Modellskigebiet von Andreas-->Es geht wieder los
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schneitech
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.12.2007 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
trotzdem sind die Stützen schief...
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Also mir kommen die neuen Stützen nicht mehr schief vor und die relativ starke Stützenneigung ist richtig weil diese ja von der Steilheit des Geländes abhängt. In der Praxis gelten 90 Grad + ein paar Grad bergwärts im Verhältnis zur Durchschnittseilverlaufsgeraden als ungefährer Richtwert.
Die 90 Grad sind die Grundlage um die Hauptbelastung in Stützenschaftverlaufsrichtung einzuleiten, die paar Grad bergwärts haben den Sinn des Aufbringens einer gewissen Kipplast um Stützenschwingungen möglichst hintanzuhalten.
Annähernd immer fast vertikal stehende Stützen gab es nur in den frühen Jahren des Liftbaus und da auch meist nur bei Betonstützen (Paradebeispiel alte Wopfnerlifte).
Die 90 Grad sind die Grundlage um die Hauptbelastung in Stützenschaftverlaufsrichtung einzuleiten, die paar Grad bergwärts haben den Sinn des Aufbringens einer gewissen Kipplast um Stützenschwingungen möglichst hintanzuhalten.
Annähernd immer fast vertikal stehende Stützen gab es nur in den frühen Jahren des Liftbaus und da auch meist nur bei Betonstützen (Paradebeispiel alte Wopfnerlifte).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Andreas
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 628
- Registriert: 10.03.2007 - 06:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burgenland
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Heute gibt es leider keine Schleppliftfotos mehr, da ich erst morgen zum aufstellen der stützen kommen werde. Aber dafür gibt es ein paar andere Bilder. Hoffe sie gefallen euch!
Rofan Bahn im Sommerschlaf

Sesseln in der Revision

Blick auf die Bergstation

Erste Schleppliftteile an der Bergstation

Blick zur Talstation

Stütze 2

Wie gesagt, morgen folgen dann erste Schleppliftbilder!
Rofan Bahn im Sommerschlaf
Sesseln in der Revision
Blick auf die Bergstation
Erste Schleppliftteile an der Bergstation
Blick zur Talstation
Stütze 2
Wie gesagt, morgen folgen dann erste Schleppliftbilder!
Ich mag alles was von Doppelmayr ist!

↓ Mehr anzeigen... ↓