Werbefrei im Januar 2024!

Standseilbahn Kaprun

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Eisbemmer »

Hallo Zusammen.

Bin relativ neu hier.

War jetzt das 8. Jahr in Kaprun am Kitzsteinhorn.

Wie man ja bestimmt weiß, ist ja im November 2000 die Standseilbahn verunglückt.

Nun wollte ich mal um Infos fragen, ob vielleicht jemand weiß:

Wird diese Bahn jemals reaktiviert, oder ist sie es vielleicht schon?

Bitte um ein paar Infos!


P.S. Werde Ostern 2008 wieder hinfahren :D

MfG

Eisbemmer

cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

meiner Meinung nach wird die Standseilbahn nur noch zu Transportzwecken genutzt, aber nur noch mit dem einen übrig gebliebenen Wagen
für den Personenverkehr wird sie nie mehr benutzt werden, dafür hat man ja nun den Gletscherjet I gebaut
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

wußte garnicht, daß die überhaupt noch in betrieb ist. gibt es denn noch
einen zugang zur bergstation ?
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

cMon hat geschrieben:meiner Meinung nach wird die Standseilbahn nur noch zu Transportzwecken genutzt, aber nur noch mit dem einen übrig gebliebenen Wagen
für den Personenverkehr wird sie nie mehr benutzt werden, dafür hat man ja nun den Gletscherjet I gebaut
Dachte dass beide Wagen für die Untersuchungen im Prozessverfahren benötigt werden / wurden ( ist das eigentlich schon beendet?). Kann mir nicht vorstellen, dass einer davon noch fährt.
stavro_ hat geschrieben:wußte garnicht, daß die überhaupt noch in betrieb ist. gibt es denn noch
einen zugang zur bergstation ?
Meines Wissens ist die Bergstation da direkt im AlpinCenter. Warum sollte es da keinen Zugang mehr geben?
Der Eingang zum Stollen ist jedenfalls verschlossen, was auf keinen regelmäßigen Betrieb hindeutet.
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

Da haben wir schon irgendwo ein Thread drüber! :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

nici93 hat geschrieben:Da haben wir schon irgendwo ein Thread drüber! :wink:
Genau so ist es, ich glaube das steht in den Medien-Berichten unter "Kaprun Prozess" drin - ist aber recht unübersichtlich.

Über den ganz aktuellen Stand der Dinge weiß ich auch nicht Bescheid, es war aber mal geplant (immer noch?), den einen, nicht völlig ausgebrannten, sondern "nur" verrußten/verrauchten Wagen zu einer Kabine für den Materialtransport umzubauen. Meines Wissens nach dürfte diese inzwischen auch von den Gerichten freigegeben worden sein, in Betrieb dürfte diese Materialtransportanlage aber (glaube ich) noch nicht sein.

Einen Publikumsverkehr wird´s mit dieser Bahn aber wohl nie mehr geben, käme wohl bei ziemlich vielen Gästen nicht gut an. Ich persönlich hätte zwar nicht wirklich ein Problem damit, eines Tages mal wieder durch diese Röhre zu fahren - sicherlich wird man dabei nachdenklich, aber mit dem Auto fährt heute auch inzwischen wieder jeden durch den Mont Blanc- oder den Tauerntunnel.

Das Problem war bisher ja auch, dass eigentlich keine Straße aufs Kitzsteinhorn raufführt, und dass man mit dem Materialtransportgehänge der Panoramabahn nur 4 Tonnen transportieren darf, was vor allem bei Bauvorhaben am Gletscher doch ziemlich problematisch ist. Nebenbei beeinträchtigt der Materialtransport ja auch den normalen Publikumsbetrieb.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kaprun

Beitrag von schifreak »

wenn man mich fragt, da hat sich gar nix getan, alles liegen und stehn lassen, Tunnel verschlossen...keine Seile mehr... schaut richtig traurig aus, wenn ma das so sieht.ich frag mich auch, ob da mal wieder was läuft, sonst könnt ma das ganze doch abbaun. So wie am Maiskogel, da iss alles komplett weg -- bis auf die Trassen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wenn, dann höchstens für Materialverkehr. Obwohl ich diese Bahn für absolut praktisch gefunden hätten da man ohne Umsteigen rauf käme...

@ Abbauen: Die komplett abzubauen kostet auch wieder. Also ists wohl besser die solange stehen zu lassen, bis se halb zerfällt, und man se aubbauen muss.
Ich würde auch auf Materialbahn tippen. Evtl. könnte man dann die alte PB sogar noch wegreissen. Das brächte IMO mehr, als die Tunnelbahn, die zu 99% unterirdisch läuft, abzubauen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Also ich selber bin ja schon 8 Jahre da gewesen.

Das letzte mal Ostern 2007.

Ich persönlich würde sagen:

1. Warum sollte man diese Bahn abreißen? (Würde keinen Sinn machen)

^^ Wenn wirklich mal ein RICHTIGES Unwetter ist und keine Seilbahn mehr fährt, dann könnte man mit dieser Standseilbahn noch notgedrungen fahren. und die Leute runterbringen.

2. Nur als Transport kann schon möglich sein.

3. Irgendwann ist man auch mal darüber hinweg, und dann könnte ich mir schon vorstellen dass sie wieder komplett eingesetzt wird.

4. Der Zugang ist sowohl unten als auch oben noch bestehend.

In der Halle des GletscherJet 1 ist ein Zugang zu den Gleisen, und auch im Alpincenter kann man noch in den Stollen.

2 Wochen bevor das Unglück seinen Lauf nahm, bin ich noch damit gefahren. ich finde das schon sehr sehr häftig.

Aber warum sollte man die Bahn NIE WIEDER reaktivieren?

Es hat Millionen gekostet sowas zu bauen, und nur weil 1 Unglück passiert, soll man alles abreißen?

Wenn es danach ginge, dann wären 90% der Straßen in Europa schon weg, weil dort auch Unfälle passieren. Wird die Straße dann auch abgerissen?

Ich persönlich würde sagen, man sollte den Betrieb wieder aufnehmen.. ABER... Unter einer Bedingung:
Es müssen etliche Jahre vergangen sein, da die Angehörigen der Opfer sonst wirklich verdammt verletzt würden..

Das ist meine Meinung.

Wie seht ihr das?

MfG Eisbemmer :)
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

Die Schwarze Schneidebahn in Sölden oder die Penkenbahn in Mayrhofen läuft auch wieder und es sind Leute dabei gestorben. Das gleiche könnte am Pitztaler Gletscher auch passieren, die Bahn ist ja fast gleich. Ich würde auch wieder mit der Bahn fahren, hatte man nicht nach dem Unglück sogar den Tunnel umgebaut?
Vielleicht wird die Bahn ja irgendwann eingesetzt - dann wenn bei en anderen 2 Bahnen zu viel los ist, ist man froh, dass man die SSB noch hat!
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Danke dir.

So sehe ich das auch!
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Hier noch ein paar Fotos zur Info:

P.S. Ein Arbeiter war so freundlich und hat mich dort hingelassen :wink:
Dateianhänge
Urlaub - 2006 048.jpg
Urlaub - 2006 045.jpg
Urlaub - 2006 043.jpg
Urlaub - 2006 041.jpg
Urlaub - 2006 040.jpg
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Also auf den Fotos kann man wirklich genau erkennen was nun los ist!

Habe ich im letzten Urlaub (Ostern 2007) mit der EOS 400D geschossen :wink:

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Tunell

Beitrag von schifreak »

