Werbefrei im Januar 2024!

Valdidentro, 29 12 2007, Company Problems

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Valdidentro, 29 12 2007, Company Problems

Beitrag von Alpenkoenig »

Es erwies sich am Vortag als gar nicht so einfach, noch für eine Nacht in Livigno ein Zimmer zu bekommen. Der Ort war mehr oder weniger ausgebucht und die angeblichen freien Unterkünfte waren entweder zu teuer oder inzwischen besetzt. Aber wie es der Zufall so will, hatten wir Glück im Unglück und ergatterten doch noch eine Unterkunft in Form eines komplett neuen und toll ausgestatteten Apartments, das eben nur mehr für diese Nacht frei war. So deckten wir uns mit allen möglichen Vorräten ein und waren zudem beim Frühstück zeitlich unabhängig. Und natürlich vergaßen wir am Vortag nicht, noch unser Fahrzeug aufzutanken - bei einem Preis von 0,833 Euro (!) für einen Liter Diesel beinahe schon ein Vergnügen.
Zeitig verließen wir am Morgen Livigno und steuerten unser nächstes Ziel Isolaccia im Valdidentro an. Bis dorthin galt es immerhin zwei Pässe zu überwinden, von denen der Passo di Foscagno mit 2291 Meter der höchste war. Auf der Passhöhe befand sich auch das kleine Zollhäuschen, wo wir angehalten wurden und der üblichen Kontrolle - besser wäre Fragerei gewesen - nicht entgingen. Verkleidet als Schitouristen schmuggelten wir natürlich Unmengen von Alkohol und Zigaretten an dem ahnungslosen Zöllner vorbei. An den Hängen des Foscagnos ging es nun stetig bergab, ehe wir einige Kehren und enge Ortsdurchfahrten später Isolaccia erreicht hatten. Der Ort besaß typischen Italocharme mit seinen engen und verwinkelten Gassen, die grauen und renovierungsbedürftigen Häuser entlang der Hauptstraße taten ihr Übriges.
Es war so kurz nach halb neun, als wir am Parkplatz der neuen Gondelbahn Isolaccia - Pian della Mota eintrafen und erstmal einen Blick auf die Sigma Gondeln der EUB warfen. Isolaccia war uns erst im Zuge der Planung aufgefallen, waren die benachbarten und weltcuperprobten Schigebiete wie Bormio und Santa Caterina doch wesentlich bekannter. Aber auch dieses Schigebiet schien seine Reize zu haben und so waren wir schon gespannt auf das, was uns erwarten sollte.

Bild

Zwei Zubringerbahnen führen ins Schigebiet von Valdidentro - zum einem die neue Kabinenbahn von Isolaccia und zum anderem die Sesselliftkette von Le Motte aus. Zum höchsten erreichbaren Punkt, dem 2546 Meter hohen Dosso le Pone, führt ein Schlepplift, summa summarum ergeben sich damit gute 1200 Meter Höhenunterschied zu den Talstationen. Das Wetter war prächtig wie am Vortag, abgesehen von den tiefen morgendlichen Temperaturen, die jedoch mit zunehmender Sonneneinstrahlung rasch erträglicher wurden. Alles schien perfekt, doch es sollte noch ganz anders kommen ...

Bild

Die Talstation der 8 EUB Isolaccia-Pian della Mota, die direkt neben der Hauptstraße liegt und eine DSB ersetzt hat.

Techn. Daten:
* lunghezza: mt. 1567
* dislivello: mt. 653
* velocità: 6 m/s
* tempo di percorrenza: 4' 21"

Über die Kapazität schweigt man sich aus, laut funivie dürfte diese aber gerade mal 1200 Pers/h betragen. Reichte aber an diesem speziellen Samstag völig aus. (Bormio-WC Rennen)

Bild

Stylisches Kabinendesign: Sigma Ruby

Bild

Kurz vor der Bergstation am Pian della Motta

Bild

Holla - da scheint uns ja noch ein ausgesetzter und steilerer Schlepper zu erwarten

Bild

Sektion 2: Schlepper Palancana mit Gemischtgehängen 8O - auf ca. 5 T-Bügel folgte ein Tellergehänge - Kapazitätssteigerung auf Italienisch

Bild

Netter Hochgeschwindigkeitshang, der nach unten hin etwas steiler wurde. Insgesamt sehr beschaulicher Betrieb, die Pisten gehörten anfangs fast uns allein.

