Mit dem Zug von Basel nach Zermatt, 3 Stunden
Wetter:
2 Tage schön, 1 Tag bewölkt, 1 Tag bedeckt aber immer gute Sicht.
Temperatur:
im Minusbereich
Schneehöhe:
von fast nix bis sehr viel
Schneezustand:
Pulver in den höheren Lagen, unten war er zuerst eisig, dann sulzig.
Geöffnete Anlagen:
alle
Meisten Gefahren mit:
PB Hohtälli
Wartezeiten:
Ausser an den noralgischen Punkten (Gant, kleines Matterhorn, Matterhorn Express am Morgen, zT. Gifthittli) wenig Wartezeiten, oft keine
Gefallen:
+ Viele sehr lange Pisten mit enormen Höhendifferenzen
+ neue Bahnen ermögliche viel schnelleren Wechsel der Gebiete
+ Wetter
+ das Dorf Zermatt
+ Pistenpräperation
+ viele anspruchsvolle Skirouten
Nicht gefallen:
- kein Neuschnee
Fazit:5.5 von 6 Maximalen
Pistenplan
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/bahnen/
Fotos:
6KSB Gifthittli vor dem Matterhorn:
Piste vom Gornergrat nach Gant:
Verbindung mit der 4KSB Findeln zum Rothorn:
Der gegenüberliegende Südhang ist fast schneefrei (!):
Standardbild

Blick auf die Freeridehänge am Hohtälli:
Bahn aufs kleine Matterhorn:
6KSB Furgsattel:
Aussicht von der Bergstation der Pendelbahn (3800 Meter):
Testa Grigia:
letzte Abfahrt nach Zermatt:
Gletscherpiste am Trockenen Steg
In Zermatt angekommen:
Matterhorn mal mit Wolken:
Gornergratbahn vor dem Monte Rosa Massiv:
in Wolken gehülltes Matterhorn:
gleiches Bild wie am ersten Tag, diesmal mit Wolkenmeer:
Piste ins Nebelmeer:
Strecke 3KSB Kumme:
Wolkenspiele:
Piste vom Rothorn. Zuerst Sonne...
...dann Wolken:
Freeride Piste am Hohtälli (800 Höhenmeter Buckelpiste, puhhh...)
Blick vom Hohtälli:
Das Rothorn ragt aus der Nebelsuppe;
Apres Ski:
Aus der Pendelbahn nach Trockener Steg:
Die Südfront reicht genau bis zum Grat zur Schweiz:
Blick Richtung Wallis:
Sommerskigebiet mit Nebeldecke über Italien:
Panorama von der Aussichtterrasse des kleinen Matterhorn:
Piste vom kleinen Matterhorn:
Sommerskigebiet:
Nebelbank vor dem Matterhorn:
Pendelbahn Rote Nase, daneben die abgebaute PB zum Stockhorn:
Aussicht aus der Gondel:
Blick zum Stockhorn mit neuem steilen Skilift:
Einstieg in Freeridegebiet, der erste Hang ist am schwierigsten zu fahren:
Auch wenn lange kein Schnee mehr gefallen ist, die Verhältnisse sind gut:
neuer Stockhorn List. Auch an einem schönen Sonntag sehr wenige Leute:
Vom Stockhorn zum Matterhorn mit alter Stütze::
Bergstation Stockhorn Lift:
Triftji:
Trasse Stockhorn:
Felsriegel im Triftjilift. Hier sind aufwändige Arbeiten nötig:
Blick auf die Varianten am Hohtälli und...
... den Freeridesektor:
Kombibahn vor dem Matterhorn:
Eine der vielen netten Hütten am Pistenrand:
Dolomiten? Nein, Findeln!
Station Riffelalp:
Dank Föhnsturm kommt die alte Pendelbahn vom Zermatt aus zum Einsatz: