Zermatt
Forumsregeln
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Dank der Schneefälle in der ersten Dezemberwoche u. der Beschneiung herrschen gute bis sehr gute Verhältnisse.

Nach Gebieten:
Rothorn: Allgemein gute Verhältnisse, wg. Sturms u. Kälte die letzten zwei Tage harte Pisten, dank Pistendienst schnell wieder o,k.
Gornergrat/Riffelberg: Gut, manchmal harte Stellen. Ist normalerweise in besserem Zustand.


Tr. Steg/Schwarzsee: Super!
Bild Furgsattel:

Bild Garten:

Bild Sandiger Boden:
Bild Weiße Perle:
Nach Gebieten:
Rothorn: Allgemein gute Verhältnisse, wg. Sturms u. Kälte die letzten zwei Tage harte Pisten, dank Pistendienst schnell wieder o,k.
Gornergrat/Riffelberg: Gut, manchmal harte Stellen. Ist normalerweise in besserem Zustand.
Tr. Steg/Schwarzsee: Super!
Bild Furgsattel:
Bild Garten:
Bild Sandiger Boden:
Bild Weiße Perle:
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Bedingungen sind wieterhin super, vor allem zum Carven (hart, griffig, kaum Eis). Was offen ist, könnt ihr bei den Bergbahnen nachschauen. Was neben dem Mainstream gut ist hier:
1) Momatt ist absolut genial, aber leider nur mit Steinski wirklich zu geniessen. Wer wertvolle Latten hat - Hände weg!
2) Aroleid ist OK. Den Steinen kann man ausweichen. War aber auch schon besser.
3) Geschlossene Abfahrt Cretaz nach Cervinia (unter dem neuen 6er) wirklich gut. Da nicht jeden tag plattgewalzt, ausgesprochen griffig.
4) Talabfahrt Valtournanche. Auch offiziell geschlossen, aber z.Z. die mit A-B-S-T-A-N-D beste Piste im ganzen Gebiet. Niemand da, unendlich griffig, wunderbar coupiert, kaum Steine - man kann nur hoffen, sie machen sie nicht auf
))))
5) Ansonsten Off-piste nicht zu empfehlen. Zu wenig Schnee dafür. V.a. Gletscher brauchen noch eine dicke Schicht.
Carven wir weiter bis zum nächsten Schnee....
1) Momatt ist absolut genial, aber leider nur mit Steinski wirklich zu geniessen. Wer wertvolle Latten hat - Hände weg!
2) Aroleid ist OK. Den Steinen kann man ausweichen. War aber auch schon besser.
3) Geschlossene Abfahrt Cretaz nach Cervinia (unter dem neuen 6er) wirklich gut. Da nicht jeden tag plattgewalzt, ausgesprochen griffig.
4) Talabfahrt Valtournanche. Auch offiziell geschlossen, aber z.Z. die mit A-B-S-T-A-N-D beste Piste im ganzen Gebiet. Niemand da, unendlich griffig, wunderbar coupiert, kaum Steine - man kann nur hoffen, sie machen sie nicht auf

