Werbefrei im Januar 2024!

Neues Techno Alpin Model Piano

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Neues Techno Alpin Model Piano

Beitrag von Snowteam-Germany »

Erfolgreiches Modell TechnoAlpin Piano

Geräuscharm und trotzdem effizient und leistungsfähig – das sind die Merkmale des jüngsten Schneeerzeuger-Modells Piano aus dem Hause TechnoAlpin.

Im Skigebiet Ellmau-Going ist das Piano-Modell bereits erfolgreich im Einsatz, wie Klaus Exenberger, GF der Bergbahnen Ellmau Going GmbH & Co. Hartkaiserbahn KG (A), bestätigt: „Die Piano hat uns überzeugt. Sie wurde schon häufig eingesetzt, die Geräuschemission ist gering und auch mit der Leistung sind wir sehr zufrieden. Die Rückmeldungen der Bevölkerung sind ebenfalls positiv.“

Die Piano zeichnet sich durch flexible Drehlzahlregulierung der Turbine aus - ein wichtiger Faktor für den Betrieb in bewohnten Gebieten wie etwa in Willingen. „In Willingen gibt es viele Pisten in der Nähe von Wohngebieten. Die Piano hat eine optimale Schalldämmung: Durch die integrierte Drehzahlregelung der Turbine ist es möglich, ein Tag- und Nachtprogramm zu fahren, was große Vorteile mit sich bringt.“, unterstreicht Jörg Wilke, GF der Ettelsberg Seilbahn (D).

Der Propellerschneeerzeuger „Piano“ von TechnoAlpin wurde speziell für Pisten, die in Wohn-/Hotelgebiete münden oder in der Nähe von Häusern, Hütten usw. liegen, entwickelt.

Bei uns is es eigentlich egal, wie laut die dinger sind :D

Arbeitet wer damit? ich will alles wissen :D
Sieht ziemlich so aus, als wenn das ne modifizierte M18 wär bloß weiß lackiert 8)
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Bild von der TA Homepage:
Dateianhänge
Piano
Piano
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

also die Farbe ist total ungewohnt für Technoalpin.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

schneitech hat geschrieben:also die Farbe ist total ungewohnt für Technoalpin.
Die TA-"Baby" müsste auch weiß sein.

Ansonsten rentiert sich ein Blick in diesen Bericht, in dem es auch eine richtige Großaufnahme der Maschine gibt.
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

Ich versteh nicht warum die auf einmal weiß ist, des fällt total aus dem Konzept...aber unten ist sie gelb :wink:
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

flo hat geschrieben:
schneitech hat geschrieben:also die Farbe ist total ungewohnt für Technoalpin.
Die TA-"Baby" müsste auch weiß sein.
die is auch weiß

und soweit ich weiß, gibt es keinen schneeerzeuger der weiß is
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Die Pianos in der Skiwelt (Going hat welche, ich meine in Westendorf auch eine stehen gesehen zu haben) sind gelb:

Bild

Bild

everest428
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2005 - 15:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Techno Alpin Model Piano

Beitrag von everest428 »

Snowteam-Germany hat geschrieben:
Erfolgreiches Modell TechnoAlpin Piano

Bei uns is es eigentlich egal, wie laut die dinger sind :D

Arbeitet wer damit? ich will alles wissen :D
Sieht ziemlich so aus, als wenn das ne modifizierte M18 wär bloß weiß lackiert 8)
es ist eine modifizierte m18 mit einem frequenzumformer für den turbinenmotor (30Hz anstatt 50Hz). zudem ist der turbinenmantel gelocht.macht ein bischen weniger schnee als die normale m18.
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

ich finde Technoalpin legen viel Wert auf das Design der Kanonen.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Ja ich finde auch, die Piano gefällt ir in Gelb sehr gut.

Hier einige Bilder von der TA-Homepage:
Dateianhänge
Piano.jpg
Piano1.jpg
Düsenkranz.jpg
Ventilator.jpg
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Techno Alpin Model Piano

Beitrag von Snowteam-Germany »

everest428 hat geschrieben:
es ist eine modifizierte m18 mit einem frequenzumformer für den turbinenmotor (30Hz anstatt 50Hz). zudem ist der turbinenmantel gelocht.macht ein bischen weniger schnee als die normale m18.
ja das mit dem motor dacht is mir fast ^^ wenn man ne m18 und ne m20 miteinander vergleicht, dann hast auch gleich 2 kw weniger , was aber an der schneemenge nicht zu erkennen war hauptpunkt war die wurfweite
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

schneitech hat geschrieben:ich finde Technoalpin legen viel Wert auf das Design der Kanonen.
und nicht nur auf die Verpackung :wink:

Mich hat das Design aber auch verwirrt als ich es das erste mal gesehen habe. Hab gedacht das wäre nen Mix auch einer Baby und einer M20.

Gibt aber auch noch andere Schneekanonen die weiss sind. In Oberaudorf stehen noch so zwei olle York Kanonen... na ja... nen Klasse Scheinwerfer haben die, der schaut irgendwie nach Xenon Licht aus. Das wars dann aber auch schon mit den positiven Merkmalen... die Dinger stehen eh mittlerweile unbenutzt auf einem Parkplatz rum.
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

720° hat geschrieben:
schneitech hat geschrieben:ich finde Technoalpin legen viel Wert auf das Design der Kanonen.
und nicht nur auf die Verpackung :wink:

Mich hat das Design aber auch verwirrt als ich es das erste mal gesehen habe. Hab gedacht das wäre nen Mix auch einer Baby und einer M20.
ach was 720° lebt auch noch :D :D :D :D

hab mir heute sagen lassen, das es schon länger die piano gibt wurde stehts weiterentwickelt um die kanonen näher ans hotel, dorf usw gestellt werden können um dort schnee zu erzeugen, da es oft pisten bis vor die hotelhaustür gibt. natürlich spricht dort auch der naturschutz ein wort mit, da viele vogel sorten ausblieben wegen des lärms, das wird wohl der/die hauptgründe sein.

naja auf einer seite gut, denn sonst würden die kanonen von der kw zahl ins unermessliche steigen, größere motoren, mehr düsen, mehr wasserdruck, mehr strom, etc
weniger ist oft mehr :wink:
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

stimmt genau, ich finde es auch gut, dass man jetzt oder seit längerem versucht, Umweltschutz und trotzdem gute Schneileistung so gut es geht unter einen Hut zu bringen! :!:
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Snowteam-Germany hat geschrieben:hab mir heute sagen lassen, das es schon länger die piano gibt wurde stehts weiterentwickelt um die kanonen näher ans hotel, dorf usw gestellt werden können um dort schnee zu erzeugen, da es oft pisten bis vor die hotelhaustür gibt.
Ja genau, und bevors die Piano gab, wurde für solche ruhige Gebiete eine etwas leisere M18 verwendet, die gibt es schon länger, steht aber nicht offiziell in der Homepage. Die Piano ist halt die erste "richtig" leise Kanone, mit einem verkleideten Kompressor zB.
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

naja nicht nur kopressoren sind kleiner eigentlich alles motor turbine einfach alles halt.
piano wurden damals anscheinend nur als prototypen zur versuchszwecken gebaut und in dicht besiedelte gebiete ausgeliefert zum testen
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Mephisto
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 16.10.2006 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mephisto »

Gibts von SUFAG schon seit Jahren, ein solches Modell, und hat den Namen SuperSilent.

Stehen einige von der neuen Generation in Willingen, da sie dort mit Lärm sehr viel Ärger hatten und haben.

Ich denke, dass es immer mehr kommt mit den lärmärmeren Kanonen, da vor allem in Tallagen Schnee immer mehr zu Mangelware wird und die Skifahrer dennoch nach Talabfahrten schreien...
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Was sind denn eigentlich die Nachteile von leisen Maschinen? An Schneirate, Grenztemperatur und Wurfweite hätte ich da gedacht...
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

jo, scheirate stimmt!
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

naja i sag mal so, das die piano mit den grenztemperaturen leicht mithalten kann, da sie ja auf dem system von einer t60 basiert.
wurfweite is sag ich mal der entscheidene punkt in sachen nachteile, man würde viel mehr piano´s brauchen, für eine talfahrt als t60, klar könnte man das mit raupe verschieben, aber is auch wieder mehraufwand.

