Werbefrei im Januar 2024!

Skizirkus Schattwald - Zöblen || 11. Januar 2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Skizirkus Schattwald - Zöblen || 11. Januar 2008

Beitrag von snowflat »

Skizirkus Schattwald - Zöblen | 11. Januar 2008 | Traumhaft ruhig und noch undokumentiert

Nach vierwöchiger Pause, wollte ich heute mal den Test wagen, ob es mit dem Skifahren schon wieder klappt. Daher hab ich mir auch kein Riesengebiet „gesucht“, da vorsichtshalber nur für einen Vormittag skifahren geplant war und weit fahren wollt ich auch nicht. Zufälligerweise hatte mir mein Arzt im Gespräch Schattwald – Zöblen empfohlen, dass genau in das Raster passte.
Da dachte ich mir, schau doch mal ins Forum, dort wird es sicher mal einen Bericht mit Bildern gegeben haben, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie es anderen dort gefallen hat. Also „search for“ ... „Schattwald AND Zöblen“. Hmmm, eigentlich keine Ergebnisse im Berichteforum. Einer tangiert das Gebiet nur, da war das Gebiet aber geschlossen. Also, noch ein weißer Fleck (im wahrsten Sinne des Wortes) im Alpinforumland :wink:
Da mir das Gebiet also empfohlen wurde, fürs Forum also was neues zu „bebildern“ gibt, stand heute morgen die Entscheidung fest; es ging in den Skizirkus Schattwald – Zöblen. Hier bitte ich, das Wort „Skizirkus“ nicht überzubewerten, auch wenn sich das Gebiet über zwei Berge und ein Tal erstreckt.

Nun genug der Worte, noch kurz die Fakten, dann die Bilder ...

Hinfahrt:
Start um 8:30 Uhr in Kempten, Ankunft um 9:00 Uhr in Schattwald (Kempten via A7 nach Wertach und weiter über Oberjoch nach Schattwald)

Rückfahrt:
Abfahrt um 12:55 Uhr in Schattwald, Ankunft in Kempten um 13:25 Uhr

Wetter:
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, zunehmend föhnig
Tal: - 3 °C (morgens), + 8 °C (mittags)
Berg: - 1 °C (morgens)

Schneehöhen (offizielle Angaben):
Tal: 60 cm
Berg: 120 cm

Meiner Meinung nach lag im Tal weniger, oben am Berg war es teils recht verweht, daher schwer zu beurteilen.

Schnee/Pisten:
Der Regen und die warme Witterung der letzten Tage ließ sich nicht abstreiten, die Pisten waren vom Nachtfrost durchgefroren und hart, aber sehr gut zu fahren. Fast keine aufgebrochenen Pistenflächen und wenn waren diese Stellen auf Grund der großzügigen Pistenflächen umfahrbar. Die Schattenflächen blieben den ganzen Tag auch bei steigenden Temperaturen nahezu unverändert, während die Pistenteile, die zunehmend in Sonneneinfluss gelangten (auch oben am Berg) weich und sulzig wurden; aber keine große Beeinträchtigung.

Pistenplan:
Bild

Lift- und Pistenstatus:

Lifte:
Bild 3 SB Wannenjoch (A)
Bild 2 SL Stuiben (B)
Bild 1 SL Mühlhang (C)
Bild 2 SL Familienlift (D)
Bild 2 SL Rohnen (E)


Pisten:
Bild Wannenjochabfahrt (1)
Bild Langeebene (2)
Bild Stuibenabfahrt (3)
Bild Schwandwiese (4)
Bild Skischulhang (5)
Bild FIS-Pontenabfahrt (6)
Bild Rohnenabfahrt (7)

Gefahrene Lifte:
3 SB Wannenjoch (8x)
2 SL Stuiben (4x)
1 SL Mühlhang (2x)
2 SL Rohnen (8x)

Wartezeiten:
Keine, war ja auch fast keiner da :wink:

Gefallen:
8) Wetter
8) nichts los
8) sehr breite Pisten, trotz das fast komplett alles im Wald liegt
8) Panorama vom Wannenjoch ins Tannheimer Tal
8) sehr gute Pistenpräparation
8) Key-Card-System (seit dieser Saison)
8) duch gute Beschneiung keine Steine, Erdboden etc.
8) sehr freundliches Personal (fängt an der Kasse an, wo einem gesagt wird ob die Key-Card links oder rechts getragen werden muss und hört beim Liftpersonal auf, wo man nett begrüßt wird)

