Kronplatz (IT) / 09.12.2007 - 14.12.2007 / 12. Sellarunde gr
12.12. Kronplatz - Sellarunde grün - Kronplatz
Anfahrt:
Frankfurt/M - Würzburg - Ulm - Fernpass - Brenner - Rasen
Rückfahrt:
Rasen - Brenner - Fernpass - Ulm - Würzburg - Frankfurt/M
Wetter:
09. bewölkt, schlechte Sicht
10. besseres Wetter
11. morgens teilweise bewölkt, nachmittags blauer Himmel
12. Nordföhn, kalt
13. Nordföhn, kalt
14. Nordföhn, saukalt, max. 55km/h N morgens, max. 45km/h N abends
Temperatur (Tal/Berg):
Die Temperaturen hab ich aus dem Newsletter des Hydrographisches Amt übernommen, kommt in etwa hin. War zu faul, jeden Morgen auf die Anzeige am Lift zu schauen.
Bruneck / 2000m
09. -4 / -3
10. -6 / -5
11. -5 / -4
12. -3 / -4
13. - / -
14. -6 / -10
Schneehöhe (Tal/Berg):
0 (10) bis 60 cm
Schneezustand:
harte angetaute und durchgeeiste Naturschneedecke aus dem ersten Schneefall im November überdeckt mit Kunstschnee, überwiegend griffiger Schnee, vom Nordföhn freigeblassene Eisplatten
Geöffnete Anlagen:
Kronplatz: alle
Sellarunde: alle Hauptlifte
Geschlossene Anlagen:
Lorenzi (nur Wochenende geöffnet)
Kronplatz 2000 (nur Wochenende geöffnet)
Panorama, Olang (wird vermutlich nicht mehr in Betrieb gehen)
Campolongo (erst ab 15.12. geöffnet)
Sponata
Pre dai Corf
Roby
viele Schlepplifte
Offene Pisten:
alle Hauptpisten
Geschlossene Pisten:
Hernegg (Beschneiung die ganze Woche, am Freitag zum ersten Mal gewalzt)
Erta (Mi/Do/Fr wegen European Cup)
Sellarunde orange (wegen Campolongo)
Saslong (wegen Weltcup)
Gran Risa (wegen Weltcup)
Loipe Olang (Vorbereitung mit Kunstschnee ab 12.)
Campolongo-Pralongia-San Cassiano
Campolongo-Pralongia-Corvara
Meisten Gefahren mit:
31x Plateau
17x Rara
12x Sonne
12x Ruis
12x Marchner
Wenigsten Gefahren mit:
Korer
Wartezeiten:
8 Minuten an Olang I, weil der Lift erst um 8:30 aufmacht
Gefallen:
alles
Nicht gefallen:
Hernegg geschlossen, weil immer zu um diese Zeit
Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Nordföhn, überwiegend Kunstschnee, nicht alle Pisten offen
Die Hinfahrt war ohne Probleme. Im Radio wurde ständig darauf hingewiesenen, dass am Samstag Maria Himmelfahrt ist und somit ein Feiertag ist Österreich und Südtirol, also LKW-Fahrverbot und Läden geschlossen. Also hab ich einen Zwischenstop vor dem Fernpass gemacht und noch das notwendigste in Deutschland gekauft. In Österreich hab ich nicht wirklich drauf geachtet, in Olang hatte der Supermarkt im Zentrum trotzdem geöffnet.
