Quelle: espace.chNeuer Tunnel soll Risiko für Skifahrer senken
In Wengen wird im April eine neue Skipistenunterführung gebaut. Damit soll das Unfallrisiko reduziert werden.
«Vom Montag, 14. April, bis Freitag, 18. April müssen unsere Fahrgäste oberhalb des Bahnhofs Wengen umsteigen», sagt Stefan Würgler, Leiter Betrieb der Jungfraubahnen. Die Fahrgäste müssen dann rund 250 Meter zu Fuss zurücklegen. Grund ist der Bau der neuen Skipistenunterführung «Sengg» durch den rund 116-jährigen Bahndamm. Der neue Tunnel wird vom 14. bis 27. April östlich der 1961 gebauten Strassenunterführung gebaut. Er wird sieben Meter breit und an der Basis rund 21 Meter lang. Bauherrin ist die Pistenbearbeitung Wengen GmbH.
Kosten: 580'000 Franken
Der Bau der neuen Unterführung ist mit 580 000 Franken veranschlagt. Die Gemeindeversammlung Lauterbrunnen bewilligte im Juni 2007 150 000 Franken, auch der Kanton sprach 150 000 Franken. Die Skipistenfondskommission Wengen trägt 280 000 Franken der Gesamtkosten.
Der gemischte Verkehr (Fussgänger, Fahrzeuge und Skifahrer) bedeutet seit Jahren ein erhöhtes Unfallrisiko. Eine zusätzliche Unterführung des WAB-Bahndamms im Wengener Dorfbezirk «Sengg» verspricht mehr Sicherheit, eine einfachere Pistenpräparierung und eine attraktivere Linienführung ins Skiübungsgelände Figeller.
Doppelte Fläche
Die Überbauungsordnung Nr.34 A «Beschneiung Wengen-Kleine Scheidegg», mit Zonenplanänderung und Anpassung der Pisten der Internationalen Lauberhornrennen, wurde kürzlich von den kantonalen Stellen genehmigt. Die Ziele der Beschneiungsplanung sind:
Der Ausbau der Beschneiungsanlagen für die allgemeinen touristischen Belange mit Sicherung der Talabfahrten nach Wengen. Die Beschneiungsfläche kann von derzeit rund 47 auf 95 Hektaren erweitert werden;
Die Bereitstellung der erforderlichen Wassermengen für die Beschneiung;
Die langfristige Sicherstellung eines regulären Rennbetriebs auf den Pisten der Internationalen Lauberhornrennen.
Teilweise schon gebaut
Der neue Speichersee Fallboden (Gesuchstellerin Wengernalpbahn WAB AG) und die Beschneiungsleitung Lauberhorn-Kleine Scheidegg (Sesselbahn Lauberhorn AG) wurden bereits 2007 erstellt. Die Genehmigung der UeO Nr. 34 A gibt grünes Licht auch für den Bau der Beschneiungsleitungen Lauberhorn-Wixi und Fallboden-Wixi (WAB) sowie die Korrektion der Abfahrtspiste Langetreyen (Verein Internationale Lauberhornrennen).
Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen – Grindelwald/Wengen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Noch zur Diskussion um den kleinen Lift am Männlichen vom November... dieses Bild dazu hatte ich ganz vergessen einzustellen!
Und ein wenig OT, aber... wenn jemand Bilder vom LSAP-Skilift Lus in Wengen hat, wäre ich dankbar um ein PM! Danke.
Und ein wenig OT, aber... wenn jemand Bilder vom LSAP-Skilift Lus in Wengen hat, wäre ich dankbar um ein PM! Danke.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Interessant... im "Bund" vom 20. März 2008 ist nun plötzlich von einer "6er-Sesselbahn Eigernordwand" die Rede:
Ist das ein Fehler, oder wurden die Pläne gändert? - Wäre interessant, zumal mir ein Einheimischer kürzlich erzählt hat, es gebe nur eine 4KSB, da die Pisten zu wenig Kapazität hätten - darum sei auch die SB Wixi nur eine 2KSB; eine höhere Kapazität sei damals nicht bewilligt worden.Für den Winter 2009/10 steht die Inbetriebnahme das nächsten grösseren Projekts an: Als Ersatz für den Skilift Salzegg ist eine neue Verbindung mit einer 6er-Sesselbahn von Arvengarten nach Eigergletscher geplant (vgl. Bild). Das Konzessionierungsverfahren werde diesen Sommer eingeleitet, sagte der Geschäftsleitungsvorsitzende Walter Steuri. Das Projekt «Sesselbahn Eigernordwand» sei ein Quantensprung, da es mehrere Probleme auf einen Schlag löse:
Das Nadelöhr Arvengarten beim Rücktransport nach der Kleinen Scheidegg verschwindet.
Verschwinden wird auch der bestehende Skilift Salzegg, der wegen seiner Steilheit für viele Skifahrer zu anspruchsvoll war.
Dank der Verbindung in den Raum Kleine Scheidegg und Wixi entsteht ein neues Skikarussell.
Auf der Nordseite des Eigers werden schöne Pulverschneepisten leicht erreichbar erschlossen.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wird die KSB Eigernordwand eine völlig andere Trasse haben als der Salzegglift oder woher kommen die Vorteile gegenüber dem Salzegglift? Die werden doch hoffentllich die Bergstation nicht deutlich nach unten verlegen - so in Richtung Bergstation DSB Fallboden?

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, auf diesem PDF ist auch das Bild ersichtlich. Und auch wenn Zumbrunns (Rahmschnitte!) im Restaurant Eigergletscher leider nur noch diesen und den nächsten Winter wirten - allein schon wegen des obersten Teils der Black Rock wäre eine Versetzung jammerschade gewesen.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt auch 6KSB's mit einer Förderleistung von 1200 pers/hIst das ein Fehler, oder wurden die Pläne gändert? - Wäre interessant, zumal mir ein Einheimischer kürzlich erzählt hat, es gebe nur eine 4KSB, da die Pisten zu wenig Kapazität hätten - darum sei auch die SB Wixi nur eine 2KSB; eine höhere Kapazität sei damals nicht bewilligt worden.

Nebst der Förderleistung spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle für die Wahl zwischen 4er oder 6er Sessel. Aber zu diesem Thema gibt es ja schon ein Topic.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Der Vorteil ergibt sich aus der Verlegung der Talstation nach Arvengarten. Bisher erreicht man den Salzecklift nur über die DSB Fallboden oder die Jungfraubahn zum Bahnhof Eigergletscher. In Zukunft kann man auch von der anderen Seite mit einem Lift Richtung Eiger hoch fahren.Chasseral hat geschrieben:Wird die KSB Eigernordwand eine völlig andere Trasse haben als der Salzegglift oder woher kommen die Vorteile gegenüber dem Salzegglift? Die werden doch hoffentllich die Bergstation nicht deutlich nach unten verlegen - so in Richtung Bergstation DSB Fallboden?
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Weiss eigentlich jemand, wo die Talstation der Bahn entstehen sollte? Wird die nicht in der Nähe der neuen Honegg sein?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der Vorteil ergibt sich aus der Verlegung der Talstation nach Arvengarten. Bisher erreicht man den Salzecklift nur über die DSB Fallboden oder die Jungfraubahn zum Bahnhof Eigergletscher. In Zukunft kann man auch von der anderen Seite mit einem Lift Richtung Eiger hoch fahren.Chasseral hat geschrieben:Wird die KSB Eigernordwand eine völlig andere Trasse haben als der Salzegglift oder woher kommen die Vorteile gegenüber dem Salzegglift? Die werden doch hoffentllich die Bergstation nicht deutlich nach unten verlegen - so in Richtung Bergstation DSB Fallboden?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Hier ein Bild vom Bau der neuen Skipistenunterführung "Sengg" in Wengen, geschossen aus der Männlichenbahn.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
wie verläuft denn die skipiste dort? Hab es nicht mehr so ganz genau in errinerung
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Siehe hier: Durchgehend = Piste (verläuft einige Meter auf der Strasse), gepunktet = neuer Tunnel. Links der temporäre Bahnsteig (ab morgen ist für einige Tage der Bahnverkehr zwischen Wengen und hier eingestellt).

Viel bringt das meiner Ansicht nach nicht - der Abschluss der Talpiste nach Wengen ist immer noch ein grösseres Problem. Gleich nach diesem Stück (das einfach etwas weniger auf der Strasse führen wird) gehts bergauf bis zum Figeller-Areal. Da müsste ein Seillift hin, das wäre Service. Mir ist das an sich egal, ich wandere da gern hoch, aber die meisten Gäste erwarten halt sowas. In der Gondel nach Wengen hab ich vorhin aber mitbekommen, dass ev. irgend eine Geländekorrektur geplant sei.
War übrigens ein Super-Saisonschluss heute... geniale Verhältnisse!
Viel bringt das meiner Ansicht nach nicht - der Abschluss der Talpiste nach Wengen ist immer noch ein grösseres Problem. Gleich nach diesem Stück (das einfach etwas weniger auf der Strasse führen wird) gehts bergauf bis zum Figeller-Areal. Da müsste ein Seillift hin, das wäre Service. Mir ist das an sich egal, ich wandere da gern hoch, aber die meisten Gäste erwarten halt sowas. In der Gondel nach Wengen hab ich vorhin aber mitbekommen, dass ev. irgend eine Geländekorrektur geplant sei.
War übrigens ein Super-Saisonschluss heute... geniale Verhältnisse!
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 525
- Registriert: 07.06.2006 - 23:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Projekt bei den Firstbahnen
Quelle: www.espace.ch
Das wohl spektakulärste Projekt ist im Skigebiet Grindelwald-First geplant: Fliegen am Seil. Zip-Line, am ehesten mit Seilrutsche übersetzbar, ist aus Costa Rica bekannt. Dort fliegen Touristen am Seil über den Regenwald. In Skigebieten hat Zip-Line-Fliegen vorwiegend in Amerika Einzug gehalten. In Grindelwald-First sollen Abenteuerlustige an einem 800 Meter langen Seil durch die Luft fliegen, sagt Christoph Egger, Leiter Angebot Berg der Jungfraubahnen.
Wo diese Anlage zu stehen kommt, weiss ich nicht.
Quelle: www.espace.ch
Das wohl spektakulärste Projekt ist im Skigebiet Grindelwald-First geplant: Fliegen am Seil. Zip-Line, am ehesten mit Seilrutsche übersetzbar, ist aus Costa Rica bekannt. Dort fliegen Touristen am Seil über den Regenwald. In Skigebieten hat Zip-Line-Fliegen vorwiegend in Amerika Einzug gehalten. In Grindelwald-First sollen Abenteuerlustige an einem 800 Meter langen Seil durch die Luft fliegen, sagt Christoph Egger, Leiter Angebot Berg der Jungfraubahnen.
Wo diese Anlage zu stehen kommt, weiss ich nicht.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Hauptsache wieder irgendein Schwachsinn und keine Investitionen ins Skigebiet Man vergisst, dass die Skifahrer dank grosser Zahl die Haupteinnahmequelle sind!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Diversifikation nennt sich das. Oder anders gesagt: Die Bergbahnen versuchen neue Kundengruppen anzusprechen, was nicht per definition ein Fehler ist! Ich denke da vor allem auch ans Sommergeschäft.
Hibernating
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ist das nicht eigentlich das falsche Topic um darüber zu diskutieren, schließlich soll das ja am First entstehen.
- Voelkl
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.11.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donauwörth / Schwaben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Bitte die neuen Regeln beachten: Klick!
Gruß,
k2k (mod)
Gruß,
k2k (mod)
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
- Voelkl
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.11.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donauwörth / Schwaben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Jungfrau News
Dürfen wir Sie nachfolgend auch über unsere Jungfrau News informieren?
Der Saisonsportpass Jungfrau des Winter 2007/08 gilt als Halbpreisabo auf den Bergbahnen in der Jungfrau Region!
Wie die Saisonabokunden schon zu Winterbeginn erfahren haben, können gegen Vorlage des persönlichen Saison-Sportpasse 2007/08, im bevorstehenden Sommerhalbjahr bzw. vom 1. Mai bis 31. Oktober 2008, halbe gewöhnliche Einzelbillette auf den Bergbahnstrecken der Firstbahn, der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, der Luftseilbahn Wengen-Männlichen, der Wengernalp- und Jungfraubahn, der Schilthornbahn und der Allmendhubelbahn Mürren sowie bei den Sommerbahnen Wilderswil-Schynige Platte und Interlaken-Harder Kulm gekauft werden.
Speichersee Fallboden
Der im Fallboden neu gebaute Speichersee hat genügend Wasser, um mit der auf nächsten Winter erweiterten technischen Beschneiung auch die Pisten im Raum Fallboden / Wixi einzuschneien. Damit können um Kleine Scheidegg praktisch alle Pisten für einen frühzeitigen Winterbetrieb ‚eingeschneit’ werden.
Kinder-Sportpass für 250 Fanken
Bewährtes ist auch in der nächsten Wintersaison 2008/09 wieder zu finden!
Im unveränderten Sportpassangebot, mit moderat korrigierten Preisen, bezahlen die Kinder bis 15 Jahre für den Saison-Sportpass unverändert einen Einheitspreis von nur 250 Franken!
Dürfen wir Sie nachfolgend auch über unsere Jungfrau News informieren?
Der Saisonsportpass Jungfrau des Winter 2007/08 gilt als Halbpreisabo auf den Bergbahnen in der Jungfrau Region!
Wie die Saisonabokunden schon zu Winterbeginn erfahren haben, können gegen Vorlage des persönlichen Saison-Sportpasse 2007/08, im bevorstehenden Sommerhalbjahr bzw. vom 1. Mai bis 31. Oktober 2008, halbe gewöhnliche Einzelbillette auf den Bergbahnstrecken der Firstbahn, der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, der Luftseilbahn Wengen-Männlichen, der Wengernalp- und Jungfraubahn, der Schilthornbahn und der Allmendhubelbahn Mürren sowie bei den Sommerbahnen Wilderswil-Schynige Platte und Interlaken-Harder Kulm gekauft werden.
Speichersee Fallboden
Der im Fallboden neu gebaute Speichersee hat genügend Wasser, um mit der auf nächsten Winter erweiterten technischen Beschneiung auch die Pisten im Raum Fallboden / Wixi einzuschneien. Damit können um Kleine Scheidegg praktisch alle Pisten für einen frühzeitigen Winterbetrieb ‚eingeschneit’ werden.
Kinder-Sportpass für 250 Fanken
Bewährtes ist auch in der nächsten Wintersaison 2008/09 wieder zu finden!
Im unveränderten Sportpassangebot, mit moderat korrigierten Preisen, bezahlen die Kinder bis 15 Jahre für den Saison-Sportpass unverändert einen Einheitspreis von nur 250 Franken!
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
wso hat geschrieben:Hier ein Bild vom Bau der neuen Skipistenunterführung "Sengg" in Wengen, geschossen aus der Männlichenbahn.
Um die Talabfahrt zu verbessern braucht es eher einen Seillift der am Ende der Abfahrt, der die Skifahrer wieder hoch bringt ins Figellergebiet um zur Pendelbahn herunter zufahren, das ist mal der eigentliche Schwachpunkt der Abfahrt, die ansonsten recht schön ist
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
GGM: Ersatz der Gondelbahn verzögert sich - Männlichenbahn muss Speichersee neu planen
Quelle: Jungfrauzeitung
Quelle: Jungfrauzeitung
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Schade, aber sie haben ja recht.
Was passiert eigentlich am Fallboden, wird die Bahn repariert oder gleich ersetzt statt des Salzegg?
Was passiert eigentlich am Fallboden, wird die Bahn repariert oder gleich ersetzt statt des Salzegg?
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Bishe rist soweit ich das weiss nur die schon durchgeführte Reparatur und sicherheitstechnische Aufbesserung vorgesehen. Salzegg wird 2009 kommen und dann Eigernordwandbahn heissen
- Voelkl
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.11.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donauwörth / Schwaben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Wenn Sie wissen möchten ob das neue Sesselbahn projekt vom Arvengarten zur Salzegg im nächsten Winter schon realisiert ist, muss ich Sie enttäuschen.
Dieses Projekt wird erst auf den Winter 2009/10 abgeschlossen sein.
Projekt Winter 2008/2009 ???? 
Was ist bitte die Quelle der ersten beiden Sätze?
Und was sagt der zweite Absatz des Beitrages aus? Dieses Satzfragment liefert leider keine eindeutig interpretierbare Aussage
Grüße Chasseral
Dieses Projekt wird erst auf den Winter 2009/10 abgeschlossen sein.


Was ist bitte die Quelle der ersten beiden Sätze?
Und was sagt der zweite Absatz des Beitrages aus? Dieses Satzfragment liefert leider keine eindeutig interpretierbare Aussage
Grüße Chasseral
Zuletzt geändert von Chasseral am 07.07.2008 - 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte um Erstellung eindeutiger Beiträge
Grund: Bitte um Erstellung eindeutiger Beiträge
02.11.2007 in Kitzsteinhorn
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
29.12.07 - 05.01.08 in Grindelwald
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Hier aktuelle Bilder von der fertigen Skipisten-Unterführung "Sengg" in Wengen (letzte Bilder im Album).
Nett - nur... das Problem bleibt; was passiert nach der Unterführung? Da muss man genau so die (oft mit Kies bestreute) Strasse queren. Hoffentlich hilft ab Dezember 2008 wenigstens ein Seillift beim raufkraxeln.
Nett - nur... das Problem bleibt; was passiert nach der Unterführung? Da muss man genau so die (oft mit Kies bestreute) Strasse queren. Hoffentlich hilft ab Dezember 2008 wenigstens ein Seillift beim raufkraxeln.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