Neues in Arosa Lenzerheide
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 525
- Registriert: 07.06.2006 - 23:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
In Arosa wird am Ausbau der Beschneiung geplant. Dazu bedarf es aber noch einer Volksabstimmung im Dorf.
Hier der Link zum Projekt.
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/30.pdf
Quelle: www.seilbahn.net
Kurze Zusammenfassung.
Bau eines Speicherteichs mit 66'000 m3
Ausbau der beschneiten Pisten von 25% auf 45%
Baubeginn voraussichtlich
08/09 (Teich und 2/3 der neu zu erstellenden Beschneiungsanlagen) 09/10 der Rest
Hier der Link zum Projekt.
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/30.pdf
Quelle: www.seilbahn.net
Kurze Zusammenfassung.
Bau eines Speicherteichs mit 66'000 m3
Ausbau der beschneiten Pisten von 25% auf 45%
Baubeginn voraussichtlich
08/09 (Teich und 2/3 der neu zu erstellenden Beschneiungsanlagen) 09/10 der Rest
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.02.2008 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Roggwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Seit wann ist der Totälpli-Lift tot?
Seit wann ist der Totälpli-Lift tot?
Leider musste ich feststellen, dass der auf den grossen Situationsplänen eingezeichnete Totälpli-Lift nicht mehr existiert! Ich finde das sehr schade! Aufgrund der sehr warmen Verhältnisse, war die Piste vom Rothorn bis zur Galerie die einzige Piste, die ganz und gar vom sulzig-werden verschont wurde. Seit wann ist der nicht mehr in Betrieb? Und wieso?
War das erste Mal in der Lenzerheide, daher diese Frage. Ein kurzer Pistenbericht ist in der Rubrik "Aktuelle Schneesituation in den Skigebieten" zu finden. Das mit den Bildern hat dort leider nicht geklappt... Mal schauen ob ich das noch hinkriege...
Leider musste ich feststellen, dass der auf den grossen Situationsplänen eingezeichnete Totälpli-Lift nicht mehr existiert! Ich finde das sehr schade! Aufgrund der sehr warmen Verhältnisse, war die Piste vom Rothorn bis zur Galerie die einzige Piste, die ganz und gar vom sulzig-werden verschont wurde. Seit wann ist der nicht mehr in Betrieb? Und wieso?
War das erste Mal in der Lenzerheide, daher diese Frage. Ein kurzer Pistenbericht ist in der Rubrik "Aktuelle Schneesituation in den Skigebieten" zu finden. Das mit den Bildern hat dort leider nicht geklappt... Mal schauen ob ich das noch hinkriege...
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seit wann ist der Totälpli-Lift tot?
Der existiert gar nicht mehr, in einer Nacht und Nebel-Aktion wurde er abgerissen. Man sieht nur noch ein paar klägliche Überreste der Bergstation. Abgerissen wurde er wohl im Herbst 2007, im Sommer stand er noch. Warum, bleibt mir ein Rätsel. Wahrscheinlich, weil er zu schlecht frequentiert wurde. Er war er bei meinen Besuchen eigentlich immer leer.Board and Ski hat geschrieben:Seit wann ist der Totälpli-Lift tot?
Leider musste ich feststellen, dass der auf den grossen Situationsplänen eingezeichnete Totälpli-Lift nicht mehr existiert!
Was mich aber erstaunt, ist, dass die Bergbahnen nichts davon erwähnt haben. Weder vorher noch nachher habe ich irgendetwas dazu auf ihrer Webseite dazu gefunden!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Arosa: Beschneiungsanlagen werden ausgebaut
Quelle: Seilbahn.netArosa: Beschneiungsanlagen werden ausgebaut
Die Fläche der künstlich beschneiten Pisten der Arosa Bergbahnen AG kann um 30 auf 53 Hektaren erweitert werden.
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Arosa haben dem dazu notwendigen Erschließungsplan deutlich zugestimmt.
Erweiterung des generellen Erschließungsplans Beschneiung
Zahl der Stimmberechtigten ............ 1 506
Eingegangene Stimmzettel ............... 547
(Stimmbeteiligung 36.32 %)
Leere Stimmzettel ............................... 3
Ungültige Stimmzettel .......................... 4
Ausser Betracht fallende Stimmzettel .... 7
Gültige Stimmzettel .......................... 540
Ja .... 453
Nein ... 87
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Suedostschweiz 11.03.08
Projekt für Verbindungsbahn Arosa-Lenzerheide liegt vor
Zur Verbindung der Ski- gebiete von Lenzerheide und Arosa soll eine 2350 Meter lange Seilbahn mit 14 Gondeln für je
35 Personen übers Urdental erstellt werden. Im Juni wird das Projekt den Stimmberechtigten vorgelegt.
Von Peter Simmen
Arosa/Lenzerheide. - Von Motta (2285 Meter über Meer) im Skigebiet von Lenzerheide aufs Urdenfürggli (2558 m ü. M.)
und von dort in einem Zug und ohne eine einzige Stütze übers Urdental aufs Aroser Hörnli (2494 m ü. M.): Auf diese
Linienführung zur Verbindung der Skigebiete von Arosa und Lenzerheide haben sich die Bergbahnen der beiden Orte sowie
die Umweltorganisationen vergangenes Jahr verständigt. Der Einigung vorangegangen war ein jahrelanges Tauziehen, denn
ursprünglich hatten die Bergbahnen eine skifahrerische Verbindung mit zwei Sesselbahnen und Skipisten im Urdental
geplant. Das wollten die Umweltorganisationen aber nicht akzeptieren.
1200 Personen pro Stunde
