corviglia: Skiwinter 07/08 St.Moritz Skiarena-Corviglia
Forumsregeln
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
[quote="plateau-nair-fan"]Die meisten übertreiben masslos und nehmen selten rücksicht auf frierende Mitfahrer! [quote]
Was man genau so umgekehrt sagen kann.
Man muss einfach gegenseitiges Verständnis aufbringen.
Die meisten Frierenden nehmen ebenso zuwenig Rücksicht auf schwitzende Mitfahrer.
Für den Einen ist halt frieren - und für den Anderen schwitzen unangenehmer.
Was man genau so umgekehrt sagen kann.
Man muss einfach gegenseitiges Verständnis aufbringen.
Die meisten Frierenden nehmen ebenso zuwenig Rücksicht auf schwitzende Mitfahrer.
Für den Einen ist halt frieren - und für den Anderen schwitzen unangenehmer.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Als auf erfrierungen habe ich sicher keine Lust wirklich warm unter der Haube wirds erst im Frühjahr. Sicher gibts Leute die mehr schwitzen als frieren. Auch Suva empfiehlt warm zu haben und nicht zu frieren. Falls man wirklich schwitzt gibts ja noch Corviglia sesselbahn ohne Hauben. ALso ich spreche sicher nicht von den aktuellen Temperaturen sondern von Tagen wie 15.12.2007.3303 hat geschrieben:plateau-nair-fan hat geschrieben:Die meisten übertreiben masslos und nehmen selten rücksicht auf frierende Mitfahrer!
Was man genau so umgekehrt sagen kann.
Man muss einfach gegenseitiges Verständnis aufbringen.
Die meisten Frierenden nehmen ebenso zuwenig Rücksicht auf schwitzende Mitfahrer.
Für den Einen ist halt frieren - und für den Anderen schwitzen unangenehmer.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Schliessvorrichtung am Plateau Nair nervt. Ich durfte deswegen letzten April bei frühlingshaft milden Temperaturen eine Fahrt im Schwitzkasten absolvieren. Eigentlich ist das Schliessen der Haube bloss Mittel zum Zweck um den Bügel runter zu bekommen. Aber was soll den bitte gefährlich daran sein, die Haube gleich nach dem Schliessen wieder zu öffnen? Hauptsache ist doch, der Bügel bleibt unten! Es würde also reichen, diesen zu verriegeln. Noch besser wäre es natürlich, wenn es eine Lösung gäbe, bei der nur der Bügel runtergedrückt wird. Dann können die Passagiere entscheiden, ob sie nun aus Komfortgründen die Haube runter ziehen oder nicht.
Hibernating
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mich würde mal Interessieren warum es kein Band mehr am FISlift gibt. Das war das einzige im Skigebiet und jetzt ist es weg.
Und da es eh grad um Hauben geht, frage ich mich, wieso man (auch) beim FISlift nicht mal versucht das Problem mit diesem Hackebeil von einer Haube zu lösen. Schon öfters hab ich gesehen dass einer seinen Skistock voll aufs Knie gehauen bekommen hat(Ich auch
)

Und da es eh grad um Hauben geht, frage ich mich, wieso man (auch) beim FISlift nicht mal versucht das Problem mit diesem Hackebeil von einer Haube zu lösen. Schon öfters hab ich gesehen dass einer seinen Skistock voll aufs Knie gehauen bekommen hat(Ich auch

Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Bei Plateau Nair und Grischa ist nichts daran gefährlich wenn man die Hauben öffnen möchte. Man muss nur ein paar Sekunden warten bis man die Schliessvorrichtung der Hauben (Schienen) verlassen hat, weill wenn man versucht die Hauben während des automatischen Schliessvorgangs zu öffnen, bleiben sie während der ganzen Fahrt verriegelt.
Bei der FISbahn hingegen darf und soll man überhaupt nichts berühren. Es schliesst alles automatisch und öffnen ebenfalls. Es steht übrigens eine riesiege, überdimensionale Tafel am Tor der Garagierungshalle aufgehängt, man soll den Schliessbügel nicht herunterziehen, weil die Hauben und Bügel automatisch schliessen. Wenn man es auch so macht, schliesst die Haube ganz langsam wie bei den anderen Bahnen und wenn man übermütig ist, kracht sie halt herunter.
Das das Förderband eingestellt wurde, finde ich sehr gut. Endlich fährt die Bahn durch, ohne das sie bei praktisch jeder fahrt anhalten muss, weil es irgend jemand auf dem Förderband geschmissen hat. jetzt hat man nach den Eingangsschranken noch eine leichte Neigung eingebracht und so kann man ganz ohne anzuschieben zügig zum Einstiegsbereich gleiten.
Bei der FISbahn hingegen darf und soll man überhaupt nichts berühren. Es schliesst alles automatisch und öffnen ebenfalls. Es steht übrigens eine riesiege, überdimensionale Tafel am Tor der Garagierungshalle aufgehängt, man soll den Schliessbügel nicht herunterziehen, weil die Hauben und Bügel automatisch schliessen. Wenn man es auch so macht, schliesst die Haube ganz langsam wie bei den anderen Bahnen und wenn man übermütig ist, kracht sie halt herunter.
Das das Förderband eingestellt wurde, finde ich sehr gut. Endlich fährt die Bahn durch, ohne das sie bei praktisch jeder fahrt anhalten muss, weil es irgend jemand auf dem Förderband geschmissen hat. jetzt hat man nach den Eingangsschranken noch eine leichte Neigung eingebracht und so kann man ganz ohne anzuschieben zügig zum Einstiegsbereich gleiten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
ich nehme an, das liegt an der Technik der Schliessungschienen. Wenn man die Hauben vorzeitig hinaufdrückt, vermute ich das die Schiene in eine Stellung gebracht wird, die normalerweise dazu dient um die Hauben ganz zu blockieren, wie z.B bei Sturm oder wenn bei warmen Wetter der Neuschnee ab den Stützen schmilzt und somit ein schwarzes Öl-Wasser gemisch heruntertropft. (--> vermeidung teurer Wäschereinigung seitens der Bergbahnen
)

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
24.01.2008 ¦ besser geht’s nicht
Denke das war der bisher wärmste Tag in der aktuellen Skisaison. An den Südhängen begann sich der Schnee schon leicht aufzuweichen, aber bei weitem noch nicht sulzig. Dank Kunstschneeeinsatz. Eher unüblich für Januar hatte es relativ viele Leute und dies unter der Woche im Skigebiet.
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau und nochmals blau
Temperatur: Berg: -5 - -1C° Tal -7 - +6C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:


^^Stütze 4 der 6EUB Margunsbahn mal aus einer anderen Perspektive

^^Randolinsbahn Detail Klemme / Rollen

^^Treppenaufgang Unterführung Signalbahn

^^Unsere „neue“ Grischabahn.

^^Blick von der Mezzauna Abfahrt zur Talstation der Glünabahn.

^^Bergstation 4SB Tschainasbahn

^^oberer Streckenabschnitt der 6EUB Margunsbahn

^^FISbahn Stütze 2.

^^Dies ist mein Lieblings off-Pist Hang. Dort hat es irgendwie immer genügend Schnee.

^^Beim Bergrestaurant des Clubs Med.

^^Corviglia mit seiner Raupen-Garage.


^^Alles bereit für den Weltcup vom 2/3 Februar. Heute fand gerade einen Europa-Cup Abfahrt statt,

^^Stütze 8 Salstrainsbahn.

^^Sonnen- und Windenergie wird auf Corviglia nachhaltig eingesetzt.

^^Blick von Munt da San Murezzan Richtung Plateau Nair.

^^Was man so aus alten Skiliftstationen alles machen kann. Hier ein gutes Beispiel: Aus der ehemaligen Skiliftstation des Suvretta II Liftes entstand nach sorgfältigem Umbau das Bergrestaurant Chamanna.

^^Ausblick von der Paradiso-Hütte.

^^“Hochstühle“
bei der Paradiso-Hütte.

^^Sesselbahnhof Randolinsbahn.

^^Auf Marguns.
Und nun noch 3 Impressionen von heute Nachmittag beim Silvaplanersee.


Denke das war der bisher wärmste Tag in der aktuellen Skisaison. An den Südhängen begann sich der Schnee schon leicht aufzuweichen, aber bei weitem noch nicht sulzig. Dank Kunstschneeeinsatz. Eher unüblich für Januar hatte es relativ viele Leute und dies unter der Woche im Skigebiet.
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau und nochmals blau
Temperatur: Berg: -5 - -1C° Tal -7 - +6C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:
^^Stütze 4 der 6EUB Margunsbahn mal aus einer anderen Perspektive

^^Randolinsbahn Detail Klemme / Rollen
^^Treppenaufgang Unterführung Signalbahn
^^Unsere „neue“ Grischabahn.
^^Blick von der Mezzauna Abfahrt zur Talstation der Glünabahn.
^^Bergstation 4SB Tschainasbahn
^^oberer Streckenabschnitt der 6EUB Margunsbahn
^^FISbahn Stütze 2.
^^Dies ist mein Lieblings off-Pist Hang. Dort hat es irgendwie immer genügend Schnee.
^^Beim Bergrestaurant des Clubs Med.
^^Corviglia mit seiner Raupen-Garage.
^^Alles bereit für den Weltcup vom 2/3 Februar. Heute fand gerade einen Europa-Cup Abfahrt statt,
^^Stütze 8 Salstrainsbahn.
^^Sonnen- und Windenergie wird auf Corviglia nachhaltig eingesetzt.
^^Blick von Munt da San Murezzan Richtung Plateau Nair.
^^Was man so aus alten Skiliftstationen alles machen kann. Hier ein gutes Beispiel: Aus der ehemaligen Skiliftstation des Suvretta II Liftes entstand nach sorgfältigem Umbau das Bergrestaurant Chamanna.
^^Ausblick von der Paradiso-Hütte.
^^“Hochstühle“

^^Sesselbahnhof Randolinsbahn.
^^Auf Marguns.
Und nun noch 3 Impressionen von heute Nachmittag beim Silvaplanersee.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
^^Man hat ja kaum Zeit den Fehler zu beheben und schon fällts aufPilatus hat geschrieben:Die img-Tags sind falsch

Jetzt gehts jedenfalls

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
sabber, wie immer geile Bilder!!
Aber immer noch besser wie gar kein Schnee
Ihr habt es ja noch gut, wir haben nicht mal Sulzschnee. Unsere Pisten sind küppelhart durch den Kunstschnee!! Es ist erst garnicht erst an Off-Piste zu denken!!corviglia-fan hat geschrieben: Denke das war der bisher wärmste Tag in der aktuellen Skisaison. An den Südhängen begann sich der Schnee schon leicht aufzuweichen, aber bei weitem noch nicht sulzig. Dank Kunstschneeeinsatz.
Aber immer noch besser wie gar kein Schnee

- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Ein Loch sucht seinen Platz
Tja dieses Jahr hat wohl das Januarloch
nichts im Engadin verloren oder nur eine Woche
Dafür wirds wohl ab 1. April keine Leute mehr haben! Hoffentlich aber bessere verhältnisse als 2007!


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Als hier scheint an 6,5 Tage der Woche die Sonne am Dienstag um 11:00 ziehen die Wolken auf und ich hab frei am Nachmittag. Sonst scheint viel die Sonne über oder auch unter den Wolken.Seilbahnsimi hat geschrieben:Irre ich mich, oder scheint in St. Moritz immer nur die Sonne?Toller, als dieser Bericht geht es ja gar nicht!
![]()
- snow-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.01.2008 - 22:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
... und trotzdem kommt es praktisch jedes Mal vor, dass irgend jemand das Gefühl hat, er müsse sogleich Schliessbügel inkl. Haube runterziehencorviglia-fan hat geschrieben:Bei der FISbahn hingegen darf und soll man überhaupt nichts berühren. Es schliesst alles automatisch und öffnen ebenfalls. Es steht übrigens eine riesiege, überdimensionale Tafel am Tor der Garagierungshalle aufgehängt, man soll den Schliessbügel nicht herunterziehen, weil die Hauben und Bügel automatisch schliessen. Wenn man es auch so macht, schliesst die Haube ganz langsam wie bei den anderen Bahnen und wenn man übermütig ist, kracht sie halt herunter.

- nicola cantaluppi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.04.2004 - 01:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mailand
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
27/01/2008 - WIND
Considering that this is the top post on Corviglia, I'll insert my Sunday report here.
Open Lifts:

Saas Ruzol lift was also open.
All other lifts were closed do to extremly high winds.
Here some pics:
Olympia run:


Muottas Muragl from Olympia run:

Restaurant Trutz with Piz La Margna:

Restaurant Trutz with view on the Silvaplana lake and wind effects:

Suvretta Chair, the only chairlift open:

Signalbhan top station:

Upper closed lifts:


Ciao
Nicola
Considering that this is the top post on Corviglia, I'll insert my Sunday report here.
Open Lifts:
Saas Ruzol lift was also open.
All other lifts were closed do to extremly high winds.
Here some pics:
Olympia run:
Muottas Muragl from Olympia run:
Restaurant Trutz with Piz La Margna:
Restaurant Trutz with view on the Silvaplana lake and wind effects:
Suvretta Chair, the only chairlift open:
Signalbhan top station:
Upper closed lifts:
Ciao
Nicola
- snow-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 13.01.2008 - 22:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich hätte wieder mal eine meiner speziellen Fragen....
und zwar geht es diesmal um die Einteilung der Pisten nach Schwierigkeitsgrad
(ist ja gewiss nicht so, dass ich die Pisten wegen der Farbe auswähle, aber die Kriterien sind mir nicht immer klar)
z.B. ist die Muntanella (rot) mindestens so steil wie die Selin (schwarz), zumindest der zweite Hang. Oder die Lanigiro müsste meiner Meinung mindestens tiefdunkelrot sein!
Kann es sein, dass man sich davon hütet, zuviele schwarze Pisten auszustecken (um mögliche Gäste nicht zu fern zu halten), weil erfahrungsgemäss rote Pisten beliebter sind und bevorzugt werden?
Ach ja, und noch etwas anderes: Mir ist kürzlich aufgefallen, dass die kürzlich eröffnete Chamanna-Piste (wieso wird diese Piste im Pistenplan eigentlich nur als Anhängsel der Chüderas aufgeführt?) auch die Nummer 2 erhielt (ganz sicher bin ich mir aber nicht, da ich nur flüchtig im vorbeifahren drauf geschaut habe). Nr. 2 ist jedoch bereits die Swing. Darum meine Frage: Ist es denkbar, dass zwei Pisten dieselbe Nummer erhalten



und zwar geht es diesmal um die Einteilung der Pisten nach Schwierigkeitsgrad

z.B. ist die Muntanella (rot) mindestens so steil wie die Selin (schwarz), zumindest der zweite Hang. Oder die Lanigiro müsste meiner Meinung mindestens tiefdunkelrot sein!
Kann es sein, dass man sich davon hütet, zuviele schwarze Pisten auszustecken (um mögliche Gäste nicht zu fern zu halten), weil erfahrungsgemäss rote Pisten beliebter sind und bevorzugt werden?
Ach ja, und noch etwas anderes: Mir ist kürzlich aufgefallen, dass die kürzlich eröffnete Chamanna-Piste (wieso wird diese Piste im Pistenplan eigentlich nur als Anhängsel der Chüderas aufgeführt?) auch die Nummer 2 erhielt (ganz sicher bin ich mir aber nicht, da ich nur flüchtig im vorbeifahren drauf geschaut habe). Nr. 2 ist jedoch bereits die Swing. Darum meine Frage: Ist es denkbar, dass zwei Pisten dieselbe Nummer erhalten

- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das könnte theoretisch schon sein. In Gstaad haben sie diesen Trick glaube ich auch schon angewendet. Im Pistenplan der Saison 07/08 ist die Abfahrt vom Gletscher (Glacier 3000) bis zur Oldenalp rot eingezeichnet. Im Pistenplan 06/07 war sie schwarzsnow-freak hat geschrieben:
z.B. ist die Muntanella (rot) mindestens so steil wie die Selin (schwarz), zumindest der zweite Hang. Oder die Lanigiro müsste meiner Meinung mindestens tiefdunkelrot sein
Kann es sein, dass man sich davon hütet, zuviele schwarze Pisten auszustecken (um mögliche Gäste nicht zu fern zu halten), weil erfahrungsgemäss rote Pisten beliebter sind und bevorzugt werden?

Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
09.02.2008 ¦ Hochbetrieb
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau blauer am blausten
Temperatur: Berg: -8 - -1C° Tal -15 - +2C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:


^^Frühmorgendlicher Blick ins Glüna- und Grischagebiet.

^^Die flachgewalzte und perfekt Präparierte Piste im Schlattain Tal.

^^Stationsinnere Grischabahn.

^^Lej da la Pêschbahn. Hinten mit 3380 m.ü.M höchster St. Moritzer
. Piz Julier.

^^Salstrainsbahn. Nicht gerade komfortable Bubble-Sessel, aber besser als nix

^^Randolinsbahn mit Piste nr 2 Swing.

^^Mittelstation der Piz Nairbahn.

^^Auf Trais Fluors.

^^Everest Power mit Pipefräse.


^^Grischabahn kurz vor der Bergstation.

^^Schneeerzeuger im Urlaub

^^Plateau Nairbahn Bergstation.

^^UNI-Gs Tal Plateau Nair- und Margunser Corvigliabahn.

^^Talstation Margunser Corvigliabahn.

^^Stütze 2 der Plateau Nairbahn. Hinten die alte Talstation der alten 3 KSB Margunser Corvigliabahn (Heute 3 KSB Pizett in Zuoz)

^^Und beide zusammen nochmals

^^Garaventa-DM and LEITNER 4ever

^^Trais Fluorsbahn mit Selin-Abfahrt.

^^Das Skigebiet wurde in den letzten Tagen neu beflaggt
Überall ist das neue Logo der Bergbahnen Engadin-St. Moritz AG präsent.

^^Fahrt mit der Plateau Nairbahn.

^^Wechseldruchstütze nr 5 der FISbahn.

^^Träder nr 4 derselbigen.

^^Drehscheibe Corviglia.

^^Letzten Samstag stürzten sich hier die schnellsten Frauen der Welt die Piste runter. Jetzt ist nichts mehr vom Grossanlass sichtbar.

^^Das neue Logo der Bergbahnen Engadin-St. Moritz AG.
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau blauer am blausten

Temperatur: Berg: -8 - -1C° Tal -15 - +2C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:
^^Frühmorgendlicher Blick ins Glüna- und Grischagebiet.
^^Die flachgewalzte und perfekt Präparierte Piste im Schlattain Tal.
^^Stationsinnere Grischabahn.
^^Lej da la Pêschbahn. Hinten mit 3380 m.ü.M höchster St. Moritzer

^^Salstrainsbahn. Nicht gerade komfortable Bubble-Sessel, aber besser als nix

^^Randolinsbahn mit Piste nr 2 Swing.
^^Mittelstation der Piz Nairbahn.
^^Auf Trais Fluors.
^^Everest Power mit Pipefräse.
^^Grischabahn kurz vor der Bergstation.
^^Schneeerzeuger im Urlaub

^^Plateau Nairbahn Bergstation.
^^UNI-Gs Tal Plateau Nair- und Margunser Corvigliabahn.
^^Talstation Margunser Corvigliabahn.
^^Stütze 2 der Plateau Nairbahn. Hinten die alte Talstation der alten 3 KSB Margunser Corvigliabahn (Heute 3 KSB Pizett in Zuoz)
^^Und beide zusammen nochmals

^^Garaventa-DM and LEITNER 4ever

^^Trais Fluorsbahn mit Selin-Abfahrt.
^^Das Skigebiet wurde in den letzten Tagen neu beflaggt

^^Fahrt mit der Plateau Nairbahn.
^^Wechseldruchstütze nr 5 der FISbahn.
^^Träder nr 4 derselbigen.
^^Drehscheibe Corviglia.
^^Letzten Samstag stürzten sich hier die schnellsten Frauen der Welt die Piste runter. Jetzt ist nichts mehr vom Grossanlass sichtbar.
^^Das neue Logo der Bergbahnen Engadin-St. Moritz AG.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
17.02.2008 ¦ blaue Tatsachen…
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau und nochmals blau
Temperatur: Berg: -10- -5C° Tal -23 - +4C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Meine Route: Total 27 Seilbahnfahrten
100LSB Signalbahn
4KSB/B Salastrainsbahn
6KSB/B FISbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
4KSB/B Glünabahn
3KSB/B Grischabahn
4KSB/B Lej da la Pêschbahn
6EUB Margunsbahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
6KSB/B FISbahn
100LSB Signalbahn
4KSB/B Alp Giopbahn
6KSB/B FISbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
4KSB/B Glünabahn
3KSB/B Grischabahn
4KSB Margunser Corvigliabahn
6KSB/B FISbahn
4KSB/B Salastrainsbahn
4KSB/B Randolinsbahn
6KSB/B FISbahn
80LSB Piz Nairbahn
4KSB/B Lej da la Pêschbahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
4KSB/B Margunser Corvigliabahn
6KSB/B FISbahn
Anlagenstatus- und Pistenstatus:


^^Erster, vielversprechender Blick auf die Pisten Corviglia Run und Engiadina aus der 4KSB/B Salstrainsbahn.

^^Oberer Abschnitt. Rechts Piste Engiadina, Links Piste Corviglia Run.

^^Komfortsofa FISbahn. Made by Leitner, nicht Ikea

^^Piste Nr 6 an der FISbahn. Die Spur ganz links aussen ist mir

^^Sigma-Composite Station der FISbahn.

^^Und gleich daneben die UNI-G der Plateau Nairbahn.

^^In der Trais Fluorsbahn.

^^Mezzaunaabfahrt. Top Carving-Run!!!

^^Glünabahn mit Bergidylle…

^^Sehr gelungene Sonderanfertigung für die Grischabahn.

^^Lej da la Pêschbahn mit Piz Julier.

^^6EUB Margunsbahn. Schlappes Teil, nur gerade 1200 P/h…

^^Oberer Streckenabschnitt leicht abfallend.

^^Piz Nairbahn Kabine und Fahrwerk.

^^Salastrainsbahn in der St. Moritz Skiarena.

^^Alp Giopbahn. Eher klapprig.

^^Salastrainsbahn Stütze nr 20 und Alp Giopbahn Stütze nr 18.

^^doppelte Wechseldruckstütze nr 3 der Plateau Nairbahn.

^^Zoom unterer Streckenabschnitt Plateau Nairbahn.

^^Einfahrt in die Bergstation.

^^Das Oberengadin. Bildmitte Skigebiet Corvatsch.

^^Marguns.

^^Oberer Streckenabschnitt der „neuen“ Grischabahn.

^^Sehr exponierte Stütze nr 12 a+b.

^^Zoom vom Schlattain Tal zur BB Plateau Nairbahn.

^^4KSB Margunser Corvigliabahn.

^^Salstrainsbahn.

^^Zoom auf die Event- und Parkfläche St. Mortzersee
Heute 3. Rennsonntag des Whyte Turfs. 15`000 Zuschauer, 1300 abgestellte Autos auf dem See, volle Parkplätze in und um St. Moritz. Idealerweise war heute St. Moritz nur über den Park and Ride Parkplatz „Olympiaschanze“ erreichbar.

^^Das ganze ohne Zoom.

^^Randolinsbahn mit Piz Roseg (links) und Piz Corvatsch (rechts)

^^Sigma Composite FISbahn.

^^Sigma Composite und UNI-G. So sieht’s bald auch in Scuol aus

^^Gangloff-Kabine der Piz Nairbahn.

^^Panorama vom Piz Nair aus.

^^Einfahrende Kabine mit Solarfassde.

^^Wenn es nach dem Pläne vom Jahr 1980 gegangen wäre, würden auf diesen genialen Hängen jetzt auch moderne Sesselbahnen ihre Runden drehen

^^Corvigliabahn Bergstation.

^^Auch Gangloff, 200 plätzige Wagen der Corvigliabahn.

