Nach vierwöchiger Pause, wollte ich heute mal den Test wagen, ob es mit dem Skifahren schon wieder klappt. Daher hab ich mir auch kein Riesengebiet „gesucht“, da vorsichtshalber nur für einen Vormittag skifahren geplant war und weit fahren wollt ich auch nicht. Zufälligerweise hatte mir mein Arzt im Gespräch Schattwald – Zöblen empfohlen, dass genau in das Raster passte.
Da dachte ich mir, schau doch mal ins Forum, dort wird es sicher mal einen Bericht mit Bildern gegeben haben, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie es anderen dort gefallen hat. Also „search for“ ... „Schattwald AND Zöblen“. Hmmm, eigentlich keine Ergebnisse im Berichteforum. Einer tangiert das Gebiet nur, da war das Gebiet aber geschlossen. Also, noch ein weißer Fleck (im wahrsten Sinne des Wortes) im Alpinforumland

Da mir das Gebiet also empfohlen wurde, fürs Forum also was neues zu „bebildern“ gibt, stand heute morgen die Entscheidung fest; es ging in den Skizirkus Schattwald – Zöblen. Hier bitte ich, das Wort „Skizirkus“ nicht überzubewerten, auch wenn sich das Gebiet über zwei Berge und ein Tal erstreckt.
Nun genug der Worte, noch kurz die Fakten, dann die Bilder ...
Hinfahrt:
Start um 8:30 Uhr in Kempten, Ankunft um 9:00 Uhr in Schattwald (Kempten via A7 nach Wertach und weiter über Oberjoch nach Schattwald)
Rückfahrt:
Abfahrt um 12:55 Uhr in Schattwald, Ankunft in Kempten um 13:25 Uhr
Wetter:
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, zunehmend föhnig
Tal: - 3 °C (morgens), + 8 °C (mittags)
Berg: - 1 °C (morgens)
Schneehöhen (offizielle Angaben):
Tal: 60 cm
Berg: 120 cm
Meiner Meinung nach lag im Tal weniger, oben am Berg war es teils recht verweht, daher schwer zu beurteilen.
Schnee/Pisten:
Der Regen und die warme Witterung der letzten Tage ließ sich nicht abstreiten, die Pisten waren vom Nachtfrost durchgefroren und hart, aber sehr gut zu fahren. Fast keine aufgebrochenen Pistenflächen und wenn waren diese Stellen auf Grund der großzügigen Pistenflächen umfahrbar. Die Schattenflächen blieben den ganzen Tag auch bei steigenden Temperaturen nahezu unverändert, während die Pistenteile, die zunehmend in Sonneneinfluss gelangten (auch oben am Berg) weich und sulzig wurden; aber keine große Beeinträchtigung.
Pistenplan:
Lift- und Pistenstatus:
Lifte:
Pisten:
Gefahrene Lifte:
3 SB Wannenjoch (8x)
2 SL Stuiben (4x)
1 SL Mühlhang (2x)
2 SL Rohnen (8x)
Wartezeiten:
Keine, war ja auch fast keiner da

Gefallen:








Nicht gefallen:




Wertung:
Abzüge: siehe unter nicht gefallen
Und hier die Bilder:
^^ Morgens um 9:00 Uhr an der Talstation der 3er SB, pünktlich zum Liftbeginn
^^ In der Wannjochbahn, von links kommt die roten Wannenjochabfahrt
^^ Bergstation der 3er SB mit Jochstadl
^^ Blick aufs Wannenjoch mit markanten Skitourenspuren
^^ Blick ins Tannheimer Tal Richtung Osten, hinten die Tannheimer Gruppe
^^ Blick auf den Ponten, unten am Hang der Stuibenlift, dieser stellt die Verbindung nach Zöben her
^^ Auf der Wannenjochabfahrt
^^ Dito, Blick zurück
^^ Die 3er SB kreuzt die Abfahrt
^^ Kurz vor dem breiten Zielhang mit Blick auf Schattwald
^^ Zielhang der Wannenjochabfahrt, schön breit und richtig Platz
^^ Blick auf die Talstation, noch war der Parkplatz leer, er wurde zwar im Laufe des Vormittages voller, aber gemerkt hat man das nicht
^^ Langsam stieg die Sonne über die Rohnenspitz, unten wieder die Wannenjochabfahrt
^^ Dann ging es rüber nach Zöblen, dafür noch ein Stück über die Wannenjochabfahrt, bevor es rechts auf die Langeebene abgeht (auf dem Bild), die zum SL Stuiben führt. Hinten das Stuibental, links der Ponten, rechts der B'schießer
^^ Talstation SL Stuiben
^^ Im Stuibenlift
^^ Abzweig nach Zöben kreuzt den Lift, hinten das Stuibental sowie der B'schießer
^^ Bergstation Stuibenlift
^^ Blick die Stuibenabfahrt hinab, schöne kurze Piste, vor den Bäumen geht’s rechts ab nach Zöblen
^^ Blick zur Bergstation der Wannenjochbahn
^^ Blick von der Bergstation Stuibenlift auf den B'scheider und die Jagdhütte
^^ Dann ging es nach Zöblen, anfangs ein Ziehweg
^^ Der dann an Gefälle gewinnt
^^ Recht breit wird
^^ Und dann auch einen Hang aufweist
^^ Auf diesem ging es dann weiter Richtung Zöblen
^^ Blick vom Hangende zurück
^^ Hmmm, verräterische Spuren ... in Zöblen fahren Autos auf den Pisten ... tststs
^^ Winterstimmung
^^ Talstation Mühlhanglift, diesen Tellerlift muss man nehmen, um den Rohnenlift zu erreichen
^^ Mühlhanglift mit Skischulhang
^^ Am Ausstieg erblicke ich den Rohnenlift und um diesen kleinenAnstieg nicht schieben zu müssen, hat man ....
^^ .... diesen Waldweg angelegt. Andere Fahren in Eiskanälen Bob, hier muss man mit Ski durch. War eine Eisfläche im Wald.
^^ Blick zurück auf den Mühlhanglift
^^ Auf der Eislauffläche
^^ Man kommt aus dem Wald raus und erblickt die Talstationen vom Rohnen- und Familienlift
^^ Links der Rohnenlift, rechts der Familienlift, der den Rohnenlift bis zur Hälfte begleiten würde. Für mich sieht dieser Lift nach LSAP aus, da keine Gehänge und auch nicht sonderlich gepflegt.
^^ Talstation Rohnenlift
^^ Im Rohnenlift, wie schon gesagt ein Kurzbügler. Im Steilstück mit wenig Fahrkomfort, wenn man alleine schleppt.
^^ Dann kommt das Steilstück, das total vereist war. Aber eine ordentliche Geschwindigkeit hat der alte Lift drauf. Macht ihn doch wieder liebenswert

^^ „Big Brother is watching you“, die komplette Trasse des Rohnenliftes ist videoüberwacht, weiter unten steht noch eine Cam
^^ Von der Bergstation geht ein kurzer Ziehweg zu den Pisten 4 und 6, gegenüberliegend in der Sonne das Wannenjoch
^^ Blick auf die Ausstiegsstelle vom Rohnenlift, am Ausstieg links geht die gesperrte Rote 7 weg.
^^ Blick von der Bergstation des Rohnenliftes ins Tannheimer Tal auf Schattwald, hinten etwas rechts der Bildmitte ist der Sorgschrofen, hinter dem das Skigebiet von Jungholz liegt.
^^ Beginn der FIS-Pontenabfahrt, war heute meine Lieblingspiste. Daher gibt es von dieser noch mehr Impressionen
^^ Ein Stück weiter unten
^^ Blick zurück, schön breit und mächtig Platz
^^ Das Gefälle passt auch, unten sieht man den Rohnenlift sowie die Bergstation vom Familienlift
^^ Und dann wurde es richtig breit
^^ Blick zurück, ich habe nicht gewartet, bis keiner mehr auf der Piste war, es war einfach keiner auf der Piste

^^ Platz über Platz auf dem Zielhang
^^ Durchfahrt zum Mühlhanglift
^^ Dann ging es auf die blaue Pontentalabfahrt
^^ Auf eben dieser, anfangs recht flach durch den Wald
^^ Blick zurück, hinten die Rohnenspitze
^^ Noch auf der blauen Pontentalabfahrt, hier im Pontental
^^ Blick weiter den Ziehweg entlang, hinten rechts der Sorgschrofen
^^ Dann wieder im Rohnenlift, die Fangnetze geben definitiv ein Gefühl von Sicherheit

^^ Dann ging es über die Pontentalabfahrt zurück nach Schattwald. Unten teilt sich die Piste; links geht es nach Schattwald, rechts wieder nach Zöblen (über die Piste, auf der vorhin die Autospuren erkennbar waren). Denn an der Kreuzung unten kommt man von links, wenn man vom Stuibenschlepper nach Zöblen wechseln will. Also ist diese Kreuzung der „Dreh- und Angelpunkt“ im Skizirkus

^^ Unterhalb der Pistenkreuzung geht es dann nach Schattwald weiter
^^ Hat am Ende vor der Talstation der Wannenjochbahn auch mehr Ziehwegcharakter
^^ Blick zum Skigebiet Neunerköpfle bei Tannheim, außerdem waren heute einige Heißluftballons unterwegs
^^ Blick von der Bergstation der Wannenjochbahn ins sonnengefüllte Tannheimer Tal
^^ Heute morgen im Schatten, nun in der Sonne: Die Abfahrt von der Wannenjochabfahrt hinunter zum Stuibenlift. Nun hat es die Sonne über den Ponten geschafft. Der Stuibenlift liegt aber weiterhin im Schatten.
^^ Ach, fast vergessen: Der Funpark am Stuibenlift
^^ Ohne Worte, einfach traumhaft ... dem Föhn zu verdanken.
^^ Dito, von der Wannenjochabfahrt aufgenommen
So und dann noch ein Handyvideo, aufgenommen von der Bergstation der Wannenjochbahn, ein 360°-Rundumblick, begonnen mit dem Wannenjoch selber und es war windig, wie man höhren wird

http://de.youtube.com/watch?v=A7mgMqHeYj8
Abschließend läßt sich sagen, dass es doch ein sehr schöner Vormittag war und für 3 ½ Stunden ist das Gebiet auch zeitfüllend, ein ganzer Tag wäre doch etwas lang und es dürfte dann etwas langweilig werden. Wichtig war die Erfahrung, dass das Skifahren klappt und das war die wichtigste Erkenntnis des heutigen Tages