Nun ist auch klar, wie die neue Bahn technisch aussehen soll: Geplant ist eine 3-Seil-Verbindungsbahn mit 14 Gondeln
für je 35 Personen. Damit könnten 1200 Personen pro Stunde und Fahrtrichtung befördert werden, wobei die Förderleistung
der Anlage bis auf 1800 Personen ausbaubar wäre. Die Kosten werden auf 22 Millionen Franken veranschlagt.
Schon in den nächsten Monaten sollen auf politischer Ebene die Weichen zur Realisierung des Projekts gestellt werden:
Am 1. Juni sollen die Stimmbürger der Gemeinden Vaz/Obervaz und Arosa an der Urne zeitgleich zum Projekt Stellung
nehmen können, wie einem Informationsblatt des Aroser Gemeinderats zu entnehmen ist. In Vaz/Obervaz geht es dabei um
eine Umzonung des fraglichen Gebiets in die Wintersportzone und um eine Anpassung an den kantonalen Richtplan. Anders
in Arosa: Die Bergstation auf dem Hörnli ist auf Boden geplant, der bereits in der Wintersportzone liegt. Gemäss
Gemeindeverfassung benötigen neue Beförderungsanlagen aber die Zustimmung der Urnengemeinde. Vom Projekt betroffen ist
auch die Gemeinde Tschiertschen, deshalb findet auch dort am 1. Juni eine Abstimmung statt.
Noch gibt es Fragezeichen
Ob dieser Plan eingehalten werden kann, scheint allerdings fraglich. Noch vor den Abstimmungen muss nämlich die
öffentliche Auflage des kantonalen Richtplans und der Nutzungsplanungen erfolgen. Geplant ist diese Auflage im April.
In der Vernehmlassung zum Zwischenentwurf für den neuen Richtplan seien mehrere Stellungnahmen eingegangen, die jetzt
ausgewertet und noch bearbeitet würden, sagte Cla Semadeni, Vorsteher des kantonalen Amts für Raumentwicklung, auf
Anfrage. Dabei seien auch neue Fragen aufgetaucht, die noch geklärt werden müssten, so Semadeni. Konkretere Angaben
wollte er aber nicht machen. Semadeni zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass der Auflagetermin vom April eingehalten
werden kann.
Projekt für Verbindungsbahn Arosa-Lenzerheide liegt vor
Zur Verbindung der Ski- gebiete von Lenzerheide und Arosa soll eine 2350 Meter lange Seilbahn mit 14 Gondeln für je
35 Personen übers Urdental erstellt werden. Im Juni wird das Projekt den Stimmberechtigten vorgelegt.
Von Peter Simmen
Arosa/Lenzerheide. - Von Motta (2285 Meter über Meer) im Skigebiet von Lenzerheide aufs Urdenfürggli (2558 m ü. M.)
und von dort in einem Zug und ohne eine einzige Stütze übers Urdental aufs Aroser Hörnli (2494 m ü. M.): Auf diese
Linienführung zur Verbindung der Skigebiete von Arosa und Lenzerheide haben sich die Bergbahnen der beiden Orte sowie
die Umweltorganisationen vergangenes Jahr verständigt. Der Einigung vorangegangen war ein jahrelanges Tauziehen, denn
ursprünglich hatten die Bergbahnen eine skifahrerische Verbindung mit zwei Sesselbahnen und Skipisten im Urdental
geplant. Das wollten die Umweltorganisationen aber nicht akzeptieren.
1200 Personen pro Stunde
Nun ist auch klar, wie die neue Bahn technisch aussehen soll: Geplant ist eine 3-Seil-Verbindungsbahn mit 14 Gondeln
für je 35 Personen. Damit könnten 1200 Personen pro Stunde und Fahrtrichtung befördert werden, wobei die Förderleistung
der Anlage bis auf 1800 Personen ausbaubar wäre. Die Kosten werden auf 22 Millionen Franken veranschlagt.
Schon in den nächsten Monaten sollen auf politischer Ebene die Weichen zur Realisierung des Projekts gestellt werden:
Am 1. Juni sollen die Stimmbürger der Gemeinden Vaz/Obervaz und Arosa an der Urne zeitgleich zum Projekt Stellung
nehmen können, wie einem Informationsblatt des Aroser Gemeinderats zu entnehmen ist. In Vaz/Obervaz geht es dabei um
eine Umzonung des fraglichen Gebiets in die Wintersportzone und um eine Anpassung an den kantonalen Richtplan. Anders
in Arosa: Die Bergstation auf dem Hörnli ist auf Boden geplant, der bereits in der Wintersportzone liegt. Gemäss
Gemeindeverfassung benötigen neue Beförderungsanlagen aber die Zustimmung der Urnengemeinde. Vom Projekt betroffen ist
auch die Gemeinde Tschiertschen, deshalb findet auch dort am 1. Juni eine Abstimmung statt.
Noch gibt es Fragezeichen
Ob dieser Plan eingehalten werden kann, scheint allerdings fraglich. Noch vor den Abstimmungen muss nämlich die
öffentliche Auflage des kantonalen Richtplans und der Nutzungsplanungen erfolgen. Geplant ist diese Auflage im April.
In der Vernehmlassung zum Zwischenentwurf für den neuen Richtplan seien mehrere Stellungnahmen eingegangen, die jetzt
ausgewertet und noch bearbeitet würden, sagte Cla Semadeni, Vorsteher des kantonalen Amts für Raumentwicklung, auf
Anfrage. Dabei seien auch neue Fragen aufgetaucht, die noch geklärt werden müssten, so Semadeni. Konkretere Angaben
wollte er aber nicht machen. Semadeni zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass der Auflagetermin vom April eingehalten
werden kann.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2008 - 20:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Solothurn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
transfer
Ja arosa/lenzerheide wird ein skigebiet es ist alles unterschrieben und bis 2014 sollte es fertig sein
der hersteller wird garaventa sein!! http://www.arosabergbahnen.com/projekt_skiverbindung0.html




-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.12.2006 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: innerschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: transfer
2009 solls fertig sein!Pistenbully_300_Polar hat geschrieben:Ja arosa/lenzerheide wird ein skigebiet es ist alles unterschrieben und bis 2014 sollte es fertig sein![]()
![]()
![]()
der hersteller wird garaventa sein!! http://www.arosabergbahnen.com/projekt_ ... dung0.html
14 Gondeln hat die Bahn....
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: transfer
Hammer.
WOW, es scheint als ob Garaventa erstmals eine Art UNI-G für 3S Bahnen baut. Sehr genial
Auch das Kabinendesign ähnelt sehr an die Galzigbahn (blaue Variante)



SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lenzerheide Valbella
Wow!, sieht wirklich geil und genial aus!
Trotzdem ist es schade, dass man nicht skifahrend rüber und wieder zurück kann!



Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Sieht nach eine reine verbindungsbahn aus. Und wenn man das Bild so sieht ist die Trasse auch noch interessant. Was sind die höhenangaben der beide übergänge und wie "tief" liegt das Tal darunter?
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- E-weiss
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.05.2006 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lenzerheide Valbella
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Lenzerheide Bergbahnen:
U.a. wo genau die Stationen stehen, Bilder, ...
Hier mal der Link: http://www.lenzerheide.com/site/projekte/index.html
U.a. wo genau die Stationen stehen, Bilder, ...
Hier mal der Link: http://www.lenzerheide.com/site/projekte/index.html
Wenn ich Urlaub hab', dann müssen meine Skier arbeiten.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Hilfe... die erste 3S - Bahn mit Kompaktstation...
Tja... das Bahnsystem hat nun auch den Sprung ins Segment 0815 geschafft...
Und die Gondelfarbe... nene... sowas geht mal gar nicht. Ok, eine solche Verbindung ist besser als keine, aber reine Verbindungsbahnen ohne Pisten find ich schon ein bisschen naja... aber da können ja die Bergbahnen nichts dafür.