09. Dezember (So) - Ski
Das Wetter ist trübe und bewölkt. Da die Sicht aber gleichmässig schlecht ist und die Piste griffig, ist das kein Problem. Die Temperatur ist angenehm, so dass man nicht friert. Die erste Runde auf der Olanger Seite bringt keine Überraschungen. Zwischen Plateau und Belvedere liegt noch nicht genügend Schnee, dass dort gewalzt ist. Der Sunpark am Alpen bzw. Die Burg am Belvedere sind noch nicht aufgebaut, die Half-Pipe nicht präpariert und offiziell geschlossen. Auf der direkten Abfahrt am Alpen unter dem Lift stehen auch noch zwei Pistenbullys mit Schneekanonen. Die Talabfahrt Olang ist auch noch 2-3 Meter schmaller als die maximale Markierung. Auf der Marchnerpiste liegt noch etwas wenig Kunstschnee, so dass manchmal noch Grashalme auf dem Schnee rausstehen. Silvester lässt sich gut fahren, ebenso die Gipfelbahnpiste. An der Gipfelbahn ist dann allerdings Schluss, da die Hernegg noch geschlossen ist. Die Schneekanonen laufen allerdings den ganzen Tag. Die Furciapiste mit der Zeitmessstrecke ist noch geschlossen. Von der Bergstation Ruis kann man aber ohne Probleme zur Graziahütte fahren. Von dort ist die Furciapiste bis zum Ruis präpariert. Der Zusammenschluss der Ruispiste mit dem Costaausstieg ist nicht voll präpariert (zwischen Pistenrand und den Holzhütten in der Pistenmitte). Der Schnee ist aber so schnell, dass es trotzdem kein Problem ist, von der Ruispiste mit Schwung den Hang zum Costaausteig hochzufahren. Das hab ich schon schlimmer erlebt. Der Ziehweg zur Marterphalhütte und die Piste zum Ruis ist präpariert. In der Abkürzung zum Ruislift (um die Rechtskurve an der Strasse zu vermeiden) shet noch eine Schneekanono und die Piste ist geschlossen. Die alternative Abfahrt vom Costa ist ebenfalls präpariert. Pre da Peres, Rara, Col Toron und Miara präsentieren sich auch in gutem Zustand. Am Pedegá/Piz de Plaies ist de Schweiche in Betrieb, Cianross wartet immer noch auf den Wiederaufbau. Am Gipfel des Piz de Plaies hat eine neue Pizzabude geöffnet und ein zweites Restaurant ist anscheinend im Rohbau. Die Abfahrt nach Picolin präsentiert sich in super Zustand, sher viel besser als letztes Jahr. Allerdings war das auch die einzige Piste, bei der man gemerkt hat, dass die Sonne den Schnee um diese Jahreszeit auch schon schwer machen kann.
10. Dezember (Mo) - Snowboard
Bei guten Wetter fahre ich überwiegend Sessellift, also Kombination Arndt+Plateau direkt, über Spitzhorn/Alpen-Mittelstation, über Olang-Mittelstaton/Alpen-Mittelstation und Marchner/Plateau. Zum Mittagessen geht es auf den Piz de Plaies, auf dem Rückweg dreh ich einige Warteschleifen am Rara-Hang, bevor der Tag mit Sonne und Plateau ausklingt.
11. Dezember (Di) - Leih-Snowboard
Mein Snowboard geht jetzt ins 10. Jahr. Irgendwann muss ich mir was neues kaufen. Da es keine Hard-Boots mehr gibt, leihe ich mit ein Burton bei Rent a Sport an der Talstation Olang. Ich fühl mich sofort in die ersten Tage des Snowboard fahren lernen zurückversetzt. Erstmal abrustchen, Kurven verschneiden und im Schnee rumwälzen. Die Lernkurve ist aber relativ steil. Nach der ersten Abfahrt geht es schon bedeutend besser. Die Bindung ist so eingestellt, dass ich 90° zur Fahrrichtung stehe. Am Mittag lass ich die Bindung mehr wie beim alten Board einstellen, also 45° zur Fahrrichtung. Das erleichert das Liftfahren mit dem Sessellift und das Anschubsen des Boards mit einem Fuss, weil ich nicht mehr ständig stolpere. Einzig nervig bleibt, dass man ständig die Soft-Boots mit 2x2 Laufen festmachen muss. Bei den Hard-Boots geht das sehr viel schneller. Vielleicht kommen die ja doch nochmal in Mode.
12. Dezember (Mi) - Sellarunde grün mit Ski
Heute ist die Sellarunde angesagt. Der neue Campolongolift öffnet erst am 15.12., also ist die Richtung vorgegeben. Der direkte Weg in die Marmolada nach Arabba geht nicht, also fahr ich die grüne Runde und werde ein paar Abstecher machen.
Ich bin rechtzeitig am Lift und steht noch vor geschlossenen Toren. Nach 5 Minuten warten geht es los.
08:28 Olang I
Aber was ist das. Der Lift ist läuft langsamer als sonst. Ich hab nicht auf die Anzeigetafel wegen Wind geachtet, aber das könnte die wichtigen Minuten kosten, um den Bus um 9:20 zu bekommen.
08:55 Pre da Peres
09:03 Bronta R.
09:07 Piz de Plaies V.
Puh, geschafft. Ich bin der einzige am Bus und es ist 9:19. Bevor der Bus losfahrt, kommt noch ein zweiter Skifahrer, der anscheinend mit dem Lift ins Tal gefahren ist. Der Bus fährt los. Die Brücke und der Tunnel am Taleingang nach Alta Badia ist fertig. Aber was ist das. Der Bus fährt am Sponatalift vorbei und nimmt Kurs auf die Talstation Piz la Ila. Hat sich also doch was geändert? Auf dem Bus steht allerdings immer noch Sponata-Piculin. Vielleicht ist das noch nicht umprogrammiert? Der Bus hält an der Talstation Piz la Ila direkt an der Strasse in einer Haltebucht für Busse. Auf der Rückfahrt wird er wohl auf der anderen Seite halten. Auf der Bergfahrt mit dem Lift beobachte ich, wo der Bus langfährt. Er eine ziemlich grosse Schleife drehen, um zu wenden.
09:45 PIZ LA ILA
Wartezeiten gibt es keine, ich hab zwei Lifte gespart, da lässt sich ja heute was machen.
Ich hatte mir vorgenommen, den kürzesten Weg zu fahren, aber die Kombination Pre dai Corf-Roby ist noch nicht geöffnet.
09:55 LA FRAINA
10:03 LA BRANCIA
10:10 BRAIA FRAIDA Rit.
Am Piz Boé schau ich nochmal an der Talstation vorbei, ob Compolongo wirklich noch geschlossen ist. Leider bestätigt der Aushang an der Talstation, dass die Verbindung mit Arabba geschlossen ist.
10:19 BOREST
10:24 SODLISIA
Der erste Abstecher ins Edelweisstal.
10:31 COLFOSCO
10:39 COL PRADAT
10:45 FORCELLES
10:55 SODLISIA
11:01 PLANS
11:16 Segg.Cir
Hier geht es doch normalerweise links ab, aber warum steht an dem Schlepper ein grünes und oranges Sellarunde Schild? Anscheinend nur für die Leute, die hier einsteigen und die 10 Meter die Piste nicht hoch laufen wollen.
11:25 Skilift Biancaneve
11:30 Cab.Ciampinoi
Die Saslong scheint schon gesperrt zu sein. An der Bergstation sieht man schon Absperrungen und Schilder mit 'Akkreditierung'. Direkt rechts am Lift den Schildern 'Spectators' folgendend wäre ich vermutlich Richtung St. Christina runtergekommen. Da ich aber links lang fahre, sehe ich nur noch Schilder 'Piste geschlossen' und kann nur die Sellarunde weiterfahren.
11:46 Segg.Piz Seteur
11:52 Segg.Citta Dei Sassi
12:02 Segg.Sasso Levante
12:14 NOREI - CINQUE DITA
Hier dreh ich auch nochmal eine extra Runde. Eigentlich wollte ich einen anderen Lift nehmen, aber der war geschlossen.
12:25 PIAN FRATACES - GHERDECIA
12:34 SASS BECE
Europa I+II ist auch nicht in Betrieb.
12:51 Fun.PORTAVESCOVO
13:21 Segg.BURZ
13:27 Segg.LE PALE
Ich will über Pralongia/San Cassiano nach La Villa zurückfahren.
13:35 Segg.CHERZ 1
13:45 Segg.MASAREI
Na ja. Die Piste Richtung San Cassiano scheint noch nicht präpariert zu sein. Abgesehen davon, dass hier ein eissiger Wind blässt. Rechts von der Hütte sieht es nicht gut aus. Vielleicht die Piste links von der Hütte. Da steht ein Schild 'Piste geschlossen'. Mist. Kann man von hier nicht auch nach Corvara fahren? Also erstmal Richtung Tal, wird schon gehen.
Verdammt. Piste 8 Richtung Piz Boé geschlossen. Soll ich da jetzt lang fahren? Richtig auskennen tu ich mich ja nicht. Also zurück, die Zeit wird schon reichen.
14:03 PRALONGIÀ
Ah. Hier am Lift steht tatsächlich ein handgemaltes Schild, dass Piste 8 geschlossen ist.
14:14 PRALONGIÀ II
14:23 Segg.VIZZA
Wieder am Campolongo-Pass. Das wird verdammt knapp.
14:39 COSTORATTA
14:50 COSTES DA EGA
14:56 COL ALTO
15:03 BRAIA FRAIDA
15:11 CIAMPAI
Hier fähr ich wohl schon vor einer Stunde gewesen. Wie geht's jetzt weiter? Noch mal auf der Karte an der Piste orientieren.
15:21 BAMBY
Verdammt. Gran Risa ist auch schon für den Weltcup gesperrt. Naja, dass spart den Schrägaufzug.
15:30 LA RÜA
Verdammt. Es ist jetzt 15:34. Ich hab den Bus um 15:20 verpasst. Der nächste kommt um 15:40. Das koennte noch reichen. Zumindest bis zum Furcia-Pass.
Warten. Dum-die-dum. Der Bus kommt um 15:54. Das war's dann. Warum kommt der Bus erst jetzt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis St. Virgil wird es reichen.
16:13 Piculin Talstation
16:22 Bronta
Miara läuft noch. Vielleicht auch noch Tol Toron ?
16:26 Miara
GAME OVER. verzockt.
Zurück ins Tal. Wie funktioniert das hier mit den Taxis? An der Talstation steht ein Schild mit Telefonnummern? 'Jeep' hört sich gut an, aber unter Nummer meldet sich nur eine Ansage, dass die Nummer nicht in Betrieb ist. Muss ich die italienische Vorwahl davor wählen? Erstmal im Skibüro fragen. Dort zeigt man auf den roten Minibus gegenüber. Also rüber zum Minibus. Kein Fahrer da. Ah, ein Schild: Bin im Skisalon. Also rüber zum Skisalon. Fahrer gefunden und ab geht's Richtung Gassl. Vermutlich wäre ein kleineres Fahrzeug mit weniger Sitzplätzen billiger gekommen, aber der Skisalon am Gassl macht auch irgendwann zu und da sind die Zimmerschlüssel im Schrank.
Rückblickend hätte ich es geschafft, wären die Busse so gefahren, wie ich mir das vorgestellt habe. Nur hab ich den Bus nicht 15 Minuten verpasst, sondern nur um 5 Minuten. Die Fahrzeiten Richtung Piculin sind 15:40 und 15:50 und nicht 15:30 und 15:50. Wäre ich nicht den Schlepper in Wolkenstein und den Sessellift in Canazei gefahren, hätte ich es auch geschafft. Wäre ich die 400m über die geschlossene Piste 8 in Corvara gelaufen, hätte ich es auch geschafft. Vermutlich war die Piste von Pralongia nach San Cassiano vielleicht auch nicht geschlossen, wer weiss.
Die normale Haltstelle ist immer noch der Lift Sponata. Entweder war die Piste noch nicht in Betrieb oder der Lift was noch nicht in Betrieb wie der der neue Campolongo. Der neue Stonata scheint in der Bauart dem Babylift Doninz ähnlich: keine Fussrasten und automatisch schliessender Bürgel.
Es war ein schöner Zufall, dass der Busdirekt bis nach La Villa gefahren ist. Leider war das nur eine Ausnahme. Auf die Weise hätte man aber 1-2 Busse mehr Zeit. Nachteil ist, dass der Bus an der Talstation Piz la Ila nicht wenden kann, dauert 5-7 Minuten. Die Haltebuchen an der Talstation wären ausreichend.
Die Liftzeiten sind aus dem HTML-Sourcecode der Ski-Performance Website rauskopiert und mit einer Tabellenkalkulation transponiert.
13. Dezember (Do) - Ski-Snowboard
Heute ist das Wetter nochmal schön. Morgens Ski und nachmittags Snowboard und früh vom Hang, um nochmal nach Bruneck zu fahren.
14. Dezember (Fr) - Ski
Es blässt ein kräftiger Nordföhn mit 55km/h am Gipfel. Olang II läuft nicht, ich muss an der Mittelstation aussteigen. Nach einer zweiten Runde Olang I ziehe ich über Alpen I+II zum Marchner und dreh dort meine Runden. Langsam lässt der Wind nach und Plateau und Olang II gehen auch in Betrieb. Über Mittag lässt der Wind langsam nach. Am letzten Tag will ich nochmal alles abfahren, leider ist die Hernegg immer noch geschlossen. Beim European Cup in San Vigil bin ich wieder zu spät. Heute ist Slalom angesagt, aber sich sehe nur noch Startnummer 90+. Gegen Betriebsende frischt der Wind nochmal auf und blässt Olang I+II alle paar Sekunden langsamer. Die armen, die jetzt damit ins Tal fahren. Im Plateau ist es zwar auch windig, aber bis zum Betriebsende wird er nicht vom Wind ausgeblasen.
