Werbefrei im Januar 2024!

Skiarena Silbersattel | 22. 3. 2008 | Klein aber fein

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chris.L
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.12.2007 - 22:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München / Bamberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skiarena Silbersattel | 22. 3. 2008 | Klein aber fein

Beitrag von Chris.L »

Erstmal zu den Basics:
Skiarena Silbersattel, Steinach, Thüringen

Anfahrt:
Bamberg - Coburg - Steinach
zurück über Steinach - Sonneberg - Bamberg

Wetter:
den ganzen Tag bewölkt mit kurzen Auflockerungen

Temperatur:
um die 0° den ganzen Tag

Schneehöhe:
in etwa 30 - 50 cm

Schneezustand:
morgen pulvrig-hart gegen nachmittag firnig und aufgeschoben

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf den Babybereich

Geschlossene Anlagen:
keine bis auf den Babybereich

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten Gefahren mit:
2SB "Lift2"

Wenigsten Gefahren mit:
"Lift3" 0x

Wartezeiten:
maximal 2 - 3 minuten am Sesselift

Gefallen:
- Boarden in der Nähe
- netter Steilhang fürs Mittelgebirge
- kleine Sprünge neben den Pisten und im Wald
- abzeptable Preise auf der "Hütte" und für den Skipass

Nicht gefallen:
- wenig auswahl
- aufgeschobener Schnee am Ende des Tages

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe 'nicht gefallen'





So. Hier also mein erster Bericht. Laut der Suchanfrage wurde das Gebiet hier noch nicht dokumentiert. So liegt es dann an mir das Gebiet einmal (grob) vorzustellen. Das Skigebiet Silbersattel liegt bei Steinach, von Bayern her gesehen direkt hinter Sonneberg und 4 Kilometer vor dem berühmten Glasbläserstädtchen Lauscha. In diesem Bereich Thüringens kann man noch z.t. richtige Ostalgie verspürgen und die DDR ist an vielen Ecken noch allgegenwärtig, beispielsweise durch die vielen (teil noch laufenden, teils stillgelegten) Industrieanlagen. Rohstoffe werden dort meines Wissens nach schon länger nicht mehr abgebaut.
Nun aber zum Gebiet selbst. Das Gebiet besitzt 2 Schlepplifte und eine 2SB. Es gibt laut Pistenplan 6 verschiedenen Pisten + einem Babybereich. Das ganze ist allerdings differenziert zu sehen. Genauer betrachtet kann man von vielleicht 3 oder großzügig gerechnet 4 Pisten ausgehen. Zum besseren Verständis hier erst einmal der Pistenplan:

Bild

Wie man erkennen kann befindet sich der Einstieg in das Skigebiet an der "Mittelstation", also an der Talstation des Sessellifts und der Bergstation des Schlepplifts 1. Um zu diesem zu gelangen muss man von Steinach aus eine recht kurvige Straße einige hundert Höhenmeter weiter hoch erklimmen um dann am Parkplatz mit einem Hotel anzukommen. Dort kann man sich dann umziehen und hat dann noch einen ca 5 - 10 minütigen Fußmarsch bis zum eigentlich Gebiet vor sich. Dort angekommen ersteht man erstmal einen Skipass (Erwachsene 17 Euro) un d schon kann es losgehen. Als erstes geht es mit der Sesselbahn hinauf. Oben auf dem Fellbergplateau angekommen hat man die Auswahl ob man direkt unter dem Lift hindurch die "alte Streck" zur Talstation der Sesselbahn, übers Fellbergplateau zum Lift3, oder vom Fellbergplateau nach links abbiegt und über den Steilhang bzw. die Umfahrung (als eigene Piste ausgewiesen) an die Talstation der Sesselbahn oder noch weiter hinunter zur Talstation des Liftes 1 fährt. Als andere Alternative gibt es noch die Familienabfahrt vom Ende des Fellbergplateaus. Diese ist allerdings zu vernachlässigen da sie nichts anderes als ein flacher, recht langer, Ziehweg ist. Das waren auch schon im großen und ganzen die Möglichkeiten in diesem Gebiet, die aber dank der kleinen Offpiste Möglichkeiten für einen Tag ausreichen. Vor allem neben der "Alten Streck", die in ihrer Breite nur zur Hälfte präpariert ist gibt es so einige kleine Sprünge und morgens sogar etwas tiefschnee. Durch den Umstand, dass hier im Sommer ein Bikepark ist, sind auch zum Teil die Sprünge der Fahrradfaher nutzbar, was den Spaßwert doch gehörig steigen lässt (Natürlich nur wers mag).
Eine Anmerkung noch zum Steilhang. Dieser ist zwar kurz, hat es aber doch in sich. Etwas vergleichbares hab ich in Mittelgebirgen auch noch nicht gesehen.
Nun aber zu den Bildern. Sind alle mit imageshack hochgeladen, da ich keinen eigenen Webspace besitze und die Bilder fürs Forumhochladen zu groß sind. Die Bilder sind allesamt mit dem Sony Ericsson K850i aufgenommen.
Die Anfahrt (dank des Navis über recht abenteuerliche Straßen):
Bild