Bild

Sektion 3: Tellerschlepper Masucco

Bild

Eine typische Leitneranlage, deren Verlauf uns ja bereits von der Bergstation der EUB aus aufgefallen war.
Top Pisten - Top Präparierung - die Ernüchterung sollte jedoch bald folgen

Bild

Steil zieht der Schlepper zum knapp 2400 Meter hohen Ausstiegspunkt.

Bild

Blickrichtung Livigno - der Trog des Passo di Foscagno

Bild

Bereits während der Auffahrt schienen wir unseren Augen nicht zu trauen. 8O Die Anlage zum höchsten Punkt des Schigebietes, dem Dosso le Pone, schien nicht nur menschenleer, sondern auch ohne Gehänge zu sein. Ärgerlich vor allem auch deswegen, weil im Zuge der Vorabrecherchen sämtliche Anlagen als "aperto" geführt waren und es auch vor Ort keinen Hinweis auf irgendwelche geschlossene Anlagen gab. Aber es sollte noch besser kommen ...

Bild

Ebenfalls chiuso: Schlepper Monte Masucco, der die Verbindung zwischen den Ausgangspunkten (Le Motte- Isolaccia) herstellen sollte.

Bild

Ein Blick nach links sorgte für weiteres Erstaunen, sowohl die dritte Sektion der Sesselliftkette (La Rossa-S.Colombano) von Le Motte aus als auch der Schlepper Pra'Vegl waren gehängelos. Was war da los? Insgesamt 4 Anlagen geschlossen!? Warum? Alles LSAP? Fragen über Fragen ...

Bild

Die verwaiste Spinnenstation der DSB La Rossa-San Colmbano

Angesichts dieser Fakten brausten wir zurück Richtung Isolaccia, um uns schnellstmöglich nach den Gründen der geschlossenen Anlagen zu erkunden. Es erfolgte folgender Dialog an der Bergstation des Schleppers Masucco mit einem Seilbahnbediensteten, der wenigstens etwas der englischen Sprache mächtig war:

"Why are the ski lifts closed?"
"Company problem!"
"Äh … company problems. Money?"
"No, there are two companies and they don't like each other"
"Aha!?!? (Kurzes Luftholen unsererseits) Which companies?"
"The Companies of Isolaccia and Bormio ... "


Unglaublich aber wahr, waren laut Aussage des Bediensteten die beiden Betreiber der Anlagen - auf der einen Seite die Seilbahnen Bormio (die Anlagen von Le Motte bis hinauf zum Dosso le Pone), auf der anderen Seite die Seilbahnen Isolaccia (EUB+die beiden Leitner Schlepper) - schlecht aufeinander zu sprechen. Dieser Umstand artete anscheinend in der Einstellung der Schischaukel mit insgesamt vier geschlossenen Anlagen aus. Im Gespräch erfuhren wir weiter, dass mit einer Öffnung der restlichen Anlagen erst im Jänner zu rechnen sei, so genau wisse man das aber auch nicht ... jedoch seien wenigstens die beiden unteren Sektionen von Le Motte in Betrieb.
Nun gut, wäre doch noch einen Besuch wert, oder? Thomas K bot sich an, die Verbindung hinüber nach Le Motte zu testen und eine eventuelle Rückkehrmöglichkeit nach Isolaccia zu erkunden. Der² und ich verweilten derweilen noch auf den Hängen von Issolaccia, um wenigstens per PKW dorthin zu gelangen . Etwa eine Stunde später erfolgte der Anruf von Thomas - er sei bereits wieder auf dem Weg zu uns und sitze in der Gondelbahn. Die Verbindung war also doch möglich. Aber nur wie?

Bild

Ein Bild mit viel Aussagekraft: Einerseits die geschlossene Verbindungssabfahrt nach Le Motte, anderseits das gegenüberliegende Schigebiet von Bormio, wo bald der Herrenabfahrtslauf beginnen sollte.
Geplant war ja, dass wir Valdidentro gegen Mittag verlassen und anschließend nach Bormio zum Rennen hinüberwechseln würden .... zeitlich zwar knapp, aber machbar

Bild

Kurzes Begutachten der MEB Spinnenstation, die wir bisher nur von Nascivera DSBs kannten. Schade, dass dieses Teil nicht in Betrieb war.

