Groestes Skigebiet in Schweiz/Deutschland/Oestereich?USA
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Reicht bei Portes du soleil der Zusammenhängende Teil aus? Im Pistenplan sieht das ganze dann doch ziemlich zerklüftet aus (zumindest der franz. Teil.)
Sella Ronda denk ich auch, Sestriere ist nicht Verbunden. Dolomiti Superski nur ein Pass kein durchgehendes Gebiet. Frankreich weiss ich garnix.
Wie wärs wenn der Hauptteil eine "2-Ländergebiets" für das jeweilige Land zählt?
Sella Ronda denk ich auch, Sestriere ist nicht Verbunden. Dolomiti Superski nur ein Pass kein durchgehendes Gebiet. Frankreich weiss ich garnix.
Wie wärs wenn der Hauptteil eine "2-Ländergebiets" für das jeweilige Land zählt?
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich mach mal mit USA und Canada weiter:
Fläche in acres:
USA
1. Vail mit 5289
2. Heavenly mit 4800
Edit: ( Aspen gelöscht. 22:02)
Canada
1. Whistler Blackcomb mit 8171
2. Lake Louise mit 4200
Etwas arrogant, aber schön zum Thema passend
http://media.intrawest.com/whistler/fla ... mpare.html
----------------------------------------------------------------------------
1 Acre = 4046 m²
1 Acre entspricht damit einem Quadrat mit der Seitenlänge 63,61 m.
3 Acre sind also etwas mehr als 1 Hektar (ein Quadrat von 100 m × 100 m).
Während 1 Hektar = 10 000 m² sind, sind 3 Acre = 12 140 m².
Noch genauer ist der Näherungswert 1 Acre = 0,4 ha (2,5 Acre = 10 117 m²).
Fläche in acres:
USA
1. Vail mit 5289
2. Heavenly mit 4800
Edit: ( Aspen gelöscht. 22:02)
Canada
1. Whistler Blackcomb mit 8171
2. Lake Louise mit 4200
Etwas arrogant, aber schön zum Thema passend
http://media.intrawest.com/whistler/fla ... mpare.html
----------------------------------------------------------------------------
1 Acre = 4046 m²
1 Acre entspricht damit einem Quadrat mit der Seitenlänge 63,61 m.
3 Acre sind also etwas mehr als 1 Hektar (ein Quadrat von 100 m × 100 m).
Während 1 Hektar = 10 000 m² sind, sind 3 Acre = 12 140 m².
Noch genauer ist der Näherungswert 1 Acre = 0,4 ha (2,5 Acre = 10 117 m²).
Zuletzt geändert von EBM am 13.01.2008 - 22:24, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.12.2006 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: hagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Hier ein paar Tips von meiner Seite:
Schweiz / Italien:
Zermatt, Cervinia und Valtournenche: 313 km markierte Pisten
Seit 2006 komplett zusammenhängend (selbst getestet)
Frankreich:
Val d´Isère - Espace Killy
ca. 300 km Piste, ca. 90 Lifte.
Sieht auch alles zusammenhängen aus - da war ich allerdings noch nicht:
Liftplan:
http://photos.valdisere.com/download/plandespistes.jpg
Gruß, Jens
Schweiz / Italien:
Zermatt, Cervinia und Valtournenche: 313 km markierte Pisten
Seit 2006 komplett zusammenhängend (selbst getestet)
Frankreich:
Val d´Isère - Espace Killy
ca. 300 km Piste, ca. 90 Lifte.
Sieht auch alles zusammenhängen aus - da war ich allerdings noch nicht:
Liftplan:
http://photos.valdisere.com/download/plandespistes.jpg
Gruß, Jens
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist das enorm?jokehan hat geschrieben:
Pistenfläche:
ca. 386 ha Pistenfläche in Ischgl
ca. 120 ha Pistenfläche in Samnaun
Gesamt: ca. 506 ha Pistenfläche
Das ist denke ich schon ganz enorm.
3 vallées 2500 ha
Espace Killy 1000 ha
SBH hat weniger Pistenkilometer als Ischgl, aber ist viel weitlaüfiger. Ich habe am meisten in Frankreich in gefahren, aber in Österreich hat SBH mich auch enorm gefallen (viel besser als Ischgl). Die skiwelt und Arlberg habe ich allerdings noch nicht gefahren.
In Italien ist die Sella Ronda sicherlich das grösste Schigebiet. ich glaube es ist fast so gross als die 3 vallées (aber 3 vallées hat anspruchsvollere abfahrten und viel mehr off piste).
Portes du soleil est vielleicht noch grösser als die 3 vallées. Aber die Verbindungen sind weniger gut. Vor allem die Verbindung Avoriaz-Les Gets ist schwierig. Hier kann mann wirklich so weit fahren dass mann zu spät ist für die letzte lift zu hause...
ps. entschuldigen sie mich für mein Deutsch!
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
In Frankreich ist Trois Vallees nach der Kategorie zusammenhängendes Gebiet das größte Skigebiet. Das größte weltweit?jens.f hat geschrieben:Hier ein paar Tips von meiner Seite:
Frankreich:
Val d´Isère - Espace Killy
ca. 300 km Piste, ca. 90 Lifte.
Sieht auch alles zusammenhängen aus - da war ich allerdings noch nicht:
Liftplan:
http://photos.valdisere.com/download/plandespistes.jpg
MfG Bernhard
- mike.rudolf
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 25.02.2007 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 227
- Registriert: 12.02.2006 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja gut....ich hatte keine anderen Hektar-zahlen zum Vergleich...bart_bdv hat geschrieben:Ist das enorm?jokehan hat geschrieben:
Pistenfläche:
ca. 386 ha Pistenfläche in Ischgl
ca. 120 ha Pistenfläche in Samnaun
Gesamt: ca. 506 ha Pistenfläche
Das ist denke ich schon ganz enorm.
3 vallées 2500 ha
Espace Killy 1000 ha
hat sich halt nach sehr viel angehört.
Aber man lernt nie aus
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die Acre-Angaben der nordamerikanischen Skigebiete sind IMHO mindestens ebenso kritisch zu sehen wie die km-Angaben in Europa. Grund: sehr häufig wird die Fläche innerhalb der "ski area boundary" gemessen, und dabei sind dann völlig unerschlossene Berge, auf die man zu Fuß laufen kann. In Breckenridge früher z.B. der Peak 8, im A-Basin die ganzen Steilrinnen am Gipfel. Insofern könnte Ischgl dann den Piz Tasna etc. miteinrechnen. Und wenn man gar präparierte Pistenfläche nachfragt sind es unter Garantie nochmals deutlich weniger. Vail hat in der Tat auf den Back Bowls und dem Blue Sky Basin sehr viel mit Liften erreichbares Gelände: nur, gewalzt wird in den Back Bowls nur der jeweilige "Home run" und im Blue Sky Basin gar nichts. Insofern sind die Werte nur bedingt vergleichbar.
In Deutschland ist das Sudelfeld nach Ha-Pistenfläche tatsächlich das flächenmäßig größte Skigebiet (Quelle: VDS).
In Deutschland ist das Sudelfeld nach Ha-Pistenfläche tatsächlich das flächenmäßig größte Skigebiet (Quelle: VDS).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
interessante Diskussion bei denen Verfolgung ich mich selbst ertappt habe, dass ich die Sella Ronda gefühlsmäßig größer oder mindestens gleich wertig eingestuft hätte als 3Vallee.
Ich war in beiden Gebieten (3x 3Vallee 2x Grödnertal jeweils 1 Woche) und finde die Sella von der Ausdehnung über die vielen Täler von der Seiser Alm (lifttechnisch grade noch per Fussmarsch durch St. Urlich verbunden) über Col Raiser, Fassa, Marmolada, Altabadia und den Seitenausläufern weitläufiger als 3 Vallee, obwohl dort bestimmt mehr Pisten-km sind.
Lieber 3 Täler mit je 1,2 Verbindungspisten als ein Hang mit 20 Pisten.
(dann können wir ja auch bald den Stubaier Gletscher zu den größten Gebieten in Ö zählen
Eine Woche Sella Ronda und du bist jeden Tag woanders, eine Woche Ischgl und nach 3 Tagen hab ich das Gefühl, alles gesehen zu haben.
gruß
vdb
Ich war in beiden Gebieten (3x 3Vallee 2x Grödnertal jeweils 1 Woche) und finde die Sella von der Ausdehnung über die vielen Täler von der Seiser Alm (lifttechnisch grade noch per Fussmarsch durch St. Urlich verbunden) über Col Raiser, Fassa, Marmolada, Altabadia und den Seitenausläufern weitläufiger als 3 Vallee, obwohl dort bestimmt mehr Pisten-km sind.
