Werbefrei im Januar 2024!

La Rosière | Tag1 09.03.2008 | Französische Seite 110 Bilder

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

La Rosière | Tag1 09.03.2008 | Französische Seite 110 Bilder

Beitrag von Estiby »

La Rosière (Espace San Bernardo) Tag 1 - 09.03.2008
(ACHTUNG 8,5 MB)
Bild
Pistenplan PDF (5218Ko)

Liftinfos:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=26032

Geschlossene Lifte:
1-SL Les Suches IV (Italien)  Tellerlift parallel zur ersten Sektion der 4-KSB Chaz Dura Express

Gesperrte Pisten:
Frankreich:
rote 1 (Fontaine Froide) , schwarze 2 (Ecudets) ab Talstation 1-KSL Sevolière  an der 4-SB Ecudets
schwarze 24 (Marcassin)  an der 3-SB Petit Bois

Italien:
rote 4 (Tour)  Talabfahrt La Thuile
schwarze 9a (Petit Lac)  an der 3-SB Chaz Dura
rote 18 (Ponteilees) bis Kreuzung mit der 21  4-SB Belvédère – 3-SB Arnouvaz
schwarze 27 (Défi)  4-SB Belvédère
rote 29 (Col)  4-KSB/B Piccolo San Bernardo Express

Gefahrene Lifte:
5 mal:
6-KSB/B Roches Noires Express

3 mal:
1-KSL Roc Noir
4-SB Fort

2 mal:
1-KSL Lièvre Blanc I+II
1-KSL Plan du Repos
3-SB Landelières

1 mal :
1-KSL Sevolière
1-KSL Poletta
6-KSB Eucherts Express
3-SB Petit Bois

Wartezeiten:
An den beiden 6-KSBen (Roches Noires Express und Eucherts Express) teilweise 2-3 min
An den 1-KSL Lièvre Blanc teilweise 2-3 min

Wetter:
Morgens: Sonne, blauer Himmel, kalt, windig
Zum Nachmittag hin: Immer bewölkter, weiter windig, Sonne schaute immer wieder kurz hervor

Schnee:
Hart, teils eisig. Untere Regionen (unter 2000m) sulzig/teilweise Eisplatten
Oberhalb die meisten Pisten gut zu fahren

Bilder:

Bild
^^Ausblick aus der Unterkunft

Bild
^^Talstation 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Blick zu den 1-KSLs Lièvre Blanc mit blauer/grüner Abfahrt

Bild
^^Blick zu den Talstationen der 1-KSLs Lièvre Blanc

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express mit blauer Abfahrt

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Die Wolken kommen über die Berge aus italienischer Richtung

Bild
^^Bergstation 1-KSL Roc Noir bei Wind

Bild
^^An den Bergstationen 6-KSB Roches Noires Express und 1-KSL Roc Noir bei Wind

Bild
^^Von da quälen sich die Wolken über die Berge - Aussicht

Bild
^^Aussicht – Unten erkennt man die Bergstation der 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte) mit 1-KSL Roc Noir

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express mit Bergstation 1-KSL Poletta

Bild
^^Talstation 1-KSL Poletta

Bild
^^Funpark und dahinter der 1-KSL Poletta

Bild
^^Blaue Abfahrt 12 (Tétras) mit 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Talstationen 1-KSLs Lièvre Blanc I+II

Bild
^^1-KSLs Lièvre Blanc I+II

Bild
^^1-KSLs Lièvre Blanc I+II

Bild
^^Blick aus dem Lift zum 1-KSL Poletta und dahinter die 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Kurz vor den Bergstationenen 1-KSLs Lièvre Blanc I+II

Bild
^^Start der grünen Abfahrten 15 (Libellue) und 17 (Forêt)

Bild
^^Bergstationen 1-KSLs Lièvre Blanc I+II

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express. Unten rechts der Ausstieg aus dem 1-KSL Clarines II

Bild
^^ Ausstieg aus dem 1-KSL Clarines II, dahinter die blaue Abfahrt 12 (Tétras) und dahinter der Funpark mit dem 1-KSL Poletta

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express und 1-KSL Clarines II

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express mit blauer Abfahrt 12 (Tétras)

Bild
^^Blick zur Talstation des 1-KSL Sevolière mit den schwarzen Abfahrten 3 (Ecureuil) (von unten) und 2 (Ecudets) (von oben)

Bild
^^Noch einmal von weiter weg mit der ersten Kurve des 1-KSL Sevolière

Bild
^^6-KSB Roches Noires Express mit erster Kreuzung mit dem 1-KSL Sevolière

Bild
^^Wieder der Blick zur Talstation des 1-KSL Sevolière

Bild
^^1-KSL Roc Noir, Oben am Grat erkennt man noch die 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Rote Abfahrt 22 (Roc Noir) mit Blick zur Bergstation der 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Talstation 1-KSL Roc Noir

Bild
^^Blick aus dem 1-KSL Roc Noir Richtung 4-SB Fort

Bild
^^1-KSL Roc Noir – Blick zurück zur Talstation

Bild
^^Aussicht

Bild
^^Blick Richtung 4-SB Fort

Bild
^^4-SB Fort

Bild
^^3-SB Chardonnet mit roter Abfahrt 51 (Bouquetin). Oben links die 1-KSLs Bellecombe I

Bild
^^1-KSLs Bellecombe I, 1-KSL Bellecombe II und unten die Talstation der 3-SB Chardonnet

Bild
^^Blick zu den Talstationen der 1-KSLs Bellecombe I

Bild
^^Blick Richtung 1-KSL Bellecombe II. Darunter die 1-KSLs Bellecombe I mit blauer Piste 52 (Faison). Links oberhalb der 1-KSLs Bellecombe I erkennt man noch ein paar Stützen der 4-KSB/B Piccolo San Bernardo Express

Bild
^^Bergstation 3-SB Chardonnet

Bild
^^Rote Abfahrt 44 (Blaireau) mit 4-SB Fort

Bild
^^Rote Abfahrt 44 (Blaireau)

Bild
^^Talstation 4-SB Fort

Bild
^^4-SB Fort mit roter Abfahrt 44 (Blaireau)

Bild
^^Rote Abfahrt 41 (Traversette) mit 4-SB Fort

Bild
^^Aussicht – Unten rechts sieht man die 3-SB Landelières

Bild
^^Blauer Ziehweg 48 (Lauzes) von der Talstation 4-SB Fort zur Talstation 3-SB Landelières

Bild
^^Blauer Ziehweg 48 (Lauzes) von der Talstation 4-SB Fort zur Talstation 3-SB Landelières

Bild
^^Blick zur Talstation 3-SB Landelières. Weiter hinten erkennt man den 1-KSL Roc Noir

Bild
^^Talstation 3-SB Landelières

Bild
^^Sessel der 3-SB Landelières

Bild
^^Blick zurück zur Talstation der 3-SB Landelières

Bild
^^3-SB Landelières

Bild
^^Blick zur schwarzen Abfahrt 33 (Chevreuil) aus der 3-SB Landelières

Bild
^^3-SB Landelières

Bild
^^Blick Richtung Bergstation 6-KSB Roches Noires Express aus der 3-SB Landelières. Von unten links kommend, führt die blaue Piste 46 (Choucas) durchs Bild

Bild
^^Blauer Weg 47 (Redoute) von der Bergstation 3-SB Landelières zur Bergstation 4-SB Fort

Bild
^^Bergstation 3-SB Landelières

Bild
^^Im 1-KSL Plan du Repos. Ganz rechts die 3-SB Landelières

Bild
^^Blick zu den Sesselbahnen 3-SB Landelières und 4-SB Fort

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte) zur 3-SB Petit Bois

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte)

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte) – Schon recht braun und sulzig. Teilweise Eisplatten

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte)

Bild
^^Rote Abfahrt 31 (Marmotte) – Nun gibt es auch Löcher in der Schneedecke. Weiter unten befindet sich Talstation der 3-SB Petit Bois

Bild
^^Blick zur 3-SB Petit Bois mit der schwarzen Abfahrt 24 (Marcassin) die geschlossen war (Verständlich)

Bild
^^Talstation 3-SB Petit Bois

Bild
^^3-SB Petit Bois über braune Wiesen

Bild
^^Blick zurück zur roten Abfahrt 31 (Marmotte)

Bild
^^Blick zurück zur Talstation 3-SB Petit Bois

Bild
^^Geschlossene schwarze Abfahrt 24 (Marcassin)

Bild
^^3-SB Petit Bois – Blick zurück

Bild
^^3-SB Petit Bois mit geschlossener schwarzer Abfahrt 24 (Marcassin)

Bild
^^Blick zur Talstation 6-KSB Eucherts Express aus der 3-SB Petit Bois

Bild
^^3-SB Petit Bois mit 1-KSL Dahu ganz links

Bild
^^Blick zu den Talstation 6-KSB Eucherts Express und 1-KSL Dahu

Bild
^^3-SB Petit Bois kurz vor der Bergstation

Bild
^^Blick zur Bergstation des 1-KSL Dahu, dahinter die 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Bergstation 3-SB Petit Bois

Bild
^^Blaue Abfahrt 21 (Gelinotte) mit Talstation 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Blick zurück zur Talstation 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Blick zu den Bergstationen 1-KSL Dahu und 3-SB Petit Bois

Bild
^^6-KSB Eucherts Express mit blauer Abfahrt 21 (Gelinotte)

Bild
^^Kurz vor der Bergstation der 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Bergstation der 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Bergstation 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Abzweig rote Abfahrt 22 (Roc Noir) von der blauen Abfahrt 12 (Tétras). Links die 6-KSB Roches Noires Express (auch zu erkennen die Bergstation weiter rechts) und von rechts kommend der 1-KSL Roc Noir

Bild
^^Schwarze Abfahrt 3 (Ecureuil) mit 1-KSL Sevolière

Bild
^^1-KSL Sevolière und 6-KSB Roches Noires Express weiter oben

Bild
^^Blick zurück zur Talstation des 1-KSL Sevolière (hier gab es immer einen schönen Satz nach vorne beim Einstieg ;-) )

Bild
^^Blick aus dem 1-KSL Sevolière nach links. Zu erkennen die Bergstation der 4-SB Ecudets

Bild
^^Blick zurück zur ersten Kurve des 1-KSL Sevolière

Bild
^^Kreuzung mit der 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Kurz vor der zweiten Kreuzung mit der 6-KSB Roches Noires Express

Bild
^^Blick zurück zur zweiten Kurve des 1-KSL Sevolière

Bild
^^Im 1-KSL Poletta mit dem Funpark links. Noch weiter links die 6-KSB Roches Noires Express und 1-KSL Sevolière

Bild
^^Blick zur 6-KSB Roches Noires Express mit blauer Abfahrt 12 (Tétras)

Bild
^^Aussicht – Und am Ende des Tages kommt noch einmal die Sonne raus

Bild
^^1-KSL Poletta, rechts die blaue Abfahrt 14 (Pedrix) und die blaue Piste 46 (Choucas) die auf die 14 führt

Bild
^^1-KSL Poletta

Bild
^^Kurve des 1-KSL Poletta

Bild
^^Blick zurück

Bild
^^1-KSL Poletta, rechts die 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Aussicht

Bild
^^Blick zur Bergstation 6-KSB Eucherts Express

Bild
^^Kurz vor der Bergstation des 1-KSL Poletta


So, das waren die Bilder vom ersten Tag. Von den nächsten drei tagen sind es dann weniger Bilder. Und erst von den letzten beiden Tagen gibt es wieder wirkliche Schönwetterbilder (und dann auch wieder mehr Bilder). Ich weiß aber noch nicht wann ich es schaffe die nächsten Tage online zu stellen.

Edit 14.04.2010: Bilderadressen korrigiert.

Edit 12.11.2012: Bilderadressen wieder korrigiert.
Zuletzt geändert von Estiby am 12.11.2012 - 10:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Kurz nach Hannibals Zug über die Alpen in dieser Gegend war ich im Sommer mal dort.
Da konnte man schon im Sommer sehen, daß sich das Gelände zum Skifahren aufdrängt.

Interessanter, schöner Bericht.

Frage: Die Gegend am kleinen St. Bernhardt liegt ja nicht vor der Haustüre.
Wieso gerade dort?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hast du auch eine Bewertung oder ein Fazit?

Interessieren würde mich:
- Mit welchen Erfahrungen bist du hin gefahren?
- Welche Stärken und Schwächen hat das Gebiet aus deiner Sicht?
- Für welche Zielgruppe eignet es sich?
- Was ist die günstigste Talstation für den Einstieg?


Noch eine andere Frage: Auf Bild 049 sieht man im Hintergrund ein Skigebiet. Welches ist das?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Sehr schöner Bericht! Hast du auch Fotos aus dem italienischen Teil?
Hibernating
Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oasis13 »

Chasseral hat geschrieben:
Noch eine andere Frage: Auf Bild 049 sieht man im Hintergrund ein Skigebiet. Welches ist das?
Es könnte vielleicht Les Arcs sein denke Ich?
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Bild
Bild
Auf Bild 049 sieht man im Hintergrund ein Skigebiet. Welches ist das?
Auch ich würde sagen, dass es Les Arc ist. Konnte man aus dem ganzen Skigebiet (französische Seite) immer gut sehen. Auch in andere Richtung bzw. weiter weg hat man immer (es sei denn es war nebelig) irgendwelche Lifte aus Skigebieten gesehen. Welche das jetzt waren kann ich nicht sagen, dazu müsst ich erst nachgucken.
- Mit welchen Erfahrungen bist du hin gefahren?
Die Gegend am kleinen St. Bernhardt liegt ja nicht vor der Haustüre.
Wieso gerade dort?
Ich geh mal davon aus, dass diese beiden Fragen ca. in die gleiche Richtung zielen.
Also erst einmal muss ich sagen, dass ich nie "freiwillig" nach Frankreich fahren würde, ohne selber sagen zu können warum. Da ich aber immer auf der Suche nach Reisemöglichkeiten bin, die nicht zu teuer sind, hatte ich mal nach Reisen, die vom Unisport veranstaltet werden, geguckt. Hier gab es zwei Möglichkeiten: Nummer 1 La Rosière 09.-16.03.08 und Nummer 2 Pitztal Ende März/Anfang April. Da ich eh immer schon einmal ins Pitztal wollte hatte ich mich dafür entschieden, doch leider stellte sich heraus, dass ich in dieser Zeit noch eine Klausur schreibe. Also viel die Wahl schließlich auf La Rosière. Ist ja auch mal ganz interessant wieder ein neues Land kennen zu lernen, doch ich kann jetzt nicht sagen, dass es dort überragend besser war, als in Österreich oder der Schweiz. Und a komm ich jetzt zur nächsten Frage:
- Welche Stärken und Schwächen hat das Gebiet aus deiner Sicht?
Um die französische Seite noch etwas genauer zu beschreiben:
Bis zur 4-SB Fort hin liegt das Skigebiet an einem Hang über der Baumgrenze (bis auf ein paar Ausnahmen, die beiden einzigen richtigen Waldabfahrten waren jedoch gesperrt), was einen sehr gleichtönigen Blick gibt. Von überall hat man auch die mehr oder weniger geliche Aussicht. Aus dieser Hinsicht also recht langweilig. Nun kommt ja noch der italienische Teil hinzu, das Problem bei meinem Besuch war jedoch, dass wir am 1. Tag entschieden haben die französische Seite erste Mal kennen zu lernen, da es so aussah als würde auf italienischer Seite Wolken im Skigebiet hängen. Von den restlichen 5 Tagen war die Verbindung nach Italien dann an drei Tagen gesperrt. Am ersten offenem Tag (dem 2.) war dort jedoch ziemlich dichter Nebel (siehe später den Bericht mit den Bilder vom 2. Tag), so dass man nur die Talabfahrten vernünftig fahren konnte (Aber die sind wirklich toll). Der letzte offene Tag war dann der letzte und 6. Tag, diesmal aber bei strahlendem Sonnenschein. Hier sind wir dann den ganzen Tag auf italienischer Seite gefahren, welche mir persönlich besser gefallen hat.
In Italien sind die Pisten größtenteils schmaler, aber auch abwechslungsreicher als auf französischer Seite. Hier geht es öfter mal um eine Kurve, man sieht was neues, aber auch das Gefälle wechselt sich von teilweise sehr flachen Stücken zu steilern Hängen ab. So gibt es auf italienischer Seite jedoch auch mehr Pistenstücke mit Ziehwegcharakter. Auf jedenfall positiver auf italienischer Seite sind die schnelleren Liftanlagen. Hier ist fast jede Piste durch kuppelbare 4er Sesselbahnen erschlossen bis auf zwei Ausnahmen, die jedoch kurz genug für fixgeklemmt Sesselbahnen sind.
Auf französischer Seite haben sie Lifttechnisch noch einiges Aufzuholen. Es gibt zwei kuppelbare 6er Sesselbahnen (ohne Haube) die jedoch nur blaue Pisten erschließen (gut für Anfänger geeignet). Sonst gibt es nur die kuppelbaren Tellerlifte und fixgeklemmte Sesselbahnen. Die Abfahrten an der 4-SB Ecudets waren ja geschlossen, so dass ich mit dieser Bahn nicht gefahren bin, aber diese Bahn ist über 2 km lang und nicht kuppelbar. Darin muss man ja ewig sitzen. Die 4-SB Fort ist 1,4 km lang und wurde 1997 als fixgeklemmte Sesselbahn gebaut. Die 3-SB Landelières daneben ist sogar 1,8 km lang. Auch die 1-KSLs Bellecombe I sind mit 1,7 km recht lang, aber die Abfahrt dort ist für Wiederholungsabfahrten sehr uninteressant, da man die ganze Zeit Schuss fahren und teilweise noch Anschwung geben muss. Auch wurde der Parallellift erst 1996 gebaut.
Wer breite Pisten mit nicht so sehr viel Abwechslung mag wird den französischen Teil mögen. Die roten Abfahrten haben alle ein schönes Gefälle und kann man gut fahren. Auch die schwarzen Abfahrten verdienen ihre Einstufung zu Recht, meiner Meinung nach.
Was ich noch als negativ betarchten würde, ist dass man nur über Ziehwege (zwei zur Auswahl) wieder vom hinteren Skigebietsteil (4-SB Fort, 3-SB Landelières) zum vorderen gelangt.
Was ich auf französischer Seite loben muss, ist dass der komplette Teil bis hinten zur 4-SB Fort alle 6 Tage geöffnet war, während der italienische Teil einmal fast komplett geschlossen war.

Und zur letzten Frage, die ich jetzt noch beantworte )zu den anderen komme ich aber auch noch):
Hast du auch Fotos aus dem italienischen Teil?
Ja. Vom zweiten Tag (jedoch nur bei schlechtem Wetter) und vom 6. Tag (bei Sonnenschein und blauem Himmel)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Uuups! Hatte die Antwort 3 Tage lang übersehen. :oops:

Vielen Dank, das hilft schon mal stark weiter! Ich hatte mich übrigens verschrieben: Anstelle von "Erfahrungen" hatte ich "Erwartungen" gemeint. Diese sind aber jetzt auch weitgehend beantwortet. Was die Beschreibung des französischen Teils angeht, so sind die geannnten Schwächen für mich palusibel (Eintönigkeit, Autobahncharakter, Liftausstattung). Insbesondere die ersten zwei Punkte wären auch für mich eher suboptimal, so dass ich das Gebiet bei mir nicht ganz oben auf die "Liste" stellen werde. Hinsichtlich Liftausstattung wäre ich vermutlich toleranter. Zwar stören mich ebenfalls fixgeklemmte Sesselbahnen an Massenpisten und wenn sie sehr lang sind. Jedoch mag ich kuppelbare Tellerschlepper sehr gerne und sehe diese von der Eignung her je nach Geländecharakteristik und Frequentierung knapp hinter bzw. sogar vor der KSB.

Wenn ich das Gebiet mal besuchen sollte, dann vermutlich zu einem ganz anderen Zweck, aber da bin ich noch am "basteln" und konzipieren. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Danke für den schönen Bericht und vor allem für deine Einschätzungen des Gebietes. Ich bin im letzten Herbst (mehr zufällig) auf meiner Alpentour mit dem Auto durch das Gebiet gekommen.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: La Rosière | Tag1 09.03.2008 | Französische Seite 110 Bilder

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

bei ein Bild vom Gletscher am Mont Valaisan (unweit der Talabfahrt nach La Thuile)

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
Antworten

Zurück zu „Frankreich“