Werbefrei im Januar 2024!

Zugspitze, 24.8.2003 und 7.9. (Klettersteig)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Zugspitze, 24.8.2003 und 7.9. (Klettersteig)

Beitrag von starli »

So, nachdem ich ja schon in diversen anderen Topics Bilder gepostet hab, hier noch ein paar zu vervollständigung:

Zugspitzplatt:
Bild
("Was die Pitztaler können, können wir auch" - aber - etwas eigenartig ist das schon, das bisschen Piste da mit Matten zu belegen .. :) )

Also, Gletscher gibts noch en masse an der Zugspitze. Er ist allerdings teilweise gut versteckt! Man siehts ja schon am oberen Bild, oder kanns erahnen, daß ein ziemlicher Teil vom Gletscher mit Sand und Geröll bedeckt ist, und quasi als solches nicht mehr sichtbar ist. Dito auf Tiroler Seite an der TZB. Ein bissl Schnee schaut noch raus, und dann sieht man, wie sich der Gletscher unter das Geröll geschoben hat (ok, umgekehrt :) )

Wenn man auf der Nordseite knapp am Gipfel vorbeischaut, kann man auch noch massig Gletscher sehen:
Bild
(Ein großer Teil ist hier noch offen, der Linke Teil ist schon durch Sand und Geröll bedeckt. Geschätzte Höhe so um 2.400m)

Stau am Gipfelsteig:
Bild

"Rückseite" (Norden) des imposanten Gebäudes:
Bild
(Man sieht, daß die Stationen der PB Eibsee weit auseinander liegen, d.h. die letzte Stütze müßte ein paar schiefe Rollen haben?)

Und die "Rückseite" (Norden) des "Münchner Hauses":
Bild
(Und wie es für ein Münchner Haus gehört, ist unter dem Haus ein U-Bahn-Schacht ;-) )

.. und weil's so schön war, noch ein paar Bilder aus den anderen Topics:

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von starli am 07.09.2003 - 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

etwas eigenartig ist das schon, das bisschen Piste da mit Matten zu belegen .. :) )
vermute mal da ist die halfpipe drunter ... macht ja sonst keinen sinn die abdeckung
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Geil Starli! Wenn du mal im Winter da bist, ömmm bitte für mich die Doppelsesselbahn da oben fotografieren. 8)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Der nordseitige Gletscher ist der Höllentalferner, da ist schon noch ein ganzes Stück mehr Eis vorhanden wie oben auf dem Platt. Hängt wohl mit der Lage zusammen, nordseitig und im Schatten von hohen Felswänden. Und es gehen sicher jeden Winter ein paar Lawinen runter, so dass sich dort ne ganze Menge Schnee ansammelt.
Die Randkluft des Höllentalferners am Einstieg zum Klettersteig ist übrigens ziemlich berühmt :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Laut Auskunft meiner AV-Sektion ist die Randkluft vorletzte Woche schon 1 Meter hoch gewesen, d.h. zwischen Sicherungen und Eis sind 1 Meter Höhenunterschied.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius:
Bild
(Februar 2001)

Ansonsten wirst bis übernächsten Winter warten müssen ,-)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

7.9.2003
Blöderweise hab ich meine DigiCam vergessen, und somit nur die Handy-Cam gehabt ... grausig :)

Wollts heut mal wissen .. und bin mit der Gletscherbahn aufs Platt runter gefahren (4,- Euro einfache Fahrt!) und dann den Steig wieder raufgegangen ... ich dachte ja erst, der sei deshalb schwarz markiert, damit die ganzen Turnschuh-Touristen nicht runter und rauflaufen - aber ... der Teil hat das Schwarz wirklich verdient!

Das schlimmste war unten das Geröllfeld - steil und stellenweise recht "rutschig" .. im oberen Felsbereich gab's fast durchgehend Seile, so daß es dort oben besser ging - ein paar Kletterstellen waren aber trotdem dabei. (So etwas bin ich jedenfalls noch nicht gegangen :) )

Zum Thema "Das kann man doch keinen Gletscher mehr nennen" - täusch ich mich, oder geht der Gletscher noch bis zum Schneefernerhaus rauf:

Bild

.. sprich, ich geh davon aus, daß unter dem ganzen Geröll noch massig Gletschereis liegt!

Jedenfalls bin ich erst an den Schleppern etwas raufgegangen (also am Rand) und hab da folgendes gesehen:

Bild

Unter dem Geröll ist Eis. Und das Geröll war da verdammt rutschig :) An anderen Stellen hat man auch kleine (tiefere) Spalten gesehen, direkt am Rand von dem Geröllfeld ...

Die PB zum Schneefernerhaus:
Bild

Leider ist der Steig durchs Geröllfeld nicht richtig am Schneefernerhaus vorbeigegangen ... hatte gehofft, ich könnt da ein bissl reinschnuppern :)

Marius: Studierst du nicht irgendwas richtung Umwelt/Geologie? Da solltest doch die möglichkeit haben, dort mal reinzukommen und mich mitzunehmen :)

Noch ein paar Impressionen von dem "Klettersteig Zugspitzgipfel":

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
(alte Bergstation TZB. "Bauarbeiten, wegen Steinschlag, Zutritt verboten" o.ä. stand auf einem Schild)

Bild

Ahja.. 2 interessante Pensionistenpaaren in den Gondeln mal wieder zugehört .. die eine: "Was ist das denn da? Was bauen die denn da? Doch nicht etwa für SKifahrer oder? Neee, das kann ja nicht sein. Oder doch? Gibts doch nicht .. ist doch viel zu kalt und windig hier oben .. hier oben fahren die Ski? Neee.. Tatsächlich .."

