Werbefrei im Januar 2024!

Oberstdorf/Kleinwalsertal 28.2-3.3.2008

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Oberstdorf/Kleinwalsertal 28.2-3.3.2008

Beitrag von noisi »

Ich teile den Bericht in 5 Kapitel, da ich jeden Tag völlig andere Verhältnisse vorfand...
Bild

Tag 1, 28.2 Fellhorn/Nebelhorn
Der erste Tag begann am Fellhorn, Nachmittags wechselten wir dann ans Nebelhorn, da der Pistenzustand durch viele Skifahrer und Hohe Temperaturen stark gelitten hatte. Dort trafen wir dann wieder beste Bedingungen an Oberhalb Höfatsblick sogar Neuschee.

Pistenplan: http://www.fellhorn.de

Anfahrt: Bochum-Dortmund-Gießen-Würzburg-Obersdorf ca. 6 Stunden (Tags zuvor)

Wetter: strahlend blauer Himmel, spätnachmittags dann Schleierwolken die einen Wetterumschwung ankündigten, dazu später mehr. Temperaturen gefühlt um 30°;-), tatsächlich nach morgendlichem Frost ca. 10-15, vieleicht sogar 20° (hatte keine Thermometer).

Schneehöhe: Im Tal 0cm, Fellhorn Berg ca. 120cm an exponierten Stellen aper, Nebelhorn Berg ca. 150cm, an exponierten Stellen dünne Neuschneeauflage.

Pistenzustand: Morgens am Fellhorn hart, danach Firnig bis Sulzig, relativ schnell stark zerfahren. Am Nachmittag am Nebelhorn immernoch sehr guter Pistenzustand in der Gipfelmulde.

Geöffnete Anlagen:

Alle

Geöffnete Pisten:

Alle bis auf Talabfahrt Nebelhorn ab Seealpe

Am meisten Gefahren:
Fellhorn: Alle Beschäftigungsanlagen ca. 2mal (bis auf Tallifte)
Nebelhorn: 4SB Koblat

Am wenigstens gefahren:
Fellhorn: Zubringer, Fellhornlift & Gipfelbahn 0x,DSB Schneidtobel 1x
Nebelhorn: DSB Sonngehren, 2SL Seealpe

Wartezeiten:
bis zu 5 min, Nebelhorn eine Gondel

Gefallen:
Skifahren, Schneezustand morgens am Fellhorn & Nachmittags am Nebelhorn, Wetter, Liftanlagen
Nicht Gefallen:
Sehr volle Pisten am Fellhorn, kein Schnee im Tal (für die Optik)

Fazit:
6/6

Bilder und Berichte der weiteren Tage folgen in den nächsten Tagen, ruhe mich nun erstmal aus.

[EDIT: Bilder wiederhergestellt]
Zuletzt geändert von noisi am 20.08.2012 - 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Bilder Tag 1

Bild
Blick von der Bergstation Zwerenalpbahn in Richtung Bergstation Zweiländerbahn

Bild
Trotz allgemein schlechter Schneelage boten sich durchaus winterliche Perspektiven.

Bild
Blick ins Alpenvorland, ebenfalls von der Bergstation Zwerenalpe

Bild
Talstation Möserbahn

Bild
DSB Schneidtobel - Obwohl ein Nadelöhr gabs die meisten Wartezeiten an den 6er Sesseln.

Bild
Allgäuer Hauptkamm

Bild
Nachmittags am Nebelhorn, es zog sich langsam zu.....

Bild
Wandbeschriftung in der Dampfbierbrauerei am Abend.

[EDIT: Bilder wiederhergestellt]
Zuletzt geändert von noisi am 20.08.2012 - 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Tag 2, 29.2 Fellhorn/Nebelhorn
Auch der zweite Tag begann zunächst am Fellhorn, am Nachmittag wechselten wir dann wegen der Hoffnung auf Schneefall ans Nebelhorn.

Wetter:
Fellhorn: Stark bewölkt & Regen/Schneeregen, im Tal um 10°, oben knapp über 0°
Nebelhorn: Stark bewölkt, starker, vertikaler Schneefall und Schneetreiben, starker Wind und Nebel, Temperatur unter 0°C (Berg)

Schneehöhe:
Fellhorn 120cm
Nebelhorn 150cm

Pistenzustand:
Aufgrund des fehlenden Nachtfrostes sehr weich und nass. Auf dem Nebelhorn pappiger Neuschnee

Geöffnete Anlagen:
Alle

Geöffnete Pisten:
Alle bis auf Talabfahrt Nebelhorn ab Seealpe

Wartezeiten:
bis zu 0 min, Nebelhorn eine Gondel

Gefallen:
Skifahren
Nicht Gefallen:
Wetter, Schneezustand

Fazit: 2/6

Am Nebelhorn wurde ich nach der ersten Bergfahrt mit der Koblatbahn auf der Piste von der Bergwacht eingesammelt (fuhren dort ihre Runden, denke die Sesselbahn wurde dann auch zugesperrt). Hatte keine Skibrille dabei und da ich eine Normale Brille mit Sehstärke trug, war die Sicht gleich 0. Durch Wind und Wetter hatte ich sogar im Stehen das Gefühl zu fahren. War auch mal ein Erlebnis ;-).


Bilder Tag 2:

Bild
Blick von der Bergstation der Kabinenbahn auf Richtung Kanzelwand

Bild
Blick von der Station Höfatsblick zum Gemsnest, die Entfernung beträgt ca. 10m!
Zuletzt geändert von noisi am 05.03.2008 - 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Tag 3 oder Sturmtag 1

Am 3. Tag hatten dank des Orkans alle Bergbahnen geschlossen. Auf der Suche nach einem geöffneten Lift hat es und dann ins Kleinwalsertal verschlagen. Dort war zumindest der Parsennlift geöffnet. Zwischenzeitlich lief auch mal kurz der Hubertuslift. Auch die Tallifte an der Kanzelwandbahn schienen zumindest kurzzeitig in Betrieb gewesen zu sein.
Die Piste war nicht gerade gut in Schuss und bei manchen Böen brauchte man nichtmals gefälle um Fahrt aufzunehmen. So passierte es dann auch das ich mich einmal unfreiwillig neben der Piste wiederfand.
Aufgrund akuter durchnässung und mangeldem Willens verließen wir nach 3 Liftfahrten das Tal in Richtung Oberstdorf trotzdem zufrieden wenigstens auf Skiern gestanden zu haben.

Pistenplan:
http://www.oberallgaeu-ferien.de/se_dat ... en_neu.jpg

Wetter: mäßiger Regen mit eingelagerten starken Schauern, stürmischer Wind, Temperaturen deutlich über 0°.

Schneehöhe: 0-40cm

Pistenzustand: Sulz mit Eisplatten und dreckigen Stellen.

Geöffnete Anlagen: Parsennlift, Hubertuslift (kurzzeitig), vieleicht auch mehr....

Am meisten Gefahren:
Parsennlift 3x, sonst nix

Wartezeiten: 0

Gefallen: "Skifahren"
Nicht Gefallen: Alles bis auf "Gefallen"

Fazit: 1/6

Bilder:

Bild
Blick von der Bergstation ins Tal

Bild
Schwenk zum Hubertuslift, der zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb war

Bild
Ich denke das Bild sagt alles über die Bedingungen!
[/u]
Antworten

Zurück zu „Deutschland“