vielleicht spielt der preis auch eine rolle. denke mal das die piano´s nicht billig sind zumindest nicht billiger als ne t60
wäre ja auch irgendwie blödsinn ^^
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

naja so kann man das nicht sagen, auf jeden Fall weniger Schnee, is klar dass das neuste Modell von TA mehr bringt wie eine modifizerte M18 :D
Und das mit der Wurfweite kommt der normalen M18 ziemlich nahe, auch deshalb hat man die neu konzipierten Blätter des Propellers.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

NEIN

wenn ich da unsere palette t60 anschau und dann unsere palette m20 und die m20 wiederrum mit den m18 vergleich machen die alle genau so viel schnee bei -10°C feuchtkugel, nagut die m18 ballert den schnee ned so weit raus, aber vom endprodukt hergesehn machen da alle den gleichen schnee.
und TA wär ja schön blöd wenn jetzt eine der 3 varianten mehr schnee erzeugen würde wie die andere. die schreiben die programme so und legen die hardware genau so aus, das fast alle die gleichen schneemenge erzeugen können.
in grenztemperaturen hat die t60 die nase "noch" vorne, da die literzahl pro sekunde von der wetterstation abhängt und ich weiß nicht, wie die wetterstation wie sich die wetterstationen bei den 60igern verändert. da der schaumgummi innen drin viel mit isolation zu tun hat (weis nicht was für material verwendet wurde), wo die luft durchbläst.
desweiteren find ich ist die t60 noch nicht ausgereift, da noch viele fehler in sps wetterstation usw. schon vorgefallen sind. was wiederrum für die aufgemozte m18 ala piano zugute kommt.
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

naja ich hab grad herausgefunden dass die Piano genausoviele Düsen hat wie sie M18 und alles genauso ist, nur dass die Hertz Frequenz niedriger ist.

Datenblatt und alles andere im neuen Katalog:

http://www.technoalpin.com/smartedit/do ... eutsch.pdf
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Snowteam-Germany hat geschrieben:die schreiben die programme so und legen die hardware genau so aus, das fast alle (Kanonen Anm.) die gleichen schneemenge erzeugen können.
Frage: Wenn die M18 24 Düsen hat, die T60 28 und die M20 30, heißt das doch dass die M20 im Grunde in der Lage wäre mehr Schnee zu produzieren als die M18 (klingt logisch). Glaubst du, dass die Leistung der M20 so heruntergedrosselt wurde, dass sie einer M18 nahe kommt, nur um eine ähnliche Schneemenge zu liefern? Wiso sollte ein Skigebiet dann neue (und teure) Kanonen kaufen, wenn die Schneileistung immer die Selbe bleibt?! Und die M20 würde dann ja unter ihren Möglichkeiten laufen. Bei der Vorstellung der M20 hieß es ja nicht umsonst 40% mehr Schneileistung, irgendwo müssen diese 40% ja herkommen, wie ich finde.

Was glaubst du?

mfg manu
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

ich sag mal so

seit dem ich schneeerzeuge, machten noch nie alle düsen auf, weil das temperatur- luftfeuchtegemisch einfach nicht das niveau bzw. die minustemperaturen erreichten, das die sps alle düsen aufmachte. dann kommt noch die schneequalität dazu, man kann nicht patschnassen schnee machen wenn am anderen tag skibetrieb ist, da is trockenschnee angesagt das es die ski bzw. snowboardfahrer nicht aus der bindung zieht.

klingt komisch ist aber so
ich spreche nur aus meinen erfahrungsberichten, da kann kein datenblatt nich mithalten, denn es is nur blankes papier mit zahlen, in der realität schaut manches anders aus.
ich hätte auch nie geglaubt, das ne m18 genau so viel schnee macht wie die m20 bzw. machten die m20 mehr als die t60.

wie gesagt wieso meiner meinung nach neuere kanonen besser sind, weil sie im grenzbereich einfach mehr und besseren schnee erzeugen können. die zeiten mit -15°C und noch kälter sind vorbei man muss froh sein, wenn man -5°C zusammenbekommt. wenns nötig ist und es ist in allen skigebieten nötig werden die kanonen ab -2° eingeschaltet, jedes gramm schnee zählt ^^

Die leistung wurde bestimmt nicht runterreduziert, wieso auch? wie gesagt es kommt sehr selten vor, das alle düsen wasser durchlassen bzw. aufmachen.
Es is nicht so, das wenn ich ne kanone einschalte, das alle 28 düsen aufmachen wäre ja auch quatsch wg schneequalität usw
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“