Quelle: tirol.comAm Wochenende wird es in Tirol stürmisch
Heftige Sturmböen, die am Wochenende durch Österreich ziehen, sollen auch in Tirol spürbar werden.
"Es schaut so aus, als würde es sehr stürmisch werden", warnt Karl Gabl von der Tiroler Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Kaltfront kommt
Tatsächlich weisen die Prognosen auf nichts gutes hin: Ein heftiger Sturm soll über Österreich ziehen, Tirol wird allerdings nur gestreift.
"In Nordtirol und im Unterland werden Spitzen bis zu 80 km/h erreicht, auf den Bergen kann es aber schon zu 150 km/h kommen", weiß Gabl.
Beruhigung am Sonntag
Anfangen soll das Unwetter bereits Freitagnachmittag, allerdings wird das nur in den Berglagen spürbar. Am Samstag soll es aber auch im Flachland stürmisch werden. Die Lage wird sich dann aber am Sonntag wieder beruhigen, glaubt Gabl.
Dass dann wieder Sonnenschein und warme Temperaturen herrschen, kann er nicht bestätigen: "Anfang nächster Woche kommt eine Kaltfront und es könnte sogar bis ins Tal herunterschneien."
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Der kommende Sturm deutet ja stark auf Skigebietssperren hin:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Vorbildlich übrigens die Informationen der Planaibahnen - sowas sieht man sonst eher selten auf der Startseite der Winter-Homepage:
Es wird für den kommenden Samstag/Sonntag starker Wind erwartet. Nach jetzigen Informationen (29.2., 14 Uhr) wird die Windfront im Laufe des Tages unser Gebiet erreichen.
Für Sie als Gast bedeutet dies: Sollte am Samstag Früh/Vormittag keine besondere Witterungsbeeinträchtigung vorherrschen, wird der Seilbahnbetrieb ganz normal aufgenommen. Die Kassiere an den einzelnen Kassen werden Sie über den Stand der Dinge informieren. Sollte während des Betriebes im Laufe des Tages der Wind derart zunehmen, so werden die einzelnen Seilbahnanlagen „leergefahren“, das bedeutet, dass keine neuen Gäste mehr aufsteigen können, aber jene, die in der betreffenden Anlage sitzen, verlässlich zur Bergstation gebracht werden. Das Windwarnsystem der einzelnen Seilbahnen ist so ausgelegt, dass an exponierten Stellen der Anlage permanent der Wind gemessen wird und wenn die Vorwarnstufe erreicht wird, meldet dies das System automatisch und der jeweilige Maschinist reagiert darauf und reduziert die Fahrgeschwindigkeit.
Sie werden Samstag tagsüber an allen 9 Panoramatafeln sowie über das Planai TV und den Planai-Infopoint über den aktuellen Stand informiert.
Als Hintergrundinformation: Das Sturmtief „Paula“ brachte zwar Abschaltungen bei uns mit sich, aber keinerlei Schäden an den Anlagen.
Derzeit ist der Statusquo so, dass dam Samstag der Skibetrieb stattfindet.
- S04-Mutschler
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 29.08.2006 - 14:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Homburg/Saar
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
lanschi hat geschrieben:Vorbildlich übrigens die Informationen der Planaibahnen - sowas sieht man sonst eher selten auf der Startseite der Winter-Homepage:
Es wird für den kommenden Samstag/Sonntag starker Wind erwartet. Nach jetzigen Informationen (29.2., 14 Uhr) wird die Windfront im Laufe des Tages unser Gebiet erreichen.
Für Sie als Gast bedeutet dies: Sollte am Samstag Früh/Vormittag keine besondere Witterungsbeeinträchtigung vorherrschen, wird der Seilbahnbetrieb ganz normal aufgenommen. Die Kassiere an den einzelnen Kassen werden Sie über den Stand der Dinge informieren. Sollte während des Betriebes im Laufe des Tages der Wind derart zunehmen, so werden die einzelnen Seilbahnanlagen „leergefahren“, das bedeutet, dass keine neuen Gäste mehr aufsteigen können, aber jene, die in der betreffenden Anlage sitzen, verlässlich zur Bergstation gebracht werden. Das Windwarnsystem der einzelnen Seilbahnen ist so ausgelegt, dass an exponierten Stellen der Anlage permanent der Wind gemessen wird und wenn die Vorwarnstufe erreicht wird, meldet dies das System automatisch und der jeweilige Maschinist reagiert darauf und reduziert die Fahrgeschwindigkeit.
Sie werden Samstag tagsüber an allen 9 Panoramatafeln sowie über das Planai TV und den Planai-Infopoint über den aktuellen Stand informiert.
Als Hintergrundinformation: Das Sturmtief „Paula“ brachte zwar Abschaltungen bei uns mit sich, aber keinerlei Schäden an den Anlagen.
Derzeit ist der Statusquo so, dass dam Samstag der Skibetrieb stattfindet.
das sit wirklich mal sehr vorbildlich. Da können sich andere Gebiete noch was abschauen.
Großes Lob an dieser Stelle an die BB
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Machen andere auch: Als ich letztes Jahr in Anzère war, haben die mich an der Kasse gewarnt: "Wollen Sie wirklich eine Tageskarte kaufen? Wir haben Windstärken bis 70 km/h".
Ich: "Welche Anlagen sind abgeschlatet?"
Kasse: "Derzeit keine Anlagen abgeschaltet, aber wir können nicht garantieren, dass das so bleibt."
Ich: "Okay, ich nehme das Risiko in Kauf und nehme die Tageskarte."
Der Wind wurde dann nicht stärker und alle Anlagen sind durchgefahren. Ich finde es aber vorbildlich, dass man mich über die Gefahr der Gebietsschließung aufgeklärt hat.
Ich: "Welche Anlagen sind abgeschlatet?"
Kasse: "Derzeit keine Anlagen abgeschaltet, aber wir können nicht garantieren, dass das so bleibt."
Ich: "Okay, ich nehme das Risiko in Kauf und nehme die Tageskarte."
Der Wind wurde dann nicht stärker und alle Anlagen sind durchgefahren. Ich finde es aber vorbildlich, dass man mich über die Gefahr der Gebietsschließung aufgeklärt hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
ORF.atÜber 20 Grad Ende Februar
Schon der Winter 2006/2007 war zu mild.
Der Winter 2007/2008 war wie sein Vorgänger mild und schneearm: Die Durchschnittstemperaturen liegen in Österreich beträchtlich über den Normalwerten, teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Freitag mit.
Die Abweichungen reichen von rund einem Grad im Raum Stadt Salzburg, in Teilen des Salzkammergutes und Mariazell bis etwa drei Grad in Lienz. Den Höchstwert meldete Weiz (Steiermark) mit 21,5 Grad, den Tiefstwert Schoppernau im Bregenzerwald mit minus 21,6 Grad.
Kühler als im Vorjahr
In großen Teilen des Landes war der Winter um 1,2 bis zwei Grad zu warm, so ZAMG-Klimatologe Helmut Derka. Größere Gebiete mit Abweichungen von mehr als zwei Grad seien in Osttirol und Teilen Kärntens sowie südöstlich von Wien zu finden.
Verglichen mit dem Winter 2006/2007 fiel die kalte Jahreszeit um knapp ein bis etwas mehr als zwei Grad kühler aus. Am meisten dazu beigetragen hat laut ZAMG der Dezember, der verbreitet nur Durchschnittstemperaturen aufwies.
Rekordtemperatur: 21,5 Grad
Die wärmsten Tage konnte man zwischen 23. und 25. Februar genießen: Den Höchstwert meldete die oststeirische Stadt Weiz mit 21,5 Grad am 25. Februar; den Tiefstwert Schoppernau im Bregenzerwald mit minus 21,6 Grad am 2. Jänner.
Wenig Niederschlag
Die Niederschlagsmengen lagen bis Freitag in großen Teilen Österreichs zwischen 40 und 80 Prozent des Normalwertes. Annähernd normale Summen zwischen 80 und 120 Prozent des Solls seien im äußersten Westen Österreichs zu finden gewesen; ebenso im Nordosten Oberösterreichs sowie in Niederösterreich im Wein- und Industrieviertel, in Wien und im nördlichen Burgenland, hieß es seitens der ZAMG.
In Kärnten verlief der Winter lokal besonders trocken: Klagenfurt verzeichnete mit knapp 39 Millimetern Niederschlag nur 34 Prozent des 30-jährigen Mittels.
Noch kein Schnee in Klagenfurt
In den Niederungen waren bis Freitag einschließlich des Herbstes weniger als zehn bis rund 30 Prozent der sonst in einer Saison üblichen Schneemengen gefallen.
So meldete Bad Gastein im Herbst 161 Zentimeter Neuschnee, im Winter nur noch 81 Zentimeter. Klagenfurt wartet immer noch auf den ersten Schnee.
Viele Sonnenstunden
Die Sonne übertraf die Normalwerte in West- und Südösterreich deutlich, weniger sonnig war es im Osten. Bis Freitag wurden von den Landeshauptstädten mit 412 Sonnenstunden in Innsbruck die meisten und mit 207 in St. Pölten die wenigsten registriert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: OberlandwetterAuch am Sonntag bleibt es auf den Bergen noch stürmisch. Das Wetter beruhigt sich nur langsam. Letzte Schauer klingen ab, die Sonne gibt sich aber noch verhalten. Am Montag gehen sich dafür längere sonnige Wetterphasen aus, zudem wird es noch einmal frühlingshaft mild. Hin zum Dienstag kommt es aber dann zu einem nachhaltigen Wintereinbruch. Die Temperaturen gehen in allen Höhenlagen um gut 15 Grad zurück. Dazu gibt es bis in den Mittwoch hinein immer wieder Schneeschauer.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Die Mini - Kaltfront hat gerade Ludwigsburg (Graupel 9.30 Uhr) und Echterdingen (Graupel [eher Hagel] 10.15 Uhr bei 8°) passiert...
Zuletzt geändert von BlauschneeSäntisälbler am 01.03.2008 - 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Laut Internet ist der Liftbetrieb eingestellt in folgenden Skigebieten:
- Sudelfeld
- Spitzingsee
- Kampenwand
- Steinplatte
- Kitzbühel
- Westendorf
... nicht jedoch:
- SkiWelt (außer Westendorf)
- Saalbach-Hinterglemm (nur teilweise, zum Bsp. fahren einige EUBs nur die 1. Sektion)
- St. Johann (habens die nicht gelernt ... ?)
- Sudelfeld
- Spitzingsee
- Kampenwand
- Steinplatte
- Kitzbühel
- Westendorf
... nicht jedoch:
- SkiWelt (außer Westendorf)
- Saalbach-Hinterglemm (nur teilweise, zum Bsp. fahren einige EUBs nur die 1. Sektion)
- St. Johann (habens die nicht gelernt ... ?)
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
AccuWeather.com rechnet auch, weiß nicht wie, aber sie tun es, für Kempten sind ab Dienstag bis Donnerstag sage und schreibe 75,7 cm Schnee vorhergesagtlanschi hat geschrieben:Soll ich euch mal sagen, was Snow-Forecast rechnet?![]()
Dauernschneefall in den Nordalpen von Dienstag bis (zumindest) Freitag - mit einer Schneefallgrenze, die zumeist um oder unter 400 m liegen wird. Tja, blöd für die Gänseblümchen, die bei uns schon blühen.


Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Betriebsstatus Salzburger Land und Oberösterreich (Auswahl):
-Kitzsteinhorn: Gletscherjet 1+2, Panoramabahn in Betrieb, Rest gesperrt
-Dachsteingletscher: gesperrt
-Hinterstoder: gesperrt
-Feuerkogel: gesperrt (jetzt schon 135 km/h, richtig dick soll´s aber erst am Nachmittag kommen)
-Kasberg: gesperrt
-Planai: Planaibahn I, Rest gesperrt
-Hochwurzen: Rohrmoos I+II, GUB, Hochwurzen-Schlepplift
-Dachstein-West: Zwieselalm gesperrt, Hornspitz in Betrieb
-Obertauern: scheinbar Normalbetrieb?
