Wie schnell, dürfen Seilbahnen in Österreich fahren???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.05.2003 - 19:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Maishofen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ähem- die Fahrgeschwindigkeit hat aber nur zu einem kleinen Teil mit Fangbremsen oder nicht zu tun, viel eher hängt diese doch vom Stützknickwinkel (Stützenhalbmesser) ab, damit man garanieren kann, dass eine sichere Zugseilablage stattfindet.
P.S. Die Raser unter den P.B. (in Ö):
Erste mit 7,6 m/s: Hahnenkammbahn Kitzbühel 1938
Erste mit 10 m/s : Innsbrucker Nordkettenbahn 1960
Erste mit 12 m/s : Glaube ich war Pfänder 1994
P.S. Bei Hahnenkamm und Nordkette wurden die Spitzenwerte nur in den freien Spannfeldern erreicht. Die erste mit 10 m/s auch über die Stützen war glaub ich die Schattbergbahn von 1972/73
Bei den Standseilbahnen in sieht es zu Zeit so aus:
Hungerburgbahn: 4 m/s (z.Z. 2,5 m/s)
St. Anton (bis 1999): 10 m/s
Axams: 10 m/s
Seefeld: 12 m/s
Ellmau: 12 m/s
St. Johann (bis 1987): 5 m/s
Schlossalmbahn: 8,5 m/s
Heiligenblut: 2,5 m/s
und die schnellste Wurzeralm mit 14 m/s
aber Salzburg ist bei 192 m Länge mit 5 m/s auch beachtlich!!!
Grüsse
Petzi
P.S. Die Raser unter den P.B. (in Ö):
Erste mit 7,6 m/s: Hahnenkammbahn Kitzbühel 1938
Erste mit 10 m/s : Innsbrucker Nordkettenbahn 1960
Erste mit 12 m/s : Glaube ich war Pfänder 1994
P.S. Bei Hahnenkamm und Nordkette wurden die Spitzenwerte nur in den freien Spannfeldern erreicht. Die erste mit 10 m/s auch über die Stützen war glaub ich die Schattbergbahn von 1972/73
Bei den Standseilbahnen in sieht es zu Zeit so aus:
Hungerburgbahn: 4 m/s (z.Z. 2,5 m/s)
St. Anton (bis 1999): 10 m/s
Axams: 10 m/s
Seefeld: 12 m/s
Ellmau: 12 m/s
St. Johann (bis 1987): 5 m/s
Schlossalmbahn: 8,5 m/s
Heiligenblut: 2,5 m/s
und die schnellste Wurzeralm mit 14 m/s
aber Salzburg ist bei 192 m Länge mit 5 m/s auch beachtlich!!!
Grüsse
Petzi
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Habe heute die Antworten zweier namhafter Seilbahnhersteller erhalten und definitiv fährt keine KSB in Österreich schneller als 5m/sec.
Gratulation unseren Beamten zu so einer fehlerhaften Liste.
Zur Erinnerung:
Die Rückmails der betroffenenen Hersteller:
Gratulation unseren Beamten zu so einer fehlerhaften Liste.
Zur Erinnerung:
Rosskar habe ich gar nicht mehr nachgefragt, da hier die Fahrzeit mit der Geschwindigkeit verwechselt wurde.6 SB Kapall/Arlberg 5,5m/sec, DM
4 SB Rosskar/Obergurgl 6,3m/sec (!), DM
6 SB Scheid/Serfaus 6,0m/sec, Leitner
Höllkarbahn/Ischgl 5,5m/sec, DM
Die Rückmails der betroffenenen Hersteller:
Doppelmayr hat geschrieben:diese Information ist nicht richtig. Lt. unseren Informationen werden kuppelbare Sesselbahnen in Österreich bis max. 5 m/s betrieben.
Leitner hat geschrieben:die von uns gebaute Sechsersesselbahn Scheidbahn in Serfaus hat eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s. Nach meiner Information ist diese Geschwindigkeit die derzeit größte realisierte und zugelassene Fahrgeschwindigkeit für Anlagen mit offenen Fahrzeugen in Österreich.
Dies entspricht auch zukünftig der prEN 12929-1, die allerdings nicht
bindend ist.
Größere Fahrgeschwindigkeiten werden nur mit geschlossenen Fahrzeugen
realisiert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Dann hat sich der Fehlerteufel z.B. bereits auf der Homepage von Ischgl eingeschlichen:
http://www2.ischgl.com/portal/content/2 ... css&type=1
Dort steht die Höllkarbahn auch noch mit 5,5 m/s.
http://www2.ischgl.com/portal/content/2 ... css&type=1
Dort steht die Höllkarbahn auch noch mit 5,5 m/s.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ischgl = Logisch.
Steht ja oben im DM Jahrbuch das die Bahn nur 5m/s fährt. Würde sie mehr fahren dann währe Doppelmayr garantiert der erste der das rausbrüllen würde in alle Welt. Seht her wir haben in Ischgl eine 6Bubblebahn mit mehr als 5 m/s
Übrigens die 40er Pendelbahn Reusch-Oldenegg wurde mal aus Versuchtsbahn mit 50km/h gefahren. Das wurde dann aber dank dem BAV auf 10m/s beschränkt. Von wegen Fangbremse und so.
Schisshasen!

Steht ja oben im DM Jahrbuch das die Bahn nur 5m/s fährt. Würde sie mehr fahren dann währe Doppelmayr garantiert der erste der das rausbrüllen würde in alle Welt. Seht her wir haben in Ischgl eine 6Bubblebahn mit mehr als 5 m/s
Übrigens die 40er Pendelbahn Reusch-Oldenegg wurde mal aus Versuchtsbahn mit 50km/h gefahren. Das wurde dann aber dank dem BAV auf 10m/s beschränkt. Von wegen Fangbremse und so.
Schisshasen!

- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Passt zwar nicht ganz zum Thema, würde mich aber trotzdem interessieren. Leitner sprach von offenen und geschlossenen Seilbahnen.
Zu welcher Gattung zählt die Eckbauerbahn in Garmisch?
Fotos gibts hier:http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... kbauerbahn
Zu welcher Gattung zählt die Eckbauerbahn in Garmisch?
Fotos gibts hier:http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... kbauerbahn