es iss die Frage, wie s im Tunnel aussieht , nach dieser Katastrophe, ob die Gleise überhaupt noch benutzbar sind.
Ich bin diese Bahn auch schon gefahrn, als noch die alte PB in den meisten Fällen im ( Nicht ) Einsatz war. Aber als es dann die EUB gab, dann zog ich s vor -- mit 8 Personen max. durch die Lüfte zu schweben. Und net mit 180 Personen. durch den dunklen Tunnel... was ma so hört, mögen die wenigsten Leut sogenannte ``Sammelcontainer`` -- so werden teilweise PB`s oder Standseilbahnen bezeichnet.
Iss im übrigen genauso in Großstädten, lieber Strassenbahn, als U - Bahn, wenn sie nur im Tunnel fährt.
Und zum Penken, da gabs net solchen Personenunfälle, die wenigsten Touris wissen von dem UNglück, aber Kaprun iss jetz n würd ich mal sagen weltweiter Begriff. Vergleichbar mit Tschernobyl... Das sagt jedem was, aber so kleinere Störfälle, vergisst ma wieder. Oder s wird net so bekannt. Mayrhofen war eher was für uns Insider. Aber Cavalese z.B., das kennen auch noch viele, vor allem -- da gabs zweimal n Unglück.
Oder Chamonix, die Bahn fährt auch noch, da können sich aber nur mehr die wenigsten erinnern. ( in den 60 ern flog ein Militärflieger ins Seil) ... zum Glück hatten in den wenigsten Fällen die Bahn als solches die Unfälle verursacht -- es war meist Fremdeingriff, nicht ordnungsgemässe Gegenstände -- wie Heizlüfter, oder rein menschliches Versagen -- wie in mehreren Fällen, wenn ma die Bahn überbrückt, und die automatische Abschaltung verhindert - der 1. Cavalese war so n Fall.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

andyman1609 hat geschrieben: Meines Wissens ist die Bergstation da direkt im AlpinCenter. Warum sollte es da keinen Zugang mehr geben?
Der Eingang zum Stollen ist jedenfalls verschlossen, was auf keinen regelmäßigen Betrieb hindeutet.
ich dachte den hätten sie nach dem letzen umbau des alpincenters dicht gemacht.
ich denke nicht, daß die bahn noch mal in betrieb gehen wird (auch nicht als lastenbahn).
würde denke ich zu viel kosten, um sie wieder betriebsbereit zu machen und
dann auch zu halten. da wird im zweifelsfall ein heli flug gerade noch günstiger sein.
kleinere dinge bringen sie mit den jetzigen zubringern auch gut rauf.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

hm, was war denn am Penken und in Chamonix damals?
Benutzeravatar
pistensimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 17.09.2007 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pistensimi »

Am Penken ist letztes Jahr im Nov. oder Dez. bei Wartungsarbeiten ein Bahnarbeiter abgestuerzt und toedlich verunglueckt.
Chamonix weiss ich auch nicht
"I lift my eyes up to the mountains, where does my help come from? My help comes from the LORD, the Maker of Heaven and Earth."
Psalm 121

Winter 09/10: 2x Zugspitze, 2x Zugspitzarena, 1x Garmisch Classic, 1x Nauders, 1x Schöneben, 1x Arlberg, 6x SFL, 1x Pfronten,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Tunell

Beitrag von lanschi »

schifreak hat geschrieben:es iss die Frage, wie s im Tunnel aussieht , nach dieser Katastrophe, ob die Gleise überhaupt noch benutzbar sind.
Das ist meiner Meinung nach genau der Punkt. Ihr dürft nicht vergessen, dass es bei diesem Brand mehrere hundert Grad hatte - die Gleise wurden damals ziemlich deformiert (so zumindest mein Infostand).

Fakt ist also, wenn man die Bahn wieder in Betrieb nehmen möchte, kann man außer der Trasse und dem einen halbwegs heil gebliebenem Wagen nicht mehr viel verwenden.

Im Alpincenter gibt´s den Platz aber - so glaube ich - sehr wohl noch, der Umbau des Alpincenters wurde ja wenige Monate VOR dem Brand abgeschlossen.

Bei der Geschichte stellt sich halt wirklich eine Kosten-Nutzen-Frage. Für den Personenverkehr braucht man die Bahn nicht (2 moderne, parallele Zubringersysteme mit einer Kapazität von weit mehr als 5000 P/h), und ob sich die Investitionen für den Gütertransport lohnen ist wohl momentan Diskussionsthema.

