Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
so ein schei** leute . . . Temperatur würde passen (-4°C u. 60% Luftfeutigkeit) und dann geht der HD in den Ars**.
wollte ihn starten drückte Betrieb - Schütz zieht an - Knall - HD pumpe kaputt. Beschneiung für ca. 2 bis 3 Wochen eingestellt!
Sry das ich bei euch den Frust ablasse, aber da wartet man fast 2 Wochen bis die Temp. passt und dann so was!!!!!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Wirft man kaltes Wasser in die Luft, fällt es als Wasser auf dem Boden. Bei heißem Wasser gefrieren die Tropfen.
Nun meine Frage: Ist das ganze eine lineare Sache? D.h. je wärmer das Wasser, umso leichter gefriert es!? Oder muss es wirklich heiß sein (90Grad aufwärts), damit man diesen Effekt beobachten kann?
Bei einer linearen Abhängigkeit würde das ja bedeuten, dass es gar nicht so wichtig ist, dass das Wasser kalt ist.
Es muss wirklich heiß sein, damit die Verdunstungskühlung des verdampfenden Wassers und die Wärme, die jedes einzelne Dampfteilchen mitnimmt, wenn es die Wassertropfen verlässt, ausreicht, das Wasser schnell genug abzukühlen. Hatte ein paar Seiten vorher mal angeregt, das Hochdruckwasser durch einen Durchlauferhitzer zu den Düsen zu leiten, aber das wäre nur mit Kleinwassermengen möglich, nicht mit 7l/min, nach meiner Rechnung bräuchte man dann 45 kW nur zum Heizen. Mit kleineren Mengen wär es möglich. Und man finde mal einen hochdruckfesten Durchlauferhitzer.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
probier es doch mal einer, der das material besitzt... vorher werden wir es nicht wissen. ich würd ja mitmachen, aber wie schon mal gesagt: weder material noch temperaturen bei uns... leider.
Schneitech, du könntest das mit einer Grillparty oder einem Lagerfeuer verbinden, einfach kupferrohre durchs Feuer und das Wasser da durch
Genau so ist es!! Ich hätte Material usw Schnell besorgt, das wäre sicherlich kein Ding, nur ein Großes Thema wäre und bleibt: Themperaturen und passende Verhältnisse...
Naja ich schlage ganz einfach Vor... wir Legen zusammen, bauen eine Halle und Verpassen ihr eine Kühlanlage und nennen das HomeSnowPark dann können wir rund um die Uhr unsere Anlagen testen...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Die meisten Kosten verursacht mit sicherheit das erstkühlen der Halle... der Rest... ist Nebensache.... auserdem wäre mit einer solchen halle, der Schneebedarf für Sämtliche Veranstaltung günstig gesichert... Viel günstiger als Schnee aus der Skihalle für 50€/m³....
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Die Nukleatordüse funktioniert wunderbar und als Wasserdüse hab ich jetzt einfach mal den Hochdruckreiniger genommen. Ich konnte mich aber nicht so genau festlegen, ob die Fräs- oder die Flachstrahldüse besser funktioniert - was ist eure Meinung/Erfahrung?
Jetzt habe ich nur vor, den Hochdruckreiniger mit an das System anzuschließen, weil ich derzeit zwei verschiedene Wasseranschlüsse (einen für den HD und einen für die Nukleatordüse) brauche.
Nur taucht da folgendes Problem auf: Der Hochdruckreiniger (Kärcher, ca. 5 Jahre alt) hat kein Gewinde am Abgang, wo man dran anschließen könnte, sondern nur so nen blöden Schnellverschluss! - Hat da jemand ne Idee/Erfahrung, wie man die an en Rohr anschließen kann?
Noch ne Frage: den Hochdruckreiniger kann man nur auf volle Power laufen lassen und nicht den Druck einstellen - wie bei manchen von euch beschrieben - kann ich das auch einfach mit nem Hahn an der Rohrkonstruktion regulieren, oder was hab ich dann zu befürchten?
Kugelhähne eignen sich für sowas am besten, man bekommt sie in fast jedem Baumarkt, meist in der Sanitärabteilung. Oder du kannst dir in einem Sanitärfachgeschäft einen Ruckregler für rund um 80Euro kaufen.
Sollte mal Irgend etwas nicht Passen, mach ich es mir ganz einfach und zwar ich Bau mir dann das Passende gegenstück, aber meistens findet man die kleineren Anschlüsse Optimal im Landwirtschaftlichen bereich... meist auch Gegenstücke und Anschlüsse für Hydraulikkupplungen...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !