Oberwiesenthal (Erzgebirge) / Fichtelberg 2. März 2005
Forumsregeln
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Hi,
habe nach intensivem Googeln auch nur bestätigt bekommen, dass die Pläne zum Zusammenschluss der Skigebiete Fichtelberg und Keilberg/Klinovec in Arbeit sind. Wie die Pisten- bzw. Liftverbindung aussehen und wann sie realisiert werden soll, ist dem Internet nicht zu entnehmen.
Bislang beschränkt sich der "Zusammenschluss" von Oberwiesenthal und Bozi Dar/Gottesgab auf einen gemeinsamen Skipass für die beiden o.g. Skigebiete.
Weiß jemand mehr?
habe nach intensivem Googeln auch nur bestätigt bekommen, dass die Pläne zum Zusammenschluss der Skigebiete Fichtelberg und Keilberg/Klinovec in Arbeit sind. Wie die Pisten- bzw. Liftverbindung aussehen und wann sie realisiert werden soll, ist dem Internet nicht zu entnehmen.
Bislang beschränkt sich der "Zusammenschluss" von Oberwiesenthal und Bozi Dar/Gottesgab auf einen gemeinsamen Skipass für die beiden o.g. Skigebiete.
Weiß jemand mehr?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Hi trincerone,
die PB auf den Fichtelberg ist von 1924. Ich vermute, dass Sessel- und Schlepplifte da erst noch erfunden werden mussten ... man hätte vielleicht eine SSB bauen können, diese Technik gab's schon.
Immerhin schafft die Bahn auf 1100 m Strecke 300 Höhenmeter und hat damit dazu beigetragen, aus O'thal Ostdeutschlands Alpinskizentrum Nr. 1 zu machen.
Eine ähnliche "Hügelerschließung" per PB gibt es z.B. vor unserer Haustür mit der Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg von 1929 (481m Strecke, 186 Höhenmeter). Und dieser Hügel hat noch nicht mal eine Skipiste ...
Frank
die PB auf den Fichtelberg ist von 1924. Ich vermute, dass Sessel- und Schlepplifte da erst noch erfunden werden mussten ... man hätte vielleicht eine SSB bauen können, diese Technik gab's schon.
Immerhin schafft die Bahn auf 1100 m Strecke 300 Höhenmeter und hat damit dazu beigetragen, aus O'thal Ostdeutschlands Alpinskizentrum Nr. 1 zu machen.
Eine ähnliche "Hügelerschließung" per PB gibt es z.B. vor unserer Haustür mit der Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg von 1929 (481m Strecke, 186 Höhenmeter). Und dieser Hügel hat noch nicht mal eine Skipiste ...

Frank
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.12.2007 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das letzte Bild zeigt in der Tat den alten Hüttenbachlift.fxgrossrgb hat geschrieben:Das letzte Bild ist aber nicht der Himmelsleiterlift. Das ist der alte Hüttenbachlift, der zur heutigen Sommerrodelbahn parallel verlief. Mich hat damals immer sein "schiefes Dach" an der talstation fasziniert![]()
![]()
Oberhalb dieses Schleppers gab es doch meines Wissens auch noch eine Bahn. Was hatte es mit der auf sich und seit wann ist die LSAP?
Oberhalb dieses Schleppliftes verläuft eine Straße, die zur sehr versteckt oberhalb der Schanzenanlage liegenden Hotelbaude Bergkristall führt.
Wiederum oberhalb dieser Straße gab es in Verlängerung des Hüttenbachliftes einen weiteren Schlepplift auf das Fichtelbergplateau mit Bergstation kurz unterhalb der Schwebebahn-BS. Der Lift trug den passenden Name "Plateaulift" und wurde schon Ende der 80er stillgelegt. Die ehemalige "Bergstation" dieses Liftes sieht man auf dem 5. Foto von Harzwinter: die kleine Hütte rechts vor der Schwebebahn-BS.
Rettet diesen Planeten!
Es ist der einzige, auf dem es Schnee UND Schokolade gibt.
Meine Skitage 2007/2008:
3 x Fichtelberg, 1 x Keilberg, 4 x Augustusburg
Geplant:
Februar: 4-Berge-Skischaukel, Dachstein, Zauchensee
Es ist der einzige, auf dem es Schnee UND Schokolade gibt.
Meine Skitage 2007/2008:
3 x Fichtelberg, 1 x Keilberg, 4 x Augustusburg
Geplant:
Februar: 4-Berge-Skischaukel, Dachstein, Zauchensee
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Ist das hier dann der Hüttenbachlift oder der Plateaulift? Die Talstation sieht nicht ganz so aus wie die vom Hüttenbachlift.
Dies ist die einzige mir bekannte Ansichtskarte historischer Schlepplifte in Oberwiesenthal.
Hinter dem Vorschaubild ist der große Scan in 1700x1200 verlinkt. Darauf sieht man mehr Details.
Dies ist die einzige mir bekannte Ansichtskarte historischer Schlepplifte in Oberwiesenthal.