Bild

Der weitere Verlauf der DSB, außerdem war sogar ein Teil der Abfahrt präpariert worden.

Bild

Noch ein wehmütiger Blick zurück zum Dosso le Pone

Bild

Thomas und der² beobachten das Treiben in Bormio

Bild

3-fach Niederhalter

Bild

Die Verbindung zu den geöffneten Sesselbahnen von Le Motte klappte problemlos und so fuhren wir mit der ersten Sektion, der 4SB Le Motte-Dossaccio (DM), wieder hoch.

Bild

Bergstation

Bild

Die zweite Sektion - DSB Forte Tadé - ebenfalls DM

Bild

Für unseren Geschmack schon fast etwas lang für eine fixe Bahn ... zumindest bei einer neueren

Stand noch der vermeintliche Höhepunkt eines letztendlich doch sehr abwechslungsreichen Vormittags an. Ein Forstweg bot die einzige Möglichkeit zurück zum Schigebiet von Isolaccia. Was von Thomas als ein etwas schweißtreibender Weg beschrieben wurde, entpuppte sich als eine heftige und an Steigungen kaum zu übertreffende Hardcorelanglaufloipe. So reichte unterwegs unsere Kraft weder für ein paar Photos noch ein paar Stockhiebe auf Thomas Hinterteil. :wink:
Zeit zum Verschnaufen blieb auch anschließend keine, der Abfahrtslauf in Bormio war bereits voll im Gange ...

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Sehr schöner Bericht! Ist geplant die beiden oberen Schlepper auch zu ersetzen?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Schwoab hat geschrieben:Ist geplant die beiden oberen Schlepper auch zu ersetzen?
Uns wäre nichts aufgefallen, dass es Pläne für den Ersatz der beiden Schlepper gibt. Isolaccia wird wohl mit dem Bau der EUB fürs Erste sein Budget erschöpft haben.
Übrigens, widmet auch funivie ein längeres Topic der Gondelbahn -> http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=2911
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Meine Güte, so störrisch wie die dort tun müssen sie Schweizer Gene dort haben. Kein Wunder, das Veltlin gehörte ja mal zu Graubünden!

Erstaunlich finde ich auch den Mischschlepper mit den Ankerbügeln. Bis jetzt dachte ich ja, die Italiener kennen nur die Teller!
Hibernating
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

GMD hat geschrieben:Meine Güte, so störrisch wie die dort tun müssen sie Schweizer Gene dort haben. Kein Wunder, das Veltlin gehörte ja mal zu Graubünden!
Na ja, störrisch hin oder her, im Grunde genommen ist das Kundenvera ....

1. An der Talstation der Gondelbahn in Isolaccia gab es weder eine Panoramakarte, die über die akutellen Verhältnisse aufklärte, noch irgendwo irgendeinen Hinweis auf geschlossene Anlagen. Wir waren übrigens nicht die einzigen, die dann oben am Gipfel verdutzt zu den gehängelosen Seilbahnen hinübergeblickt haben. Man darf aber nicht vergessen, dass eben nicht ihre Anlagen geschlossen waren, sondern die der Seilbahnen Bormio. An der Kassa der Talstation der EUB Bormio 2000 hatte man zumindest in Form eines Ausdrucks auf den Umstand hingewiesen. Nützt mir in Isolaccia aber gar nichts.

2. Die interaktive Karte des Skikonsortiums Valtellina führt nach wie vor alle Anlagen als geöffnet.

Bild

Weitere Kostproben unter http://www.skipassaltavaltellina.it/altavaltellina.html

Kurzum, wirklich sehr schade um dieses ansonsten interessante Schigebiet ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Seitdem ich letzten April das Skigebiet auf den Pistenplänen entdeckt hab, steht es bei mir auf "könnte ganz nett sein", aber mit den Bildern von den oberen SL ists jetzt auf einem "unbedingt hin muss" - Status. Zumindest wenn die beiden SL in Betrieb sind ..

.. und die Ruby-Kabinen sind ebenfalls ein guter Grund - wie ich schon andernorts erwähnt hab scheinen mir das die "stylischsten" Kabinen seit XX Jahren zu sein. Kommen die in Natura auch noch so gut rüber oder sind sie aufgrund ihrer Größe dann doch eher Richtung modern als retro?

Irgendwie "links" bei Oga scheinen ein paar stillgelegte Trassen zu sein - evtl. eine frühere Anbindung vom Ort her?

Bild
^ Skigebiet Oga bei Bormio. Lt. Pistenplan ist die linke Abfahrt und der linke untere Lift nicht mehr in Betrieb...
(Anklicken zum vergrößern)

.. habt ihr das zufällig noch näher angeschaut?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

starli hat geschrieben:Seitdem ich letzten April das Skigebiet auf den Pistenplänen entdeckt hab, steht es bei mir auf "könnte ganz nett sein", aber mit den Bildern von den oberen SL ists jetzt auf einem "unbedingt hin muss" - Status. Zumindest wenn die beiden SL in Betrieb sind ..
Ich kann es nur empfehlen, sofern die Oga Seite tatsächlich geöffnet ist. Es sind übrigens nicht zwei sondern drei Schlepplifte, die wie die Sesselbahn allesamt von MEB sein dürften.
starli hat geschrieben:Skigebiet Oga bei Bormio. Lt. Pistenplan ist die linke Abfahrt und der linke untere Lift nicht mehr in Betrieb...
Grazie für die Aufnahme! Habe mal ein wenig gestöbert ... dazu eine etwas ältere Panoramakarte

Bild

Es gab tatsächlich einmal drei Zubringerbahnen ins Schigebiet (Oga bereits ohne eigene Abfahrt):

1. Isolaccia mit DSB (die jetzige EUB)
2. Le Motte wie gehabt mit der 4SB und DSB und
3. Oga mit 2 DSBs, (damalige) zweite Sektion ja noch existent

Die auf deiner Pano Aufnahme ersichtliche Schneise ist demnach nichts anderes wie die ehemalige erste Sektion, die von Oga ins Schigebiet führte. -> http://www.funivie.org/pagine/storia/cl ... /index.htm -> ebenfalls MEB - wurde zwar abgebaut, aber nicht verschrottet, sondern in Lizzola als DSB Del Sole-Sponda Varga wiederaufgebaut. 8O -> http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 06.01.2008 - 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

That´s Italy! Zwar nicht so krass wie das mit der Müllabfuhr in Neapel aber doch in Österreich unvorstellbar......
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für den tollen Bericht.
Sektion 2: Schlepper Palancana mit Gemischtgehängen - auf ca. 5 T-Bügel folgte ein Tellergehänge - Kapazitätssteigerung auf Italienisch
Darf man das überhaupt ohne weiteres? Und sind die Italiener überhaupt fähig, mit einem Bügel zu fahren? :D :P :wink:

@ Gerrit: Also Neapel ist das geilste was ich bis jetzt gesehen habe! :D Wenn ich da leben müsste, bekäme ich zwar die Kriese, aber so für eine Woche ist das der Hammer dort!
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

Alpenkoenig hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Seitdem ich letzten April das Skigebiet auf den Pistenplänen entdeckt hab, steht es bei mir auf "könnte ganz nett sein", aber mit den Bildern von den oberen SL ists jetzt auf einem "unbedingt hin muss" - Status. Zumindest wenn die beiden SL in Betrieb sind ..
Ich kann es nur empfehlen, sofern die Oga Seite tatsächlich geöffnet ist. Es sind übrigens nicht zwei sondern drei Schlepplifte, die wie die Sesselbahn allesamt von MEB sein dürften.
starli hat geschrieben:Skigebiet Oga bei Bormio. Lt. Pistenplan ist die linke Abfahrt und der linke untere Lift nicht mehr in Betrieb...
Grazie für die Aufnahme! Habe mal ein wenig gestöbert ... dazu eine etwas ältere Panoramakarte

Bild

Es gab tatsächlich einmal drei Zubringerbahnen ins Schigebiet (Oga bereits ohne eigene Abfahrt):

