenn die KSB dort steht, wird es mit der Gemütlichkeit an der Urghütte vorbei sein!

Hibernating
- MF3330
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 850
- Registriert: 27.08.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine kleine Frage,
Werden gleich die beide Skilifte ersetzt Alm und Plazör ersetzt?
Ich war noch nie in Serfaus- Fiss- Ladis, aber nach dem Pistenplan wäre das möglich und von mir aus auch interessant.
8er ist vielleicht übertrieben, aber nach wie vor will Serfaus- Fiss- Ladis, die Tirols Ski Dimension sein, also unmöglich nicht...!
Werden gleich die beide Skilifte ersetzt Alm und Plazör ersetzt?
Ich war noch nie in Serfaus- Fiss- Ladis, aber nach dem Pistenplan wäre das möglich und von mir aus auch interessant.
8er ist vielleicht übertrieben, aber nach wie vor will Serfaus- Fiss- Ladis, die Tirols Ski Dimension sein, also unmöglich nicht...!

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Mit einem Tag "Abstand" vermute ich mal, dass man sich mit den Schächten eine Option auf Förderbänder vorbehält. Aber Förderbandeinstieg ist in SFL ja eh kein Verkaufsschlagermcdee hat geschrieben:du hast dich leider verlesen. Nach Snowflats Aussage gibt es gar kein Förderband (auch wenn du generell vielleicht Recht hast)PB_300_Polar hat geschrieben:Die tiefen Schächte deuten auf ein höhenverstellbares Förderban hin. Sobald eine kleinere Person (Kind) kommt wird das Förderband etwas angehoben, damit es besser in den Sessel kommt.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Dann werden die Pisten halt verbreitert ... und ihren Reiz verlieren :-(GMD hat geschrieben:Warum eigentlich ein 6er oder sogar ein 8er? Ich bin dort noch selten angestanden, und ob die dortigen Waldpisten so einen Kapazitätsbagger schlucken können bin ich mir nicht so sicher.
Warum muss man eigentlich jetzt plötzlich "JEDEN" Schlepplift mit Sesselbahnen ersetzen? Wird langsam langweilig, wenn man nicht ab & zu einen steilen, einsamen Schlepper fahren kann..
Mic: Die Bauarbeiten hab ich im Sommer sogar gesehen und mich etwas gefragt, was das wird, hätte aber "nur" an eine Verbreiterung der bestehenden Abfahrt gedacht. Grund wird vermutlich sein, um die Puinzbahn etwas mehr auszulasten - glaub, wenn Sattelbahn offen hat, ist die Puinzbahn die am wenigsten ausgelastete Sesselbahn in ganz SFL ...
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...sollen noch Hausaufgaben vom Zusammenschluß gewesen sein!starli2 hat geschrieben: Mic: Die Bauarbeiten hab ich im Sommer sogar gesehen und mich etwas gefragt, was das wird, hätte aber "nur" an eine Verbreiterung der bestehenden Abfahrt gedacht. Grund wird vermutlich sein, um die Puinzbahn etwas mehr auszulasten - glaub, wenn Sattelbahn offen hat, ist die Puinzbahn die am wenigsten ausgelastete Sesselbahn in ganz SFL ...
Kenner werden sich den Rest denken können.
Zur Almbahn: Genauso wie am Masner wird man es nicht "verhindern können". Es steht uns ja auch gar nicht zu.
Wenn man scheppern will muß man eben woanders fahren.
Ich freue mich auf eine Almbahn. Den dann ist die Dimension echt perfekt.
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da kann ich dir nur recht geben. Ich war bereits 2 mal in SFL und die Puinzbahn bin ich noch nie gefahren, da wir immer die Sattelbahn benutzt haben!starli2 hat geschrieben: Grund wird vermutlich sein, um die Puinzbahn etwas mehr auszulasten - glaub, wenn Sattelbahn offen hat, ist die Puinzbahn die am wenigsten ausgelastete Sesselbahn in ganz SFL ...
Die Almbahn kann von mir aus kommen! Nur sind die Pisten da nicht sehr breit und sehr schön zum fahren. Das könte dann eventuell gefährlich werden!

Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich fürchte halt einfach, dass eine der letzten gemütlichen Ecken in SFL verschwinden wird.
Ich halte es wie Starli: Wo der Bedarf, und damit meine ich ewig lange Warteschlangen, für eine leistungsfähige KSB vorhanden ist, bitte sehr. Aber wo nicht, darf ein Schlepplift ruhig mal stehen bleiben. Was ist denn daran so schlimm, es muss doch nicht überall Maximalausbau betrieben werden!
Ich halte es wie Starli: Wo der Bedarf, und damit meine ich ewig lange Warteschlangen, für eine leistungsfähige KSB vorhanden ist, bitte sehr. Aber wo nicht, darf ein Schlepplift ruhig mal stehen bleiben. Was ist denn daran so schlimm, es muss doch nicht überall Maximalausbau betrieben werden!
Hibernating
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Meine absolute Zustimmung...zumal für Sesselbahnfans die Zwölferbahn und die Schöngampbahn die meisten Pisten auf der Nordseite bedienen!GMD hat geschrieben:Ich fürchte halt einfach, dass eine der letzten gemütlichen Ecken in SFL verschwinden wird.
Ich halte es wie Starli: Wo der Bedarf, und damit meine ich ewig lange Warteschlangen, für eine leistungsfähige KSB vorhanden ist, bitte sehr. Aber wo nicht, darf ein Schlepplift ruhig mal stehen bleiben. Was ist denn daran so schlimm, es muss doch nicht überall Maximalausbau betrieben werden!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Das würde mich auch sehr traurig machen. Es gibt genau eine romantische Ecke in SFL, und die wollen sie kaputtmachen. Klingt nach "neues Stammgebiet suchen". Obergurgl hatte das auch, Steinmann- und Sattellift waren so schön, und man hatte fast seine Ruhe, weil kaum einer mit dem steilen Schlepper fahren wollte. Waren ja auch mies, Sattellift hat mich immer von den Füßen gehoben. Ich war noch ein Mal da nachdem sie den Sechser gebaut haben, und das ganze Flair war kaputt. Wirklich traurig. Es muss in jedem Skigebiet einfach Orte geben, an denen man Ruhe haben kann, die irgendwie mehr Naturerlebnis geben und weniger Massenunterhaltung. Furchtbar, so was. Schöne Ecken kaputtzumachen ist in meiner fiktiven Never-Do-Liste noch vor EUB als Beschäftigungsanlage und ein Argument, ein Gebiet nicht wieder zu besuchen. Jetzt gerade wäre mir nach einem kleinen Skigebiet mit Schleppern und DSBs. Dumm nur, dass ich nicht mal schnell am Wochenende zum nächstbesten Geheimtipp fahren kann.
Schuldigung für OT. Bin sauer, dann produziere ich immer mehr Text als nötig.
</rant>
Schuldigung für OT. Bin sauer, dann produziere ich immer mehr Text als nötig.
</rant>
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Einerseits kann ich euch verstehen, die Ecke war echt schön ruhig.
Andererseits, hab ich den Schlepper gehaßt, da man oben fast erfroren, oder verweht wurde.
Aber mehr als ne niedrige 6KSB wäre überdimmensioniert.
SFL hat halt ein Ziel bzgl. Qualität, und darauf setzen die meisten Gäste einfach. Einige von uns sind eben nicht gerade die Gästeschicht, die SFL unbedingt ansprechen will.
Ich freu mich auf jeden Fall auf die Bahn.
Andererseits, hab ich den Schlepper gehaßt, da man oben fast erfroren, oder verweht wurde.
Aber mehr als ne niedrige 6KSB wäre überdimmensioniert.
SFL hat halt ein Ziel bzgl. Qualität, und darauf setzen die meisten Gäste einfach. Einige von uns sind eben nicht gerade die Gästeschicht, die SFL unbedingt ansprechen will.

Ich freu mich auf jeden Fall auf die Bahn.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich denke, die Entscheidung ist den Bergbahnen zu überlassen, fast in allen Fällen wissen sie am Besten, was gut für deren Geschäft ist und was nicht. Wür müssen einfach einsehen, dass wir hier eine Minderheit sind und daher nicht mit unseren Maßstäben messen können, wie wir es gerne hätten.
SFL ist ein Gebiet, das von Genussskifahrern besucht wird, welche in der Regel Sesselbahnfahrer sind. Es ist eine logische Konsequenz aus dem Umstand, dass man die letzen Schlepper auch gegen Sesselbahnen ersetzt.
MFG Dachstein
SFL ist ein Gebiet, das von Genussskifahrern besucht wird, welche in der Regel Sesselbahnfahrer sind. Es ist eine logische Konsequenz aus dem Umstand, dass man die letzen Schlepper auch gegen Sesselbahnen ersetzt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also so schlimm ist der Schlepper auch wieder nicht! Meine Eltern sind Stammgäste in SFL und ausgesprochene Genussfahrer. Trotzdem befürworten sie diese Pläne überhaupt nicht, weil sie befürchten, dass dann in dieser Ecke noch viel mehr Leute als heute unterwegs sein werden. Vor allem fürchten sie, dass die urige Berghütte dort dann dem Ansturm nicht mehr gewachsen sein wird und auch ausgebaut wird. Wobei deren Charme vermutlich den Bach runter gehen wird.
Hibernating
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wie oft habt ihr den schon die Gemütlichkeit der Schöngmpalm genossen?
Gibts Bilder von dort?
Im Inneren hat es megawenig Platz. Viel mehr wie drei Tische sind das nicht. Da ist früh dasein angesagt.
Das "Musik" spielt sich dort meist im Freien ab. Klaro ist die Hütte nett! In Saalbach Hinterglemm Leogang kann man sehen wie geilste Hütten und super moderne Bahnen harmonieren!
Da es ja nach wie vor Im Raum steht das die Bahn bis zum Zwölferkopf rauf gehen soll bedeutet das eine Änderung der Trasse.
Ev. wird dann auch die Talstation eine andere Position bekommen.
Innerhalb der Skigebiets- Grenzen sollten da noch ein paar Meter Piste und Bahn drin sein. Vielleicht auch daher die Aussage mit den Behörden.
Will sagen das es dann dort noch gemütlicher werden könnte wenn die Bahn Abstand zur Alm hat!!
Ich bin mir sicher das die Fisser - grüß Euch- sich da was Tolles einfallen lassen.
Ach ja- Wonne- und Kuhalm haben auch was!
Gibts Bilder von dort?
Im Inneren hat es megawenig Platz. Viel mehr wie drei Tische sind das nicht. Da ist früh dasein angesagt.
Das "Musik" spielt sich dort meist im Freien ab. Klaro ist die Hütte nett! In Saalbach Hinterglemm Leogang kann man sehen wie geilste Hütten und super moderne Bahnen harmonieren!
Da es ja nach wie vor Im Raum steht das die Bahn bis zum Zwölferkopf rauf gehen soll bedeutet das eine Änderung der Trasse.
Ev. wird dann auch die Talstation eine andere Position bekommen.

Innerhalb der Skigebiets- Grenzen sollten da noch ein paar Meter Piste und Bahn drin sein. Vielleicht auch daher die Aussage mit den Behörden.
Will sagen das es dann dort noch gemütlicher werden könnte wenn die Bahn Abstand zur Alm hat!!
Ich bin mir sicher das die Fisser - grüß Euch- sich da was Tolles einfallen lassen.
Ach ja- Wonne- und Kuhalm haben auch was!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also ganz ehrlich hoffe ich auch, dass die Hütte bestehen bleibt...der Jagatee ist verdammt gut da drin am Kachelofen....
Und das Problem mit dem aus der Hütte wanken, und verkrampft nicht aus dem SL fallen wäre mit ner SB auch gelöst...
Aber zurück OT:
Ich denke eher nicht, dass die Bahn wieder so Windexponiert gebaut wird, wie die Zwölfer.... Für mich würde se eher Sinn auf der Trasse vom Plazörl Lift machen, und etwas unterhalb des Grates enden. Und mit Wind Sesseln à la Frankreich sollte die Bahn auch gut Wind aushalten.

Und das Problem mit dem aus der Hütte wanken, und verkrampft nicht aus dem SL fallen wäre mit ner SB auch gelöst...

Ich denke eher nicht, dass die Bahn wieder so Windexponiert gebaut wird, wie die Zwölfer.... Für mich würde se eher Sinn auf der Trasse vom Plazörl Lift machen, und etwas unterhalb des Grates enden. Und mit Wind Sesseln à la Frankreich sollte die Bahn auch gut Wind aushalten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Das wär ja noch schlimmer, wenn die Bahn bis rauf gehen wird - dann wären die oberen, überfüllten, nervigen Pisten ja noch voller... und ob die wirklich nach unten verlängert wird, wäre ja mehr als fraglich - die Moosbahn wurde ja auch nicht nach unten verlängert...
Aber manche Gäste fahren wohl wirklich lieber auf eintönigen breiten Autobahnpisten, die alle mit schnellen 6KSBs erschlossen sind... .. vielleicht liegts daran, dass "wir" hier viel öfters fahren und deshalb Abwechslung in allen Bereichen suchen?
Hm ja, ungefähr so wie "Beschneiungsanlage bei 1m Schneehöhe einschalten, damit die Abfahrt schön eisig hart wird"....Ich denke, die Entscheidung ist den Bergbahnen zu überlassen, fast in allen Fällen wissen sie am Besten, was gut für deren Geschäft ist und was nicht.
Aber manche Gäste fahren wohl wirklich lieber auf eintönigen breiten Autobahnpisten, die alle mit schnellen 6KSBs erschlossen sind... .. vielleicht liegts daran, dass "wir" hier viel öfters fahren und deshalb Abwechslung in allen Bereichen suchen?
- Der Obere-Scheidler
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 25.06.2005 - 20:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neue Pläne für Dorf-U-Bahn
(19.12.07)Die Gemeinde Serfaus schmiedet neue Pläne für die Modernisierung und die Erweiterung der legendären U-Bahn.
SERFAUS (aktiefi). Der Tourismusort setzte 1986 neue Maßstäbe: Zur Verkehrsberuhigung wurde eine Dorf U-Bahn gebaut. Damals sorgte das Projekt für internationales Aufsehen und Schlagzeilen. Zum einen ist es die höchstgelegene Untergrundbahn Europas, zum anderen ist sie ein Unikat mit exotischem Touch.
Weitsichtige Entscheidung
Die Investition erwies sich als eine richtige, weitsichtige Entscheidung. Im Winter gewährleistet sie fast den gesamten Transport der Gäste durch den Ort zur Seilbahnstation. Die Zahlen bestätigen dies: Die U-Bahn befördert jährlich rund 900.000 Fahrgäste, mehr als 90 Prozent davon entfallen auf die Wintersaison. Eine aus der Kategorie „Exotisch“ ist sie, weil sie auf Luftkissentechnik basiert.
Bahn ist in die Jahre gekommen
Die Bahn ist allerdings in die Jahre gekommen. Die elektronischen Bauteile sind am Markt nicht mehr erhältlich, auch nicht andere Ersatzteile. Es sind Sonderanfertigungen notwendig. Sie sind teuer. Deshalb beschloss Serfaus, die Dorfbahn zu erneuern und gleichzeitig auszubauen.
Hohe Vorgaben
Die Vorgaben sind hoch, sie skizzierte Seilbahnchef und Bgm. Georg Mangott kurz: Wartezeiten durch eine erhebliche Steigerung der Beförderungsleistung auf 4.000 Personen pro Stunde (eventuell auch zwei Bahnen) verkürzen, Erhöhung des Komforts (z. B. hellere Stationen), das Stationennetz um zwei weitere Stationen auf sechs erweitern und barrierefreie Gestaltung, soweit wie möglich.
Derzeit ist man mitten in der Planungs- und Entwicklungsphase. Soviel hat sich bis jetzt herauskristallisiert: Nach eingehender Prüfung aller Faktoren und anderer Systeme (z. B. Rolltreppe) kam man zum Entschluss, das Luftkissenstandseil-System beizubehalten. Darüber freut sich Betriebsleiter Ing. Ernst Thurnes: „Es ist eine super Technik“. Dafür sprechen auch rationale Gründe: Bei Verwendung anderer Bahn-Fahrzeuge müsste der Tunnelquerschnitt vergrößert werden. Das hieße alles aufreißen. „Das ist nicht möglich“, sagte der Betriebsleiter.
Noch keine Kostenschätzungen
Kostenschätzungen gibt es laut Ing. Thurnes keine. Geht alles nach Wunsch und Plan, sollen 2009/2010 die Bagger auffahren. Vorausgesetzt die Finanzierung macht keinen Strich durch die Rechnung. „Ich hoffe, dass die Saisonen so bleiben, dann ist es möglich“, meinte Bgm. Mangott.
Quelle: Bezirksblatt Landeck
(19.12.07)Die Gemeinde Serfaus schmiedet neue Pläne für die Modernisierung und die Erweiterung der legendären U-Bahn.
SERFAUS (aktiefi). Der Tourismusort setzte 1986 neue Maßstäbe: Zur Verkehrsberuhigung wurde eine Dorf U-Bahn gebaut. Damals sorgte das Projekt für internationales Aufsehen und Schlagzeilen. Zum einen ist es die höchstgelegene Untergrundbahn Europas, zum anderen ist sie ein Unikat mit exotischem Touch.