Nicht gefallen:
:cry: Kurzbügler Rohnenlift, wenn man alleine fährt nicht spassig und dann noch bei der Steilheit. Dauernd zieht es einem dem Bügel unterm Arsch weg.
:cry: Grausamer Einstieg am Rohnenlift (Blankes Eis und direkt am Einstieg geht’s arg bergauf, folglich hängt der Einstieg nach links)
:cry: 3 SB Wannenjoch, schade das nur Fix, die Fahrt dauert genau 10 Minuten und die Abfahrt ist so schön.
:cry: Zöblen lag den ganzen Vormittag im Schatten (hat für die Haltbarkeit des Schnees auch so seinen Vorteil)


Wertung:
BildBildBildBildBild von BildBildBildBildBildBild

Abzüge: siehe unter nicht gefallen

Und hier die Bilder:

Bild
^^ Morgens um 9:00 Uhr an der Talstation der 3er SB, pünktlich zum Liftbeginn

Bild
^^ In der Wannjochbahn, von links kommt die roten Wannenjochabfahrt

Bild
^^ Bergstation der 3er SB mit Jochstadl

Bild
^^ Blick aufs Wannenjoch mit markanten Skitourenspuren

Bild
^^ Blick ins Tannheimer Tal Richtung Osten, hinten die Tannheimer Gruppe

Bild
^^ Blick auf den Ponten, unten am Hang der Stuibenlift, dieser stellt die Verbindung nach Zöben her

Bild
^^ Auf der Wannenjochabfahrt

Bild
^^ Dito, Blick zurück

Bild
^^ Die 3er SB kreuzt die Abfahrt

Bild
^^ Kurz vor dem breiten Zielhang mit Blick auf Schattwald

Bild
^^ Zielhang der Wannenjochabfahrt, schön breit und richtig Platz

Bild
^^ Blick auf die Talstation, noch war der Parkplatz leer, er wurde zwar im Laufe des Vormittages voller, aber gemerkt hat man das nicht

Bild
^^ Langsam stieg die Sonne über die Rohnenspitz, unten wieder die Wannenjochabfahrt

Bild
^^ Dann ging es rüber nach Zöblen, dafür noch ein Stück über die Wannenjochabfahrt, bevor es rechts auf die Langeebene abgeht (auf dem Bild), die zum SL Stuiben führt. Hinten das Stuibental, links der Ponten, rechts der B'schießer

Bild
^^ Talstation SL Stuiben

Bild
^^ Im Stuibenlift

Bild
^^ Abzweig nach Zöben kreuzt den Lift, hinten das Stuibental sowie der B'schießer

Bild
^^ Bergstation Stuibenlift

Bild
^^ Blick die Stuibenabfahrt hinab, schöne kurze Piste, vor den Bäumen geht’s rechts ab nach Zöblen

Bild
^^ Blick zur Bergstation der Wannenjochbahn

Bild
^^ Blick von der Bergstation Stuibenlift auf den B'scheider und die Jagdhütte

Bild
^^ Dann ging es nach Zöblen, anfangs ein Ziehweg

Bild
^^ Der dann an Gefälle gewinnt

Bild
^^ Recht breit wird

Bild
^^ Und dann auch einen Hang aufweist

Bild
^^ Auf diesem ging es dann weiter Richtung Zöblen

Bild
^^ Blick vom Hangende zurück

Bild
^^ Hmmm, verräterische Spuren ... in Zöblen fahren Autos auf den Pisten ... tststs

Bild
^^ Winterstimmung

Bild
^^ Talstation Mühlhanglift, diesen Tellerlift muss man nehmen, um den Rohnenlift zu erreichen

Bild
^^ Mühlhanglift mit Skischulhang

Bild
^^ Am Ausstieg erblicke ich den Rohnenlift und um diesen kleinenAnstieg nicht schieben zu müssen, hat man ....

Bild
^^ .... diesen Waldweg angelegt. Andere Fahren in Eiskanälen Bob, hier muss man mit Ski durch. War eine Eisfläche im Wald.

Bild
^^ Blick zurück auf den Mühlhanglift

Bild
^^ Auf der Eislauffläche

Bild
^^ Man kommt aus dem Wald raus und erblickt die Talstationen vom Rohnen- und Familienlift

Bild
^^ Links der Rohnenlift, rechts der Familienlift, der den Rohnenlift bis zur Hälfte begleiten würde. Für mich sieht dieser Lift nach LSAP aus, da keine Gehänge und auch nicht sonderlich gepflegt.