1. Isolaccia mit DSB (die jetzige EUB)
2. Le Motte wie gehabt mit der 4SB und DSB und
3. Oga mit 2 DSBs, (damalige) zweite Sektion ja noch existent

Die auf deiner Pano Aufnahme ersichtliche Schneise ist demnach nichts anderes wie die ehemalige erste Sektion, die von Oga ins Schigebiet führte. -> http://www.funivie.org/pagine/storia/cl ... /index.htm -> ebenfalls MEB - wurde zwar abgebaut, aber nicht verschrottet, sondern in Lizzola als DSB Del Sole-Sponda Varga wiederaufgebaut. 8O -> http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm

Mein Kenntnisstand dazu: Die Schneise ganz links war eine nie offiziell genehmigte Piste... wurde einfach reingezimmert, durfte aber nie präpariert werden, was letztendlich auch zur Auflösung dieses Einstiegs ins skigebiet führte. Ich bin Ostern 1986 die Piste mal im Tiefschnee gefahren, war schon eine nette Trasse! Wir haben damals diesen Einstieg ins Skigebiet gewählt, m.W. auch eine MEB Bahn gleichen Stils wie die zweite Sektion.

Zu dieser Zeit bestand der heutige Oga-Einstieg (mit der 4SB und DSB) aus zwei Uralt-SL (keine Ahnung über den Hersteller), die aber nicht mehr in Betrieb waren - vermutlich das alte Hausskigebiet von Oga.

Wen's interessiert: hier ein kleiner Bericht aus dem Jahr 2006
http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?t=205
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das ist doch nicht zu fassen.
Ein Betreiber baut eine neue teure Gondelbahn und der andere Betreiber öffnet dann sein Teilgebiet nicht, obwohl ja den Bildern nach gute Verhältnise sind.
Ob es da einen direkten Zusammenhang gibt?

@Pilatus, ist zwar OT:
Dein letzter Neapel Post zeigt leider eindeutig einen gewissen Egoismus.
Es kann nicht sein das men es "Geil" findet wenn andere wo nicht von dort weg können im Müll verrecken.
Ein bisschen mehr Gefühl für Direktbetroffene wäre sicherlich nicht zuviel verlangt. Das gilt auch für gewisse Postings zu Nostalgiesachen, auch hier sollte nicht nur der Egoismus regieren.

An Alpenkoenig noch vielen Dank für die tollen Berichte aus dieser Ecke Italiens.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Dein letzter Neapel Post zeigt leider eindeutig einen gewissen Egoismus.
Es kann nicht sein das men es "Geil" findet wenn andere wo nicht von dort weg können im Müll verrecken.
Ein bisschen mehr Gefühl für Direktbetroffene wäre sicherlich nicht zuviel verlangt. Das gilt auch für gewisse Postings zu Nostalgiesachen, auch hier sollte nicht nur der Egoismus regieren.
Also das hat nichts mit Egoismus zu tun. Ich finde keins wegs "geil" das da andere nicht wegkommen. Aber die Stadt ist einfach der Hammer. Wir waren auf der Maturareise und ich bin der Meinung das man das einfach gesehen haben muss! Trotzdem möchte ich da nie im leben dauerhaft wohnen müssen. Dafür muss man auf viel zu viel verzichten.
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Ist jetzt OT, muss ich aber dazu loswerden:

@Müllproblem Neapel: DAS Problem ist EGOISMUS pur. Warum ersticken die denn im Müll? Mafia? Kandidat hat 100 Punkte!

Die Mafia kontrolliert die großen Deponien und natürlich auch die Konkurenz. Defacto gibt es keine Konkurenz, weil's hochgrädig ungesund ist und man dabei ganz sicher neue Schuhe aus CaCO3 bekommen würd (=Beton). Ich mein, das find ich echt Sch... von den Jungs da unten und was mich noch etwas anstinkt (genauso wie der Müll da unten ), dass die EU einfach zuschaut. Man hört nix von Sanktionen, Strafzahlungen etc. Wird totgeschwiegen. Gut, gibt ja auch genug zu tun mit den "Alpenrebellen"....

lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!

Antworten

Zurück zu „Italien“