Werbefrei im Januar 2024!

Unfall mit Sessellift "Kleine Scheidegg"

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
HP
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 09.01.2004 - 08:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unfall mit Sessellift "Kleine Scheidegg"

Beitrag von HP »

3. Januar 2008, 15:02; Letzte Aktualisierung: 15:03

Sesselbahn-Unglück im Gebiet Kleine Scheidegg

Eine Person getötet, drei weitere verletzt
Bei einem Unfall mit einer Sesselbahn im Skigebiet Kleine Scheidegg (BE) ist eine Person getötet worden, drei weitere wurden verletzt.

Der Unfall ereignete sich um die Mittagszeit beim Sessellift «Fallboden», wie eine Sprecherin der Jungfraubahnen auf Anfrage sagte. Zum Hergang machte sie keine Angaben.

Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

Presseschau Schweiz:

http://www.jungfraubahn.ch/de/desktopde ... read-6725/
-Den Angehörigen des Verstorbenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/25218569
-Der Lift ist mittlerweile komplett evakuiert.
-Zur Zeit des Unglücks waren rund 20 Sessel mit Passagieren besetzt.
-Sessellift besonders anfällig auf Windböen

http://www.blick.ch/news/schweiz/toedli ... land-79762
-Toter sei Mann

http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 44203.html

http://www.tages-anzeiger.ch/dyn/news/s ... 28339.html
-Zur Unfallzeit wehte ein starker Föhn
-Die übrigen Sesselliftpassagiere konnten wegen des starken Windes nicht per Heli evakuiert werden
-Das Unglück ereignete sich um etwa 13 Uhr
- :!: :!: :!: Das Seil der Bahn entgleiste bei einem Masten und mehrer Sessel stürzten ab :!: :!: :!:


http://www.swisstxt.ch/SF1/108-00.html

http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... _scheidegg
-Mit Video

http://www.espace.ch/artikel_464740.html
Zuletzt geändert von HEHE am 03.01.2008 - 19:25, insgesamt 5-mal geändert.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
HP
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 09.01.2004 - 08:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HP »

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

8O 8O-Grauenhaft

Was mit der Sesselbahn geschehen ist, konnte ansonsten auch noch niemand herausfinden, oder :?:
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Beitrag von jens.f »

corviglia-fan hat geschrieben:8O 8O-Grauenhaft

Was mit der Sesselbahn geschehen ist, konnte ansonsten auch noch niemand herausfinden, oder :?:
Steht doch im 2. Beitrag:

Das Seil der Bahn entgleiste bei einem Masten und mehrer Sessel stürzten ab

So, wie sich das anört, ist als das Seil (evtl. aufgrund des starken Windes / Schwingungen der bahn) aus der Spur gerissen wurden..

Gruß, Jens
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Aber für Seilentgleisungen gibt es doch Seilfänger! Kann der Föhn so heftig wüten, dass ein Seil über den Fänger springt?
Zuletzt geändert von GMD am 03.01.2008 - 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Einen beitrag zum Unglück gibt es hier:
http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... tagesschau
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

jens.f hat geschrieben: Steht doch im 2. Beitrag:
Da ich diesen Text mit der Seilentgleisung später hinzugefügt hatte konnte er das noch nicht wissen :)

Ich war auch schon auf einem Sessellift als das Seil auf der leeren Sesselseite in den Fänger geflogen ist. Dies war auch ein Sturm aber ein Schneesturm. Die Bergbahnen machten keinen Wank die Leute zu evakuieren sondern lies die da 2h auf dem Sessel ausharren im grössten Schneesturm. Ich hatte glück und konnte abspringen da ich an einem Ort war der nicht hoch gelegen war so 2-3m :-)
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

GMD hat geschrieben:Aber für Seilentgleisungen gibt es doch Seilfänger! Kann der Föhn so heftig wüten, dass ein Seil über den Fänger springt?

