Unterirdische Verbindungsbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Unterirdische Verbindungsbahn
Oft können 2 Skigebiete aus geographischen Gründen nicht verbunden werden (zum beispiel Ort im Weg, Talboden überbrücken,...)
Mit dem heutigen Stand der Technik können nun sogar schon ganze Täler überwunden werden (beispiel kitzbühl, les Arcs-La Plagne, Whistler,...)
Oft sind jedoch Orte im Weg die sich nicht überwinden lassen. In Val Gardena konnte dies mit eioner unterirdischen Standseilbahn gelöst werden; dem val Gardena Ronda express. eine gute und Naturschonende Bahn. Man kommt schnell vom Col Raiser rüber zur anderen Seite und brqauch niocht mehr laufen oder bus zu fahren.
Hier mal eine Liste wo ich denkle wo solch eine unterirdsiche Standseilbahn als Verbindung sinn machen würde:
Flachauwinkl (würde vermutlich auch überirdisch gehen)
Wagrain (Flying Mozart-Grafenberg)
St Ulrich (im Grödnertal)
Morzine (zwischen beiden TC6)
St Anton (Galzig-Rendl)
Hinterglemm (zwölferkogl-Reiterkogl)
Grindelwald (Männliczhen-First)
Lenzerheide
Livigno
Megeve-Combloux
Wist ihr zufällig ob und wo vielleicht soetwas geplant ist?
Mit dem heutigen Stand der Technik können nun sogar schon ganze Täler überwunden werden (beispiel kitzbühl, les Arcs-La Plagne, Whistler,...)
Oft sind jedoch Orte im Weg die sich nicht überwinden lassen. In Val Gardena konnte dies mit eioner unterirdischen Standseilbahn gelöst werden; dem val Gardena Ronda express. eine gute und Naturschonende Bahn. Man kommt schnell vom Col Raiser rüber zur anderen Seite und brqauch niocht mehr laufen oder bus zu fahren.
Hier mal eine Liste wo ich denkle wo solch eine unterirdsiche Standseilbahn als Verbindung sinn machen würde:
Flachauwinkl (würde vermutlich auch überirdisch gehen)
Wagrain (Flying Mozart-Grafenberg)
St Ulrich (im Grödnertal)
Morzine (zwischen beiden TC6)
St Anton (Galzig-Rendl)
Hinterglemm (zwölferkogl-Reiterkogl)
Grindelwald (Männliczhen-First)
Lenzerheide
Livigno
Megeve-Combloux
Wist ihr zufällig ob und wo vielleicht soetwas geplant ist?
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich frage mich ob es in St. Anton wirklcih sinn macht... Skifahren ist sport und wenn man das macht kann man wohl auch mal ein paar schritte laufen... so weit ist das auch wieder nicht... bei den anderen weis ich es nicht genau...
aber ich finde es gibt shcon so große skigebiete und da muss man nicht noch größere draus machen...

aber ich finde es gibt shcon so große skigebiete und da muss man nicht noch größere draus machen...
MFG
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.08.2006 - 22:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saas-Fee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Saas-Fee & Tunnelbohrmaschine
Saas-Fee, Metro-Alpin:
Also laut dem offiziellen Buch von 1984/85 wurde die TBM abgebaut und abtransportiert.
Aber ich kann im Dorf ja mal "nachbohren"
Zu einer Metro-Alpin Sektion 2:
Ich glaube auch das da in den nächsten 20ig Jahren mal was kommt.
Gruss
BenSisko
Also laut dem offiziellen Buch von 1984/85 wurde die TBM abgebaut und abtransportiert.
Aber ich kann im Dorf ja mal "nachbohren"

Zu einer Metro-Alpin Sektion 2:
Ich glaube auch das da in den nächsten 20ig Jahren mal was kommt.

