Historisches Lötschental
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Historisches Lötschental
In einem panorama aus den 70ern gab es auf der lauchernalp noch ein doppelsessellift auf haispiel und ein skilift richtung hockenalp(links vom skigebiet hockenhorn).beide anlagen gibt es wohl nicht mehr,weiß jemand genau,was damit passiert ist?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- TioManolo
- Massada (5m)
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.06.2007 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tschausens
zuerst war da nur ein Schlepplift er führte von Kippel bis Haispil (1956 erbaut), 1960 wurde dieser dann durch einen 1er-Sesselllift ersetzt und vom Haispil auf die Hockenalp wurde ein Schlepplift erstellt.
Nach dem Bau der Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp wurden aber beide Lifte stillgelegt.
zuerst war da nur ein Schlepplift er führte von Kippel bis Haispil (1956 erbaut), 1960 wurde dieser dann durch einen 1er-Sesselllift ersetzt und vom Haispil auf die Hockenalp wurde ein Schlepplift erstellt.
Nach dem Bau der Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp wurden aber beide Lifte stillgelegt.

Zuletzt geändert von TioManolo am 15.01.2008 - 13:29, insgesamt 2-mal geändert.
-Bellwald das Höchste im Goms-
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Irgendwie habe ich das Tiopic im Frühjahr verpasst.
Die beiden Anlagen in Kippel wurden wohl bald nach dem bau der PB in Wiler stillgelegt.
Wiler war nicht mehr auf den Zubringer angewiesen und es gab wohl kein gemeinsames Abo.
Die Talstation in Kippel wurde dann ca. 1980 von einer Lawine zerstört.
Die Stützen der beiden Anlagen wurden dann ein paar Jahre später abegebeut.
In Kippel und auf der Hockenalp sieht man nichts mehr von den Anlagen. Am Haispiel stehen noch die Gebäude rum, es hatte ja da auch ein Restaurant.
Wie es da genau ausschaut weis ich leider auch nicht, da das Hispiel nicht am Höhenweg liegt und ich deshalb schon einige Zeit nicht mehr dort vorbei gelaufen bin.
Ich muss in diesem Jahr unbedingt mal da hin um ein paar Bilder zu machen.
Die Dorflifte in Kippel und Wiler wurden ebenfalls anfangs der 80er abgebaut, teilweide glaube ich vorher auch von Lawinen zerstört.
Der Lift in Blatten wurde mitte 90er nach ein paar Jahren stillstand nochmals flott gemacht und lief dann wieder 3 oder 4 Winter.
Ca. 2000 wurde dann auch dieser Lift abgebaut.
Die beiden Anlagen in Kippel wurden wohl bald nach dem bau der PB in Wiler stillgelegt.
Wiler war nicht mehr auf den Zubringer angewiesen und es gab wohl kein gemeinsames Abo.
Die Talstation in Kippel wurde dann ca. 1980 von einer Lawine zerstört.
Die Stützen der beiden Anlagen wurden dann ein paar Jahre später abegebeut.
In Kippel und auf der Hockenalp sieht man nichts mehr von den Anlagen. Am Haispiel stehen noch die Gebäude rum, es hatte ja da auch ein Restaurant.
Wie es da genau ausschaut weis ich leider auch nicht, da das Hispiel nicht am Höhenweg liegt und ich deshalb schon einige Zeit nicht mehr dort vorbei gelaufen bin.
Ich muss in diesem Jahr unbedingt mal da hin um ein paar Bilder zu machen.
Die Dorflifte in Kippel und Wiler wurden ebenfalls anfangs der 80er abgebaut, teilweide glaube ich vorher auch von Lawinen zerstört.
Der Lift in Blatten wurde mitte 90er nach ein paar Jahren stillstand nochmals flott gemacht und lief dann wieder 3 oder 4 Winter.
Ca. 2000 wurde dann auch dieser Lift abgebaut.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- TioManolo
- Massada (5m)
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.06.2007 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier habe ich 2 Bilder gefunden
http://www.droste-orlowski.de/loetschental/gesch_2.php
Vieleicht kann ich im Februar noch ein par Fotos machen....
http://www.droste-orlowski.de/loetschental/gesch_2.php
Vieleicht kann ich im Februar noch ein par Fotos machen....
- Dateianhänge
-
- ehemalige Bergstation des Sesselliftes
- 050826_3708.jpg (15.48 KiB) 4721 mal betrachtet
-Bellwald das Höchste im Goms-
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Historisches Lötschental
noch ein Pistenplan von 77/78 zu der zweiten Strecke
[img]Link%20entfernt[/img]
[img]Link%20entfernt[/img]
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- intermezzo
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3018
- Registriert: 08.08.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ferrania presso Basilea
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Historisches Lötschental
Panoramakarte Lötschental-Lauchernalp 1978:

Panoramakarte Lötschental-Lauchernalp 1980:

Als es nur den Skilift gab:

Lange Schlange am Skilift zwischen Holz und Staffel:


Die alte PB auf die Lauchernalp:
Panoramakarte Lötschental-Lauchernalp 1980:
Als es nur den Skilift gab:
Lange Schlange am Skilift zwischen Holz und Staffel:
Die alte PB auf die Lauchernalp: