Werbefrei im Januar 2024!

Les 3 Vallées 12.-19.1.08 / 1 Woche Naturschnee

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Les 3 Vallées 12.-19.1.08 / 1 Woche Naturschnee

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Servas de Wadln,
wir waren vom 12. bis 19. Januar in Val Thorens in den 3 Vallées!

Und ich nehm's gleich vorweg: Es war ein Traum:
:D :D :D :D :D :D / :D :D :D :D :D :D
6 von 6 im Sonnenlicht blickenden Schneeflocken

Nun zu den Eckdaten:

Die Anfahrt:
(Der einzige kleine Wehmutstropfen)
Zwar problemlos bis St Martin, dann aber 1h Stau wegen Schneeketten aufziehender Holländer bis Les Menuires, dann nochmal 1,5h nach Val Thorens, weil mittlerweile schon 20cm auf der eh schon schneegepressten Fahrbahn lagen und weil kurz vor Val Thorens Sperre wegen Lawinensprengung war (Zitat franz. Polizei: "We do the avalanche!")

Das Wetter:
5*Sonne pur, :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
1* bewölkt und leicht windig,

Der Schnee:
4* Neuschnee über Nacht, :lol: :lol: :lol: :lol:
mehr brauch ich nicht sagen

Die Pisten:
99% offen
alles Naturschnee! :lol:
französisch, sportlich präpariert :wink:

Das Gelände:
am ersten Tag: Powder zum schwimmen :lol: :lol: :lol:
danach: genug um sich in einer Woche Frankreich keinen Kratzer einzufahren :lol:
(das erste Mal in 8 Jahren!)

Die Anlagen:
99% offen

Die Wartezeiten:
einmal gut 5 Minuten an der Funitel Bouquetin
sonst zu 90%: 0-1 Minute


Nun zum zweiten Wehmutstropfen:
Ich hab das Ladegerät zu meiner Kamera vergessen. Sprich nach dem Eröffnungsabend hat sich meine 10MP Kamera ebenfalls in den Urlaub verabschiedet und mit blieb nur noch die Handykamera. Deswegen gibts leider nicht so viele Bilder und die sind leider nicht immer top von der Qualität. Aber ich werd versuchen bis Sonntag das Beste aus Ihnen rauszuholen und vielleicht noch ein paar andere Photos aufzutreiben.

Bis dahin mal vier Appetithäppchen :
Dateianhänge
Sauliere 13:08 Uhr mittags
Sauliere 13:08 Uhr mittags
La Masse
La Masse
Powder
Powder
Val Thorens im Schneekleid
Val Thorens im Schneekleid

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

8O 8O 8O
was verstehst du unter "französisch, sportlich präpariert" ?
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

gar nicht... :D

bzw. nur alle 2 Tage
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

stavro_ hat geschrieben:8O 8O 8O
was verstehst du unter "französisch, sportlich präpariert" ?
Die Französiche Präparier-Philosophie:

für Anfänger/Genussfahrer:
Grüne und blaue Pisten: täglich präpariert
Und die Qualität ist durchaus Top Level

für Könner/Ski-"Sportler":
Rote Pisten:
- die Hälfte täglich präpariert,
- die andere Hälfte jeden zweiten Tag
Schwarze Pisten:
- die Hälfte jeden zweiten Tag
- die andere Hälfte naturbelassen (Buckelpiste)

Wobei man dazu sagen muss:
Dadurch, dass es vier Kategorien gibt, sind die blauen und roten Pisten in Frankreich doch merklich anspruchsvoller als ihre Pendants in z.B. Österreich

Ich find's super und es ist für mich durchaus ein Argument FÜR die französischen Alpen. Ein Viertel der roten und die schwarzen sowieso dürfen ruhig etwas anspruchsvoller zu fahren sein.
Durch die Überhand genommene Präparierwut in Österreich find ich grad die schwarzen Pisten dort oft bissl langweilig.

In Frankreich gibts zum Beispiel noch haufenweise richtige Buckelpisten und nicht nur "Muggle Areas". Die Combe de Rosael: 700 Höhenmeter nur Buckel - noch eine richtige Herausforderung , aber auch ein Traum :lol: :lol:
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertramo »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben:
stavro_ hat geschrieben:8O 8O 8O
was verstehst du unter "französisch, sportlich präpariert" ?
Die Französiche Präparier-Philosophie:

für Anfänger/Genussfahrer:
Grüne und blaue Pisten: täglich präpariert
Und die Qualität ist durchaus Top Level

für Könner/Ski-"Sportler":
Rote Pisten:
- die Hälfte täglich präpariert,
- die andere Hälfte jeden zweiten Tag
Schwarze Pisten:
- die Hälfte jeden zweiten Tag
- die andere Hälfte naturbelassen (Buckelpiste)

Ich find's super und es ist für mich durchaus ein Argument FÜR die französischen Alpen. Ein Viertel der roten und die schwarzen sowieso dürfen ruhig etwas anspruchsvoller zu fahren sein.

Durch die Überhand genommene Präparierwut in Österreich find ich grad die schwarzen Pisten dort oft bissl langweilig.
Du sagst es. ich finds auch super wenn man mal 2-3 Tage eine Piste nicht präpariert. Es ist ja immerhin noch eine Freiluftsportart.
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Cool, da sind wir schon drei die das gut finden :D

Danke übrigens für den Bericht, Frankreich ist ja leider ziemlich unterrepräsentiert hier im Forum. Inzwischen sind die Verhältnisse offenbar nicht mehr ganz so gut, aber heute hat's wenigstens mal wieder geschneit in den 3V.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

So mit zwei Tagen Verspätung ist es nun soweit: Mein Bericht mit Bildern!

Zwei Dinge im Voraus:
- Erstens hab ich’s leider nicht hinbekommen die Bilder hier über meine NAS zu verlinken ohne dort die Sicherheitseinstellungen aufzureißen. Deswegen gibt’s die Bilder vorläufig über den Forum-Server und damit etwas kleiner.
- Zweitens gibt’s leider vom Anfang der Woche nicht so viele Bilder. Ebenso von unseren Ausflügen in den Powder. Grund ist der, dass ich das Ladegerät meiner Digicam daheim liegen hab lassen und daher auf die Kamera in meinen PocketPC angewiesen war und da war mir die Fummelei oft etwas zu ätzend: Kamera aus Innentasche des Anorak raus, aus Hülle auspacken, entsperren, auf Kamera wechseln, abdrücken, speichern, Kamerafunktion schließen, in Hülle packen, in Anorak packen …

Aber ich hoffe, dass doch genug Bilder dabei sind, damit ihr einen Eindruck von dieser traumhaften Woche bekommen könnt.

Ach ja: Mit französischen Artikeln bzw deren Übersetzung (sprich Geschlecht) hab ich’s nicht so. Ich hoffe Ihr verzeiht mir das…

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Sonntag, 13.Januar – 1.Skitag

Wetter:
Sonne pur, um den Gefrierpunkt

Schnee:
20cm Neuschnee vom Vortag und in den frühen Morgenstunden noch mal 20cm

Ziel:
Val Thorens

An diesem ersten Tag bleiben wir fast schon traditionell in Val Thorens und testen dort die Powderecken aus. Und das war diesmal wirklich nicht so schwierig unverspurte Hänge zu finden. Auch um drei Uhr nachmittags gab’s noch reichlich Platz für den einen oder anderen Zopf. Leider hab ich total vergessen Bilder von diesem traumhaften Powder zu machen, in dem man teilweise richtig aufgeschwommen ist. War wohl der Entzug nach dem letzten Winter.
Dateianhänge
Das Belleville-Tal mit Les Menuires vorne und St.Martin hinten, geschneit hat’s übrigens bis Moutiers runter. Hab ich in acht Jahren noch nie erlebt.
Das Belleville-Tal mit Les Menuires vorne und St.Martin hinten, geschneit hat’s übrigens bis Moutiers runter. Hab ich in acht Jahren noch nie erlebt.
Der ganze Hochkessel von Val Thorens mit Mont Blanc im Hintergrund, Standpunkt Bergstation Cime Caron
Der ganze Hochkessel von Val Thorens mit Mont Blanc im Hintergrund, Standpunkt Bergstation Cime Caron
Bergstation PB Cime Caron, immer wieder beeindruckend
Bergstation PB Cime Caron, immer wieder beeindruckend
Aiguille de Peclet mit KSB Moraine im Vordergrund
Aiguille de Peclet mit KSB Moraine im Vordergrund
Cime de Caron von der Funitel Peclet aus gesehen
Cime de Caron von der Funitel Peclet aus gesehen
Piste Christine vom Peclet runter. Laut Tafel präpariert, aber nachdem’s noch um 6 Uhr in der früh dicke Flocken runter gelassen hat, sei’s Ihnen verziehen. Daneben ist’s eh viel interessanter
Piste Christine vom Peclet runter. Laut Tafel präpariert, aber nachdem’s noch um 6 Uhr in der früh dicke Flocken runter gelassen hat, sei’s Ihnen verziehen. Daneben ist’s eh viel interessanter
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Montag 14.Januar – 2.Skitag

Wetter:
Bedeckt, aber trocken, außerdem windig vor allem in der Früh und gegen Abend

Schnee:
Leider kein Neuschnee, im Gegenteil der starke Wind in der Nacht hat gerade in Kammlagen wieder viel davon abgeräumt

Ziel:
Les Menuires (Südhänge) und Meribel (Alpina)

Die ganze Nacht von Sonntag auf Montag hat es gestürmt und die Vorhersage für diesen Montag war beschissen. Ein willkommener Grund die Nacht etwas länger werden zu lassen. Dem entsprechend spät ging’s an diesem Tag los und das Ziel war Meribel (Alpina). Ein Geheimtipp für Tage mit schlechten Sichtverhältnissen und Schneefall. Das untere Meribel-Tal liegt schön windgeschützt und zumindest zum Teil unter der Baumgrenze.
Allerdings ließ entgegen der Vorhersage über Mittag der Wind deutlich nach und so verbrachten wir den überwiegenden Teil des Tages in Les Menuires, dessen Südhänge wir schon lang nicht mehr in so guten Zustand vorgefunden haben.

Bilder gibt’s von dem Tag leider gar keine, denn an dem Tag hab ich sogar mein Handy vergessen.
Aber ich möchte die Gelegenheit nutzen hier noch mal auf das exzellente Flickr-Album von 123_456 zu verweisen, der natürlich auch an diesem Tag Photos gemacht hat. 123_456 unterhält auf Flickr seit Anfang Dezember eine Photo-Tagebuch, das nicht nur bei mir die Vorfreude auf diesen Urlaub in höchste Höhen getrieben hat. Danke noch mal an dieser Stelle!
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Dienstag 15.Januar – 3.Skitag

Wetter:
Sonnig mit leichter Hochbewölkung

Schnee:
5-10cm Neuschnee von Westen

Ziel:
Meribel Mottaret und noch mal die Südhänge Les Menuires

Diesmal kamen wir wieder früher aus den Federn und ein Blick aus dem Fenster verriet wieder traumhafte Bedingungen: Sonne und frisch eingezuckerte Hänge. Nachdem der Wind in Val Thorens wegen der Höhe mehr an der Unterlage geknabbert hatte, ging’s wieder runter, diesmal Richtung Meribel Mottaret mit Ziel die Hänge von Mont du Vallon und Mont de la Chambre unsicher zu machen.
Dateianhänge
Blick zurück: Der nächste Neuschnee kündigt sich an!
Blick zurück: Der nächste Neuschnee kündigt sich an!
Auf dem Roc des 3 Marches, vorletzte Abfahrt, hinten Vallon du Lou, begrenzt durch Cime de Caron und Pont de la Masse (unser Ziel morgen)
Auf dem Roc des 3 Marches, vorletzte Abfahrt, hinten Vallon du Lou, begrenzt durch Cime de Caron und Pont de la Masse (unser Ziel morgen)
Schon wieder im Belleville-Tal: Blick auf die Südseite im Abendlicht
Schon wieder im Belleville-Tal: Blick auf die Südseite im Abendlicht
Zurück ins Skigebiet: links Mont de la Chambre, rechts Roc des 3 Marches
Zurück ins Skigebiet: links Mont de la Chambre, rechts Roc des 3 Marches
Der König der Alpen: Mont Blanc
Der König der Alpen: Mont Blanc
Das Meribel-Tal vorne Meribel Mottaret, hinten Meribel (Alpina) und ganz hinten Albertville
Das Meribel-Tal vorne Meribel Mottaret, hinten Meribel (Alpina) und ganz hinten Albertville
Gipfelblick Mont Vallon zum Dritten: Aiguille du Fruit
Gipfelblick Mont Vallon zum Dritten: Aiguille du Fruit
Gipfelblick Mont Vallon zum Zweiten: Diesmal Richtung Grande Casse, den höchsten Gipfel des Vanoise Massives
Gipfelblick Mont Vallon zum Zweiten: Diesmal Richtung Grande Casse, den höchsten Gipfel des Vanoise Massives
Gipfelblick Mont Vallon: Zu sehen der Glacier du Gebroulaz mit Aguille du Peclet
Gipfelblick Mont Vallon: Zu sehen der Glacier du Gebroulaz mit Aguille du Peclet
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Mittwoch 16.Januar – 4.Skitag

Wetter:
Bis 11 Uhr bedeckt, dann wieder richtig sonnig

Schnee:
10-15cm Neuschnee

Ziel:
Les Menuires – La Masse!

Der erste Blick aus dem Fenster am heutigen Mittwoch hatte zwei Seiten:
Eine lachende Seite: 10-15cm Neuschnee
Und eine eher trübe im wahrsten Sinne des Wortes: Dicke, tief hängende Wolken.
Der Start dementsprechend verhalten. Nichts desto trotz wollten wir den Neuschnee wieder kräftig ausnutzen und steuerten deswegen den Hochkessel von La Masse oberhalb von Les Menuires an. Ideal zum Varianten fahren.
Also auf geht’s direkt durchs Tal runter zur EUB Masse 1. Kaum einen Menschen hat’s hier herauf verschlagen. Also würden uns jetzt nicht viele stören. Deswegen gleich weiter mit der EUB Masse 2 auf den Gipfel. Und wie’s der Zufall will: Es beginnt aufzureißen. Die Sicht war schon richtig gut, also gleich runter, einmal, zweimal, beim dritten mal wars schon richtig sonnig, aber immer noch fast leer hier heroben. Zeit für Bilder: Voila!
Dateianhänge
Die letzte Fahrt: Wolken hinter dem Vallon du Lou kündigen wieder Neuschnee an. Diesmal von Süden!
Die letzte Fahrt: Wolken hinter dem Vallon du Lou kündigen wieder Neuschnee an. Diesmal von Süden!
Weiße Matten rechts und links
Weiße Matten rechts und links
Das La Masse - Hochtal in seiner vollen Pracht. Außerdem zu sehen: Die anderen 8 die mit uns hier heroben waren ;-)
Das La Masse - Hochtal in seiner vollen Pracht. Außerdem zu sehen: Die anderen 8 die mit uns hier heroben waren ;-)
Übers Vallee de la Maurienne hinweg photographiert
Übers Vallee de la Maurienne hinweg photographiert
Die Südhänge von Les Menuires
Die Südhänge von Les Menuires
Val Thorens zum Zweiten...
Val Thorens zum Zweiten...
Val Thorens von der Point de la Masse aus gesehen, rechts die Rückseite der Cime de Caron. Detailbilder von diesen Hängen hat uns ja schon veterano96 gezeigt
Val Thorens von der Point de la Masse aus gesehen, rechts die Rückseite der Cime de Caron. Detailbilder von diesen Hängen hat uns ja schon veterano96 gezeigt
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Donnerstag 17.Januar – 5.Skitag

