Bivio, die Perle am Julier, liegt ganz hinten des Surses auf 1769m.ü.M.. Während tiefer gelegene Skigebiete grösstenteils sulzige Pisten bieten, kann man in Bivio noch mit schönstem Pulver rechnen. Genau aus diesem Grund gingen wir wieder nach Bivio, nicht zuletzt auch wegen dem letzjährigen gelungenen Skitag da oben.
Nun, auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht: Alles war wie letztes Jahr, die Schneelage sogar besser. Mich überraschen immer wieder diese superschönen, extrem abwechslungsreichen Pisten, die toll präpariert sind. Man sieht überall Pisten verlaufen, sie verschwinden hinter Hügel, führen nach links, eine andere erscheint plötzlich rechts des Skilifts und führt in eine abgelegene Landschaft...
Aber ich will gar nicht viel schreiben. Auch wenn die Bilder meiner Meinung nach nicht immer ganz gelungen sind, sollten sie euch zeigen, wie toll das Skigebiet ist.
Das Skigebiet:
Das Skigebiet wird von drei Anlagen erschlossen, allesamt Skilifte. Der Zubringer zu den Hauptsaisonzeiten ist der Skilift Tua von Garaventa, der ausserhalb des Dorfes beginnt. Dort gibt es auch einen Gratisparkplatz. Zu den restlichen Saisonzeiten ist er nicht immer geöffnet. Der zweite Zubringer ist der Skilift Camon von Brändle, der seit 1958 verkehrt und im Dorf beginnt. Er ist der steilste, im Vergleich zu Avers aber ist er direkt flach. Der dritte und mit 2.1 Km zugleich längste Skilift von Bivio beginnt bei den Bergstationen der beiden anderen Skilifte und führt auf 2560m.ü.M., von wo sich ein tolles Panorama über die Bergeller und Bündner Berge erstreckt. Der Skilift ist übrigens von TTC. Diese drei Skilifte erschliessen insgesamt 40 Km Piste, was 13.3 Pistenkilometer pro Anlage ergibt. Damit dürfte Bivio sehr weit vorne in einer solchen Statistik sein.
Anfahrt: Per Auto, Schiers-Bivio (ca. 1h und etwas mehr)
Wetter: Morgens und nachmittags blau, mittags zogen Eiskristallwolken auf.
Schneehöhe und -verhältnisse: Im Tal ca. 20-30 cm, Bergstation Al Cant über 1m.
Temperatur: In Bivio ca. 3°
Gefallen:
+ Interessante Pisten (und Pistenverläufe)
+ Wunderschöne, leere Pisten
+ Eindrückliche Landschaft
+ Trotz recht vielen Leuten waren die Pisten leer
+ äusserst abwechslungsreiches Skigebiet
+ Freundliches Personal
+ Keine Wartezeiten an den Liften (obwohl genug Betrieb herrschte!)
Nicht gefallen:
Rein gar nichts!
Fazit:
6+ von 6
Für mich ein Traumskigebiet.
Hier einige Bilder: (Alle sind unter folgendem Link erreichbar: http://www.mircotscharner.ch/galerie/th ... p?album=47
Noch mehr Bilder von Bivio (u.a. des letzten Jahres): http://www.mircotscharner.ch/galerie/index.php?cat=9
Pistenplan (Wohlbemerkt, bei drei Anlagen 40 Km Pisten!)
^^Ausstiegsstütze des Skilifts Tua von Garaventa.
^^Im Skilift Al Cant (Mot Scalotta) von TTC. Grösstenteils flach, wird aber immer wieder von kurzen, steilen Zwischenstücken unterbrochen.
^^Bei der Bergstation Al Cant von TTC sind die Berge ausführlich beschildert.
^^ Skilift Camon von Brändle. Der ist einfach Hammer.

^^Talstation Skilift Al Cant. Man beachte die zerschlagene Gondel links.
^^Um den Mittag zogen Eiskristallwolken auf. Gibt noch eine spezielle Stimmung...
^^Gegen Nachmittag aber wurde es wieder kitschblau. Blick auf Bivio und den Skilift Camon. Dessen Talstation hat man im Herbst neu angestrichen.
^^Das verstehe ich unter Winter!

^^Links hinten der Monte Disgrazia.
^^Blick Richtung Julier.
^^Bergstation Skilift Tua.
^^Sehr fotogene Brändlestützen meiner Meinung nach.
^^Zum Abschluss ein interessantes Zoom-Foto am Skilift Camon.
Alle Bilder des Skitages sind hier erreichbar: http://www.mircotscharner.ch/galerie/th ... p?album=47
Ich hoffe, der Bericht mundet.