Es muss ja - wie gesagt - alles mit dem Transportgehänge der Panoramabahn raufgebracht werden - ob das jetzt das Essen, das ihr im Bella Vista, Big Apple, auf der Krefelderhütte oder sonst wo konsumiert ist, ob das neue technische Geräte (Schneekanonen, Pistenraupen) sind, Baumaterial (Schotter, Kabel,...), neue Liftanlagen - all das muss da mit den Bahnen (oder alternativ mit dem Helikopter) rauf.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

gibt es ein Bild mit nem Bully am Haken von nem Heli drauf? die Teile wiegen ja bestimmt mehr als 4 Tonnen

Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Also ich denke, dass auf diesen paar Metern wo die Gleise zerstört sind, es nicht viel kosten wird, diese wieder zu erneuern.
Auf den Fotos erkannt man ja ganz klar, dass auch keine Seile mehr liegen.
Aber das würde man zur Not in 1-2 Tagen beheben können.
Wie man auch auf dem einen Foto sieht, ist der Zugang auch an der Talstation noch möglich über die kleine Brücke oben links.
Falls jemand mal oben im AlpinCenter in Richtung Gletschermühle geht, sollte man mal rechts aus dem kleinen Tunnel rausschauen.
Dort kann man erkennen das oben am Stollenzugang noch ein ServiceZug hängt.
Meiner Meinung nach, wird die Bahn schon wieder als Transportmittel genutzt, es weiß nur keiner!
Wenn irgendwann genug Zeit vergangen ist, wird man die Bahn wieder komplett in Betrieb nehmen.
Das ist meine Meinung.

MfG

Eisbemmer :)
Benutzeravatar
S04-Mutschler
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Homburg/Saar
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von S04-Mutschler »

[quote="Arlberg-Irrer"]gibt es ein Bild mit nem Bully am Haken von nem Heli drauf? die Teile wiegen ja bestimmt mehr als 4 Tonnen[/quot]

ein solches Bild hwürde ich auch gerne mal sehen 8O
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Wenn irgendwann genug Zeit vergangen ist, wird man die Bahn wieder komplett in Betrieb nehmen.
Da sind 155 Menschen qualvoll "verreckt" (anders kann man es gar nicht ausdrücken!)

Es wäre pietätslos die Bahn wieder in Betrieb zu nehemn - keine 10 Pferde würden mich da rein bringen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Eisbemmer hat geschrieben:Also ich denke, dass auf diesen paar Metern wo die Gleise zerstört sind, es nicht viel kosten wird, diese wieder zu erneuern.
Auf den Fotos erkannt man ja ganz klar, dass auch keine Seile mehr liegen.
Eisbemmer hat geschrieben:Meiner Meinung nach, wird die Bahn schon wieder als Transportmittel genutzt, es weiß nur keiner!
Denkst du eigentlich schon nach, wenn du schreibst?! In einem einzigen Beitrag widersprichst du dir ja selber!!!

Und auf den von dir selbst geposteten (!) Bildern sieht es ja so aus, als ob die Bahn betriebsbereit wäre und auch oft genug fährt. :roll:
...
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

Also ich denke, man kann so gut wie ausschließen, dass die Bahn wieder im Personenbetrieb läuft - für Lastentransporte könnte ich mir das schon eher vorstellen.

Und es muss wie gesagt alles mit der Panoramabahn raufgebracht werden - acuh Pistenbully, Schneekanonen usw. Die werden in Einzelteile an der Talstation zerlegt und dann am Langwiedboden wieder zusammengesetzt.


Selbst wenn es einmal wieder Personenverkehr an der SSB geben sollte (was ich wie gesagt nich glaub´) würde ich es wohl nicht als einziger vorziehn lieber dem FUN oder EUB hochzufahrn. Und genau aus dem Grund, dass man schon ein Funitel und eine EUB hat, wäre die SSB eh überflüssig.
Benutzeravatar
Eisbemmer
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2008 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eisbemmer »

Ja stimmt, ich habe mir wiedersprochen!

Aber Leute..

Denkt ihr eigentlich nach??

Ihr sagt euch würden keine 10 Pferde da rein bekommen??

Wenn auf der Straße ein Unfal passiert, fahrt ihr dann da auch nie wieder???

Wohl kaum...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“