Ein anderer zu seiner Frau vor der Stützenfahrt "Gleich kommt der Umsteller, da wirds ein bisschen schaukeln" - ich weiß nimmer, hat er Umsteller oder Umleger oder irgendsowas gesagt - jedenfalls hab ich keine Ahnung, wie der zu dem Begriff gekommen ist, und was das mit einer Stütze zu tun haben soll...

.. und ein Mädchen um die 10 Jahre, als sie die Bergsteiger sieht, die den Steig von der Wiener Neustädter Hütte raufgehen : "Die sind doch blöd, oder mami? Schau, da sind noch welche... sind doch alle blöd .. " (sie hat nicht "blöd" gesagt, irgendwas ähnliches jedenfalls)

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hm, also den Steig hab ich eigentlich als relativ harmlos in Erinnerung gehabt. Bin den damals aber auch in die andere Richtung gegangen, runterwärts ist das Geröllfeld sicherlich lang nicht so nervig.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

k2k: Wie gesagt, ich bin noch nie einen Klettersteig gegangen .. außerdem, runter möcht ich das Geröllfeld wirklich nicht gehen, da rutscht ja nur noch von oben bis unten durch :)

Allerdings scheints da 2 Wege auf dem Geröllfeld zu geben, wie ich die Einmündung des anderen gesehen hab - der hat irgendwie bissl leichter ausgeschaut und wurde von den runtergehenden auch eher hergenommen ..

Eigentlich dacht ich ja erst, ich könnte ein bissl am Gletscher rauf und dann quer zum Schneefernerhaus - hat irgendwie nach einem Pfad ausgeschaut vom Sonnalpin aus, aber als ich dann dort war, hab ich nicht mehr wirklich was davon erkennen können und bin somit wieder runter und den anderen Weg rauf...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Klasse Fotos starli, aber sag doch mal bitte was für ein Handy Du hast! Die handy Fotos sind echt klasse!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich find die fotos ziemlich grausig :) Habs teilweise etwas verkleinert und geschärft ... schaut teilweise fast so aus, als wenn man bei einem bild einen filter "impressionistische malerei" anwenden würde ...

Nokia 3650, soweit ich mich erinnere ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sehr gut Starli! Wenn dir das gefallen hat gehen wir demnächst den "Stopselzieher" oder das "Höllental" auf die Zugspitze! :D
Ich studiere Wirtschaftsgeographie, da ist nicht sehr viel physische Geographie dabei und die Forschungseinrichtungen am Schneefernerhaus sind doch eindeutig physikalisch. Wende dich doch mal an die Fraunhofer Gesellschaft! (ich glaube, dass die jetzt da drin sitzen...?)
Was den Klettersteig angeht stimme ich k2k zu.
Zum Geröllfeld: runter kein Problem: mit Skistecken und los geht die Geröllabfahrt. Als geübter Skifahrer dürftest du da keine Probleme haben. Normalerweise löst man weder Steinschlag noch Gerölllawinen aus, sollte aber dennoch aufpassen. Sie sehr amüsant und zeitsparend (Abstiegsgeschwindigkeit von Höhenmesser errechnet: ca. 1200 Hm/H und mehr!).
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Über Geröllfelder runter zu rutschen ist fast so spassig wie über Schneefelder - beides als Skifahrer und mit einigermassen Balancegefühl kein Problem. Auf Schneefeldern kann man sogar mit der Sohlen-Innenseite ein wenig carven :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Na, ich glaub ich bleib lieber bei den roten "Steigen" :-) Wobei, den Weg von Ehrwald aus rauf auf die Zugspitze und den Gipfel werd ich mir sicher irgendwann noch geben ... allerdings wohl erst in 2 Jahren, heuer nicht mehr ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mit Klettersteigausrüstung und Helm kein Problem! Dann hast du "Netz und doppelten Boden", was psychologisch sehr wichtig ist.
Azubienchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

...

Beitrag von Azubienchen »

die Matten haben die auf die halfpipe geschmissen, damit diese nicht ganz wegtaut. War ein Bericht drüber im bayerischen Fernsehen. Hätte mir wohl vielleicht auch besser ein Nokia geholt, haste mal die Bilder vom Motorola T720i gesehen. Das sind keine Bilder, das ist ein Witz...
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Ich war heute auch oben... von der Ehrwalder Alm aus. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nicht hochzufahren, ohne vorher hochgegangen zu sein; aber dann sind mir am Sonn-Alpin doch die Kräfte ausgegangen, und die Leute, die da noch den Rest hoch krabbelten, sahen bei der Schneeeinlage auch nicht so ganz glücklich aus...!

In der Gletscherbahn haben sich dann noch zwei Liftler darüber unterhalten, dass nächstes Jahr irgendein Lift keinen Zwischenausstieg mehr haben wird, und dass irgendein Sender vielleicht versetzt werden muss... mehr habe ich leider nicht mitgekriegt (!@$§# Außerferner Dialekt...)!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ALso ich war damals mit den Schneeeinlagen auf dem Geröllfeld ganz glücklich :)
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Da liegt jetzt aber deutlich mehr Schnee................ okay, ich war faul.

s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

das Stück das sie im Sommer abgedeckt haben haben nun anscheinend als Halfpipe präpariert!
Siehe Fotos.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“