Der Einstieg ins Gebiet. Links der Steilhang:
Bild

Der Talstation der Sesselbahn (aufs Herstellungsdatum habe ich leider nicht geachtet):
Bild


Der Einsteig von etwas weiter oben aus dem Lift gesehen (Weiter hinten ist das Hotel zu erkennen, wo sich die Parkplätze befinden):
Bild

Die "Alte Streck":
Bild

Nochmal:
Bild

Oben angekommen:
Bild

Die Bergstation:
Bild

Die "Hütte" (sehr humane Preise, Bockwurst und Wiener für 2 Euro, ebenso 0,5 liter Bier):
Bild

Die Piste am Fellbergplateau:
Bild

Der Steilhang von unten:
Bild

Die Umfahrung des Steilhangs vom Lift aus gesehen:
Bild

Schöne Aussicht ins Tal:
Bild

Nochmal der Steilhang:
Bild

Recht heftige Spannweite für eine 2SB:


Vom unteren Bereich habe ich leider keine Fotos gemacht, da ich erst nachmittags mit fotografieren angefangen habe und wir da dann nicht mehr runter gefahren sind.
Ich hoffe ich konnte euch mit meinem kleinen Bericht das kleine Gebiet ein bisschen näher bringen und würde mich über Feedback freuen.

Edit: Hab jetzt mal noch ein fehlendes Bild und ein Bild der Talstation eingefügt. Das andere fehlende Bild wird noch kommen, aber irgendwie mag imageshack mich nich
Zuletzt geändert von Chris.L am 23.03.2008 - 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Super Bilder. Vielen Dank. Dort sieht es ja schon richtig alpin aus.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hey, toll mal ein neues Gebiet zu sehen...und die DSB sieht relativ neu aus.

Nördlich von Bamberg? Hmm....ist von Nürnberg aus ja ne Alternative zum Ochsenkopf. Oder ist der Weg da wesentlich länger?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chris.L
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.12.2007 - 22:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München / Bamberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Chris.L »

Von Bamberg aus dürfte es sich von der Entfernung in der Waage halten. Allerdings muss man zum Silbersattel viel Landstraße fahren, was die Fahrt von Bamberg aus auf ca 1,5 Stunden kommen lässt. Ochsenkopf ist von hier ähnlich weit weg, allerdings rauscht man da großteils über die A70. Von Nürnberg aus dürfte der Ochsenkopf über die A9 wesentlich komfortabler zu erreichen sein. Allerdings ist der Silbersattel die etwas längere Anfahrt sicherleich einmal wert. Allerdings am besten bei viel Schnee, dann ist auch etwas Tree Skiing und kurze und teils steile Varianten möglich.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frankenski »

Ich hätte nicht gedacht das es in Thüringen so schöne Skigebiete gibt, ein Tagesausflug würde sich da doch sicher lohnen :wink:

War schon jemand in der Skiwelt Schöneck im Vogtland, bestimmt auch nicht schlecht wenn die sogar einen 4er haben :wink:
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von ramon23 »

Schöner Bericht aus einem Gebiet, wo ich auch schon 3mal war. :D
Ein paar Anmerkungen vielleicht noch.
Am WE und in den Ferien ist es doch schon ordentlich voll.
So brauchte ich zb an einem Samstag etwa 45min. von ganz unten bis hoch ans Fellbergplateau. Dabei darf man sich unten am Schlepplift anstellen und nach kurzer Fahrt noch mal am Sessel in ein lange Schlange einreihen.
Wenn man nicht rechtzeitig da ist sind alle Parkplätze voll und man muss nach Steinach und auf dem Marktplatz parken. Von dort fährt ein kostenloser Skibus. Dieser hat noch den Vorteil das man sich den beschriebenen Fussmarsch sparen kann, weil man direkt an der Mittelstation ankommt.
Steilhang verdient wirklich diesen Namen.
Skigebiet ist auch relativ Schneesicher durch Nordhanglage und ein gute
technische Beschneiung.
Erweiterungen sind wohl auch geplant. So eine Piste von Talstation Lift 3 in Richtung Flutlichthang. Stand mal ein Artikel bei uns in der Zeitung, iss aber schon ne Weile her.

Gruss Nils
Antworten

Zurück zu „Deutschland“