Werbefrei im Januar 2024!

Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Beitrag von valdebagnes »

Hallo,

neben eigenen Erfahrungen ist es mir jetzt auch in vielen Berichten aufgefallen: Warum schalten die Liftbetreiber bei Plusgraden die immer häufiger vertretenen Sitzheizungen von KSBs nicht ab.

Gibt es bei diesem/diesen Systemen keine Termostatfunktion?

Es mag ja ganz angenehm sein, sich bei -20Grad auf einem vorgewärmten Sitz zu setzten, wobei ich dann idR bereits so angemessen gekleidet bin, dass ich die Heizung nicht wirklich benötige. Die paar kWh werden im Gesamtverbrach einer Seilbahn wohl auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen, aber sich bei +15Grad, verschwitzt nach der Abfahrt ankommend dann auch noch von unten gegrillt zu werden ist für mich schon fast wieder ein Argument im Frühjahr nicht mehr in Gebiete zu fahren die KSBs mit Sitzheizungen haben.

Gruß
vdb
Tatar statt Avatar...

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Hmm...
Ich teile deine Ansichten, aber genaueres ist mir leider auch nicht bekannt.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

Also in Zermatt werden die SItzheizung manchmal auch abgestellt wenn es genug warm ist. also es ist möglich.Man unterbricht wohl mit einem Schalter die Stromzufuhr in den Stationen für die Sitzheizung und gut ist.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Beitrag von Roberto »

valdebagnes hat geschrieben:Warum schalten die Liftbetreiber bei Plusgraden die immer häufiger vertretenen Sitzheizungen von KSBs nicht ab.
Ich vermute darum. Die frieren immer.

Aber etwas ernsthafter: Warum sollte gerade und ausgerechnet der Gefrierpunkt von Wasser bei 0°C der Punkt sein, an dem man Sitzheizungen an- bzw ausschaltet? Warum nicht bei +7°C?

Und zu dem obigen Argument mit +15°C: Das würde selbstständiges Denken des Liftmuckels voraussetzen, der da den ganzen Tag am der Station im Glaskasten sitzt. Vielleicht erwartet man da einfach zuviel.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von philipp23 »

es wurde ja auch nix von 0° als Abschaltgrenze gesagt. Aber häufig werden die Sitzheizungen auch bei weitaus höheren Temperaturen (also auch über 7°^^) nich ausgeschaltet
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

philipp23 hat geschrieben:es wurde ja auch nix von 0° als Abschaltgrenze gesagt.
Unterstreiche im ersten Post das Wort 'Plusgrade' und lass es einfach etwas auf dich einwirken.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich finde die Sitzheizung so oder so nichts gutes. Klar ist es Speziell, aber es wirkt ja nur eine Min. oder so. Ausserdem ist sie ja auch nicht umbedingt Naturfreundlich. Als mir reicht eine Haube.
Aber dass sie bei milden Temperaturen läuft, das ist einfach kriminell.

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Eigentlich sind Sitzheizungen finde ich sowieso übermäßiger Komfort, den man nicht braucht. Ich denke die müssten echt nicht sein. Mir wärs viel lieber wenn alle Sesellifte Polstersitzte hätten und nicht die harten normalen.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Sitzheizungen sind auch nicht so mein Ding, denn wenn ich nach einer Fahrt wieder aufstehe und dann bei Minusgrade wieder eine Abfahrt mache friert mir immer der Ar*** ab.

Zum Thema Polsterung - klar ist die Lederpolsterung kompfortabler, aber auch teuerer. Und viele Nutzer einer Bahn zerstören dies einfach, was ich nicht recht finde. Die Betreiber versuchen den Gästen eine kompfortable Fahrt zu ermöglichen und als Dank wird die Polsterung zerstört und die Hauben angekrizzelt! Sicher macht das nicht jeder, aber neue Bahnen (zumindest die FBM) sehen ja nach einem Betriebsjahr aus als wären sie schon 10Jahre alt.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Seilbahnfreak_23 hat geschrieben: Und viele Nutzer einer Bahn zerstören dies einfach, was ich nicht recht finde. Die Betreiber versuchen den Gästen eine kompfortable Fahrt zu ermöglichen und als Dank wird die Polsterung zerstört und die Hauben angekrizzelt! Sicher macht das nicht jeder, aber neue Bahnen (zumindest die FBM) sehen ja nach einem Betriebsjahr aus als wären sie schon 10Jahre alt.
Stimmt, das schockiert mich auch immer wieder, aber ich kenn das nur von normalen Sitzen, bei Polstersitzen ist mir das noch nie aufgefallen.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

Das kann ich nur bestätigen. Zerstören der Sitzpolsterungen. Am meisten die Patrularve-Nöauherd. Dort ist ein art Schaumstoff/Plastik welche mit den Skistäcken gelöchert wird. Oder eben die Hauben Furrg. mit gr. Kratzern. Das ganze kostet Geld! und wer muss das alles schlussendlich bezahlen. Die welche ein Skiabo kaufen.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Die kann man abschalten bei den älteren Systemen werden die im Stationsumlauf aufgeheizt in dem sie über eine Stromschiene fahren, diese ist abschaltbar, bei den neueren Systemen (Pitzaler 6KSB am Gletscher beispielsweise) werden die in der NAcht aufgeladen, da muss man natürlich sich am Abend vorher überlegen wie weit und ob man die aufläd.

Die Praxis zeigt aber eben oft, dass da sich nicht drum gekümmert wird, der Sonnenjet in Warth beispielsweise heizt fast immer ....
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Rinderbergfreund »

z.B die neue Laveygratbahn, läd sich in der Station auf und es ist dann nur am Anfang warm.

Actros
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 10.07.2006 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Actros »

Oscar hat geschrieben:bei den neueren Systemen (Pitzaler 6KSB am Gletscher beispielsweise) werden die in der NAcht aufgeladen
Echt???

Ich bin schon mit der Anlage gefahren, und mir ist das nicht vo vorgekommen, dass die über Nacht geladen werden. Aus folgenden Gründen:
- Die Schleifkontate an den Sesseln waren schon eingelaufen (obwohl die Bahn noch ziemlich neu war). Wenn die nur einmal am Tag kontaktieren würden, könnten die nicht so einlaufen.
- Am Sessel war nur ein kleiner Klemmkasten zu sehen. Akkus für einen ganzen Tag müssten auf jeden Fall größer sein.
- Die Heizung müsste man aber trotzdem ausschalten können, da sie ja sonst in der Nacht beim Laden auch ständig läuft.
- Ausserdem wäre das meiner Meinung nach total Umständlich (zusätzliches Gewicht der Sessel, Akkulebensdauer, Versluste beim Laden, Möglichkeit zum Abschalten jedes Sessels, ...)

Oder wo ist deiner Meinung nach der Vorteil???
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Beitrag von valdebagnes »

@Roberto
richtig, ich habe Plusgerade geschrieben, wobei ich aber eher frühlingshafte Temperaturen gemeint habe. Aber genau da liegt das Kernproblem des individuellen Temperaturempfindens.

Das der Angestellte in der Kabine sicher nicht entscheiden kann/will/darf ob an oder aus hat mich auch zu der Frage geleitet ob es an dem System nicht ein Termostat gibt. Und dann liese es sicher für die Mehrheit der Nutzer herausfinden ob die Schwelle nun -2,0,5 oder vieviel Grad auch immer ein guter Kompromiss ist.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

An der Findelbahn ( Leitner/Sisag ) kann für beide Fahrrichtungen getrennt die Sitzheizung auf dem Touch-Screen ein- oder ausgeschaltet werden.
Termostat für eine automatische Schaltung ist keiner vorhanden.
Ob man das Zeug laufen lässt oder nicht muss also vom Angestellten selbst entschieden werden.
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Theo hat geschrieben: Ob man das Zeug laufen lässt oder nicht muss also vom Angestellten selbst entschieden werden.
:idea: Könnte mir hier vorstellen das es dann aber auch gewisse "Vorschriften" gibt - z.Bsp: von Leitner oder den Betriebsleiter - wann man die Sitzheizung einschalten muss/kann und wann nicht.
z.Bsp.: das man dann bei Minusgraden einschaltet und bei Plusgraden nicht.
Bild
Bild
Actros
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 10.07.2006 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Actros »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man die Sitzheizung nicht ausschalten kann....
... die Sicherung rausnehmen müsste auf jeden Fall funktionieren.
... aber über die Steuerung ist es natürlich am sinnvollsten.

Abschaltung über Thermostat finde ich nicht so gut, weil es da wieder von der Lage des Thermostats abhängt. Wenn die Sonne drauf scheint, kanns vielleicht zu früh abschalten usw...

Ich denke, es hat mehr den Grund, dass natürlich Werbung mit der Sitzheizung gemacht wird und es auch jeder unterschiedlich sieht, wann sie laufen soll und wann nicht.
Wenn sie sie abgeschaltet hätten, gäbe es jetzt wahrscheinlich den Thread "Warum ist die Sitzheizung am Tag xxx nicht gelaufen?"
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Meine Meinung zu Sitzheizungen ist einfach: überflüssig! Ski fahren ist eine Tätigkeit die im Winter und im Freien ausgeübt wird. Wer dabei friert, ist schlicht falsch angezogen!

Aber wenn es schon eine solche Einrichtung hat, sollte sie auch kompetent benutzt werden. Ich denke, das Personal ist sich diese Heizungen oft noch nicht gewohnt, sprich sie vergessen schlicht sie auszuschalten.
Hibernating

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Rinderbergfreund hat geschrieben:z.B die neue Laveygratbahn, läd sich in der Station auf und es ist dann nur am Anfang warm.
Das reicht auch, denn wenn man erstmal draufsitzt, bleibt der Sessel durch die Körperwärme warm. Bei meinem Auto wärme ich mit der Sitzheizung auch nur kurz an und stelle dann ab, denn wenns erst mal warm ist, bin ich selbst die Heizung. :wink:

Davon abgesehen habe ich sowohl am Lavey als auch an der Findelbahn die Erfahrung gemacht, dass sie nicht immer läuft. Mir kommt es so vor, als liefe sie nur wenn es einerseits kalt ist und andererseits eine gewisse Frequentierung vorliegt.

Abgesehen davon hätte ich persönlich die Heizung in den Sesselliften nicht benötigt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also die neue leitnersche Hundskogelbahn in Obertauern hab ich schon mit als auch ohne Heizung benutzt (wobei das nicht heißen muss, dass man die Heizung auch abschalten kann - vielleicht ist sie ja einfach nur defekt :wink: ).
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

mir sind die Geheizten auch egal, im Gegenteil, wenn mein Hintern voll Schnee ist, soll der bloß nicht schmelzen :D , aber für alte Leute und Kinder ist das schon in Ordnung und deshalb gönne ich denen auch den Komfort und ich selber hätte auch nichts gegen mehr Bubbles.

Eigentlich müsste man beim Einsteigen den Liftboys zurufen, dass es doch viel zu heiss ist. Oder man lässt seinem Unmut auf der Homepage der Bergbahn aus, hab ich mal gemacht, also nix böses oder so, und man hat sofort eine freundliche Antwort bekommen, dass sowas aufgenommen wird. Woher sollen die das auch merken, wenn kein Feedback von den Gästen kommt.
Seilbahnguy
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 05.12.2007 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Beitrag von Seilbahnguy »

Das primäre Problem ist eigentlich das: Man kann es nicht allen recht machen. Wenn die einen Urlauber schon darüber klagen, daß es zu heiß ist, jammern andere, ob man die Sitzheizung nicht noch mehr aufdrehen kann.

Persönlich finde ich eine Sitzheizung als unnötigen Schnickschnack. Schifahren tut man auf Schnee, den kanns nur geben, wenns kalt ist. Daher ziehe ich mich dementsprechend an, wenn ich schifahren gehe. So frierts mich auch nicht am Arsch, auch wenn ich auf einem altmodischen Lift sitze.

Es grüßt, der Guy
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Beitrag von seilbahner »

Genau so ist es, dem ist nichts hinzuzufügen!
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sitzheizung, Abschaltung bei warmen Temperaturen

Beitrag von schmittenfahrer »

Ganz deiner Meinung. Manche Leute haben es halt gerne warm, andere eher nicht- allen kann man es nie recht machen, außer an jedem Sitzplatz gibt es eine Wärmeverstellung :lol:
( viel Spaß beim Investieren, Liftbetreiber :lol: !)
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“