^^“Meine“ Skipiste bis vor die Haustür
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau und nochmals blau
Temperatur: Berg: -10- -5C° Tal -23 - +4C°
Schneehöhe Tal: ca 60 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Meine Route: Total 27 Seilbahnfahrten
100LSB Signalbahn
4KSB/B Salastrainsbahn
6KSB/B FISbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
4KSB/B Glünabahn
3KSB/B Grischabahn
4KSB/B Lej da la Pêschbahn
6EUB Margunsbahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
6KSB/B FISbahn
100LSB Signalbahn
4KSB/B Alp Giopbahn
6KSB/B FISbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
6KSB/B Trais Fluorsbahn
4KSB/B Glünabahn
3KSB/B Grischabahn
4KSB Margunser Corvigliabahn
6KSB/B FISbahn
4KSB/B Salastrainsbahn
4KSB/B Randolinsbahn
6KSB/B FISbahn
80LSB Piz Nairbahn
4KSB/B Lej da la Pêschbahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
4KSB/B Margunser Corvigliabahn
6KSB/B FISbahn
Anlagenstatus- und Pistenstatus:
^^Erster, vielversprechender Blick auf die Pisten Corviglia Run und Engiadina aus der 4KSB/B Salstrainsbahn.
^^Oberer Abschnitt. Rechts Piste Engiadina, Links Piste Corviglia Run.
^^Komfortsofa FISbahn. Made by Leitner, nicht Ikea

^^Piste Nr 6 an der FISbahn. Die Spur ganz links aussen ist mir

^^Sigma-Composite Station der FISbahn.
^^Und gleich daneben die UNI-G der Plateau Nairbahn.
^^In der Trais Fluorsbahn.
^^Mezzaunaabfahrt. Top Carving-Run!!!
^^Glünabahn mit Bergidylle…
^^Sehr gelungene Sonderanfertigung für die Grischabahn.
^^Lej da la Pêschbahn mit Piz Julier.
^^6EUB Margunsbahn. Schlappes Teil, nur gerade 1200 P/h…
^^Oberer Streckenabschnitt leicht abfallend.
^^Piz Nairbahn Kabine und Fahrwerk.
^^Salastrainsbahn in der St. Moritz Skiarena.
^^Alp Giopbahn. Eher klapprig.
^^Salastrainsbahn Stütze nr 20 und Alp Giopbahn Stütze nr 18.
^^doppelte Wechseldruckstütze nr 3 der Plateau Nairbahn.
^^Zoom unterer Streckenabschnitt Plateau Nairbahn.
^^Einfahrt in die Bergstation.
^^Das Oberengadin. Bildmitte Skigebiet Corvatsch.
^^Marguns.
^^Oberer Streckenabschnitt der „neuen“ Grischabahn.
^^Sehr exponierte Stütze nr 12 a+b.
^^Zoom vom Schlattain Tal zur BB Plateau Nairbahn.
^^4KSB Margunser Corvigliabahn.
^^Salstrainsbahn.
^^Zoom auf die Event- und Parkfläche St. Mortzersee

^^Das ganze ohne Zoom.
^^Randolinsbahn mit Piz Roseg (links) und Piz Corvatsch (rechts)
^^Sigma Composite FISbahn.
^^Sigma Composite und UNI-G. So sieht’s bald auch in Scuol aus

^^Gangloff-Kabine der Piz Nairbahn.
^^Panorama vom Piz Nair aus.
^^Einfahrende Kabine mit Solarfassde.
^^Wenn es nach dem Pläne vom Jahr 1980 gegangen wäre, würden auf diesen genialen Hängen jetzt auch moderne Sesselbahnen ihre Runden drehen

^^Corvigliabahn Bergstation.
^^Auch Gangloff, 200 plätzige Wagen der Corvigliabahn.
^^“Meine“ Skipiste bis vor die Haustür

Zuletzt geändert von Vadret am 17.02.2008 - 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Solche Bilder sind eine Qual
. Das wär echt ein top Weekend gewesen...
Eine Erweiterung da hinunter würde dem Gebiet auf jeden Fall nicht schaden...

Wusste gar nicht das das mal vorgesehen war. Aber geloht hätte es sich sicher... Dann gäbe es vermutlich noch ein paar Von Roll KSB's mehr^^Wenn es nach dem Pläne vom Jahr 1980 gegangen wäre, würden auf diesen genialen Hängen jetzt auch moderne Sesselbahnen ihre Runden drehen sniff
