Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich zwei Topics hierfür aufmachen soll, aber es passt ja mit Alta Badia zusammen.
Wir werden im März (Osterwoche) nach Wolkenstein fahren und nachdem wir im letzten Jahr bereits dort waren und die direkt per Lift erreichbaren Gebiete rund um den Sellastock ausgiebig erkundet haben, möchte ich dieses Mal sowohl Lagazuoi, also auch den Kronplatz in die Planung mit aufnehmen.
Zum Kronplatz: das man hier früh los sollte ist klar, aber welches ist der schnelleste Weg zur Busverbindung? Kostet der Bus etwas? Wir sind gute Skifahrer und zügig unterwegs, welche Tour rund um den Kronplatz ist empfehlenswert und wann sollte man spätestens dort wieder am Skibus sein? Immerhin müssen wir ja wieder übers Grödnerjoch zurück nach Wolkenstein, oder geht von der Bushaltestelle an der der Bus vom Kronplatz ankommt, auch ein Bus nach Wolkenstein? Dann könnte man ja länger am Kronplatz bleiben.
Zu Lagazuoi: Fährt man bezüglich Sonne und Schneequalität besser vormittags, mittags oder am frühen Nachmittag? Von wo startet die Busverbindung zum Pass, kostet der etwas und in welcher Taktung fährt dieser?
Gibt es sonst noch ein paar "Anfängerfehler" die es zu vermeiden gilt?
Danke und Gruß
vdb
Alta Badia - Tipps für Lagazuoi und Kronplatz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Also
- Skibus zum Kronplatz ist kostenlos.
-Zum Lagazoui fährt man mit dem Taxi oder dem Bus ab Armentorola,
kostet 5 € pro Person . Diese fahren nach Bedarf. Ich würde vormittags fahren, da das letzte Stück der Piste zurück ein Loipe ist und nachmittags ganz schön sulzig sein kann. Man kann sich aber von einem Pferdeschlitten für 1 € ein Stück ziehen lassen- schöner Gaudi. Ich skate aber immer -schließlich ist es Sport und ich habe immer ein Bierchen im Rucksack wegen der trockenen Luft.
- Skibus zum Kronplatz ist kostenlos.
-Zum Lagazoui fährt man mit dem Taxi oder dem Bus ab Armentorola,
kostet 5 € pro Person . Diese fahren nach Bedarf. Ich würde vormittags fahren, da das letzte Stück der Piste zurück ein Loipe ist und nachmittags ganz schön sulzig sein kann. Man kann sich aber von einem Pferdeschlitten für 1 € ein Stück ziehen lassen- schöner Gaudi. Ich skate aber immer -schließlich ist es Sport und ich habe immer ein Bierchen im Rucksack wegen der trockenen Luft.
Danke Bulgarien !
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Noch was zum Skibus zum Kronplatz, er startet an der etwas oberhalb der Talstation der neuen 4KSB Sponata, die Stelle ist aber meines Wissens nach auch durch ein Schild gekennzeichnet. Halte dich rechts, an dem Gasthaus oberhalb der Straße ist die Haltestelle.
Den Fahrplan findest du hier: http://www.kronplatz.com/smartedit/docu ... a_0708.pdf
Du mußt halt eine relativ lange An- und Rückfahrt mit einkalkulieren. VOn Wolkenstein mit der EUB Dantercepies aufs Grödnerjoch, dann runter nach Corvara mit der 3er Sesselbahn Costes da L´Ega rüber zur EUB Col Alto, weiter mit der 4KSB Braia Fraida und DSB Prei da Corf auf den Piz La Ila, runter nach La Villa und dann nach kurzem Sparziergang durch den Ort mit der 4KSB Gardenazza hoch und dann runter zur Bushaltestelle an der Talstation Sponata. Ich würde mal schätzen locker eineinviertel Stunden braucht man da schon - eher mehr. Von Piculin bis auf den Kronplatzgipfel ist es auch noch ein weiter Weg. Wenn ihr ein Auto dabei habt, würde ich hier wahrscheinlich bis La Villa mit dem Auto fahren, das Grödnerjoch ist an Ostern eigentlich immer offen. Zumal der Rückweg ähnlich lange dauert, wenn nicht länger.
Als gute Skifahrer würde ich euch noch eine Wiederholungsfahrt mit der EUB Piculin empfehlen, die Abfahrt ist morgens wirklich noch gut zu fahren, aber Mittags wirds oft krampfig.
Wenn die Zeit reicht würde ich eine komplette Runde um den Gipfel machen, angefangen bei er 4KSB Sonne bis zur Kronplatzseilbahn, allerdings würde ich dann die Talabfahrten auslassen. Besonders die Olang-Abfahrt macht meistens wenig Spaß an Ostern. Die Bruneckerseite hält wegen der Nordhanglage am besten, daher würde ich dort zuletzt fahren. Wenn ihr eher die anspruchsvolleren Pisten sucht, haltet euch am besten nur an der Bruneckerseite auf, oder macht ein paar Wiederholungsfahren am Pre da Peres.
Es ist halt die Frage ob ihr viel sehen wollt, oder eher öfter auf den gleichen Pisten fahren wollt.
Chris
Den Fahrplan findest du hier: http://www.kronplatz.com/smartedit/docu ... a_0708.pdf
Du mußt halt eine relativ lange An- und Rückfahrt mit einkalkulieren. VOn Wolkenstein mit der EUB Dantercepies aufs Grödnerjoch, dann runter nach Corvara mit der 3er Sesselbahn Costes da L´Ega rüber zur EUB Col Alto, weiter mit der 4KSB Braia Fraida und DSB Prei da Corf auf den Piz La Ila, runter nach La Villa und dann nach kurzem Sparziergang durch den Ort mit der 4KSB Gardenazza hoch und dann runter zur Bushaltestelle an der Talstation Sponata. Ich würde mal schätzen locker eineinviertel Stunden braucht man da schon - eher mehr. Von Piculin bis auf den Kronplatzgipfel ist es auch noch ein weiter Weg. Wenn ihr ein Auto dabei habt, würde ich hier wahrscheinlich bis La Villa mit dem Auto fahren, das Grödnerjoch ist an Ostern eigentlich immer offen. Zumal der Rückweg ähnlich lange dauert, wenn nicht länger.
Als gute Skifahrer würde ich euch noch eine Wiederholungsfahrt mit der EUB Piculin empfehlen, die Abfahrt ist morgens wirklich noch gut zu fahren, aber Mittags wirds oft krampfig.
Wenn die Zeit reicht würde ich eine komplette Runde um den Gipfel machen, angefangen bei er 4KSB Sonne bis zur Kronplatzseilbahn, allerdings würde ich dann die Talabfahrten auslassen. Besonders die Olang-Abfahrt macht meistens wenig Spaß an Ostern. Die Bruneckerseite hält wegen der Nordhanglage am besten, daher würde ich dort zuletzt fahren. Wenn ihr eher die anspruchsvolleren Pisten sucht, haltet euch am besten nur an der Bruneckerseite auf, oder macht ein paar Wiederholungsfahren am Pre da Peres.
Es ist halt die Frage ob ihr viel sehen wollt, oder eher öfter auf den gleichen Pisten fahren wollt.
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Chris hat es schon ausgezeichnet erklärt...
also ich würde sagen, um ohne große Probleme wieder nach Wolkenstein zu kommen, solltest du in Piculin unbedingt den Skibus um 14:20 erwischen!
14:40 ist schon etwas spät!! dann kommst du um 15:00 Uhr in Sponata an... eine Stunde brauchst du bis Corvara... dann ist es schon 16:00 Uhr (und da sollte man eigentlich laut Dolomiti Superski schon am Grödnerjoch sein) aber wenn es keine Probleme gibt solltest du noch die Lifte bis zur Bergstation Dantercepies schaffen.
Am Kronplatz würde ich dir auch empfehlen einige Pisten in Piculin - Kronplatz Südseite schon am Vormittag zu fahren und etwas später dann richtung Bruneck. Am Gipfel kannst du sehr schnell und einfach deine Entscheidungen treffen oder ändern.
Ab 13:45 solltest du dann richtung St. Vigil und Piculin aufbrechen um den Skibus von 14:20 zu erreichen.
Grüße pr
also ich würde sagen, um ohne große Probleme wieder nach Wolkenstein zu kommen, solltest du in Piculin unbedingt den Skibus um 14:20 erwischen!
14:40 ist schon etwas spät!! dann kommst du um 15:00 Uhr in Sponata an... eine Stunde brauchst du bis Corvara... dann ist es schon 16:00 Uhr (und da sollte man eigentlich laut Dolomiti Superski schon am Grödnerjoch sein) aber wenn es keine Probleme gibt solltest du noch die Lifte bis zur Bergstation Dantercepies schaffen.
Am Kronplatz würde ich dir auch empfehlen einige Pisten in Piculin - Kronplatz Südseite schon am Vormittag zu fahren und etwas später dann richtung Bruneck. Am Gipfel kannst du sehr schnell und einfach deine Entscheidungen treffen oder ändern.
Ab 13:45 solltest du dann richtung St. Vigil und Piculin aufbrechen um den Skibus von 14:20 zu erreichen.
Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it