Tja, Wetter soll bombastisch werden, Schnee liegt auch überall noch reichlich und satt, also egal wo es hingehen wird, aber schauen wir mal, wie sich die Skipaßpreise gestalten. Da lag doch der Arlberg mit 29 € ganz weit vorne, wenn man bedenkt, dass der Pa߸ gestern in Gargellen 30,30 € gekostet hat, nicht drüber nachdenken

Also nicht lange überlegt und auf nach St. Anton.
Hinfahrt:
6:25 Uhr ab Kempten über A7, Fernpa߸, A12 bis zum Arlbergstraßentunnel, davor ab und bis St. Anton auf der Landstraße.
Ankunft in St. Anton Parkplatz Nassereinbahn gegen 8:15 Uhr. Also ganz gemütlich einrichten, Skipass kaufen und an der Talstation in der Sonne auf den Liftbeginn warten.
Rückfahrt:
16:40 Uhr ab St. Anton in umgekehrter Richtung zur Hinfahrt
Ankunft in Kempten gegen 18:30 Uhr.
Wetter:
Etwa 99,9 % Sonnenschein
Tal (St. Anton): 0 °C (morgens) und + 10 °C (nachmittags)
Berg (Valluga): - 4 °C (mittags)
Nullgradgrenze lag mittags bei ca. 2.300 m
Schneehöhen:
Tal: 0 cm
Berg: 355 cm
Schnee/Pisten:
Morgens bis ins Tal harte Pisten, aber durch die Sonne schnell angefirnt. Die Südhänge wurde durch die enorme Sonneneinstrahlung bis in alle Höhenlagen sulzig, nordseitige Hänge den ganzen Tag in top Zustand, aber auch in tieferen Lagen firnig. Die besten Pulverschneepisten gab es oben an Valluga und Schindlergrat. Abseits auf den Routen morgens eine leichte Neuschneeauflage auf hartem Untergrund, ließ sich auch gut fahren, mit eintretender Sonneneinstrahlung und Erwärmung leideten aber auch dort die Verhältnisse.
Lift- und Pistenstatus:
Gefahrene Lifte:
8 EUB Nassrein (2x)
4 KSB Fang (1x)
4 KSB/B Gampen (1x)
6 KSB/B Kapall (3x)
2 SL Schöngraben (1x)
4 KSB/B Zammermoos (1x)
2 SL Tanzböden (1x)
24-Funitel Galzig (1x)
45-PB Valluga I (1x)
6-PB Valluga II (1x)
3 KSB Schindlergrat (3x)
2 SL Valluga (1x)
6 KSB/B Arlenmähder (1x)
6 KSB/B Valfagehr (1x)
2 SL Rauz (1x)
2 SB Albona I (1x)
2 SB Albona II (1x)
2 SB Albonagrat (1x)
6 ZUB Rendl (1x)
6 KSB/B Gampberg (1x)
2 SB Maa߸ (1x)
2 SB Riffel I (1x)
2 SB Riffel II (1x)
Wartezeiten:
keine wäre gelogen, für den Ausflug "On Top of Arlberg"

Gefallen:











Nicht gefallen:

Wertung:














Da ich die Saison schon ein 7 von 6 vergeben habe und dieser Tag eigentlich noch einen Tick besser war als der, muss hier noch ein Sternchen dazu, so wie Dieter B. es mal beschrieben hat, da war es eine "Eins mit Sternchen". Nur ging es da nicht ums Skifahren

Und hier die Bilder:
^^ Früh morgens an der Talstation der Nassereinbahn
^^ Oben angekommen, geleckte Pisten
^^ Bergstation Gampenbahn, vorne quert die Nassereinbahn
^^ In der Kapallbahn, links die Bergstation der 4 SB Mattun
^^ Blick zur Blauen 36 (Fasch) links und Schwarzen 35 (Kandahar - Kapall) rechts
^^ Blick zum Galzig, rechts das Steißbachtal
^^ Lecker Piste (Schwarze 35), hinten der Rendl
^^ Weiter auf der 35, Teil der Ski-WM-Strecke
^^ Blick zurück, einfach geil ... frühes Erscheinen sichert die besten Pisten
^^ Und weiter, hinten wieder der Galzig
^^ Auf jungfräulicher 35 hinab, unten quert die Nassereinbahn
^^ Blick zurück
^^ Nassereinbahn mit grünem Tal und oben türmen sich sie Schneemassen
^^ Dann ging es auf die Schwarze 25 (Fang)
^^ Jetzt schon leicht angefirnt, aber ein Traum
^^ Oben kreuzt die Nassereinbahn, die Piste ist vom Gefälle her optimal und macht richtig Spaß
^^ Blick hinab
^^ Blick aufs Ski-WM-Stadion
^^ Blick zu den Talstation Gampen- und Galzigbahn, links der Tellerschlepper Mulden
^^ Talstation Fangbahn
^^ In der Fangbahn ging es über frühlingshafte Wiesen
^^ Blick hinüber zur Galzigbahn
^^ Weiter ging es mit der halben Zubringerbahn, Bergstation kommt in Sichtweite
^^ Auf der roten 24a (Nasserein) geht's zur Talstation der 8 EUB
^^ Blick zum Mattunjoch mit Skiroute 16
^^ Blick ins Steißbachtal, die beiden schwarzen Punkte am Himmel über dem Tal sind die beiden Gondeln der Vallugabahn
^^ Auf der Roten 37 (Gstans)
^^ Talstation SL Schöngraben
^^ Im selbigen
^^ Dann ging es ins vom Kapall ins Mattun über die Skiroute 33, oben in der Bildmitte das Mattunjoch, Einstieg in die Skiroute 16
^^ Blick zurück zum Kapall mit 6 KSB/B
^^ Blick hinab auf die Neuschneehänge
^^ Blick zurück, super zum Fahren
^^ 6 KSB/B Kapall
^^ Gletscherspalten in St. Anton? Mächtige Abrisskante im Mattun, da möchte ich nicht reinfallen
^^ Weiter geht's ins Steißbachtal hinab
^^ Zammermoosbahn
^^ In selbiger, rechts die Schwarze 2 (Kandahar - Galzig)
^^ Dem blauen Himmel entgegen, oebn links die Osthangbahn
^^ Bergstation Zammermoosbahn
^^ Blick nach St. Christoph mit gleichnamiger 4 KSB/B
^^ Blick auf den Arlbergpaß, der sich als schwarzer Sreifen durch das Winterwunderland zieht
^^ Vorne die Schindlergratbahn, dahinter die Arlenmähderbahn, oben rechts der Vallugagipfel
^^ Schindler Spitze in der Bildmitte, Bergstation Schindlergratbahn rechts davon
^^ Trasse Schindlergratbahn, eindrucksvolle Trassierung
^^ In eben dieser, das ist doch mal eine Sesselbahn
^^ Beginn Bergebahn
^^ Blick zurück zum Galzig mit Schwarzer 10 (Arlensattel)
^^ Durch schroffe Felsen hinauf
^^ Bergstation Schindlergrat, man beachte die Schneemengen rechts
^^ Blick zum Vallugagipfel, für den nehme ich mir einfach noch die Zeit, bei dem Wetter
^^ Blick vom Schindlergrat hinab, unten die Bergstation der Arlenmähderbahn (vorne) und Valfagehr (hinten), sowie Blick gen Klösterle
^^ Einstieg in die Skiroute 15 durchs Schindler Kar
^^ Die Skiroute ist gewalzt
^^ Blick die Skiroute 15a (Schindlerkar Steilhang) hinab
^^ Viele fuhren die Hänge direkt unter der Schindlergratbahn hinab
^^ Die Rote 14 (Valfagherjoch) hinab
^^ Blick hinauf zum Schindlergrat mit Bergstation und den vielen Off-Piste-Möglichkeiten
^^ Das Gerät war doch für die Lawinen, oder?

^^ Weiter über die recht flache Blaue 12 unter der Arlenmähderbahn hindurch
^^ Es kreuzt die Schindlergratbahn, hinten der Galzig
^^ Talstation Schindlergratbahn, auf einmal mit Massenansturm, aber ich wollte eh zum SL Tanzböden
^^ Talstation SL Tanzböden
^^ Im SL Tanzböden
^^ Talstation PB Valluga I und Bergstation Galzigbahn
^^ Die 45er Kabine fährt ein
^^ Nein, die Kabinen sind nicht geschrumpft, ich bin umgestiegen in die 6-PB Valluga II und nehme mir die Skiausszeit auf dem Vallugagipfel
^^ Kurz vor der Bergstation
^^ Blick zurück
^^ Und oben angekommen
So, dann gibt es einige Panoramaaufnahmen:
^^ Blick auf den SL Valluga, rechts die Bergstation Schindlergrat, links die Weißschrofen Spitz, davor die Knoppenjochspitze
^^ Weiter geht es nach rechts, also Westen: Links die Bergstation Schindlergrat, es schließt sich der Galzig an, rechts unten die Arlenmähderbahn
^^ Und weiter nach Westen über den Vallugagrat: Links die Arlenmähderbahn, rechts bereits die Albona
^^ Wieder weiter geschwenkt: Über imposante Gipfel Richtung Montafon blickend, denn über der höchsten Bergspitze in der Bildmitte erkennt man ganz hinten unter dem Wolkenrand eine baumfreie Zunge, das ist der Golm.
^^ Blick ins freie Gelände, in das heute einige abgefahren sind
^^ Muss dieser Mast da so rumstehen?
^^ Blick das Paziel-Tal hinab mit Trittkopf, hinten in der Bildmitte das Kriegerhorn von Lech
^^ Jetzt geht der Blick eher nach Norden, Berge über Berge
^^ Nochmal ins Paziel-Tal blickend
^^ Blick das Almajurtal rückseitig von Knoppenjochspitze und Weißschrofen Spitze hinab
^^ Nochmal Paziel-Tal, waren einige abgefahren
^^ Tirol oder Vorarlberg, das ist hier die Frage
^^ Dann ging es wieder hinab
^^ Talfahrt in der 6er Kabine
^^ Bergstation 45-PB Valluga I
^^ Blick von der Bergstation Valluga I zur Bergstation Schindlergartbahn
^^ Unten die Arlenmähderbahn
^^ Talstation 6-PB Valluga II
^^ Rote 19 (Vallugagrat), hinten der Stationsbereich der Vallugabahnen
^^ Talstation SL Valluga inmitten der Hochgebiergslandschaft
^^ Trasse
^^ Einseitiger Niederhalter
^^ Weit abgehängte Roba. Ich vermute mal, dass man hier wegen der enormen Schneemengen die es haben kann eine so hohe Stütze hat und die Roba je nach Schneemengen variieren kann. Liege ich da richtig???
^^ Ausstieg
^^ Abfahrt vom Schindlergrat
^^ Auf der Valfagehr zur Alpe Rauz
^^ Blick zurück, schöne Carvingautobahn
^^ Weiter gehts
^^ Arlbergpaß mit Abzweigung nach Zürs-Lech
^^ Unter dem Arlbergpaß durch
^^ Links oben der Arlbergpaß, wie man sieht gab es von rechts einige Schneebretter
^^ Blick nach Stuben
^^ An der DSB Albona I, was schnelles wäre toll
^^ Arlbergpaß, von rechts die Rote S2
^^ Kehren am Arlbergpaß, hinten die Flexenpaßgalerie nach Züs-Lech
^^ An der Lawinenverbauung erkennt man die Schneemengen
^^ An diesem Bild aber auch

