Werbefrei im Januar 2024!

Gondel im Zillertal abgestürzt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Theo hat geschrieben:Das Laufwerk von der Bergebahn kann wohl so gebaut werden das es nicht nur oben aufliegt sonder auch von unten gegen das Zugseil drückt, da aber die Klemme immer noch überfahren werden muss kann man das wohl nie ganz 100%ig sicher hinbekommen.
snowflat hat geschrieben:
Die Bergegondel ist beim Unglück vom Drahtseil gesprungen, als sie eine normale Liftgondel passiert hat. Eine solche Entgleisung muss beim künftigen Rettungssystem absolut ausgeschlossen sein.
Quelle: ORF
@Theo
Dein Posting hört sich nachvollziehbar an. Aber wenn die eine derartige Ursache definitiv ganz ausschliessen wollen, dann frage ich mich, wie man das Problem lösen will.

Vielleicht bauen die ja dann eine ganz eigenständige Bergebahn, die mit der Penkenbahn nicht verbunden ist - also eigene Seile hat.
Aber das dürfte natürlich auch nicht so ohne weiteres machbar sein...

@Theo & weitere Experten
Was meint Ihr dazu?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Vor allem, wie ist das bei anderen Bergebahnen gelöst? Ist ja nicht die einzige Bergebahn.
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von mayrhofner »

Bald Abschlussbericht der Techniker
Nach dem Absturz einer Bergegondel bei der Penkenbahn soll bald der Abschlussbericht der Technikerkommission vorliegen. Ein Liftmitarbeiter starb Ende Mai bei dem Unglück, zwei wurden schwer verletzt.


Ursache war technisches Gebrechen
Es war am Rande des Seilbahntages in Zell am See, als ein Mitglied der Technikerkommission der österreichischen Seilbahnen aufhorchen ließ: Mit der Bekanntgabe der Unfallursache zur Penkenbahn sei demnächst zu rechnen, verlautete Hans Wallner. Es handle sich um ein technisches Gebrechen und kein menschliches Versagen.

Nachdem zwei Kommissionen sich für die Bekanntgabe des Gutachtens koordinieren müssen, dürfte das noch ein paar Tage dauern.


Seitens der Penkenbahn gibt es dazu noch keine Stellungnahme, man halte den Abschlussbericht eben noch nicht in Händen, heißt es.
Quelle:tirol.orf.at

mfg
mayrhofner
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von mayrhofner »

Abgefräste Klemmen Grund für Absturz
Nach dem Absturz eines Bergewagens im Tiroler Zillertal im vergangenen Mai, bei dem ein Arbeiter getötet und zwei schwer verletzt wurden, liegt jetzt ein erster Bericht zur Unfallursache vor.


Funktionsfähigkeit der Klemmen beeinträchtigt
In dem bericht, der der APA vorliegt, heißt es, dass eine Klemmensanierung im Jahr 2005 die Funktionsfähigkeit des Entgleisungsschutzes beeinträchtigt haben soll. Damals seien die Klemmen um drei Millimeter abgefräst worden. Das habe die Funktionsfähigkeit der Schutzvorrichtung beeinträchtigt. Die Klemmen befestigen die Gondel am Zugseil.

Bergewagen stürzte rund 40 Meter in die Tiefe
Zu dem Unfall war es während einer Bergeübung bei der Penkenbahn in Mayrhofen gekommen. Eine mit den drei Insassen besetzte Bergekabine - eine Art Gitterkorb, der neben den Gondeln fährt und für Evakuierungsmaßnahmen, aber auch für Arbeiten an der Seilbahn eingesetzt wird - fiel rund 40 Meter in die Tiefe.

Grund für den Absturz sei, dass sich der Entgleisungsschutz verklemmt habe. Als sich die Verkeilung zwischen Bergewagen und Gondel ruckartig gelöst habe, sei der Korb entgleist, heißt es im vorläufigen Untersuchungsbericht der Bundesanstalt für Verkehr.


Erkenntnis für Bergbahnen nicht überraschend
Die Mayrhofner Bergbahnen teilten in einer ersten Stellungnahme mit, dass sich diese Ergebnisse weitgehend mit den eigenen Untersuchungen deckten. Betroffen sei man darüber, dass die möglichen Folgen des Abfräsens der Klemme nicht erkannt worden seien.

Es seien aber alle notwendigen Genehmigungen eingeholt und alle vorgeschriebenen Überprüfungen erfolgt, betonte das Unternehmen.
Quelle: ORF
Benutzeravatar
Ropeways.eu
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ropeways.eu »

Do you have photos or news of the new bergebahn?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Es kam ja schon die Frage auf, wie es aussieht mir der Penkenbahn:
Mayrhofen : Penkenbahn geht wieder in Betrieb

Ein halbes Jahr nach dem tödlichen Gondelabsturz im Zillertal könnte die Mayrhofner Penkenbahn bald wieder ihren Betrieb aufnehmen. Das Bergekonzept wurde völlig überarbeitet, 1,5 Mio. Euro wurden in das neue Bergesystem investiert.

Vier neue Bergegondeln
Nach dem 40-Meter-Abturz im Mai dieses Jahres wurde der Betrieb der Penkenbahn sofort eingestellt. Die Bahn dürfe erst wieder fahren, wenn es ein funktionstüchtiges Bergesystem gäbe, hieß es von Seiten der Seilbahnbehörde aus Wien.

Daraufhin entschlossen sich die Seilbahnbetreiber, ein völlig neues Bergekonzept zu entwickeln und das ist jetzt kurz vor der Fertigstellung. Vier neue Bergegondeln werden auf neuen Bergewinden mit Entgleisungsschutz transportiert.

In den nächsten Tagen erfolgt die Abnahme des neuen Bergesystems durch die Seilbahnbehörde. Geht diese positiv aus, nimmt die Penkenbahn am 1. Dezember nach über fünf Monaten Stillstand wieder ihren Normalbetrieb auf.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Ropeways.eu
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ropeways.eu »

Could someone make some photos of the new system? Thank'you!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Zillertal : Die Penkenbahn darf wieder fahren

Ab Sonntag fährt im Zillertal die Penkenbahn wieder. Nach dem Gondelabsturz im Mai haben die Mayrhofner Bergbahnen das Bergekonzept überarbeitet. Die Seilbahnbehörde hat jetzt einer Wiederinbetriebnahme zugestimmt.

Vorstand fällt ein Stein vom Herzen
Seit Mittwoch wurde die Penkenbahn noch einmal genau geprüft. Am Samstag gibt es dann grünes Licht von der Seilbahnbehörde für die Wiederinbetriebnahme.

Josef Reiter, einem der Vorstände der Mayrhoferner Bergbahnen, fällt mit dieser Genehmigung ein großer Stein vom Herzen: "Wir haben jetzt gerade die technische Befundaufnahme abgeschlossen, das ist die Grundlage für die Bescheiderteilung. Der Chef der Abteilung im Ministerium sitzt derzeit zu Hause und bearbeitet dort unseren Bescheid. Ich bekomme ihn in den nächsten Stunden."

Rechtzeitig zum Start in die Wintersaison soll damit am Sonntag auch die Penkenbahn wieder in Betrieb gehen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Ropeways.eu
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ropeways.eu »

Any photo? :(
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Ropeways.eu hat geschrieben:Any photo? :(
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=24588
Being awesome is awesome!
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“