Nach drei eher mäßig begeisternden Skitagen in den verschiedenen Revieren im Tal von Chamonix bei bedecktem Himmel, Nebel, Tauwetter und Regen bis auf über 2000 Meter, beschlossen wir den ersten schönen Tag der Woche angesichts der tristen Off-Piste Bedingungen (Vallée Blanche war überhaupt zu) in den 3 Vallées zu verbringen. So läutete am Dienstag, den 08.01. der Wecker bereits um 6 Uhr morgens und eine halbe Stunde später saßen wir schon im Auto in Richtung Brides-les-Bains.
In den Tallagen hatten die hohen Temperaturen der letzten Tage in Verbindung mit Föhn und intensivem Regen dem Schnee schon stark zugesetzt. In Brides schwebten wir in den eigenwillig-engen Poma Muschel-Gondeln über komplett apere, grüne Wiesen, in Meribel auf ca. 1400 Meter Seehöhe gab es immerhin eine geschlossene Schneedecke, die Pisten waren jedoch pickelhart und eisig.
Umso besser waren dann die Verhältnisse ab etwa 2100 - 2300 Meter: die Gipfelregionen (vor allem rund um Val Thorens und Les Menuires) präsentierten sich tiefverschneit und von einer etwa 50 - 80 cm dicken Neuschneedecke eingehüllt. Also optimale Voraussetzungen, die Pisten zu verlassen und unsere Spuren in den unberührten Traumhängen zwischen La Masse, Cime de Caron und La Orelle zu hinterlassen.
Anfahrt:
In ca. 2 Stunden von Chamonix über Sallanches - St. Gervais - Megève - Albertville und Moutiers nach Brides-les-Bains; am 10.01. fuhren wir gleich bis hinauf nach Les Menuires.
Wetter:
wolkenlos, windstill, in 2000 Meter um 0°
offizielle Schneehöhen:
Meribel: 40 - 120 cm
Val Thorens: 110 - 170 cm
Schneezustand:
< 2000 - 2200 Meter: hart, tlw. eisig
> 2200 Meter: Pulver, abseits der Pisten durch das Schlechtwetter der letzten Tage noch weitgehend unverspurt
Geöffnete Anlagen und Pisten:
mir wären keine geschlossenen aufgefallen
Meisten Gefahren mit:
150PB Cime Caron
Funitel Grand Fond
12EUB Masse 1+2
6KSB Moutiere
4KSB Rosael
4SB Plan de l´eau
Wenigsten Gefahren mit:
eher schwierig zu beantworten in den 3 Vallées ...
Wartezeiten:
am Morgen im Tal tlw. 3-5 Minuten (Saulire, Tougnete, La Masse; ansonsten vernachlässigbar)
Gefallen:
+ Ich habe noch nie ein derart perfekt erschlossenes, riesiges Skigebiet gesehen; was soll man dazu sagen - man muss es einfach selbst gesehen haben; was man hier geschaffen hat, mutet ja beinahe schon größenwahnsinnig an.
+ Off-Piste Möglichkeiten.: vor allem die Abfahrten von beiden Seiten zum Lac du Lou über die Flanken von La Masse und Cime de Caron sind ewig lang, landschaftlich grandios und wunderbar abwechslungsreich. Weit abseits vom Lift-Wirrwarr und Pistengewusel wurden hier unsere kühnsten Erwartungen an die 3 Vallées noch bei weitem übertroffen. Auch die Hänge Richtung Orelle oder am Glacier du Bouchet haben uns begeistert.
Nicht gefallen: ??
- hier nun wiedermal die architektonischen Fehlleistungen von Les Menuires anzuprangern, halte ich angesichts der perfekten Umgebung für unnötig; ansonsten gabs nichts zu bemängeln
Fazit: 6 von 6 Maximalen - was auch sonst ...

Fotos Tag 1:
^ bereits um 1/2 7 starten wir von Chamonix
Von Brides-les-Bains (wer vor hat, von hier aus ins Skigebiet einzusteigen, sollte möglichst früh an der Talstation eintreffen - es gibt maximal 15 Parkplatze unmittelbar an der Bahn) gehts mit der ewig langen Olympe EUB in 3 Sektionen nach Meribel, weiter nehmen wir die 6KSB´s Plan de l´homme und Tougnete 2.
^ auf der Tougnete angekommen, führt uns der Weg weiter ins Vallée de Belleville und wir nehmen die 4KSB Saint Martin 2 zurück zum Gipfel
^ nach einer Fahrt mit der 6KSB Granges führt unser Weg weiter über eine herrliche Abfahrt zur ...
^ ... 4KSB Cote Brune, die uns zum Mont de la Chambre bringt
^ am Mont de la Chambre mit EUB Bruyeres
^ vorm Seitenwechsel zur Pointe de la Masse durchqueren wir das urige Bergdorf Les Menuires mit seinen typisch savoyardischen Holzbauten
^ Les Menuires
^ nach der Fahrt mit den beiden Sektionen der Masse EUB hält uns nichts mehr auf den Pisten und wir stürzen uns in die lange Route über sonnenüberflutete Traumhänge hinab zum Lac du Lou im Tal zwischen La Masse und Cime de Caron
^ unsere Gruppe v.l.n.r.: ich, Christoph, Lucas und Wolfi
^ Blick zur Cime de Caron mit der charakteristischen Bergstation der PB und den unberührten Idealhängen, die wir später noch befahren werden
^ ich im Tiefschnee an der La Masse
^ nochmal fällt unser Blick auf die Plattenbauten von Les Menuires
^ über Plan de l´eau, Moutiere und Grand Fond erreichen wir die Breche de Rosael und den Übergang nach Orelle, hier die Bergstation des Funitel mit Val Thorens und dem Vallée de Belleville
^^^ Christoph, Wolfi und Lucas am Weg zur 4KSB Rosael
^ selbe Stelle, Blick nach unten über die gleißenden Hänge ...
^ ... und nach hinten zum Glacier Le Bouchet, den wir zwei Tage später noch befahren werden
^ herrlicher Ausblick von der Cime de Caron mit der ausfahrenden Kabine der PB auf Val Thorens ...
^ ... und das Tal des Bouchet Gletschers, davor der obere Abschnitt der 4KSB Rosael - von dort kommen wir gerade
Nun folgt das Highlight des Tages: die Route über die makellosen Hänge der Cime de Caron hinab zum Lac du Lou:
^ Einstieg in die Route über eine steile, schmale Rinne zwischen Felsen hindurch
^ Christoph kurz nach der Engstelle
Je weiter man nach unten kommt, desto breiter wird das Tal und es eröffnen sich weite, unverspurte Hänge mit angenehmer Neigung - einfach herrlich!
^^ ich im Mittelstück
^^ ein Hang schöner als der andere
^^ nach einer wahren Traumabfahrt erreichen wir schließlich den Talboden mit dem Lac du Lou;
Nun müssen wir uns beeilen, um noch nach Meribel und zur Olympe Gondel nach Brides zu kommen. Über einen langen Ziehweg nach Les Menuires, die 4KSB Doron, die 6KSB Mont de la Chambre und die 4KSB Plan de Mains erreichen wir Mottaret und daraufhin Meribel. Noch bleibt genug Zeit zur letzten Talfahrt mit dem Olympe Express und wir nehmen vorher noch die EUB zur Saulire.
^ kurz vorm Gipfel
^^ die Saulire
Bei bereits einbrechender Dunkelheit erreichen wir schließlich die Talstation der EUB in Brides-les-Bains und machen uns auf den langen Rückweg nach Chamonix.