Gruss
BenSisko
"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später
)

-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Habe in Zermatt gehört das man in Saas-Fee gern eine Verbindung nach Zermatt hätte. Klar die 313 Pistenkm. von Matterhornskiparadise locken.
Ein Interesse der Zermatter kann ich nicht erkennen.
Saas-Fee: Ein Antrag zum Bau der Metro-Alpin auf den Feechopf (ü3800m) wurde schon vor Jahren abgeschmettert.
Ein Interesse der Zermatter kann ich nicht erkennen.
Saas-Fee: Ein Antrag zum Bau der Metro-Alpin auf den Feechopf (ü3800m) wurde schon vor Jahren abgeschmettert.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn dem so wäre, dann sicher nicht, um den Besuchern das zu ermöglichen, sondern um selbst damit zu werben so à la "bester Blick aufs Matterhorn" oder so ;-)HEHE hat geschrieben:Zu einer Metro-Alpin Sektion 2:
Soweit ich mich erinnern kann war die Idee den Besuchern von Saas Fee den Anblick des Matterhornes zu ermöglichen.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Quelle:«Metro Alpin» wurde auch ein Projekt des Architekten Hubert Prachensky genannt. Dabei hätten die Schigebiete Axamer Lizum, Schlick (Österreich), Patscherkofel und Seegrube durch ein teilweise unterirdisches Bahnsystem von Innsbruck aus erschlossen werden sollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Alpin
http://de.wikipedia.org/wiki/Innsbrucke ... ebirgsbahn
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
Da gibt es doch bereits den Dorftunnel. Hab die Tour von der Seceda-Talstation zur Seiseralm-Talstation aber noch nicht selber gemacht, weiß nicht wie viel man da noch laufen muss...Thunderbird80 hat geschrieben:St Ulrich (im Grödnertal)
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- S04-Mutschler
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 29.08.2006 - 14:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Homburg/Saar
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
Für manche Gebiete wäre ne unterirdische Verbindungsbahn (Standseilbahn) auch aus Umweltverträglichlichkeitsprüfungen her sinnvoll. So tzum Beispiel auch für Le Grand Bornand und La Clusaz. Hier gab es immer wieder Proteste den dazwischen liegennden Berg mit Liften zu erschliessen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.01.2008 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
In St. Ulrich wird aber wohl eher der Plan verfolgt die Verbindung von der Seiseralm direkt zum Monte Pana auszubauen. Damit würde eine eigene Verbindungsbahn zwischen den Talstationen in St. Ulrich wegfallen??!!
SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee
), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
Auch mein Wissensstand.Supershape hat geschrieben:In St. Ulrich wird aber wohl eher der Plan verfolgt die Verbindung von der Seiseralm direkt zum Monte Pana auszubauen. Damit würde eine eigene Verbindungsbahn zwischen den Talstationen in St. Ulrich wegfallen??!!
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re:
Die Überlegung gab es ja in den 70ern und war auch in Pistenplänen eingezeichnet. Wird aber nicht mehr geben. Mit Sesselliften meinst Du wohl das Pazieltal, aber das bietet sowas nicht an, da zum einen zu steil und zum anderen im unteren Bereich einfach keine ausreichend langen Lifte installierbar. Wenn in der Mitte am Ende des Tals zwischen Trittkopf und Valluga, aber da auch wieder hohe Lawinengefahr. Auf der Rückseite der Antenne (Trittkopf ist nicht da, wo die Bergstation der PB ist) geht es schon arg steil hinunter, da bekommt man keine Piste hin.Thunderbird80 hat geschrieben:Wäre ne unterirdische Standselbahn nicht auch möglich zur Verbindung von Zürs und St Anton? Also ich meine um durch die schroffen Felsen des Trittkopfs durch zu kommen und dann vielleicht auf beiden seiten je noch einen weiteren Sessellift
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
so was gibts doch im dolomiti superski verband. oder irre ich mich da? an der saslong talstation?
mfg mr-heildnix
mfg mr-heildnix
Wenn sich hier jemand mal für Hardware und Computersachen interessiert:
http://www.pcgh.de und das damit verbundene Forum.
http://www.pcgh.de und das damit verbundene Forum.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.02.2009 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6467 EL Kerkrade NL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unterirdische Verbindungsbahn
Wie wärs mit einem Tunnel zwischen Sölden und dem hinteren Pitztal?
Steht "nur" ein Berg dazwischen.....
Steht "nur" ein Berg dazwischen.....
--------------------------------------------------------------------
ACHTUNG!
Esse niehmals den gelben Schnee....
ACHTUNG!
Esse niehmals den gelben Schnee....
↓ Mehr anzeigen... ↓