Lieber 3 Täler mit je 1,2 Verbindungspisten als ein Hang mit 20 Pisten.
(dann können wir ja auch bald den Stubaier Gletscher zu den größten Gebieten in Ö zählen

Eine Woche Sella Ronda und du bist jeden Tag woanders, eine Woche Ischgl und nach 3 Tagen hab ich das Gefühl, alles gesehen zu haben.
gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.01.2008 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Seh ich genau gleichvaldebagnes hat geschrieben:interessante Diskussion bei denen Verfolgung ich mich selbst ertappt habe, dass ich die Sella Ronda gefühlsmäßig größer oder mindestens gleich wertig eingestuft hätte als 3Vallee.
Ich war in beiden Gebieten (3x 3Vallee 2x Grödnertal jeweils 1 Woche) und finde die Sella von der Ausdehnung über die vielen Täler von der Seiser Alm (lifttechnisch grade noch per Fussmarsch durch St. Urlich verbunden) über Col Raiser, Fassa, Marmolada, Altabadia und den Seitenausläufern weitläufiger als 3 Vallee, obwohl dort bestimmt mehr Pisten-km sind.
Lieber 3 Täler mit je 1,2 Verbindungspisten als ein Hang mit 20 Pisten.
Eine Woche Sella Ronda und du bist jeden Tag woanders, eine Woche Ischgl und nach 3 Tagen hab ich das Gefühl, alles gesehen zu haben.

SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee
), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.01.2008 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Trois Vallee hat laut skiatlas 600km und das gesamte Sella Ronda Gebiet( Fassatal mit Belvedere Ciampac und Col Rodela, Gröden, Seiseralm, Marmolada, Arraba, Alta Badia) knapp über 400Km.
SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee
), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee

- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ok, so langsam nimmt das Fahrt auf. Aber Wie sind dann "Größe" eines Gebietes zu messen? Wenn "Size does matter" und ich doch mal ne ganez Woche lang was neues sehen möchte, aber keinen Skibus, Autoverkehr und Zug benutzen möchte woran erkenn ich die wahre größe eines Gebietes?
Also basteln wir unsere eigenen Liste, oder?
Kriterien sind mittlerwille anerkannt, oder?
Also:
Österreich
1. Ischgl
2. SBH
3. SFL
Schweiz:
1. 4 Vallee
2. Zermatt/Cervinia
3.
Frankreich
1. 3 Vallee
2. Espace Killy
3.
Italien
1.Sella Ronda
2.
3.
Deutschland
1.
2.
3.
Also basteln wir unsere eigenen Liste, oder?
Kriterien sind mittlerwille anerkannt, oder?
Also:
Österreich
1. Ischgl
2. SBH
3. SFL
Schweiz:
1. 4 Vallee
2. Zermatt/Cervinia
3.
Frankreich
1. 3 Vallee
2. Espace Killy
3.
Italien
1.Sella Ronda
2.
3.
Deutschland
1.
2.
3.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Mir kommt Saalbach-Hinterglemm auch größer vor als Ischgl/Samnaun.
Neben der Tatsache, dass die Lifte in SBH nicht so dicht gedrängt um ein, zwei Zentren gebaut haben, liegt das auch daran, dass in SBH jede Talabfahrt uneingeschränkt für Wiederholungsfahrten geeignet ist und man deshalb gar nicht nach Zubringer- und Beschäftigungsanlagen unterscheiden kann, während in Ischgl/Samnaun die Talabfahrten nur bedingt für Wiederholungsfahrten geeignet sind und die Gondelbahnen aus dem Tal zumindest in den ersten Sektionen hauptsächlich Zubringercharakter haben.
Jedenfalls kann man es drehen und wenden, wie man will: Weder Pistenlänge, noch Pistenfläche, Skigebietsfläche, Zahl der Liftanlagen oder Gesamtbeförderungskapazität eignen sich als objektive Maßzahl für die Größe eines Skigebiets. Sie sind allenfalls Indizien. Und das liegt nicht nur daran, dass die Skigebiete diese Größen mal mehr, mal weniger schönrechnen.
