Werbefrei im Januar 2024!

Schneeanlage Jungeralm (Gastein)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

als ich gestern in Gastein auf der Jungeralm war, ist mir aufgefallen, dass die dort neue Beschneiungsanlage mit T60 als auch M18 ausgestattet wurde.
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum man sich nicht für ein Modell entschieden hat ?

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

gehört das hier rein?? ach egal

haben die die t60 oder die m18 irgendwie auf turm?? schildere das mal bitte ein bisschen :)
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

sorry, wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen :?

Ja, sind alle auf Türme. Im unteren Teil der Abfahrt B19 hatten sie schon ganz wenige Lanzen, da haben sie die neuen Türme einfach daneben gestellt :lol: Im oberen Teil bzw. auf der B22 alles neu getürmt :D
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

hmmm. schwer zu sagen.... :?
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

hab dafür eine leichte erklärung glaub ich mal

ne t60 verbraucht ~22kW
ne m18 ~2kW weniger

also, nehmen wir mal 10 t60 und 10 m18 dann hast du bei den m18 noch in der linie (von trafostation bis auf die strecke) kannst du dir dann quasi noch eine m18 dazustellen, also schneist du mit 11 m18 also eine mehr.
das wäre eine spekulation

die zweite wäre
das die t60 nen eigenen stromkreis haben und die m18 auf den stromlinien von ner sesselbahn bzw. lift hängen und somit weniger strom verbrauchen bzw. weniger baukosten haben.
da würde man nur das kabel an der gwünschten stelle auf der liftlinie suchen und dann auf das sagen wir mal 240 quadtart alu ne t-muffe drauf knallen mit nem 35 quadrat kupfer oder 50 quadrat alu kabel in den schacht rein und dort die maschine anstecken. verstehst du?

wäre ne möglichkeit

und wenn du sagst, das dort schon lanzen stehn, da würden natürlich m18 auf turm stehn nicht wahr?
anschlussleistung nennt sich das zauberwort, ne lanze braucht so gut wie keinen strom. deshalb könnte es sein, dass das kabel einfach einen geringeren querschnitt hat, weil man als die lanzen gebaut wurden nicht so schlau war und gleich n monster oschi an kupferkabel reinzutun wg kostengrüngen was weiß ich. also stehen da wo lanzen sind m18 in nen kombischacht, wo man mit lanzen und m18 miteinander schnee machen können :)
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Insgesamt gibt´s im Bereich Jungeralm und Bürgerwald sogar 4 verschiedene Typen: M12, M18, T60 und Lanzen.

Die Lanzen waren - glaube ich - die ersten Schneigeräte (die Bürgerwald-Abfahrt und der Mittelteil der Jungeralm sind ja schon länger beschneit). Da dies aber nicht leistungsstark genug gewesen sein dürfte, hat man (meine Vermutung) mit Kanonen verstärkt.

Der letzte Ausbau dort fand ja erst heuer statt, und da dürften IMHO nur mehr T60 hinzugekommen sein (vielleicht kann das jemand anhand von Bildern aus den letzten Jahren bestätigen - von heuer hab ich ein Übersichtsbild des obersten Pistenabschnittes).
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

die zweite wäre
das die t60 nen eigenen stromkreis haben und die m18 auf den stromlinien von ner sesselbahn bzw. lift hängen ...
was meinst du mit nen eigenen stromkreis .... wenn die kabel für den anschluss der m18 gross genug dimensoiniert sind kann ich da doch auf eine T60 draufhängen! ist doch alles drehstrom bzw. spannung was die benötigen oder habe ich dich da etwa falsch verstanden :?:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

ja du kannst auch ne t60 drauf klatschen aber wenn du die bahn mit volllast fährst und neben bei kanonen auf der gleichen linie sind, dann hast du nen ziemlich großen spannungsabfall. was somit zur folge führen kann, das die z.b. bergstation keinen strom mehr hat und es kann nicht mehr gefahren werden, was wiederum hervorrufen würde wäre dann der notantrieb die bahn lehrzufahren usw. usw.
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Snowteam-Germany hat geschrieben:ja du kannst auch ne t60 drauf klatschen aber wenn du die bahn mit volllast fährst und neben bei kanonen auf der gleichen linie sind, dann hast du nen ziemlich großen spannungsabfall. was somit zur folge führen kann, das die z.b. bergstation keinen strom mehr hat und es kann nicht mehr gefahren werden, was wiederum hervorrufen würde wäre dann der notantrieb die bahn lehrzufahren usw. usw.
Da ist es aber wohl völlig wurscht, ob du eine M18 oder eine T60 dranhängen hast?! Der verhältnismäßig kleine Unterschied spielt dann auch nicht mehr die große Rolle.

Außerdem dürfte das im Fall Jungeralm nicht so sein, da die Piste dort zu einem großen Teil mehrere 100 m von der Bahntrasse (wo das Kabel vergraben sein dürfte) entfernt ist (nicht wie z.B. in Saalbach auf der Hochalm, wo die Kanonen teils direkt in der Lifttrasse stehen).

Es erscheint weiters so, als ob da kein für den Laien erkennbares System der Auswahl des jeweiligen Kanonentyps für eine bestimmte Position zur Anwendung gekommen ist...

Ich vermute mal, da hilft´s wohl nur, die Gasteiner Bergbahnen direkt zu fragen.
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

du kannst die M18 mit 400/440 Volt fahren.
und die T60 mit 400 oder 440 oder 460 Volt.

Also das will was heißen, man muss sie ja nicht unbedingt mit 460V betreiben.
Also käme es gleich ob man beide mit 400 oder 440 Volt laufen lässt.

Es sind 6 KW zwischen M18 und T60
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

lanschi hat geschrieben: Der letzte Ausbau dort fand ja erst heuer statt, und da dürften IMHO nur mehr T60 hinzugekommen sein
soweit ich mich erinnern kann sind aber im bisher noch nicht beschneiten oberen Teil bzw. auf der rechten Piste B22 T60 und M18 aufgestellt worden.

Bei meinem nächsten Jungeralm Besuch werde ich noch einmal genauer schauen...
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowteam-Germany »

deutschland sind 400 V nur erlaubt.

ich denke das geld ne rolle spielt ganz einfach oder wie wärs mit naturschutz?
ich selbst war noch nie in diesem skigebiet darum kann i auch nix darüber sagen waren nur vermutungen die wir bei uns am berg angewendet hatten.
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

na dass kann natürlich auch sein!
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“