Wetter:
Sonne pur, am späten Nachmittag leichte Hochbewölkung

Schnee:
5cm Neuschnee in Val Thorens, 10-15cm Neuschnee in Orelle

Ziel:
Orelle

Der Mittwoch Abend hat es bereits angekündigt: Schnee von Süden! Damit war das heutige Ziel klar: Das Hochtal von Orelle. Doch zuerst war wie jeden Tag erstmal Funitel Peclet angesagt. Eine Tradition, die unseren Spätaufstehern nochmal 25min extra fürs Frühstück gibt.
Anschließend ging’s auf die Cime de Caron, um über die Combe Rosael den Schneekessel von Orelle in Angriff zu nehmen. Das Prädikat „längste Buckelpiste Europas“ galt nach dem zahlreichen Neuschneefällen im Moment zwar nicht mehr, aber natürlich bietet die Rosael auch an solchen Tagen das eine oder andere Schmankerl links und rechts der Piste.
Den restlichen Tag verbrachten wir eigentlich nur in den beiden (leider fix geklemmten) Sesselliften Peyron und Bouchet um dazwischen unsere Spuren in den Schnee zu zeichnen.
Dateianhänge
Blick zurück nach getaner Arbeit
Blick zurück nach getaner Arbeit
Nachher:
Nachher:
Der nächste Hang, bitte! Vorher:
Der nächste Hang, bitte! Vorher:
So, jetzt ist der Hang schon nicht mehr so jungfräulich
So, jetzt ist der Hang schon nicht mehr so jungfräulich
Der nächste Powderhang und am fünften Tag hab ich’s endlich geschafft „Action“-Bilder zu schießen. Schande über mein Haupt
Der nächste Powderhang und am fünften Tag hab ich’s endlich geschafft „Action“-Bilder zu schießen. Schande über mein Haupt
Der Chaviere-Gletscher vom höchsten Punkt der 3 Vallees aus fotografiert. Dahinter der Mont Blanc
Der Chaviere-Gletscher vom höchsten Punkt der 3 Vallees aus fotografiert. Dahinter der Mont Blanc
4SB Bouchet mit unseren Spuren (zumindest die links vom Lift) Schaut steiniger aus als es war. In den Senken ist man teilweise richtig aufgeschwommen.
4SB Bouchet mit unseren Spuren (zumindest die links vom Lift) Schaut steiniger aus als es war. In den Senken ist man teilweise richtig aufgeschwommen.
Zoom Richtung Barre des Ecrins und Dome de Neige den zwei südlichsten 4000ern der Alpen, die Fernsicht an diesem Tag war einfach genial
Zoom Richtung Barre des Ecrins und Dome de Neige den zwei südlichsten 4000ern der Alpen, die Fernsicht an diesem Tag war einfach genial
Blick Richtung Italien ebenfalls vom Gipfel der Cime de Caron
Blick Richtung Italien ebenfalls vom Gipfel der Cime de Caron
Blick Richtung Seealpen vom Gipfel der Cime de Caron
Blick Richtung Seealpen vom Gipfel der Cime de Caron
Die Cime de Caron schon in der Sonne, unser nächstes Ziel. Das Hochtal von Orelle liegt hinter dieser Bergkette
Die Cime de Caron schon in der Sonne, unser nächstes Ziel. Das Hochtal von Orelle liegt hinter dieser Bergkette
Val Thorens von der Bergstation der Funitel Peclet aus gesehen. Noch ziemlich schattig, obwohl schon Viertel nach 10. Liegt halt doch um einiges weiter im Westen.
Val Thorens von der Bergstation der Funitel Peclet aus gesehen. Noch ziemlich schattig, obwohl schon Viertel nach 10. Liegt halt doch um einiges weiter im Westen.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Freitag 18.Januar – 6.Skitag

Wetter:
Sonne pur, einige wenige Wolken gegen Nachmittag

Schnee:
Kein Neuschnee? Wie, was soll das? Aber wenigstens hat ein leichter Wind über Nacht die Spuren des Vortages wieder überdeckt