Bild
^^ Talstation Rohnenlift

Bild
^^ Im Rohnenlift, wie schon gesagt ein Kurzbügler. Im Steilstück mit wenig Fahrkomfort, wenn man alleine schleppt.

Bild
^^ Dann kommt das Steilstück, das total vereist war. Aber eine ordentliche Geschwindigkeit hat der alte Lift drauf. Macht ihn doch wieder liebenswert :wink:

Bild
^^ „Big Brother is watching you“, die komplette Trasse des Rohnenliftes ist videoüberwacht, weiter unten steht noch eine Cam

Bild
^^ Von der Bergstation geht ein kurzer Ziehweg zu den Pisten 4 und 6, gegenüberliegend in der Sonne das Wannenjoch

Bild
^^ Blick auf die Ausstiegsstelle vom Rohnenlift, am Ausstieg links geht die gesperrte Rote 7 weg.

Bild
^^ Blick von der Bergstation des Rohnenliftes ins Tannheimer Tal auf Schattwald, hinten etwas rechts der Bildmitte ist der Sorgschrofen, hinter dem das Skigebiet von Jungholz liegt.

Bild
^^ Beginn der FIS-Pontenabfahrt, war heute meine Lieblingspiste. Daher gibt es von dieser noch mehr Impressionen

Bild
^^ Ein Stück weiter unten

Bild
^^ Blick zurück, schön breit und mächtig Platz

Bild
^^ Das Gefälle passt auch, unten sieht man den Rohnenlift sowie die Bergstation vom Familienlift

Bild
^^ Und dann wurde es richtig breit

Bild
^^ Blick zurück, ich habe nicht gewartet, bis keiner mehr auf der Piste war, es war einfach keiner auf der Piste :wink:

Bild
^^ Platz über Platz auf dem Zielhang

Bild
^^ Durchfahrt zum Mühlhanglift

Bild
^^ Dann ging es auf die blaue Pontentalabfahrt

Bild
^^ Auf eben dieser, anfangs recht flach durch den Wald

Bild
^^ Blick zurück, hinten die Rohnenspitze

Bild
^^ Noch auf der blauen Pontentalabfahrt, hier im Pontental

Bild
^^ Blick weiter den Ziehweg entlang, hinten rechts der Sorgschrofen

Bild
^^ Dann wieder im Rohnenlift, die Fangnetze geben definitiv ein Gefühl von Sicherheit :wink:

Bild
^^ Dann ging es über die Pontentalabfahrt zurück nach Schattwald. Unten teilt sich die Piste; links geht es nach Schattwald, rechts wieder nach Zöblen (über die Piste, auf der vorhin die Autospuren erkennbar waren). Denn an der Kreuzung unten kommt man von links, wenn man vom Stuibenschlepper nach Zöblen wechseln will. Also ist diese Kreuzung der „Dreh- und Angelpunkt“ im Skizirkus :wink:

Bild
^^ Unterhalb der Pistenkreuzung geht es dann nach Schattwald weiter

Bild
^^ Hat am Ende vor der Talstation der Wannenjochbahn auch mehr Ziehwegcharakter

Bild
^^ Blick zum Skigebiet Neunerköpfle bei Tannheim, außerdem waren heute einige Heißluftballons unterwegs

Bild
^^ Blick von der Bergstation der Wannenjochbahn ins sonnengefüllte Tannheimer Tal

Bild
^^ Heute morgen im Schatten, nun in der Sonne: Die Abfahrt von der Wannenjochabfahrt hinunter zum Stuibenlift. Nun hat es die Sonne über den Ponten geschafft. Der Stuibenlift liegt aber weiterhin im Schatten.

Bild
^^ Ach, fast vergessen: Der Funpark am Stuibenlift

Bild
^^ Ohne Worte, einfach traumhaft ... dem Föhn zu verdanken.

Bild
^^ Dito, von der Wannenjochabfahrt aufgenommen

So und dann noch ein Handyvideo, aufgenommen von der Bergstation der Wannenjochbahn, ein 360°-Rundumblick, begonnen mit dem Wannenjoch selber und es war windig, wie man höhren wird :wink: (1:04 min/6,33 MB)
http://de.youtube.com/watch?v=A7mgMqHeYj8

Abschließend läßt sich sagen, dass es doch ein sehr schöner Vormittag war und für 3 ½ Stunden ist das Gebiet auch zeitfüllend, ein ganzer Tag wäre doch etwas lang und es dürfte dann etwas langweilig werden. Wichtig war die Erfahrung, dass das Skifahren klappt und das war die wichtigste Erkenntnis des heutigen Tages :D :D :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
burgi83
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Zunächst einmal freut es mich sehr, dass es heute Dein Comeback gegeben hat :D Ich hoffe Du hast keine Schmerzen mehr!

Des weiteren freut mich der Bericht aus Schattwald-Zöblen. Ich war vor einigen Jahren mal dort und habe die Abfahrt bei der Wannenjochbahn noch in positiver Erinnerung.
Allerdings war mir nicht mehr bewußt, dass die Auffahrt so lange (10Min.) dauert 8O
Wenn es da eine KSB geben würde... :roll:

Danke natürlich auch noch für die gewohnt tollen Bilder :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wiede hat geschrieben:Zunächst einmal freut es mich sehr, dass es heute Dein Comeback gegeben hat :D Ich hoffe Du hast keine Schmerzen mehr!
Ich sag mal so, große Sprünge und Freestyleeinlagen sind nicht drin, aber das normale Fahren macht keine Probleme.
Wiede hat geschrieben:Des weiteren freut mich der Bericht aus Schattwald-Zöblen. Ich war vor einigen Jahren mal dort und habe die Abfahrt bei der Wannenjochbahn noch in positiver Erinnerung.
Positiv ist sie auch, heute hatte allerdings die FIS-Pontenabfahrt etwas die Nase vorn.
Wiede hat geschrieben:Allerdings war mir nicht mehr bewußt, dass die Auffahrt so lange (10Min.) dauert 8O
Normalerweise schau ich bei Liftfahrten nicht auf die Uhr, diesmal habe ich es gemacht, weil meine Halbtageskarte bis 12:30 Uhr galt. Um 12:20 Uhr ging ich durchs Drehkreuz und dann hab ich halt mal oben beim Ausstieg geschaut und es war 12:30 Uhr, somit hatte sich noch eine weitere Fahrt erledigt.
Wiede hat geschrieben:Wenn es da eine KSB geben würde... :roll:
Für die Auffahrt sicherlich gut, wenn es aber mal voll sein würde, wäre auf der Piste auch mehr los. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Wiede hat geschrieben:Danke natürlich auch noch für die gewohnt tollen Bilder :D
Für das Gebiet sind es relativ viele Bilder geworden, da es aber im Forum bisher Null Bildmaterial gab, hab ich halt etwas mehr fotografiert. Wenns freut, freut es mich :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Danke für den Bericht,

Ich war zwar letzten Sonntag dort, aber aufgrund des schlechten Wetters (Regen, Schneeregen) hatte ich keine Bock auf Bilder machen!!!
Kurzbügler Rohnenlift, wenn man alleine fährt nicht spassig und dann noch bei der Steilheit. Dauernd zieht es einem dem Bügel unterm Arsch weg.
Da gibts einen einfachen Trick: Nimm den Stiel des Bügels zwischen die Beine, dann gehts sehr gut.

Ich Find den Rohnenlift ziemlich gut, weil der verdammt schnell ist, viel besser wie so eine lahme 3-SB.
Die Rollenbatterie kurz vor dem Steilstück imponiert mir auch richtig :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Freestyle-Mo hat geschrieben:
Kurzbügler Rohnenlift, wenn man alleine fährt nicht spassig und dann noch bei der Steilheit. Dauernd zieht es einem dem Bügel unterm Arsch weg.
Da gibts einen einfachen Trick: Nimm den Stiel des Bügels zwischen die Beine, dann gehts sehr gut.

Ich Find den Rohnenlift ziemlich gut, weil der verdammt schnell ist, viel besser wie so eine lahme 3-SB.
Die Rollenbatterie kurz vor dem Steilstück imponiert mir auch richtig :wink:
Der Trick ist mir bekannt, habe aber keine Lust, eine Diskussion zu gewinnen, warum ich Sachen mach, von denen ich weiß, dass sie verboten sind. So schon mal in der Vergangenheit geschehen.