Neben der Tatsache, dass die Lifte in SBH nicht so dicht gedrängt um ein, zwei Zentren gebaut haben, liegt das auch daran, dass in SBH jede Talabfahrt uneingeschränkt für Wiederholungsfahrten geeignet ist und man deshalb gar nicht nach Zubringer- und Beschäftigungsanlagen unterscheiden kann, während in Ischgl/Samnaun die Talabfahrten nur bedingt für Wiederholungsfahrten geeignet sind und die Gondelbahnen aus dem Tal zumindest in den ersten Sektionen hauptsächlich Zubringercharakter haben.
Jedenfalls kann man es drehen und wenden, wie man will: Weder Pistenlänge, noch Pistenfläche, Skigebietsfläche, Zahl der Liftanlagen oder Gesamtbeförderungskapazität eignen sich als objektive Maßzahl für die Größe eines Skigebiets. Sie sind allenfalls Indizien. Und das liegt nicht nur daran, dass die Skigebiete diese Größen mal mehr, mal weniger schönrechnen.
- martinfalk
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 15.03.2006 - 16:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein Beitrag zur Diskussion:
Anbei die groessten Skigebiete in AT, CH und F gemessen an der Transportkapazitaet, Stand Fruehjahr 2006. Transportkapazitaet ist definiert als Produkt von Foerderleistung und Hoehenmeter/1000 pro Stunde.
Das heisst im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser koennen in einer Stunde 38 Tsd. Personen 1 000 Hoehenmeter bergwaerts befoerdert werden.
Skigebiete sind nicht nach Skiverbünden, sondern nach dem Kriterium "lift-linked " klassifiziert.
Dieser Indikator schoent natuerlich die Situation von Skigebieten mit vielen Zubringerbahnen (z.B Gletschergebiete)
AT "TransportKapazität"
1. SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental 38514
2. Kitzbuehel 33128
3. Ischgl/Samnaun 31645
4. Saalbach Hinterglemm Leogang 30306
5. Soelden 28271
6. Maryhofen/Hippach 26314
7. Flachau-Wagrein-Alpendorf 25308
8. Planai-Hochwurzen-Hauser-Kaibling-Reiteralm 22629
9. Serfaus-Fiss-Ladis 22180
10. Zilllertalarena 22162
11. St. Anton/St. Christoph/Stuben 21366
12. Hochzillertal-Hochfuegen-Kaltenb 17198
13. Gastein Stubnerkogel-Schlossalm 16394
14. Hochkoenig 16165
15. Silvretta Nova 15727
16. Lech-Zuers am Arlberg 15418
17. Nassfeld Hermagor-Kaernten 15407
18.Obergurgl-Hochgurgl 15032
19. Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl 14441
20. Dorfgastein-Großarl 12020
CH "TransportKapazität"
1. Davos-Klosters 28828
2. Zermatt 22368
3. St. Moritz 19985
4. Verbier 4-Vallées 15873
5. Jungfrauregion 15792
6. Adelboden-Lenk 15565
7. Lenzerheide 15286
8. Morgins (Les Portes du Soleil) 15109
9. Flims-Laax 14918
10. Villars-Gryon 13989
Frankreich. Transportkapazitaet
1. Les trois Vallées 100689
2. Espace Killy Tignes, Val d'Isère 52484
3. Paradeski Les Arcs La Plagne 50824
4. Flaine (Grand-Massif) 30849
5. Megeve, Combleux Saint-Gervais / Saint-Nicolas/ La Giettaz / Cordon / Les Contamines 29647
6. Serre-Chevalier (SC 1350 + SCSD) 29112
7. La Toussuire (LES SYBELLES) 26331
8. Les Gets-Morzine 25537
9. Les Deux Alpes 25353
10. La Clusaz, Merdassier, Croix Fry, Le Grand Bornand 24924
gruss m. falk
Anbei die groessten Skigebiete in AT, CH und F gemessen an der Transportkapazitaet, Stand Fruehjahr 2006. Transportkapazitaet ist definiert als Produkt von Foerderleistung und Hoehenmeter/1000 pro Stunde.
Das heisst im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser koennen in einer Stunde 38 Tsd. Personen 1 000 Hoehenmeter bergwaerts befoerdert werden.
Skigebiete sind nicht nach Skiverbünden, sondern nach dem Kriterium "lift-linked " klassifiziert.
Dieser Indikator schoent natuerlich die Situation von Skigebieten mit vielen Zubringerbahnen (z.B Gletschergebiete)
AT "TransportKapazität"
1. SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental 38514
2. Kitzbuehel 33128
3. Ischgl/Samnaun 31645
4. Saalbach Hinterglemm Leogang 30306
5. Soelden 28271
6. Maryhofen/Hippach 26314
7. Flachau-Wagrein-Alpendorf 25308
8. Planai-Hochwurzen-Hauser-Kaibling-Reiteralm 22629
9. Serfaus-Fiss-Ladis 22180
10. Zilllertalarena 22162
11. St. Anton/St. Christoph/Stuben 21366
12. Hochzillertal-Hochfuegen-Kaltenb 17198
13. Gastein Stubnerkogel-Schlossalm 16394
14. Hochkoenig 16165
15. Silvretta Nova 15727
16. Lech-Zuers am Arlberg 15418
17. Nassfeld Hermagor-Kaernten 15407
18.Obergurgl-Hochgurgl 15032
19. Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl 14441
20. Dorfgastein-Großarl 12020
CH "TransportKapazität"
1. Davos-Klosters 28828
2. Zermatt 22368
3. St. Moritz 19985
4. Verbier 4-Vallées 15873
5. Jungfrauregion 15792
6. Adelboden-Lenk 15565
7. Lenzerheide 15286
8. Morgins (Les Portes du Soleil) 15109
9. Flims-Laax 14918
10. Villars-Gryon 13989
Frankreich. Transportkapazitaet
1. Les trois Vallées 100689
2. Espace Killy Tignes, Val d'Isère 52484
3. Paradeski Les Arcs La Plagne 50824
4. Flaine (Grand-Massif) 30849
5. Megeve, Combleux Saint-Gervais / Saint-Nicolas/ La Giettaz / Cordon / Les Contamines 29647
6. Serre-Chevalier (SC 1350 + SCSD) 29112
7. La Toussuire (LES SYBELLES) 26331
8. Les Gets-Morzine 25537
9. Les Deux Alpes 25353
10. La Clusaz, Merdassier, Croix Fry, Le Grand Bornand 24924
gruss m. falk
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Ist zwar sehr objektiv, aber über die Größe eines Skigebiets sagt es ja auch nicht wirklich viel aus. Eher darüber, in welchem Skigebiet man tendentiell die meisten Höhenmeter an einem Tag schaffen kann. Aber darum geht es mir gerade gar nicht so sehr, sondern eher darum, dass man meiner Meinung nach Flachau-Wagrain-Alpendorf nicht als ein Skigebiet zählen darf, da man ja dort den Bus benutzen muss. Ebenso dürfte man Les Contamines nicht zum Skigebiet von Megeve zählen und Le Grand Bornand ist auch nicht La Clusaz verbunden.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für die Daten. Sind das eigene Berechnungen? Was sind die jeweiligen Datenquellen dazu?
Etwas überrascht mich, dass Espace Killy mehr PHm/h aufweist als Paradiski, aber das ist eine subjektive Einschätzung, die ich derzeit nicht überprüfen kann, aber bei Gelegenheit in meinen Unterlagen tun werde.
Etwas überrascht mich, dass Espace Killy mehr PHm/h aufweist als Paradiski, aber das ist eine subjektive Einschätzung, die ich derzeit nicht überprüfen kann, aber bei Gelegenheit in meinen Unterlagen tun werde.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Irgendwelche Phantasien zählen aber nicht, sondern das was jetzt ist.peppY hat geschrieben:Naja (Achtung Hirngespinnste) wenn man SFL-Kappl, Ischgl-Galtür und Ischgl-Kappl verbinden würde stände der Sieger doch schon fest oder ?
Auf dem Sellaronda-Plan (der mit den vier Talschaften) steht "500 km Skipisten". Wenn man die wenigen nicht verbundenen weg rechnet (Kastelruth, Karerpaß, Ciampedie, Buffaure-Ciampac) dürften so geschätzte 400-430 km übrig bleiben.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16