Sorry das ich dieses Thema erst jetzt entdeckt habe aber ich schau mir meist nur bestimmte Themenbereiche im Forum an.
Riesenlob auch von mir denn ich finde Deine Liftzeichnungen absolut genial !!!
Proportionen, Technikdetails, Hintergrund und die Ausgestaltung sind Spitzenklasse und ich denke Du solltest Dich später bei nem Lifthersteller als Werbegrafiker bewerben denn mit nötiger programmtechnischer Unterstützung könntest Du für potentielle Kunden eine animierte Darstellung machen wo der Kunde dann genau sieht wie sich eine geplante neue Anlage in sein Schigebiet einfügt.
Jedenfalls fehlen mir ehrlich gestanden die Worte um die Qualität Deiner Arbeit richtig zu würdigen; jedenfalls ist mir die Gänsehaut den Rücken runtergelaufen als ich das Thema durchgesehen habe und dies passiert mir ziemlich selten !!!
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Hab mir die Screens schon ein paar mal angeschaut... Genial... gibt es die Möglichkeit das ganze so abzuspeichern, das man quasi durch die ganze Landschaft "durchfliegen" kann und sich alles von überall aus anschauen kann?
Und wie wärs mal mit etwas nostalgischen wie einer Müllergondelbahn :
So, ich hab mich mal mit dem ProE versucht. Hab einfach mal die Torsionsfederklemme gezeichnet.
Wies aussieht komm ich aber nicht mal annähernd an das, was Zauchi hingelegt hat.
Aber falls es doch jemanden interessieren sollte hab ich mal 3 Screenshoots produziert:
PS: Leider ist die Klemme nicht ganz fertig. Laufrollen, Auflaufzungen und ein paar kleinigkeiten fehlen noch.
Geschlossene Klemme (ja, in meinem Modell lässt sich die Kuppelfunktion ausführen (bewegen))
Geschlossene Klemme
Geöffnete Klemme, hier hab ich ein paar teile Ausgeblendet um die Torsionsferdern zu sehen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
ich sah das Thema heute zum ersten mal. HEY GENIAL!!!! MEine Augen vielen Fast raus und das Maul war wohl noch nie so weit offen. Wirklich genial was du da hinkriegst. Alles bis ins kleinste Detail hinbekommen. Auch die Pistenfahrzeugen. Ich bin momentan gar am studieren ob man so evt gar en Programm auf die Beine bekoommen würde so alla PistenBully Simulator
Danke für die Komplimente :
Ich zeichne übrigens mit ProE. Ist eigentlich ein Konstruktionsprogramm.
Mit den Seil bin ich schon an die Leistungsgrenzen meines eigentlich halbwegs neuen PC's gelangt (DualCore 2,8 GHZ, 2GB Ram, 8600 GT mit 512mb).
Aber ProE braucht halt viel Leistung, da die Details sehr genau dargestellt werden. Da währ glaub ich das 3D-StudioMax idealer .
So noch zwei Bildchen, hab nen Sessel drangezeichnet!
Hallo!
Es tut mit wirklich leid, dass ich nicht mehr posten kann... Habe aber derzeit wirklich keine Zeit, etwas zu konstruieren, aber sobald es irgendwie geht zeichne ich wieder was neues...
Übrigens: Kompliment für die Klemme und den Sessel! Zeichne selbst in der Schule mit CATIA - sehr ähnlich (an unsrer Schule wird in A - Klassen Catia, in B - ProE) gelehrt.
Zum Thema Detailgetreue bei ProE... Ich könnte wesentlich Deitailgenauer zeichnen, mache es jedoch nicht, da bei ganzen Bahnen sonst der PC so langsam werden würde, bei 10 unterschiedlichen PB's (nur zB) wäre das im Smax kein Problem so Detailgetreu zu zeichnen, wobei der ProE auch nicht wirklich für sowas gemacht wurde.
Aber die Klemme war irgendwie ein ansporn für mich, vll setz ich mich heute wiedermal dazu...
Als ProE- bzw. SolidWorks-Konstrukteur will ich jack90 mal ein großes Lob für diese detailreichen Konstruktionen aussprechen (dir muss ja gscheit fad sein ).
Recht viel mehr wirst du halt beim ProE dann leider nicht mehr hinbekommen, jedenfalls dann nicht, wenn du noch vernünftig konstruieren willst (und das extrem anspruchsvolle Seil nicht rausnehmen willst). Bei uns in der Firma haben wir zwar richtig leistungsstarke 3,4 GHz-Prozessoren und auch 4 GB RAM, aber selbst da kommen wir bei größeren Anlagen recht schnell an die Leistungsgrenzen.
Aber SolidWorks ist da noch blöder. Mit dem CATIA könnt´s evtl. noch detaillierter gehen, mit dem hab ich aber noch nicht gearbeitet.
Rein interessehalber: Wie hast du denn das Seil modelliert? Ist das ein spiralförmiges Zug-KE, oder hast du das irgendwie anders hingebastelt?
jack90 hat geschrieben:wer weiß wo ich das Foto aufgenommen hab?
^^ ich sag nur Sölden. Aufgenommen von der Mittelstation der Schwarzen Schneid Bahn. Das müsste zwischen Ende der Mittelstation der EUB und der Talstation des Schlepper sein.
@Jack90: was du da zeichnest ist echt klasse. Habe mir gerade mein Kinn an der Tischkante angeschlagen als ich diese Bilder sah. Weiter so...
Nein, mir ist es ganz bestimmt nicht fad (KONP Projekte, Fet Referat, MSRT-Test ....) Den Sessel hab ich am Wochenende beim Fernehschauen gemacht.
Ja das Seil muss ich ausblenden. Ich hab den ganzen Sessel mit Seil mal in einer Zeichnung darstellen lassen und dann ausgedruckt. Sieht echt cool aus, aber bis der PC alle Linien die sich in dem Schrägriss am Seil ergeben haben gerendert hatte dauerte es schon 5 laaaange Minuten.
Mit der Detailgetreue wie zauchi die PB gezeichnet hat werd ich das in 100 Jahren nicht hinkriegen, da ich für diese wirklich tollen Farzeuge ein nicht annähernd so großes Interesse und Gefühl habe [Hoffentlich ist mir jetzt kein PB Fan böse]
zum Seil (Das ich wohl ausblenden/vereinfachen muss wenn ich da noch mehr mache): @ lanschi, ja das ist ein Spiralförmiges ZugKE, aber da die Ebene zum Skizzieren des Querschnittes in der Drehachse liegt und nicht normal darauf (Wie ein Seil geschnitten dargestellt wird) ist das einen etwas spezielle Form geworden. Bei einem Kreis Ergibt es nämlich einen Tropfenförmigen Querschnitt. Das optimale Seilergebniss hab ich mit einem "riesenbohnenförmigen" Querschnitt erreicht. Das ganze dann auf 5000mm gezogen und 8 mal um die Seilachse gemustert. Zum Schluss noch eine Seele hineinextrudiert und fertig war das Seil. Und mein PC war auch so fertig wie nach dem 3DMark07 .
wenn ich noch etwas Zeit finde poste ich mal ein paar Bildchen von der Konstruktion
lg jack90
edit: Sölden ist natürlich goldrichtig
Zuletzt geändert von falk90 am 09.04.2008 - 22:01, insgesamt 1-mal geändert.