^^ Ebenso die charakteristischen Strommasten
^^ Fangnetz unter der DSB Albona I
^^ Rote S2
^^ Talstation DSB Albona II
^^ Bergstation DSB Albona I
^^ Blick auf die S2
^^ Lüfterbauwerk vom Arlbergstraßentunnel
^^ In der DSB Albona II, auch hier wäre was schnelleres dem Arlberg entsprechender
^^ Auch hier mit Fangnetz
^^ Bergstation DSB Albona II
^^ Blick zum Rendl hinten in der Bildmitte, eine ganz schöne Entfernung
^^ DSB Albonagrat mit Roter S4
^^ Talstation DSB Albonagrat
^^ Bergstation Albonagrat
^^ Blick vom Albonagrat nach Zürs, rechts der Trittkopf
^^ Trittkopf links, davor quert die Valfagehrbahn unten den Hang
^^ Auf der Roten S3, die noch wie frisch war
^^ Mit Netz, aber ohne doppelten Boden, die DSB Albona II
^^ Alpe Rauz mit SL Rauz, Sun Kid und Talstation KSB Valfagehr
^^ Blick auf den SL Rauz und die Skibrücke über den Arlbergpaß, die einen von Stuben zurückbringt
^^ Talstation Valfagehr
^^ Arlbergpaß nach St. Christoph
^^ Interessante Trasse, teilweise wurden die neuen Fundamente auf die alten aufgesetzt
^^ Schnee über Schnee
^^ Die Schneeräumung unter der Trasse
^^ Blaue 11 an der Arlenmähderbahn
^^ Talstation Arlenmähderbahn
^^ Blick zurück
^^ Blaue 11 an der Arlenmähderbahn
^^ Trasse Arlenmähderbahn
^^ Im Steißbachtal
^^ Erste Schneerutsche, später war das Steißbachtal und die zuführenden Skirouten gesperrt, ein Schneebrett ging bis zur Piste ab
^^ Ehem. Trasse vom Feldherrenhügellift
^^ Vorne die Galzigbahn, hinten der Rendl
^^ Massive Funitelstützen
^^ Gehen in die Sommerpause
^^ Mooserwirt

^^ Und der Hang vom Mooserwirt hinab, so sieht der also im Hellen aus

^^ Galzigbahn
^^ Gampenbahn
^^ In der Talstation mit Riesenrad
^^ Dito, hier sieht man wenigstens Technik
^^ Stylische Bergstation
^^ Blick die Schwarze 2 hinab, war schon arg sulzig und bucklig, da rinnt der Schweiß
^^ Dann ging es auf den Rendl, Ausfahrt ZUB
^^ In der Talstation
^^ Blick zurück
^^ Blick hinauf
^^ Nochmal Blick zurück mit St. Anton
^^ Stütze am Geländeübergang
^^ Un dann geht es recht flach weiter
^^ Schon fast eben wird der Hang gequert
^^ Blick zurück, hinten das Kapall
^^ Weiter geht's
^^ Der SL Tobel wird überquert
^^ In der Bergstation
^^ Talstation DSB Riffel I mit stylischen Einstiegsrondell
^^ Blick hinüber zur Bergstation der ZUB
^^ In der DSB Riffel I, diese Kreuzt die DSB Riffel II
^^ Bergstation Riffel II
^^ Blick von der Riffelscharte hinab
^^ DSB Riffel II mit Skiroute 14
^^ Blick die Skiroute hinauf zur Bergstation Riffel II
^^ Blick das unberührte Moostal hinauf
^^ In der DSB Maaß mit Einstiegsrondell auf Stelzen
^^ In der DSB Maaß mit Skiroute R8
^^ Weiter oben: Blick auf den Übungslift, Bergstation ZUB und 6 KSB/B Gampberg
^^ In der Gampbergbahn, die die ZUB unterquert
^^ Auf der Schwarzen R2a mit Gampbergbahn
So, das waren erstmal die Bilder, der Akku war auch leer, aber Bilder hätte ich eh keine mehr gemacht. Wollte gar nicht so viele machen, aber wie das immer so ist