Hmmm ich weiss nicht ob die bei so alten BAhnen nachgerüstet worden sind und ob das vorschrift ist. Soweit ich weiss sind dort auch keine ist mir zumindest nie aufgefallen da. Zumindest sinds nicht so FAngschuhe wie man sie bei den modernen BAhnen sieht. Werds mir im Februar mal anschaun
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Mir ist die Meldung schön eingefahren - ich hatte zahlreiche Bekannte und Verwandte im Gebiet heute. Zum Glück sind alle wohlauf. Aber zumal ich die Anlage selbst oft benutze, fährt einem das schön in die Knochen...

Offtopic ist interessant, wie die Medien Bildmaterial einforderten, bevor aktuelles Material vorhanden war (Google spuckt bei "Fallboden" zuerst meine Galerie aus): Die einen nehmen einfach und fragen nicht mal, andere nehmen und mailen nachher, andere nehmen, fragen danach höflich an und bieten gleich ein Honorar dafür, wieder andere bieten zuerst ein Honorar und nehmen erst nach einer Reaktion. Die Tagesschau machte das jedenfalls sehr vorbildlich (siehe Theos Link oben).
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

Soeben kam im Schweiz Aktuell ein Bericht mit aktuellen Bildern.
An einer Stütze liegt das Seil vollständig am Boden.
Die Stütze ist realtiv hoch so dass da die Leute vermutlich mit hoher Geschwindigkeit am Boden aufgeschlagen sind.
Gemäss Schweiz Aktuell hat die Bahn auch noch eine Konession bis ins Jahr 2022.
Zur Zeit findet eine Pressekonferenz der Jungfraubahnen statt. Denke wir bekommen demnächst neue News zusehen.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Bilder im Fernsehen sind mir auch ganz schön in die Knochen gefahren! Die RoBa steht fast senkrecht und das Seil liegt praktisch am Boden!

@Oscar: Ich bin mir nicht so sicher, ob der Lift im Februar wieder fährt.
Hibernating

Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

Schweizer Tagesschau: (sf.tv)

Das Wind Alarmsystem hat mehreremale angeschlagen ob aber am entsprechenden Zeitpunkt ist unklar.

Der Lift wurde im Jahr 2002 von einem 3er Sessel auf einen 2er Sessel umgebaut.
Zuletzt geändert von HEHE am 03.01.2008 - 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich habe mir die Fotos in WSO's Galerie mal angeschaut. Ich meine kleine Seilfänger erkannt zu haben.
Hibernating
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Keine Seilfänger vorhanden

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Forum gewechselt -
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Krass, habs grad in der Tageschau gesehen 8O

Also Seilfänger gibts schon ziemlich lange nicht?

Zumindest auf diesem Bild von wso hat die Anlage welche:
http://www.jacomet.ch/themen/skilift/al ... =59&pos=80

Allerdings ist das ein Niederhalter...!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier aus der Schweiz Aktuell Sendung: 8O 8O

http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 7%3A41.719
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

WSO's Foto zeigt einen Niederhalter, das Unglück passierte aber an einem Hochhalter. Aber auch die Hochhalter besitzen Seilfänger: http://www.jacomet.ch/themen/skilift/al ... =59&pos=82

Wie auch immer, es bleibt abzuwarten was die Ermittler herausfinden. Alles andere wäre Spekulation.
Hibernating

Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Hier noch ein paar Ausschnitte der Rollenbatterien aus den Originalfotos von März 2006 und März 2007.

PS: Als Hinweis für diejenigen unter Euch, von denen die Medien ebenfalls Bilder verwenden - Ihr habt bei Bedarf das Recht auf ein Honorar. Es geht dabei nicht darum, Profit aus einem Unglück zu schlagen, dies sind einfach die Spielregeln im Journalismus. Diverse Medien haben sich fröhlich bei mir bedient; das geht natürlich nicht und hat bei Nichtbezahlung der nachträglich gestellten Rechnung rechtliche Folgen.
Dateianhänge
Rollenbatterien SB Fallboden, Frühling 2006 und 2007 (skiliftfotos.ch)
Rollenbatterien SB Fallboden, Frühling 2006 und 2007 (skiliftfotos.ch)
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wir sollten über all den Fragen das Menschliche an dieser Tragödie nicht vergessen! Mein Beileid geht an die Familie und Freunde des verstorbenen Mannes und den Verletzen wünsche ich gute und schnelle Besserung!
Hibernating
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von HEHE »

Sesselbahn-Unglück im Skigebiet Kleine Scheidegg

Im Skigebiet Kleine Scheidegg hat sich am Donnerstag ein Sesselbahn-Unglück ereignet. Bei dem Unfall ist ein deutscher Staatsbürger ums Leben gekommen, drei Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt. Die Unfallursache wird zurzeit untersucht.

Das Unglück ereignete sich um 12.50 Uhr bei der Sesselbahn Fallboden. Nach ersten Erkenntnissen entgleiste das Seil bei einem Mast aus der Rollenbatterie. 15 Minuten später begannen die Angestellten der Bahn mit der Evakuierung der Gäste. Die drei Verletzten wurden ins Spital geflogen. Eineinhalb Stunden später wurde die Bergung abgeschlossen. Insgesamt wurden 75 Personen evakuiert.

Die Unfallursache ist Gegenstand von Untersuchungen. Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, werden die Untersuchungsbehörden weiter informieren. Am Donnerstag herrschten teilweise böige Windverhältnisse. Die Sesselbahn Fallboden verfügt über eine Windmessanlage. Bei 40 km/h erfolgt eine Warnung, bei 60 km/h ein Alarm. Die Windverhältnisse waren regional sehr verschieden, weshalb die genaue Situation vor Ort zum Zeitpunkt des Unglücks nicht bestimmbar ist.

Die Sesselbahn Fallboden erhielt ihre erste Konzession 1982. 2002 wurde die Sesselbahn von einer Dreier- auf eine Zweiersesselbahn umgebaut. 2002 erteilte das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Konzession bis zum 31. Oktober 2022. Die Betriebsbewilligung wurde 2005 für die Dauer der Konzession, also ebenfalls bis 2022, verlängert.

Die Jungfraubahnen sind bestürzt über den Unfall. Den Angehörigen des Verstorbenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung.
http://www.jungfraubahn.ch/de/desktopde ... read-6725/
[/code]
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

Die Bahn war zum Unfallzeitpunkt bereits für neue Fahrgäste gesperrt, da sie wegen zu starken Windes außer Betrieb genommen werden sollte:
Wengen | 03. Januar 2008
Deutscher stirbt bei Sesselbahn-Unglück
Jungfraubahnen erkannten die Gefahr

Der beim Sessellift-Unglück vom Donnerstag ums Leben gekommen Mann ist deutscher Staatsangehöriger. Die verletzten Personen stammen aus Deutschland und Australien. Zum Zeitpunkt des Unfalls hatten die Bahnen die Gefahr bereits erkannt und die Einstellung des Betriebs des Fallboden-Lifts bereits vorbereitet.

Ein betretener Christoph Egger informierte am Donnerstagabend über das Fallboden-Sesselbahn-Unglück.

Die Person, die am Donnerstag Mittag beim Unglück am Fallboden-Sessellift ums Leben kam, ist Deutscher Staatsangehöriger. Eine Frau aus Deutschaldn wurde beim Unfall mittel bis schwer an Rücken- und Lendenwirbeln verletzt, Lähmungen seien aber keine aufgetreten und die Person sei ansprechbar. Zwei Australier erlitten beim Unglück leichte bis mittelschwere Verletzungen – eine Person konnte am Donnerstagabend das Spital bereits wieder verlassen. Gut 40 weitere Personen, die sich auf dem Fallboden-Sessellift befanden, wurden noch im Skigebeit oder in Wengen ärztlich untersucht, bedurften aber nicht der Hospitalisierung. Dies teilten Walter Steuri, CEO der Jungfraubahnen, und Christoph Egger, Leiter Angebot Berg der Jungfraubahnen, an der Pressekonferenz vom Donnerstagabend mit. Sie sprachen der Familie des Opfers ihr Beileid aus.


Verantwortliche erkannten Gefahr

Christoph Egger bestätigte, dass das Seil des Sessellifts bei einem Masten entgleiste. Dies führte dazu, dass der Sessel, worin sich das spätere TOdesopfer befand, ungebremst in den Schnee stürzte. Ob der böige Wind, der am Unfallort herrschte, allerdings der Grund für die Entgleisung war, konnte er weder bestätigen noch dementieren. Die Verantwortlichen erkannten die Gefahr, die vom Wind ausging allerdings bereits vor dem Unfall: Da die Windalarm-Grenze, die bei 60 Kilometern pro Stunde liegt, am Tag bereits mehrmals überschritten wurde, entschieden sie, den Betrieb der Bahn einzustellen. Zum Zeitpunkt des Unglücks wurden bereits keine neuen Passagiere mehr zum Fallboden-Lift zugelassen. «Es besteht kein Zweifel, dass die Mitarbeiter die Vorschriften eingehalten haben», versicherte Egger.

Walter Steuri steht den Medien Red und Antwort.
Sicherheit oberstes Gebot

Mit der Sicherheit der Gäste würde nicht gespielt, auch wenn die Jungfraubahnen – anders als die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg – bei Fönlage nicht unverzüglich den gesamten Betrieb einstellen würden, so Egger. Sicherheit sei das oberste Gebot. Egger konnte auch Gerüchte dementieren, dass die Fahrtgeschwindigkeit von 2,3 Metern pro Sekunde den Fallboden-Lift anfälliger für Windböen mache. «Es hängt vom Durchmesser des Seils und der Beschaffenheit der Sessel ab, wie gut eine Bahn dem WInd standhalten kann. Eineinhalb Stunden nachdem sich der Unfall ereignet hatt, waren die 75 Personen, die sich noch auf dem Lift befanden, evakuiert. Fünf Zweierteams seilten die stecken gebliebenen Passagiere ab. Helikopter konnten keine Eingesetzt werden, da die Jungfraubahnen die Windsituation als zu gefährlich beurteilte.

Windlage am Unfallort

Im Gebiet der Jungfraubahnen wird bei 40 Stundenkilometern WIndgeschwindigkeit eine Windwarnung abgegeben, ein Windalarm erfolgt bei 60 Kilometern pro Stunden. Beide Grenzwerte wurden am Donnerstag zeitweise überschritten. Auf Anfrage erklärte Christoph Egger, Leiter Angebot Berg der Jungfraubahnen, dass keine der beiden Stufen automatisch zum Entscheid führe, einen spezifischen Skilift ausser Betrieb zu setzen. Die Häufigkeit der Überschreitung und die Konstanz der Windspitzen spielten dabei eine wichtigere Rolle. Er gab aber auch zu, dass es gerade unregelmässig und unmittelbare böige Winde seien, welche für Sesselbahnen und deren Passagiere eine grosse Gefahr darstellten. Wie genau die Windlage zum Zeitpunkt und am Ort des Unfalls waren, ist derzeit noch nicht klar. Eine Anlage, die die Geschwindikeiten misst, ist unmittelbar beim Fallboden-Lift nicht vorhanden. In den kommenden Tagen werden die Messungen der umliegenden Windstationen ausgewertet. (bbu)
Quelle: Jungfrau-Zeitung: http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/ ... U=879873ny
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

GMD hat geschrieben:...

@Oscar: Ich bin mir nicht so sicher, ob der Lift im Februar wieder fährt.

Ziemlich sicher nicht! Aber das hindert ja nicht am gucken ;)

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“