-Großarl-Dorfgastein: alles geöffnet, außer den EUB-2. Sektionen und der 4SB Kühhageralm
-Hauser Kaibling: 8er-Gondelbahn, Ennslingalmlift, Höfi-Express I geöffnet, Rest gesperrt
-Reiteralm: großteils geöffnet, 4er- und 6er-Bubble gesperrt
-Werfenweng: die EUB fuhr im Wetterpanorama
-Hochficht: komplett gesperrt
-Wurzeralm: in Betrieb
-Flachau: weitestgehend Normalbetrieb, Space Jet 3 gesperrt
-Wagrain: TopLiner und Kogelalm gesperrt, jetzt ist auch die Rote 8er schon zu
-Kitzsteinhorn: Gletscherjet 1+2, Panoramabahn in Betrieb, Rest gesperrt
-Dachsteingletscher: gesperrt
-Hinterstoder: gesperrt
-Feuerkogel: gesperrt (jetzt schon 135 km/h, richtig dick soll´s aber erst am Nachmittag kommen)
-Kasberg: gesperrt
-Planai: Planaibahn I, Rest gesperrt
-Hochwurzen: Rohrmoos I+II, GUB, Hochwurzen-Schlepplift
-Dachstein-West: Zwieselalm gesperrt, Hornspitz in Betrieb
-Obertauern: scheinbar Normalbetrieb?
-Großarl-Dorfgastein: alles geöffnet, außer den EUB-2. Sektionen und der 4SB Kühhageralm
-Hauser Kaibling: 8er-Gondelbahn, Ennslingalmlift, Höfi-Express I geöffnet, Rest gesperrt
-Reiteralm: großteils geöffnet, 4er- und 6er-Bubble gesperrt
-Werfenweng: die EUB fuhr im Wetterpanorama
-Hochficht: komplett gesperrt
-Wurzeralm: in Betrieb
-Flachau: weitestgehend Normalbetrieb, Space Jet 3 gesperrt
-Wagrain: TopLiner und Kogelalm gesperrt, jetzt ist auch die Rote 8er schon zu
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hier am Rande der Schwäbischen Alb:
In den letzten 2 Stunden gings von 10 auf 5 Grad runter. Eben hats mal 10 Minuten heftig geschneit / gegraupelt. Aber nun ist der Spuk schon wieder vorbei.
Edit: Nur noch 3 Grad
Edit 2: Der letzte Nassschnee taut auf dem Dach des Gartenhäuschens und plötzlich gibts Sonnenschein und blauen Himmel
In den letzten 2 Stunden gings von 10 auf 5 Grad runter. Eben hats mal 10 Minuten heftig geschneit / gegraupelt. Aber nun ist der Spuk schon wieder vorbei.
Edit: Nur noch 3 Grad
Edit 2: Der letzte Nassschnee taut auf dem Dach des Gartenhäuschens und plötzlich gibts Sonnenschein und blauen Himmel
Zuletzt geändert von stivo am 01.03.2008 - 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Also Masner, Scheid und die KSB'en auf der Nordseite waren seit heute morgen schon zu. Da liefen Lawens und sie SL'e auf de Nordseite, sowie die Schönjoch-EUB II noch. Diese sind dann wohl erst vor kurzem geschlossen worden ...-tom- hat geschrieben:SFL hat auch Sturmbetrieb.
- Nordseite, Schönjoch 2, Masner und Scheid geschlossen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
hier bei mir bei münchen hats jetz endgültig nen wetterumschwung gegeben. die ganze nacht wars stürmisch, aber trocken. Dann so um elf Uhr kam ein Gewitter mit kleinen Hagelkörnern (bis 5 mm) und Temperatursturz von 11° auf 1°... seitdem tuts leicht schneien...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0