Ziel:
Courchevel

Wie, schon 6 Tage da und noch nicht in Courchevel gewesen? Gut dann ist heute „Abklatschen“ am anderen Ende des Skigebietes angesagt. Tour durch alle drei Täler bis zur Sesselbahn Chapelets...
Dateianhänge
Aber zuerst ein letztes Mal die Christine
Aber zuerst ein letztes Mal die Christine
Zum Abschluss: Zoom auf die Südseite von La Plagne (Paradiski). Deutlich sichtbar der Rossa Sessellift. Am rechten Bildrand der Bellecote, unten sieht man Champagny gelegen auf 1250m. Vielleicht geht sich dort ja nächstes Jahr wieder mal eine zweite Skiwo
Zum Abschluss: Zoom auf die Südseite von La Plagne (Paradiski). Deutlich sichtbar der Rossa Sessellift. Am rechten Bildrand der Bellecote, unten sieht man Champagny gelegen auf 1250m. Vielleicht geht sich dort ja nächstes Jahr wieder mal eine zweite Skiwo
Trasse der Saulire Pendelbahn, dahinter Courchevel 1850 und rechts davon Courchevel 1650
Trasse der Saulire Pendelbahn, dahinter Courchevel 1850 und rechts davon Courchevel 1650
Und immer noch auf der Signal: Blick zurück Richtung Saulire. Doch jetzt auf Richtung Belleville-Tal!
Und immer noch auf der Signal: Blick zurück Richtung Saulire. Doch jetzt auf Richtung Belleville-Tal!
Blick auf den noch schneebedeckten Altiport in Courchevel-Pralong. Im Hintergrund der Loze
Blick auf den noch schneebedeckten Altiport in Courchevel-Pralong. Im Hintergrund der Loze
Blick ins Vallee des Avals
Blick ins Vallee des Avals
Mission erfüllt: Wir stehen auf der Signal, dem nördlichsten "Gipfel" in den 3 Vallees.
Mission erfüllt: Wir stehen auf der Signal, dem nördlichsten "Gipfel" in den 3 Vallees.
Wer fährt hier eigentlich noch auf der Piste?
Wer fährt hier eigentlich noch auf der Piste?
Blick Richtung Chanrossa
Blick Richtung Chanrossa
Creux-Piste mit gezählten 44 Leuten drauf.
Creux-Piste mit gezählten 44 Leuten drauf.
Aguille du Fruit
Aguille du Fruit
Der Grat zwischen Saulire und Vizelle. Hier enden eine 8EUB, eine 6KSB und eine 4KSB (im Bild rechts) sowie eine 8EUB, eine 6EUB und eine 150PB (im Rücken). Und es ist 13:08 mittags, mehr brauch ich nicht sagen
Der Grat zwischen Saulire und Vizelle. Hier enden eine 8EUB, eine 6KSB und eine 4KSB (im Bild rechts) sowie eine 8EUB, eine 6EUB und eine 150PB (im Rücken). Und es ist 13:08 mittags, mehr brauch ich nicht sagen
Blick zurück Richtung Val Thorens. Die Cime de Caron ist schon sehr klein von hier aus.
Blick zurück Richtung Val Thorens. Die Cime de Caron ist schon sehr klein von hier aus.
Schwenk in den unteren Teil des Meribel-Tals. Im Vordergrund die 8EUB Pas du Lac
Schwenk in den unteren Teil des Meribel-Tals. Im Vordergrund die 8EUB Pas du Lac
Und weiter geht’s auf die Saulire. Hier der Blick zurück auf Meribel Mottaret und die Nordhänge des Meribel-Tals
Und weiter geht’s auf die Saulire. Hier der Blick zurück auf Meribel Mottaret und die Nordhänge des Meribel-Tals
Und der untere Teil ...
Und der untere Teil ...
Auch die Spuren der Vortage sind noch leicht zu erkennen
Auch die Spuren der Vortage sind noch leicht zu erkennen
Ein letztes Mal unseren „Guten Morgen“-Hang
Ein letztes Mal unseren „Guten Morgen“-Hang

Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertramo »

Wie geil :D
Schöne Bilder, gefallen mir .
Ich will au mal bei so ner Unterlage in Frankreich Skifahren :twisted:.
Bis jetzt hab ich Frankreich immer nur bei normalen Schneeverhältnissen erlebt und da wars ja scho Hammer geil.
Ich hoffe dieses Jahr kommen noch ein paar tolle Berichte aus Frankreich da es mir nicht vergönnt ist dieses Jahr hin zu fahren. Hoffentlich wieder nächstes Jahr.
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben:Dadurch, dass es vier Kategorien gibt, sind die blauen und roten Pisten in Frankreich doch merklich anspruchsvoller als ihre Pendants in z.B. Österreich
Ist m.E. generell in den hochalpinen Regionen in Frankreich so. Woher sollen Sie auch diesem Gelände massenweise blaue (=leichte) Pisten sonst herzaubern.



Ansosnten schöne Bilder, obwohl ich diese Bettenburgen (auch VT, aber insbes. LM) in toller Berglandschaft wirklich verabscheue.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Das macht Lust auf mehr. Hoffe, dass ich Anfang März ähnlich tolle Bedingungen dort habe!!!
Wie lange habt ihr bis Courchevel gebraucht?
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Huch, da stolpere ich heute eben über Deine Bericht über eines meiner Lieblingsskigebiete! DANKE!!!

Nochmal zum Thema Skipistenpräparierung: Der Vorteil der französischen Pistenpräparierung ist doch eindeutig: auf den buckelüberdeckten schwereren Pisten tummeln sich, so sehe ich das, im Gegensatz zu z.B. Österreich die eher besseren Fahrer oder die sich so einschätzen. Selten habe ich in Frankreich Anfänger auf schwarzen Buckelpisten erlebt (nun gut, mein letzter Frankreich-Aufenthalt ist mittlerweile schon vier Jahre her). Das ist auch durchaus eine Frage der Sicherheit, denn viele überschätzen sich auf den plattgewalzten Pisten (so mehrfach in Österreich erlebt). Klar, auch hierzu wird es wieder andere Meinungen geben... Vielleicht könnte man ja ein anderes Topic daraus machen (hallo liebe Moderatoren! :wink: ).
Und wenn ich ganz ehrlich bin: üben und richtig viel Spaß haben und mich auch noch auspowern kann ich eigentlich nicht auf den plattgewalzten Pisten, sondern entweder so wie hier im Bericht im Tiefschnee oder auf Buckelpisten. Ich weiß, die Fraktion der "Ich finde das so schlimm, dass die Piste nicht jeden Tag fünfmal gewalzt wird und deshalb gibt es Punktabzug!" (bitte nicht böse sein über den Zynismus) ist hier im Alpinforum meines Erachtens führend, aber ich weiß auch, dass es einige gibt, die Buckelpisten zu schätzen wissen. Ich jedenfalls habe das Skifahren schon als Kind auf solchen Pisten geliebt - am besten noch mit einem Poma-Stangen-Schlepper in der Nähe :arrow: :twisted: . Die gab es nämlich damals in den 3 V noch sehr häufig...
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Kaimue hat geschrieben:Das macht Lust auf mehr. Hoffe, dass ich Anfang März ähnlich tolle Bedingungen dort habe!!!
Wie lange habt ihr bis Courchevel gebraucht?
Bis auf die Saulire eine gute Stunde, wenn man's drauf anlegt:
6KSB Plein Sud und Funitel Bouquetin rauf, runter ins Meribel-Tal nach Meribel Mottaret, dazu muss man nochmal die 6KSB Plan Des Mains nehmen und schließlich mit der 8EUB Pas du Lac auf die Saulire.

Dort oben liegt einen das Gebiet von Courchevel schon zum Großteil zu Füßen. Um in den Sektor Bel Air/Signal zu kommen, muss man nochmal den Chanrossa nehmen, für den Loze-Sektor den Coos.

Das ist das geile an den 3Vallee, man muss sich echt nicht sorgen, dass man wieder zurückkommt. Innerhalb von 2 Stunden kann man von jedem Punkt an fast jeden anderen kommen (Courchevel-Orelle mal ausgenommen)

15:00 auf der Saulire und du kommst gut heim nach Val Thorens. Im März genügt auch 15:30, den der Cote Brune läuft dann auch noch bis 16:40.
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

komische Rohre am Berg

Beitrag von BigB »

Hallo,

da ich auf Bilder von Freunden warte kam ich bisher noch nicht dazu, einen Fotobericht über 3V zu erstellen. Hab aber eine Frage zu ´diesen komischen Rohren, die da oft aus dem Berg ragen. Was sind das für Rohre? Gibts das nur in den 3V?

Danke für die Aufklärung.

MfG Bernhard

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Das sind Gazex-Anlagen und dienen zur Auslösung von Lawinen nach Schneefällen. Irgendwo hier im Forum ist auch die Funktionsweise erklärt. Am besten mal unter "Gazex" suchen. Und die gibt es überall da, wo die Skigebiete dieses System anwenden.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

GazEx

Beitrag von BigB »

Hi,

vielen Dank für die Aufklärung. Hab unter folgendem Link was dazu gefunden: http://www.htb-imst.at/News.58+M50401b6cd14.0.html

MfG Bernhard

Antworten

Zurück zu „Frankreich“