Der Niederhalter vorm Steilstück ist in der Tat massiv.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Vielen dank für den Bericht! Als ich vor 2 Jahren in Schattwald war, war das Gebiet von Zöblen schon geschlossen....besonders landschaftlich finde ich das Gebiet mit dem Hochtal an der Stuibenalpe sehr schön!
Gibt es News zu einem Umbau des Rohnenliftes, bzw. zu der geplanten Verbindung mit Oberjoch?
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Hey, so schauts da also aus! Ich war da vor Jahren mal beim Skifahren, die Verbindungspiste ist so ziemlich das einzige, an was ich mich noch erinnere. Dass die Pisten da so breit sind war mir nicht bewusst.

Auf jeden Fall danke für die Dokumentation, damit ist ein weiterer weißer Fleck geschlossen. Kannst ja in Nesselwängle gleich weitermachen (überhaupt ist die Dokumentation des Tannheimer Tals nicht wirklich ausführlich, oder?).

Wird denn eine Verbindung mit Oberjoch von den Bergbahnen ernsthaft angestrebt? Wäre ja eigentlich wohl ziemlich einfach, und es würde ein richtig großes Gebiet geben (zumindest in der Längsausdehnung).

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Schönes Gebiet, toller Bericht, tolle Bilder! :D :D 8O
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Wunderbar, wieder ein Bericht aus einem bis dato hier nicht vertretenen Gebiet.

Danke
Jakob
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Hallo!

Ich kenn das Gebiet natürlich überhaupt nicht (wohne in OÖ/A), aber dein Bericht war wunderbar zu betrachten, mir war grade fad und da fand ich deine tolle Dokumentation! :wink:
I am from upper austria.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

...

Beitrag von vovo »

Schöne Bilder!
Die 3SB Wannenjoch muss früher mal ein Schlepplift mit Gittermasten gewesen sein. Weiß da jemand noch drüber was oder hat gar noch Bilder?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: ...

Beitrag von Schwoab »

vovo hat geschrieben:Schöne Bilder!
Die 3SB Wannenjoch muss früher mal ein Schlepplift mit Gittermasten gewesen sein. Weiß da jemand noch drüber was oder hat gar noch Bilder?
Vollkommen richtig...Bilder hab ich leider keine! Ich nehme aber an, dass er in etwa Baugleich mit dem Rohnenlift war, der ja heute noch steht!
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von eschi »

Sehr sehr schöner Bericht und klasse Bilder.
Ich war letztes Jahr dort mit meiner Tochter bei Dauerregen, Sturm und schlechter Sicht. Wannenjoch fanden wir auch sehr schön, trotz Regen. Leider waren die anderen Lifte nicht zu fahren, naja ohne Rücksicht aufs Material eventuell schon. :lol:

Vielen Dank und weiter gute Besserung und natürlich Grüße

Eschi
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

ich will auch mal ein ganzes skigebiet für mich allein :evil:

aber im ernst: einfach hammer :D
und danke für den super-bericht :)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

jwahl hat geschrieben:Wunderbar, wieder ein Bericht aus einem bis dato hier nicht vertretenen Gebiet.
...
Es gab schon einmal einen Bericht aus diesem Gebiet. Aber nachdem es kaum Aufrufe und keine Antworten gab, hat der Verfasser den Bericht gelöscht (ich war nicht der Verfasser, aber ich hatte den Bericht gelesen).
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Chasseral hat geschrieben:
jwahl hat geschrieben:Wunderbar, wieder ein Bericht aus einem bis dato hier nicht vertretenen Gebiet.
...
Es gab schon einmal einen Bericht aus diesem Gebiet. Aber nachdem es kaum Aufrufe und keine Antworten gab, hat der Verfasser den Bericht gelöscht (ich war nicht der Verfasser, aber ich hatte den Bericht gelesen).
Hä, das kann ich nun aber nicht nachvollziehen ... nunja, nun gibt es wieder einen und der wird auch nicht gelöscht :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Silverberg(1893m)
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2008 - 11:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haltern am see
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skizirkus Schattwald - Zöblen || 11. Januar 2008

Beitrag von Silverberg(1893m) »

erst einmal ein guter bericht zweitens falls du es denken solltest ich verfolge deine berichte nicht und drittens ich glaub ich würd in diser region ohne kuppelbare sesselbahnen und kurzbügelschlepper irre werden auch wenn die abfahrten sehr schön aussehen

Antworten

Zurück zu „Österreich“