Weitsichtige Entscheidung
Die Investition erwies sich als eine richtige, weitsichtige Entscheidung. Im Winter gewährleistet sie fast den gesamten Transport der Gäste durch den Ort zur Seilbahnstation. Die Zahlen bestätigen dies: Die U-Bahn befördert jährlich rund 900.000 Fahrgäste, mehr als 90 Prozent davon entfallen auf die Wintersaison. Eine aus der Kategorie „Exotisch“ ist sie, weil sie auf Luftkissentechnik basiert.
Bahn ist in die Jahre gekommen
Die Bahn ist allerdings in die Jahre gekommen. Die elektronischen Bauteile sind am Markt nicht mehr erhältlich, auch nicht andere Ersatzteile. Es sind Sonderanfertigungen notwendig. Sie sind teuer. Deshalb beschloss Serfaus, die Dorfbahn zu erneuern und gleichzeitig auszubauen.
Hohe Vorgaben
Die Vorgaben sind hoch, sie skizzierte Seilbahnchef und Bgm. Georg Mangott kurz: Wartezeiten durch eine erhebliche Steigerung der Beförderungsleistung auf 4.000 Personen pro Stunde (eventuell auch zwei Bahnen) verkürzen, Erhöhung des Komforts (z. B. hellere Stationen), das Stationennetz um zwei weitere Stationen auf sechs erweitern und barrierefreie Gestaltung, soweit wie möglich.
Derzeit ist man mitten in der Planungs- und Entwicklungsphase. Soviel hat sich bis jetzt herauskristallisiert: Nach eingehender Prüfung aller Faktoren und anderer Systeme (z. B. Rolltreppe) kam man zum Entschluss, das Luftkissenstandseil-System beizubehalten. Darüber freut sich Betriebsleiter Ing. Ernst Thurnes: „Es ist eine super Technik“. Dafür sprechen auch rationale Gründe: Bei Verwendung anderer Bahn-Fahrzeuge müsste der Tunnelquerschnitt vergrößert werden. Das hieße alles aufreißen. „Das ist nicht möglich“, sagte der Betriebsleiter.
Noch keine Kostenschätzungen
Kostenschätzungen gibt es laut Ing. Thurnes keine. Geht alles nach Wunsch und Plan, sollen 2009/2010 die Bagger auffahren. Vorausgesetzt die Finanzierung macht keinen Strich durch die Rechnung. „Ich hoffe, dass die Saisonen so bleiben, dann ist es möglich“, meinte Bgm. Mangott.
Quelle: Bezirksblatt Landeck
Besser Ski-fahren als Lang(e) laufen
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
<Sinnlos-Post wegeditiert>
Zwei Bahnen?! Wie soll das denn gehen? Wo sollen die sich denn begegnen? Und wie viele [Plural von "Saison" hier] soll der Umbau dauern? Der Bau der Bahn hat ja schon eineinhalb Jahre gedauert.. das würde das ganze Gebiet lahmlegen :S
Zwei Bahnen?! Wie soll das denn gehen? Wo sollen die sich denn begegnen? Und wie viele [Plural von "Saison" hier] soll der Umbau dauern? Der Bau der Bahn hat ja schon eineinhalb Jahre gedauert.. das würde das ganze Gebiet lahmlegen :S
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Der Obere-Scheidler
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 25.06.2005 - 20:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich denke, die Bahnen werden hintereinander fahren. Andernfalls wäre das unmöglich zu bewerkstelligen. Die neue Bahn wird dann als ein "Quasi-Anhänger" betrieben!Flachlandtiroler hat geschrieben: Zwei Bahnen?! Wie soll das denn gehen? Wo sollen die sich denn begegnen?
Aber ob die Strecke noch zwei Stationen verträgt? Evtl. noch eine zusätzliche zwischen Raika und Seilbahn, dann wäre die maximal verträgliche, angenehme Fahrtzeit noch im Rahmen.
Und dann (mein Vorschlag) an der Seilbahnstation einen Aufzug/Rolltreppe hinauf zur alten Pendelbahn, die dann inzwischen schon zu einer 95er Pendelbahn mit schicken Kabinen von Carvatech mit einer großzügen Glaskontruktion modernisiert wurde. Oben in der Station noch eine Bar/Lounge/Café, bspw. die "Komperdellounge". Das wär doch was, oder?
Besser Ski-fahren als Lang(e) laufen
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0