Hinter dem Vorschaubild ist der große Scan in 1700x1200 verlinkt. Darauf sieht man mehr Details.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.12.2007 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
[quote="Harzwinter.de"]Ist das hier dann der Hüttenbachlift oder der Plateaulift? ...
@ Harzwinter.de:
Weder noch.
Das ist ein Blick vom kleinen Fichtelberg mit dem alten "Tausender". Dieser war der Vorgänger des heutigen Schlepplift (2) "Kurvenlift kleiner Fichtelberg". Allerdings gab es damals keine Kurve. Im oberen Bereich verlief der Lift auf der jetzigen Trasse hinauf zum kleinen Fichtelberg. Dort, wo heute die Kurve ist, ging der Lift parallel zum Waldrand weiter nach unten. Die Talstation befand sich oberhalb des FDGB-Heims (heute "Hotel am Fichtelberg").
Um auf den kleinen Fichtelberg zu gelangen musste man mit dem "800er" (ersetzt durch Schlepplift (5) "Nachtskilauf") fahren und nach einer kurzen Abfahrt auf den "1000er" umsteigen.
@ Harzwinter.de:
Weder noch.
Das ist ein Blick vom kleinen Fichtelberg mit dem alten "Tausender". Dieser war der Vorgänger des heutigen Schlepplift (2) "Kurvenlift kleiner Fichtelberg". Allerdings gab es damals keine Kurve. Im oberen Bereich verlief der Lift auf der jetzigen Trasse hinauf zum kleinen Fichtelberg. Dort, wo heute die Kurve ist, ging der Lift parallel zum Waldrand weiter nach unten. Die Talstation befand sich oberhalb des FDGB-Heims (heute "Hotel am Fichtelberg").
Um auf den kleinen Fichtelberg zu gelangen musste man mit dem "800er" (ersetzt durch Schlepplift (5) "Nachtskilauf") fahren und nach einer kurzen Abfahrt auf den "1000er" umsteigen.
Rettet diesen Planeten!
Es ist der einzige, auf dem es Schnee UND Schokolade gibt.
Meine Skitage 2007/2008:
3 x Fichtelberg, 1 x Keilberg, 4 x Augustusburg
Geplant:
Februar: 4-Berge-Skischaukel, Dachstein, Zauchensee
Es ist der einzige, auf dem es Schnee UND Schokolade gibt.
Meine Skitage 2007/2008:
3 x Fichtelberg, 1 x Keilberg, 4 x Augustusburg
Geplant:
Februar: 4-Berge-Skischaukel, Dachstein, Zauchensee
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
@Thommi:
Danke für die Info.
Wieviele Schlepplifte gab es maximal gleichzeitig in Oberwiesenthal während der DDR-Zeit? Vier?
Hüttenbachlift
Plateaulift
800er
1000er
Ich frag' mich, warum die alten O'thaler Schlepplifte kaum dokumentiert sind. Ansichtskarten von der Kabinenbahn, dem Einersessel und der Schanzenanlage in Oberwiesenthal gibt's jede Menge. Bloß keine von den Schleppliften.
Konnte man als Skifahrer während der DDR-Zeit eigentlich problemlos über die "grüne Grenze" auf die tschechische Seite wechseln? Z.B. zum Keilberg oder zu den Übungsliften in Oberwiesenthaler Dorfnähe am anderen Bachufer?
Danke für die Info.

Hüttenbachlift
Plateaulift
800er
1000er
Ich frag' mich, warum die alten O'thaler Schlepplifte kaum dokumentiert sind. Ansichtskarten von der Kabinenbahn, dem Einersessel und der Schanzenanlage in Oberwiesenthal gibt's jede Menge. Bloß keine von den Schleppliften.
Konnte man als Skifahrer während der DDR-Zeit eigentlich problemlos über die "grüne Grenze" auf die tschechische Seite wechseln? Z.B. zum Keilberg oder zu den Übungsliften in Oberwiesenthaler Dorfnähe am anderen Bachufer?
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich finde Eure Diskussion äußerst interessant. Aber leider hat Sie mit dem Schneebericht vom März 2005 nun gar nichts mehr zu tun.
Ich mache mal einen Vorschlag:
Wollt Ihr (Harzwinter) nicht einfach mal im Historischen ein Topic eröffnen und dort unter nem Titel wie "Skifahren zu DDR-Zeiten" eröffnen?
Danke und Gruß
Oli MOD
Ich mache mal einen Vorschlag:
Wollt Ihr (Harzwinter) nicht einfach mal im Historischen ein Topic eröffnen und dort unter nem Titel wie "Skifahren zu DDR-Zeiten" eröffnen?
Danke und Gruß
Oli MOD
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
OK - weitere Antworten zum Thema "historische Schlepplifte in Oberwiesenthal" bitte hier: Historisches aus Oberwiesenthal/Erzgebirge. Bei Bedarf kann man dieses Topic auf andere Gebiete in Erzgebirge und Thüringer Wald erweitern.