Fellhorn-Walsertal-Tour
Forumsregeln
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Fellhorn-Walsertal-Tour
Vorweg: Ich war mir nicht sicher, ob ich diesen Bericht hier hätte rein stellen sollen, schließlich befindet sich ein Großteil der Tour auf österreichischem Staatsgebiet...
Meine Mutter und ich hatten also am 28. den Vorsatz, ins Allgäu zu fahren. Ist von Heidenheim nicht weit, in Sonthofen ist man in anderthalb Stunden. Aber mit DEM Verkehr hätten wir nicht gerechnet. Kurz vor dem Dreieck Allgäu: Schwerer Unfall direkt vor uns, halbe Stunde Zeitverlust. Und für die Strecke bis zum Fellhorn benötigten wir ab da immer noch anderthalb Stunden (sonst ja maximal 40 Minuten) Bis zum Fellhorn? Nein, man musste schon 3 Kilometer weiter davor parken! Also nochmal ne halbe Stunde mehr! Zum Glück gabs an der Bahn keinen Stau, man war sofort oben, aber an der Gipfelstation war es eben schon 11.15 Uhr! Schnell zur Zweiländerbahn (Piste überraschend schön), wieder kein Stau, von dort in Kleinwalsertal. Talabfahrt Kanzelwand praktisch menschenleer! Super Piste! Unten zum Ideallift gewechselt (über Eislplatte in einen Skikurs gerutscht), über Brücke gelaufen, Parsennlift hoch (am Lift kurze Wartezeit), rüber zur neuen Heubergbahn. Gefällt mir sehr gut, sehr kinderfreundlich (stark von Skikursen besucht) Zweimal Heubergmulde => GLeitweg nach Mittelberg. Sehr schön zu fahren, trotz 13°C an der Walmendingerhornbahn. Dort 20 Minuten Wartezeit, hoch. Oben zweimal geliftet (sehr schöne Pisten, minimal weich durch Sonne). Talabfahrt, neuen Ziehweg zur Zafernabahn gefunden. Hier unten doch schon sehr sulzig. Gleitweg nach Hirschegg. Sehr schön (da schattig). Wieder hoch auf den Heuberg, hinunter bis zur Parsennstation (auch hier sehr schön). Zur Kanzelwand gelaufen, hoch (keine Wartezeiten). Ah! Da waren die Leute wieder! Mehr denn je! Slalom zur Möserbahn, hoch, rüber, kurz anstehen an der Seeeckbahn, hoch. Nun auf einer Eisplatte ins Tal rutschen (sonst nennt sich das Teil Fellhorntalabfahrt), dank gleicher Verhältnisse wie am Morgen um 20.00 Uhr wieder daheim...
Gefahren mit:
Fellhornbahn II
Gipfelbahn
Zweiländerbahn
Parsennlift
Heubergbahn
Heubergmuldenlift (3x)
Walmendingerhonbahn
Muttelberglift (2x)
Zafernabahn
Heubergbahn
Heubergmuldenlift
Kanzelwandbahn
Möserbahn
Seeeckbahn
Wetter:
Genialer Sonnenschein, minimal zu warm (aber man will da nicht meckern...)
Gefallen: Wetter, Pisten bis auf F-Talabfahrt, gute Schneelage, kaum Wartezeiten (trotz Massen)
Nicht gefallen: Menschenmassen, Stau
Bewertung: 4,5 von 6
Bilder folgen...
Meine Mutter und ich hatten also am 28. den Vorsatz, ins Allgäu zu fahren. Ist von Heidenheim nicht weit, in Sonthofen ist man in anderthalb Stunden. Aber mit DEM Verkehr hätten wir nicht gerechnet. Kurz vor dem Dreieck Allgäu: Schwerer Unfall direkt vor uns, halbe Stunde Zeitverlust. Und für die Strecke bis zum Fellhorn benötigten wir ab da immer noch anderthalb Stunden (sonst ja maximal 40 Minuten) Bis zum Fellhorn? Nein, man musste schon 3 Kilometer weiter davor parken! Also nochmal ne halbe Stunde mehr! Zum Glück gabs an der Bahn keinen Stau, man war sofort oben, aber an der Gipfelstation war es eben schon 11.15 Uhr! Schnell zur Zweiländerbahn (Piste überraschend schön), wieder kein Stau, von dort in Kleinwalsertal. Talabfahrt Kanzelwand praktisch menschenleer! Super Piste! Unten zum Ideallift gewechselt (über Eislplatte in einen Skikurs gerutscht), über Brücke gelaufen, Parsennlift hoch (am Lift kurze Wartezeit), rüber zur neuen Heubergbahn. Gefällt mir sehr gut, sehr kinderfreundlich (stark von Skikursen besucht) Zweimal Heubergmulde => GLeitweg nach Mittelberg. Sehr schön zu fahren, trotz 13°C an der Walmendingerhornbahn. Dort 20 Minuten Wartezeit, hoch. Oben zweimal geliftet (sehr schöne Pisten, minimal weich durch Sonne). Talabfahrt, neuen Ziehweg zur Zafernabahn gefunden. Hier unten doch schon sehr sulzig. Gleitweg nach Hirschegg. Sehr schön (da schattig). Wieder hoch auf den Heuberg, hinunter bis zur Parsennstation (auch hier sehr schön). Zur Kanzelwand gelaufen, hoch (keine Wartezeiten). Ah! Da waren die Leute wieder! Mehr denn je! Slalom zur Möserbahn, hoch, rüber, kurz anstehen an der Seeeckbahn, hoch. Nun auf einer Eisplatte ins Tal rutschen (sonst nennt sich das Teil Fellhorntalabfahrt), dank gleicher Verhältnisse wie am Morgen um 20.00 Uhr wieder daheim...
Gefahren mit:
Fellhornbahn II
Gipfelbahn
Zweiländerbahn
Parsennlift
Heubergbahn
Heubergmuldenlift (3x)
Walmendingerhonbahn
Muttelberglift (2x)
Zafernabahn
Heubergbahn
Heubergmuldenlift
Kanzelwandbahn
Möserbahn
Seeeckbahn
Wetter:
Genialer Sonnenschein, minimal zu warm (aber man will da nicht meckern...)
Gefallen: Wetter, Pisten bis auf F-Talabfahrt, gute Schneelage, kaum Wartezeiten (trotz Massen)
Nicht gefallen: Menschenmassen, Stau
Bewertung: 4,5 von 6
Bilder folgen...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das hört sich (vom Andrang) gar nicht gut an (will eigentlich nächste Woche auch noch Richtung Oberallgäu). Aber wer bei so einem Superwetter in der Höchstsaison ans Fellhorn fährt sollte eigentlich wissen, dass sehr viel los ist. Tut mir natürlich trotzdem Leid, hoffe, ihr habt den Tag trotzdem genossen.
Ich habe auch lange überlegt, wo ich am Freitag hinfahren soll, der Andrang dieser Tage war ja überall zu befürchten. Ich habe mich dann für den Allgäuer Geheimtipp schlechthin für solche Tage entschieden. Und auch da wars voll, am Aggensteinlift bis zu drei Minuten Wartezeit...
Ich habe auch lange überlegt, wo ich am Freitag hinfahren soll, der Andrang dieser Tage war ja überall zu befürchten. Ich habe mich dann für den Allgäuer Geheimtipp schlechthin für solche Tage entschieden. Und auch da wars voll, am Aggensteinlift bis zu drei Minuten Wartezeit...

- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
wirkliche Probleme gabs nicht. Die Piste war am Fellhorn SEHR voll, aber machbar, an den Bahnen keine Wartezeiten (außer Parsennlift und Walmendingerhornbahn). Nur dass der Fellhornparkplatz belegt ist, hab ich auch noch nicht erlebt (obwohl ich vor 4 Jahren mal an nem Faschingsdienstag dort war...)
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Snow-blader
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.12.2007 - 18:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fellhorn-Walsertal-Tour
3 km gelaufenChristian Heinrich hat geschrieben:Bis zum Fellhorn? Nein, man musste schon 3 Kilometer weiter davor parken!



- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fellhorn-Walsertal-Tour
Denke mal nicht - er war sicherlich auf dem Parkplatz bei der Skiflugschanze und konnte mit dem Shuttle-Bus vollends hoch fahren - oder?Snow-blader hat geschrieben:3 km gelaufenChristian Heinrich hat geschrieben:Bis zum Fellhorn? Nein, man musste schon 3 Kilometer weiter davor parken!![]()
![]()
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.01.2004 - 17:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Parkplatzproblem
Fahr doch das nächste mal gleich ins Kleinwalsertal. Die Kanzelwandbahn ist von Oberstdorf fast gleich weit weg wie die Fellhornbahn. Und die Höchstsaison hat noch nicht begonnen. Da alle Lifte im ganzen Allgäu geöffnet haben, verteilt sich das Publikum...
Freu mich schon auf die Bilder
Freu mich schon auf die Bilder
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wo hast Du denn das her? Daran würde ich jetzt mal GANZ stark zweifeln...Und die Höchstsaison hat noch nicht begonnen.

Klar verteilt sich das Publikum. Es ist überall voll.Da alle Lifte im ganzen Allgäu geöffnet haben, verteilt sich das Publikum...

Kleinwalsertal wäre als Anfahrt eine Alternative, allerdings gibts in Riezlern keinen großen Parkplatz, dazu zahlt man noch Parkgebühren. Also in 99% der Fälle ists Fellhorn besser.
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
laufen musste ich nicht, gab nen Bus (hat aber auch wieder ne halbe Stunde gekostet...)
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
ich habs so voll am Fellhorn noch nie erlebt. Auch nicht in der Faschingswoche...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