Das war's. Schade. Eigentlich sollte man statt Sa bis Sa lieber von Di bis Do fahren. Dann koennte man sich die Weltcup-Rennen in Gröden und La Villa anschauen. Mal sehen und für's nächste Jahr merken.
P.S. Giro d'Italia Bergzeitfahren San Vigil-Kronplatz 26.Mai 2008
Wenn da kein Schnee liegt oder fällt, wird das ganz hart. Blaue Pisten mit Ski runterfahren ist einfach, aber mit dem Rad hoch...keuch.
Kronplatz (IT) / 09.12.2007 - 14.12.2007 / 12. Sellarunde gr
Forumsregeln
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was mir noch aufgefallen ist:
In San Vigil gibt es keine Demag-Schneekanonen mehr, die 2-3 im letzten Jahr scheinen nur testweise im Einsatz gewesen zu sein. Dafür stehen jetzt überall York-Lanzen auf der Costa-Piste und Pedega-Piste.
Olang hat einen Pistenbully 600 in der Garage stehen, der die Nummer 1 trägt. In San Vigil am Ruis steht auch ein Pistenbully 600, der stand da aber schon letztes Jahr.
Der Rohbau für den neuen Sendemast der RAI ist fertig. Man sieht nur das Fundament, wo der Mast montiert wird. Von der Baustelle selber oder dem Gebäude sieht man nichts mehr. Dürfte gut 2 Stockwerke tief im Berg versenkt sein.
Die Loipe in Bruneck ist in Betrieb, das Antholzertal ist ab Oberrasen schneebedeckt.
In San Vigil gibt es keine Demag-Schneekanonen mehr, die 2-3 im letzten Jahr scheinen nur testweise im Einsatz gewesen zu sein. Dafür stehen jetzt überall York-Lanzen auf der Costa-Piste und Pedega-Piste.
Olang hat einen Pistenbully 600 in der Garage stehen, der die Nummer 1 trägt. In San Vigil am Ruis steht auch ein Pistenbully 600, der stand da aber schon letztes Jahr.
Der Rohbau für den neuen Sendemast der RAI ist fertig. Man sieht nur das Fundament, wo der Mast montiert wird. Von der Baustelle selber oder dem Gebäude sieht man nichts mehr. Dürfte gut 2 Stockwerke tief im Berg versenkt sein.
Die Loipe in Bruneck ist in Betrieb, das Antholzertal ist ab Oberrasen schneebedeckt.
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Danke für den sehr ausführlichen Bericht.
Darf ich fragen was deine Taxifahrt gekostet hat?
Nur damit ich schonmal weiss, auf was ich mich einstellen kann, denn ich habe evtl vor im März die SellaRonda vom Kronplatz aus zu fahren.
Hast du auch Bilder gemacht?
Chris
Darf ich fragen was deine Taxifahrt gekostet hat?
Nur damit ich schonmal weiss, auf was ich mich einstellen kann, denn ich habe evtl vor im März die SellaRonda vom Kronplatz aus zu fahren.
Hast du auch Bilder gemacht?
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Chris,
Mein Taxi hatte hinten zwei Sitzbänke, dürfte also Platz für 7 Personen haben, deswegen hat es vermutlich auch 52 EUR für St.Virgil Talstation-Gassl Talstation gekostet. Es gibt anscheinend keine Taximeter, sondern nur Festpreise. Der Fahrer hat vorher den Preis aus einer Tabelle rausgesucht, in der die Orte und Preise aufgeführt waren. Ich geh mal davon aus, dass ein normaler PKW oder Jeep billiger gekommen wäre.
Selbst Marmolada mit erheblichen Wartezeiten war im März machbar.
Ich hab die Sache definitiv diesmal übertrieben.
Wenn man mit dem ersten Skibus an der Talstation Gassl ist und gemütlich nach Piculin fährt, erreicht man mit Sicherheit den 9:40. Bei zügiger Fahrt ohne Pause mit langen Wartezeiten wie im März bekommt man den 14:40 oder 15:10, hat also 1-2 Busse Luft.
