Werbefrei im Januar 2024!

Material Schlacht Funpark

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Shapinator
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008 - 17:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Material Schlacht Funpark

Beitrag von Shapinator »

Hallo
Eine Frage an alle Funpark Betreuer und Mechaniker.
Gibt es typische Schäden die bei Mascheien auftreten die hauptsächlich Funparks Shapen? (Rahmenbrüche usw:)
Mir ist bei unseren Maschinen (300 Park Bully, 600W, 300)
bis auf die üblichen wehwehchen noch nichts aufgefallen.

THX für die Info

Hab mal die Schrift an den rest des Forums angepasst. Bitte Fett, Farbe und Kursiv nur mit Bedacht zum Hervorheben einsetzen. Danke.

MFG Mod. Dachstein

MaQ
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MaQ »

Warum sollte da ein anderes Verschleissbild zu sehen sein ?
Ich meine man macht mit der Raupe im Park ja auch nichts Anderes als auf der Piste ( Schnee verschieben , Materialtransport ) .
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

MaQ hat geschrieben:Warum sollte da ein anderes Verschleissbild zu sehen sein ?
Ich meine man macht mit der Raupe im Park ja auch nichts Anderes als auf der Piste ( Schnee verschieben , Materialtransport ) .
Doch, die Front/Heck Zusatzgeräte wie Pipe-Designer/Pipe-Monster/Pipe Magician/Fronfräse von Zaugg oder Kahlbacher, Körbe etc. haben schon eine andere Auswirkung als der normale Pflug einer Pistenraupe! Daher begreife ich auch diese Frage, aber leider kann ich nicht antworten da ich kein Fahrer bin, und keine Erfahrung habe :wink:

MFG TITLIS
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Ja, Rahmenbrüche sind standart. Speziell beim shapen der ramps usw. kommt durch den radius dann doch extreme belastung auf den rahmen, dann das backblading... Hängt natürlich alles auch davon ab wie oft und wie lange man im Park arbeitet. Bei uns laufen 7 ParkBullys jede nacht zwischen 8 und 10 stunden nur im park. Alles PB, 300, 600 und edge200. Werd heute nachmittag mal mit unseren mechanikern reden, es geht doch wesentlich mehr kaputt, ich kann mich aber im moment nicht mehr an allzuviel erinnern.
In sachen Frontanbaugeräte: Haben zwei ältere 300W mit jeweils Zaugg pipe monster. Meines wissens keine Probleme bis jetzt an den Bully's (frontanbaurahmen usw. scheint stabil genug zu sein), dafür sind die Pipefräsen des öfteren mal kaputt...
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

LiftFreak hat geschrieben:Ja, Rahmenbrüche sind standart. Speziell beim shapen der ramps usw. kommt durch den radius dann doch extreme belastung auf den rahmen, dann das backblading... Hängt natürlich alles auch davon ab wie oft und wie lange man im Park arbeitet. Bei uns laufen 7 ParkBullys jede nacht zwischen 8 und 10 stunden nur im park. Alles PB, 300, 600 und edge200. Werd heute nachmittag mal mit unseren mechanikern reden, es geht doch wesentlich mehr kaputt, ich kann mich aber im moment nicht mehr an allzuviel erinnern.
In sachen Frontanbaugeräte: Haben zwei ältere 300W mit jeweils Zaugg pipe monster. Meines wissens keine Probleme bis jetzt an den Bully's (frontanbaurahmen usw. scheint stabil genug zu sein), dafür sind die Pipefräsen des öfteren mal kaputt...
hast du Bilder der 300 W mit Zaugg-Pipe-Monstern ?
Shapinator
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008 - 17:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Shapinator »

Über einen längeren Zeitraum wirckt sich eine Pipe Fräse durch die Hebelwirkung sicher negativ auf auf dem Front Geräteträger aus.
Auch das ständige fahren über scharfe Landekanten ist auf dauer schlecht für Räder und Laufwerk und bei engen Radien wie Corners usw. liegt das gesamte Gewicht auf den äuseren Rädern.
Weiters ist der Seitenfinisher beim präperieren der Rails sehr stark strapaziert. Mir ist auch schon passiert das mir beim bau eines Corners der Schnee in die eigene Frontscheibe gerutscht ist(Park Bully).

eine Frage an Liftfreak wo ist der Park in dem 7 Maschinen jeden tag 8-10 Stunden im Park fahren?
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Shapinator hat geschrieben:Über einen längeren Zeitraum wirckt sich eine Pipe Fräse durch die Hebelwirkung sicher negativ auf auf dem Front Geräteträger aus.
Auch das ständige fahren über scharfe Landekanten ist auf dauer schlecht für Räder und Laufwerk und bei engen Radien wie Corners usw. liegt das gesamte Gewicht auf den äuseren Rädern.
Weiters ist der Seitenfinisher beim präperieren der Rails sehr stark strapaziert. Mir ist auch schon passiert das mir beim bau eines Corners der Schnee in die eigene Frontscheibe gerutscht ist(Park Bully).

eine Frage an Liftfreak wo ist der Park in dem 7 Maschinen jeden tag 8-10 Stunden im Park fahren?
Da hast du recht denn manchmal beobachte ich solche Sachen auch im Terrainpark am Titlis. Ich denke der Park mit den 7 Maschine ist in Whistler Blackcomb in Canada oder?

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Also das muss ja ein Riesenpark sein, wenn 7 Maschinen so viele Stunden jeden Tag dort arbeiten. Das sind ja täglich ca.70 Stunden.
Wir machen mit 2 Maschinen die ganze Winklmoos und unseren kleinen Funpark in 2,5 Stunden pro Maschine.
Shapinator
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008 - 17:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Shapinator »

Die Parks in Amerika und Canada sind schon riesig. Es Gebiete in denen es keine normalen Pisten gibt sondern nur Parks und Pipes.
Es könnte sein das beim Aufbau soviele Maschienen so lange im Park sind, aber für den täglichen Reshape glaube ich das kaum.
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Ja ist Whistler/Blackcomb. 2 Parks am Whistler Mountain, 3 Parks am Blackcomb, dazu noch 1 Superpipe und 1 'Special-Halfpipe' am Blackcomb.
Seilbahner, hier zum vergleich:
täglich 2 schichten a 9.5h, insgesamt 9 maschinen für die parks, 20 für restliche präparierung. In den Parks wird 'nur' eine schicht gearbeitet, so werden die Parkbullys dann in der 2ten auch für die normale pistenpräparierung verwendet. Insgesamt schaffen wir auf diesem weg ca. 70% unserer Pisten jeden Tag. Muss noch dazu sagen dass die 2te schicht nicht voll besetzt ist. d.h. ungefär 5 oder 6 fahrer weniger.

Hab gerade mal nachgefragt... Hier kommen jede saison zwischen 8500-9000 Betreibsstunden nur im Park zusammen (ohne Halfpipe). Kleine Randinformation: Die Parks erstrecken sich über eine Fläche von 35 hektar, bieten insgesamt rund 160 features und 2 pipes.
Zuletzt geändert von LiftFreak am 13.03.2008 - 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

LiftFreak hat geschrieben:Ja ist Whistler/Blackcomb. 2 Parks am Whistler Mountain, 3 Parks am Blackcomb, dazu noch 1 Superpipe und 1 'Special-Halfpipe' am Blackcomb.
Seilbahner, hier zum vergleich:
täglich 2 schichten a 9.5h, insgesamt 9 maschinen für die parks, 20 für restliche präparierung. In den Parks wird 'nur' eine schicht gearbeitet, so werden die Parkbullys dann in der 2ten auch für die normale pistenpräparierung verwendet. Insgesamt schaffen wir auf diesem weg ca. 70% unserer Pisten jeden Tag. Muss noch dazu sagen dass die 2te schicht nicht voll besetzt ist. d.h. ungefär 5 oder 6 fahrer weniger.
hast du Bilder der 300 W mit Pipe-Monstern?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

9000 Betriebstunden nur in den Parks? 8O WOW! Bin jetzt sprachlos.
So gesehen ist das bei uns ein Witz im vergleich.
Respekt.
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

@titlis: Im moment leider keines. Haben eins von den gelben pipe monstern und dann noch eins silbernes. Werd mal schauen ob ich evtl. heute oder die nächsten tage dazu komme ein paar zu machen...

@seilbahner: War selber überrascht als ich hier gelandet bin und hab mich erst an die dimensionen gewöhnen müssen. Hier wird ganz anders wert auf die Parks gelegt wie in Europa. Ich probier mal ein paar bilder die vom heli aus gemacht wurden zu kriegen um die größe der Parks ein bisschen rüberzubringen.
Und ich muss fairerweise dazu sagen: Wir arbeiten 10 bzw. 9.5h schichten, dann muss man natürlich noch die Zeit rechnen um zu/bzw von der Garage zu den parks zu kommen, 'Lunchbreak', etc. Die reine Präparierzeit in den Parks dürfte so bei ca. 7.5-8h pro maschine/tag liegen. Immerhin noch 52.5-56h pro tag.

Shapinator
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008 - 17:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Shapinator »

Es wird schon besser in Europa aber es nicht vergleichbar mit Amerika/Canada. Wenn bei uns ein neuer Park gebaut wird muß man oft um jede Bully Stunde und jeden m³ Kunstschnee kämpfen.
Europa ist eben noch sehr Ski orientiert und Funparks werden oft in die letzten dunkelsten Ecken des Skigebietes verbannt und schlampig gewartet. Am Ende der Saison wundern sich die Betreiber warum der Park nicht genutzt wird oder das es so viele verletzte gibt.
Nichtsdestotrotz immer mehr Gebiete erkennen das sie ihr Publikum verjungen müssen damit sie auch in Zukunft noch Gäste haben und auch die steigende Zahl der Freeskier rechtfertigt Funparks immer mehr.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Was werden denn mit den Maschinen gemacht die einen Rahmenbruch usw erlitten haben? Bei Kässbohrer zurückgegeben?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
MaQ
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MaQ »

Hm ,man lernt nie aus .
Also ich hab bis jetzt in keinem Gebiet in der ich den Park geshaped hab gehört dass das auf die Bullies geht . Man muss aber auch dazu sagen das ich es noch nie mit einer größeren Pipe zu tun hatte (in deutschen Parks nirgends zu finden) . Und mit den Rails : Also bei uns wird nur bis ca. 1 Meter vor den Rails mit dem Bullie abgezogen ,sämtliche Absprünge ,Landungen ,usw. werden mit der Hand gemacht . Das gibt einfach eine bessere Qualität .
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Also ich kenne das bis her auch noch nicht, nur im Baumaschinenhandel, die meisten Maschinen die einen Rahmenbruch usw haben, die will eh keiner mehr, so hat man mir das ans Herz bei Cat Niederlassung erzählt, ist natürlich vorstellbar, wieviele Bullys stehen bei Käss rum und suchen einen neuen Besitzer...

Aber gut, du hast schon einen gewisse mehr Anspruchnahme der Maschinen im Park, so leicht wird das sicher auch nicht sein und geht auf die Maschinen... aber Dafür sind die nunmal ausgelegt für den Park, und sollten meines Wissens nach auch das Aushalten! :roll: Teuer genug, sind ja die Maschinen auf jeden fall !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

SnowFreak hat geschrieben:Was werden denn mit den Maschinen gemacht die einen Rahmenbruch usw erlitten haben? Bei Kässbohrer zurückgegeben?
Nein werden nicht zurückgegeben. Wird selbst repariert, d.h. geschweißt und verstärkt.
Meiner erfahrung nach sind rahmenbrüche keine Seltenheit bei Pistenraupen was Maschinen die im Funpark laufen und Windenmaschinen angeht. Eher etwas seltener bei 'standart' raupen.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

LiftFreak hat geschrieben:
SnowFreak hat geschrieben:Was werden denn mit den Maschinen gemacht die einen Rahmenbruch usw erlitten haben? Bei Kässbohrer zurückgegeben?
Nein werden nicht zurückgegeben. Wird selbst repariert, d.h. geschweißt und verstärkt.
Meiner erfahrung nach sind rahmenbrüche keine Seltenheit bei Pistenraupen was Maschinen die im Funpark laufen und Windenmaschinen angeht. Eher etwas seltener bei 'standart' raupen.
Ich dacht schon, das sind die ganzen raupen die bei Käss stehen :P

So etwas, ist mit sicherheit sehr zeitaufwändig und heißt viel Arbeit, aber meist werden die Maschinen benutzt bis die wirklich kaputt sind... :wink:
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Das mit den Rahmenbrüchen kann ich auch bestätigen!
An "unserem" Everest Power von 2004 hat diesen Winter erstmals geschweißt werden müssen!
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB260D »

geht halt nichts über Qualität :)
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Genau,
deshalb stehen unsere PB 300 ständig beim Reparieren.
Und die 600er auf der Steinplatte wurde schon zurückgenommen.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Öhm, Sind die Käss so anfällig im Park?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich weiß nicht wie du das meinst, aber ichkann dir sagen, mit den Maschinen werden zudem genutzt für das was Sie gebaut worden sind. Die stehen nicht nur rum!!!

@Seilbahner: Was hat der 600-er denn gehabt? Lag es an einem bestimmten Hydraulikbauteil?
Der Schnee kommt.....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Nein, die hatte Elektronikprobleme, Hydraulikprobleme, Motorschaden...
Sie haben jetzt eine neue 600er bekommen.

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“