Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Seilbahnsimi hat geschrieben:
Noch ne Frage: Wo soll eigentlich dann die Bergstation der Bahn hinkommen? Bei der Talstation der Schwarzen Schneid?
Und wäre es nicht möglich vom Gaislachkogl aus eine Abfahrt zu machen, die auf den Gletscher führt?
nochmal hier die stellungbahme der Berbahnen Sölden zum Thema Bergstation und weiterführung bis zum Gletscher:
Betreffs neuer Bahn aus dem Ortszentrum ("Zentrumsbahn") - die Talstation befindet sich gegenüber Hotel Hubertus bzw. direkt neben Sport Brugger - gibt es im Moment noch keine neuen Informationen. Die Bahn wird derzeit geplant. Ob sie im kommenden Winter 2008/2009 schon zur Verfügung stehen wird, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Die Bahn wird allerdings nicht zum Rettenbachgletscher führen, dies wäre mit extremen Kosten verbunden und technisch kaum möglich! Der genaue Standort der Bergstation steht im Moment noch nicht 100%ig fest.
Das heißt es gibt KEINE bahn bis zum Gletscher!

s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Jetzt gibts auch was von den Bergbahnen zum Standpunkt der Bergstation der neuen Zentrumsbahn
Hallo Herr xxxx,

die Bergstation der Zentrumsbahn soll Richtung Giggijoch situiert werden, die Verhandlungen laufen noch.
Ich tippe mal das die Bergstation irgendwo oberhalb der Talstation des Gampe Lift stehen wird.
Sven78
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2007 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nettetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sven78 »

Vielleicht wird irgendwann die Gampebahn durch ein 6KSB bis zur Rotkogelhütte ersetzt. Obwohl dort oben schon wenig platz für eine weitere Bergstation ist. Ich denke die werden eine Talabfahrt bauern, ansonsten kann man den Zubringer um 13 Uhr schließen, dann sind bereits alle Skifahrer im Skigebiet.
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

s.oliver78 hat geschrieben: Ich tippe mal das die Bergstation irgendwo oberhalb der Talstation des Gampe Lift stehen wird.
Ja das vermute ich auch, es war mal was zu hören von der alten Bergstation des Langeggs wo das Lifthäuschen noch steht.
Wenn ich dazu komme Poste ich am Wochenende ein paar Bilder!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Seilbahnsimi hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:
Af hat geschrieben: @ SSB, Zahnradbahn: Absoluter Schmarren....während eine EUB Höhenversprünge mit Seilfeldern überbrücken kann, brauchen Schienengebundene Systeme relativ ebene Trassen, SSbs sogar mit weitestgehend gleichem Gefälle. Da müsstens erst mal das Rettenbachtal zuschütten, und dann ne gleichmässige Trasse reinbauen. Und die Kap. so einer Bahn wäre absolut unpassend. Denk, das war eher ein Aprilscherz. :D
Auch wenn ich gegen eine Zahnradbahn bin muss ich Dir widersprechen.
Eine Zahnradbahn wäre schon machbar, und kann von der Kapzität auch einiges bieten.
Schau Dir mal die Parsennbahn in Davos an!
Ja, aber wie langen fährt man auch mit einer Zahnradahn? Laut dem Fahrplan benötigt die Gornergratbahn in Zermatt alleine schon 40 Minuten. Ich denke, dass es mit einer normalen EUB schneller gehen würde.
Die Gornergratbahnb ist mehr eine Eisenbahn....kann man nicht mit einer modernen Standseilbahn vergleichen.
Schau Dir mal diesen Link an....besonders auf Geschwindigkeit/Länge und Kapazität der Bahn achten.
Eine moderne 8er EUB bringt es max. auf 6 m/sec., eher auf 5!
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts ... 828a907655
Sven78
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2007 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nettetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sven78 »

Hier eine Reaktion aus Sölden auf meine E-Mail.
Wir wollen heuer mit dem Bau der Zentrumsbahn beginnen. Diese wird vom Zentrum direkt in den Bereich der Gampebahn führen. Es wird also keine Zustiegsmöglichkeit im Bereich Innerwald geben. Realistisch gesehen ist eine Fertigstellung bis zum nächsten Winter nicht möglich, da der Bau sehr Zeit aufwändig sein wird.

Gesamthaft sind noch mehrere Überlegungen im Spiel, wie eine Lösung für den Innerwald aussehen kann.

Anbindung Gletscher wird gleich bleiben, also keine Änderungen.

Am Giggijoch wird das Restaurant komplett um- und ausgebaut. Weiters wird an Stelle des dortigen Dreiersesselliftes eine Achtersesselbahn entstehen, die die Anlagen Silberbrünnl und Hainbachkar entlasten wird. Einen weiteren Speicherteich wird es am Tiefenbach geben (mindestens zwei Jahre Bauzeit), welcher die beiden Gletscher und die Skiroute, sowie Teile des Gaislachkogels versorgen wird.

Sven78
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2007 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nettetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sven78 »

Die EUB wird wahrscheinlich keine Pistenanbindung bekommen.
Mal sehen was die BB in Sölden noch so bauen werden. Damit hat sich das Thema weiterer Zubringer zum Gletscher erledigt.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Sehr interessant....ein Speicherteich am Tiefenbach, der die Gletscher und die Skiroute runter versorgen wird.......

Hätt eher auf die Grosse Fläche vorm Rettenbach getippt.

Neue EUB: Na toll, da baut man ne Bahn ohne Piste und ohne geforderte Anbindung an Innerwald....naja, dafür kommt man an der alten 4KSB raus. Das gibt aber ordentlich Stau am Giggijoch oben.

8KSB: Ganz nett, die Pisten dort oben vertragen das gut. Wichtiger wäre aber eine Erneuerung der Hochsölden/Gaislakogelbahnen.

@ Zubringer Gletscher: Sehr schade....da werd ich doch lieber öfters nach Stubai/Tux/KSH fahren, wo mich die Gondel hoch bringt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Es heißt doch in der Mail aus Sölden:
Weiters wird an Stelle des dortigen Dreiersesselliftes eine Achtersesselbahn entstehen, die die Anlagen Silberbrünnl und Hainbachkar entlasten wird.
Wie hoch geht denn die neue Achtersesselbahn? wahrscheinlich doch auch nicht höher als der jetztige 3er oder? Eine Bergstation an der Rotkogelhütte ist doch vom Platz her nicht drin oder?

Ich hoffe sie machen auch was an der 4er Gampe (wenigstens nachträgliche Wetterschutzhauben). Besonders brenzlig wirds dann an der 4er Silberbrünnl! Ich denke das fast alles was mit der neuen Bahn hochlommt dann dorthin fährt!

Weiß jemand zufällig bis wann das Winterskigebiet dieses Jahr offen hat?
Sven78
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2007 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nettetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sven78 »

Ich denke das Giggijoch wird bis zum 01.05.08 offen haben.
Kommt auf die Schneeverhältnisse an. Die sind ja zur Zeit spitze in Sölden!
Der neue 8er Sessel wird verlängert. Weiss aber nicht, wie man von da aus zur Rotkogelhütte fahren soll. Neben der Rotkogelhütte sind doch nur Felsen.
Man hätte damals schon einiges anders bauen sollen. Golden Gate hätten alles 8er Sessel sein müssen Silberbünnl ebenfalls ein 8er Sessel. Falls irgendwann der Zusammenschluß mit dem Pitztal kommen sollte, dann muß ein weiterer Zubringer zum Gletscher gebaut werden. Wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann sollte es besser durchdacht sein!!!
Elias
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 15.01.2006 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Elias »

MEINER MEINUNG NACH WÄRE ES SINNVOLLER DIE BEIDEN PARALLELEN 4 KSB`S AM GIGGIJOCH DURCH EINE 8 KSB ZU ERSETZEN, DENN WENN MAN DIE 3SB GIGGIJOCH ERSETZTEN WÜRDE, WÜRDEN NUR ANFÄNGER DURCH DIESE BAHN ANGESPROCHEN WERDEN. ABER WENN DIE NEUE 8 KSB HÖHER HINAUF ALS DIE 3 SB GEHT WÄRE ES EINE SINNVOLLE INWESTITION.
DIE NEUE 8 EUB KÖNNTE JA AUCH ZUM RETTENBACH HINAUF GEBAUT WERDEN, MIT EINER MITTELSTATION BEI DEN 2 6 KSB`S!

Nur Großschreibung gilt als Scheien, nur mal so zu Info ;)

MFG Mod. Dachstein
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

@ ELIAS

Eine EUB zum Gletscher ist laut BB Sölden zu teuer und technisch kaum möglich! Außerdem waäre beim Stabele und Langegg 6er kein Platz für eine Mittelstation- aber egal, kommt ja sowieso nicht!

Soweit ich weiß machen die das Skigebiet am 20.04 dicht. Nun weiß ich aber nicht ob am 20.04 noch Betrieb ist oder schon der 19.04 der letzte Betriebstag ist.

Laut Mail aus Sölden:
Es hat heute wieder einiges an Neuschnee gegeben, die Schließung des Winterskigebietes ist mit 20. April 2008 schon vor Weihnachten fixiert worden. Es kann allerdings sein, dass vorher einige Lifte schon schließen, denn der jetzige Neuschnee hält sich nicht mehr sehr lange.

Sicher ist, dass am 06. April 2008 die Doppelsesselbahn Mittelstation für diese Wintersaison letztmalig geöffnet sein wird! Wie lange die Lifte Richtung Gaislachalm geöffnet sind hängt davon ab, wie viele Gäste sich noch dort in den Unterkünften befinden.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ich denke "entlasten" heißt in diesem Falle nur, dass es attraktiver wird die blauen Pisten an der ehemaligen 3SB zu fahren. Damit werden einige Fahrer von den 4KSBs abgezogen. Für eine andere Entlastung hat die 3SB eine völlig falsche Trasse.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

MEINER MEINUNG NACH WÄRE ES SINNVOLLER DIE BEIDEN PARALLELEN 4 KSB`S AM GIGGIJOCH DURCH EINE 8 KSB ZU ERSETZEN
das wär dann wohl aber ehr eine kapazitätsverschlechterung. gibt doch nix "stärkeres" als zwei parallele 4 CLD's. schon alleine wegen der auslastung der sessel. ein 5er bzw. 8er ist nie so gut besetzt wie ein 4er sessel.
der 8er Sessel am giggijoch wird doch auch nur ein 8er damit sölden sagen kann wir haben auch eine achtersesselbahn. wegen der kapazität ja wohl kaum. find es trotzdem gut den fixen durch eine kuppelbare anlage zu ersetzen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Genauso sieht es aus.

Die kuppelbaren Bahnen werden eher angenommen, so dass weniger Leute mit dem 3-CLF Giggijoch fahren.
Wenn dort jetzt eine 8-CLD/B steht werden dort auch mehr Anfänger fahren.


Absolut lachhaft ist der Vorschlag die beiden 4-CLD/B Silberbrünnl und 4-CLD/B Hainbachkar durch EINE 8-CLD/B zu ersetzen.
Beide 4er haben zusammen mehr Förderleistung.

Und ich verstehe nicht wieso es an der Gampebahn zu einem Engpass kommen sollte.
Ich vermute das die neue Gondelbahn auch nur 2800 Pers/h rauf schaufeln wird. Und die Gampebahn schafft 2880 Pers/h. Außerdem werden ja nicht ALLE Leute die hoch kommen zum Giggijoch fahren, sondern auch ein Teil zum Gaislachkogl. Außerdem kann man mit der Langeggbahn auch zum Giggijoch rüber kommen.


Könnte sein das ich arbeiten für den Speicherteich Tiefenbachkogl schon gesehen habe. Lag ziemlich weit beim 2-SL Panorama
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ram-Brand hat geschrieben: Könnte sein das ich arbeiten für den Speicherteich Tiefenbachkogl schon gesehen habe. Lag ziemlich weit beim 2-SL Panorama
Hat bestimmt auch mit den Probebohrungen unterhalb des SL Panorama zu tun, die Starli, so meine ich, im Herbst 2006 schon ablichtete!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

lanschi hat geschrieben:Es hätte zwar Sinn, statt der Straße mit einer Bahn rauf zu fahren, aber dann braucht´s wohl 2 Bahnen, um den Ansturm im Oktober-November bewältigen zu können - da sind ja wohl zu Spitzenzeiten bis zu 10000 Gäste oben...
Bist du dir da Sicher? Das wäre ziemlich viel für die paar Lifte da oben.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Die zwei Bahnen wären nur Morgends und Nachmittags nötig, wenn alle mal wieder zur gleichen Zeit kommen...

Aber da die eh nicht gebaut wird hat sichs eh erledigt...
Da wird sich wohl erst was ändern, wenns Pitztal die Fernerkogelbahn baut, und da werden sich einige Leute die Gletscherstrasse 2x täglich sparen wollen....gut fürs Pitztal.

@ Gletscher: Wie siehts hier eigentlich aus? Ersatz der SL Panorama/Mutkogel bzw. SL Seiterjöchl ist wohl nicht geplant?
Gerade mit einer neuen Bahn an Panorama/Mutkogl wäre die Tiefenbach extrem entlastet. Mit einer immer näher Rückenden Verbindung zum Pitztal sollte man da langsam dran denken.
Die Pisten dort sind ideal, jedoch der Lange und zum Schluss Steile Schlepper ist einfach nicht mehr Zeitgemäss. Und die Zeiten des "Sommereinstieges" sind mit Sommerpause und Beschneiung Tiefenbach auch vorbei...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Af hat geschrieben: Aber da die eh nicht gebaut wird hat sichs eh erledigt...
Da wird sich wohl erst was ändern, wenns Pitztal die Fernerkogelbahn baut, und da werden sich einige Leute die Gletscherstrasse 2x täglich sparen wollen....gut fürs Pitztal.

Bids die Fernerkoglbahn gebaut wird, fwird in Sölden noch viel gebaut und bis die Verbindung ins Pitztal kommt erst recht! :!: :wink:
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ice flyer »

^^ Gut, dass du das so genau weißt... :roll:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

also ich bin mir ziemlich sicher, das die neue bahn eher richtung bergstation gampe gehen wird! man kommt dann vom ausstieg sicherlich ohne weitere bahn hinüber zum gigijoch.... alles andere wäre doch totaler blödsinn! :idea:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Seilbahnsimi hat geschrieben:
Af hat geschrieben: Aber da die eh nicht gebaut wird hat sichs eh erledigt...
Da wird sich wohl erst was ändern, wenns Pitztal die Fernerkogelbahn baut, und da werden sich einige Leute die Gletscherstrasse 2x täglich sparen wollen....gut fürs Pitztal.

Bids die Fernerkoglbahn gebaut wird, fwird in Sölden noch viel gebaut und bis die Verbindung ins Pitztal kommt erst recht! :!: :wink:
Falsch, die Verbindung kommt garantiert nicht ohne Fernkogelbahn. Erstens wird die Verbindung eventuell nur von dort erreichbar sein, aber vor allem wird die SSB mit dem dann steigenden Besucherstrom sicher nicht mehr fertig.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Xtream hat geschrieben:also ich bin mir ziemlich sicher, das die neue bahn eher richtung bergstation gampe gehen wird! man kommt dann vom ausstieg sicherlich ohne weitere bahn hinüber zum gigijoch.... alles andere wäre doch totaler blödsinn! :idea:
Naja, aber ne 8EUB quasi parallel zu ner 4KSB ist auch nicht gerade klug....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Af hat geschrieben:Naja, aber ne 8EUB quasi parallel zu ner 4KSB ist auch nicht gerade klug....
Warum ist das nicht klug wenn man fragen darf :?:
Meiner Meinung nach ist das so: ein paar fahren aufs Giggijoch und ein paar zum Langegg, die Gampebahn wird so nie zu viel Leute haben und nie überfüllt sein. :D
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“