Wenn Du von vornherein davon ausgehst, dass der Zeit nicht ausreicht, gibt es noch die Alternative, erst mit dem letzten Bus von Sponata nach Piculin zurückzufahren. Der letzte Bus fährt bis nach Reischach. Von dort mit dem Taxi nach Olang ist des genauso weit wie von St.Vigil nach Gassl. Man hat erheblich mehr Zeit und dürfte sich auch noch gemütlich zum mittagessen irgendwo hinsetzen können.
Der Rest der Bilder ist nicht so spannend.
Tibor
ich bin zum ersten Mal am Kronplatz Taxi gefahren. Davor hat sich mein Wissen auf die Unterhaltung mit einem Skilehrer letztes Jahr beschränkt, der mit seinen Kindern die 1. Weltkriegsrunde gefahren und in Cortina hängen geblieben ist. Für die Fahrt Cortina-Olang hatte ich mir 30 EUR gemerkt, vermutlich mit einem normalen PKW als Taxi.Chris hat geschrieben:Darf ich fragen was deine Taxifahrt gekostet hat?
Mein Taxi hatte hinten zwei Sitzbänke, dürfte also Platz für 7 Personen haben, deswegen hat es vermutlich auch 52 EUR für St.Virgil Talstation-Gassl Talstation gekostet. Es gibt anscheinend keine Taximeter, sondern nur Festpreise. Der Fahrer hat vorher den Preis aus einer Tabelle rausgesucht, in der die Orte und Preise aufgeführt waren. Ich geh mal davon aus, dass ein normaler PKW oder Jeep billiger gekommen wäre.
Ich bin letztes Jahr die grüne Sellarunde + Bonustrack Saslong im März gefahren. Trotz der längeren Wartezeiten war es kein Problem. Im März fahren die Lifte auch 15 Minuten länger, also bis 16:45, was nochmal einen Bus bzw. 20 Minuten mehr Zeit verschafft.Nur damit ich schonmal weiss, auf was ich mich einstellen kann, denn ich habe evtl vor im März die SellaRonda vom Kronplatz aus zu fahren.
Selbst Marmolada mit erheblichen Wartezeiten war im März machbar.
Ich hab die Sache definitiv diesmal übertrieben.
Wenn man mit dem ersten Skibus an der Talstation Gassl ist und gemütlich nach Piculin fährt, erreicht man mit Sicherheit den 9:40. Bei zügiger Fahrt ohne Pause mit langen Wartezeiten wie im März bekommt man den 14:40 oder 15:10, hat also 1-2 Busse Luft.
Wenn Du von vornherein davon ausgehst, dass der Zeit nicht ausreicht, gibt es noch die Alternative, erst mit dem letzten Bus von Sponata nach Piculin zurückzufahren. Der letzte Bus fährt bis nach Reischach. Von dort mit dem Taxi nach Olang ist des genauso weit wie von St.Vigil nach Gassl. Man hat erheblich mehr Zeit und dürfte sich auch noch gemütlich zum mittagessen irgendwo hinsetzen können.
Auf der Sellarunde wollte ich Bilder machen, extra Akkus aufgeladen. Allerdings hat der Foto mich nur angeblinkt: 'Bitte Batterien wechseln'. Unter der Jacke war es dem Foto zu kalt, in der Jackentasche wäre er vielleicht warm geblieben. Abends im warmen Zimmer hat die Batterieanzeige dann wieder 100% angezeigt.Hast du auch Bilder gemacht?
Der Rest der Bilder ist nicht so spannend.
Tibor
- Dateianhänge
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Tibor!!
Nun kannst du auch die "Erta" und zwar im Renntempo fahren!!!
Unter http://www.kronplatz.com/de/skigebiet/ findest du ein link zur
Kronplatz Ski Challenge wo du dich mit Manfred Moelgg messen kannst und eventuell auch etwas gewinnen....
Schöner Bericht!!
Grüsse pr
Nun kannst du auch die "Erta" und zwar im Renntempo fahren!!!


Unter http://www.kronplatz.com/de/skigebiet/ findest du ein link zur
Kronplatz Ski Challenge wo du dich mit Manfred Moelgg messen kannst und eventuell auch etwas gewinnen....
Schöner Bericht!!
Grüsse pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it