5) Ansonsten Off-piste nicht zu empfehlen. Zu wenig Schnee dafür. V.a. Gletscher brauchen noch eine dicke Schicht.
Carven wir weiter bis zum nächsten Schnee....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
vielleicht deswegen:
Zermatt/VS. Eine Lawine löste sich ausserhalb der Skipisten der Skiregion Zermatt und kam auf einer anderen Piste zum Stillstand. Zwei Personen konnten sich selber aus der Lawine befreien. Ein Skifahrer wurde von der Lawine tödlich verschüttet.
Um 14.30 Uhr löste sich gestern, 19. Januar, eine Lawine oberhalb der Skiregion von Zermatt. Sie kam erst auf der Piste Kumme Nrummer 15 im Skigebiet «Rothorn Paradise» zum Stillstand.
Nach dem Lawinenniedergang wurden die Rettungskräfte aufgeboten um nach vermissten Personen zu suchen. Zwei Frauen konnten sich selber aus der Lawine befreien. Ein weiterer Skifahrer, ein 66-jähriger Walliser wurde durch die Lawine verschüttet. Er konnte von Skifahrern in der Lawine geortet und befreit werden. Schwer verletzt wurde er mit einem Helikopter der Air Zermatt in das Spital von Visp geflogen wo er wenig später verstarb.
Um 17.15 Uhr wurde die Suche nach weiteren verschütteten Personen eingestellt, da keinerlei Indizien belegten, dass sich noch jemand unter den Schneemassen befindet. Die Lawine legte einen Weg von ungefähr 500 Meter zurück und war 250 Meter breit.
Aufgebotene Einsatzkräfte: Helikopter der Air Zermatt - Arzt - Lawinenhundeführer - Mitglieder der regionalen Rettungskolonne - Angestellte der Bergbahnen.
Quelle (mit Bildern): http://polizeinews.ch/page/35734/6
Zermatt/VS. Eine Lawine löste sich ausserhalb der Skipisten der Skiregion Zermatt und kam auf einer anderen Piste zum Stillstand. Zwei Personen konnten sich selber aus der Lawine befreien. Ein Skifahrer wurde von der Lawine tödlich verschüttet.
Um 14.30 Uhr löste sich gestern, 19. Januar, eine Lawine oberhalb der Skiregion von Zermatt. Sie kam erst auf der Piste Kumme Nrummer 15 im Skigebiet «Rothorn Paradise» zum Stillstand.
Nach dem Lawinenniedergang wurden die Rettungskräfte aufgeboten um nach vermissten Personen zu suchen. Zwei Frauen konnten sich selber aus der Lawine befreien. Ein weiterer Skifahrer, ein 66-jähriger Walliser wurde durch die Lawine verschüttet. Er konnte von Skifahrern in der Lawine geortet und befreit werden. Schwer verletzt wurde er mit einem Helikopter der Air Zermatt in das Spital von Visp geflogen wo er wenig später verstarb.
Um 17.15 Uhr wurde die Suche nach weiteren verschütteten Personen eingestellt, da keinerlei Indizien belegten, dass sich noch jemand unter den Schneemassen befindet. Die Lawine legte einen Weg von ungefähr 500 Meter zurück und war 250 Meter breit.
Aufgebotene Einsatzkräfte: Helikopter der Air Zermatt - Arzt - Lawinenhundeführer - Mitglieder der regionalen Rettungskolonne - Angestellte der Bergbahnen.
Quelle (mit Bildern): http://polizeinews.ch/page/35734/6
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Auch hallo. Nö die beiden Gartenpisten haben nichts mit der Lawine zu tun. Ist ja an einem komplett anderen Ort des Skigebiets (habe was verwechselt).
Die einte Gartenpiste bin ich übrigens am 1. Januar gefahren (vor den Januarschneefällen). Es war nicht wirklich toll... Ich denke aber dass es jetzt shcon besser sein sollte.
Die einte Gartenpiste bin ich übrigens am 1. Januar gefahren (vor den Januarschneefällen). Es war nicht wirklich toll... Ich denke aber dass es jetzt shcon besser sein sollte.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Die Tufternkumme ist wieder geöffnet. Die Valtournenche bassa ist (noch) geöffnet. Wäre klasse, wenn sich an diesen Statuus nichts ändern würde. Als grandiose Eckpfeiler, die dieses imposante Gebiet aufspannen, möchte ich meiner Frau diese beiden Pisten gerne zeigen.
Fehlen nur noch das Triftji-Stockhorngebiet und die Berter für einen perfekten Öffnungsstatus.
Fehlen nur noch das Triftji-Stockhorngebiet und die Berter für einen perfekten Öffnungsstatus.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das mit dem Stockhorngebiet interessiert mich auch. Ist es noch nicht offen, weil es zuwenig Schnee hat oder ist es Lawinengefährdet? Gemäss www.zermatt.ch öffnet das Stockhorngebiet normalerweise am 20.1.