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
also die gondelfarbe find ich jetzt gar nicht so schlecht! was die kompaktstation angeht, so hat eine 3S bahn IMHO was besseres verdient - aber man muss auch mal abwarten bis dann alles ferig ist um sich ein urteil bilden zu dürfen.....Pilatus hat geschrieben:Hilfe... die erste 3S - Bahn mit Kompaktstation...Tja... das Bahnsystem hat nun auch den Sprung ins Segment 0815 geschafft...
Und die Gondelfarbe... nene... sowas geht mal gar nicht. Ok, eine solche Verbindung ist besser als keine, aber reine Verbindungsbahnen ohne Pisten find ich schon ein bisschen naja... aber da können ja die Bergbahnen nichts dafür.
was mich viel mehr wundert ist der stationsstandort auf lenzerheide! warum mottahütte ???? alles was von arosa kommt wird dann ja nochmal ein paar meter den berg hinab transportiert!

eigentlich macht der standort schon sinn, da somit die sesselbahn entlastet wird! aber nur eigentlich, denn mit einer kapazität im endausbau von 1800p/h pro stunde sit die bahn IMHO viel zu schwach ausgelegt! und wenn man sich dann noch das bild ( http://www.lenzerheide.com/site/projekte/index.html ) anschaut, wie die ganzen leute in so einer kabine platzzunehmen haben, dann wird die volle kapazität sowieso nicht erreicht.... wenn die bahn dann in der hochsaison 1500p/h schafft dürfte dies das maximum sein! für mich eindeutig zu wenig, gerade da doch einige gäste von arosa direkt am morgen richtung lenzerheide fahren werden und am nachmittag die zweite "stosszeit" sein wird! hoffe die überlegen sich das nochmal ein paar kabinen mehr zu ordern..... so 2400p/h halte ich für ideal - gibt dann realistisch ca. 2000p/h!
ansonsten muss man aber wirklich sagen: ein tolles projekt was dort geplant wird! gibt wieder ein kleines bautechnisches highlight im nächsten sommer.....

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Naja, die 6-EUB bringt max. 2000 p/h auf Seiten von Arosa, der Weisshorn Speed max. 2500 p/h auf Seiten von Lenzerheide. Und da wird nicht jeder die 3S nehmen, gibt ja auch noch ein paar Pisten jeweils. Von dem her sind die 1800 p/h im Endausbau vielleicht nicht viel, aber es ist ganz gut an die Zubringer angepasst, so dass ich nicht glaube dass es zu grösseren Wartezeiten kommt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Ich denke vorallem das grössere Förderleistung mehr Stützen bedeuten würde, was in dem Falle hier die Vorteile einer 3S dahinschmelzen würde?
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lenzerheide Valbella
jedoch kommen auf der lenzerheide-seite zu den leuten vom weißhorn-speed noch die leute der neuen sesselbahn von bergstation heimberg zur mottahütte als ersatz für den SL weißhorn 2...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
wird denn der sessel schon dieses jahr gebaut?? auf arosaseite geht ja auch noch eine 4KSB zum hörnli! insofern wäre die 3S auf jedenfall zu knapp ausgelegt..... ich kann mir auch nich vorstellen das durch eine höhere kapazität mehr stützen benötigt werden! in whistler die neue bahn hat auch kaum stützen und soweit ich mich nicht irre eine höhere förderleistung. vieleicht braucht man etwas stärkere tragseile und im antrieb ein paar kilowatt mehr, aber das sollte es auch gewesen sein! ok die bahn würde sicher etwas teurer werden, da man auch mehr platz für einen grösseren bahnhof bräuchte - aber dieses projekt sollte schon gut durchdacht sein und da ist IMHO die förderleistung zu knapp!

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Imho machen hier ein paar einen Überlegungsfehler. Wenn ich eine Sesselbahn mit 2500P/h und eine EUB mit 2000P/h habe heisst das noch lange nicht das auch so viele Leute die 3S benutzen. Gerade die Sesselbahn ist ja eine Anlage für Wiederholungsfahrten. Also sind 1500P/h bei Leibe nicht unterdimensioniert. Nicht zu vergessen eine Gondel Geld kostet. Daher werden Sie sich genau überlegt haben, wieviel Förderleistung am Anfang Sinn macht. Und ich glaube nicht, das sie so blöd sind; sich die Option weitere Gondel dazu kaufen können, bei der Konzeption der Anlage verbauen werden.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lenzerheide Valbella
Was het denn die 3S in Kitzbühel für eine Kapazität? Bin mir nicht sicher, aber ich war der Meinung, dass auch da die Kapazität nicht sooo gross ist. Muss man in Kitzbühel lange warten an der 3S?
1800P/h reichen meines Erachtens vollkommen aus. Auf beiden Seiten gibt es viele Anlagen, die zu Wiederholungsfahrten einladen - wenn's halt gerade ne längere Schlange gibt fährt man nochmal mit einer der KSB's in der Gegend.
Zudem finde ich die Rechnung natürlich spitze... die 3S schafft max. 1500 Personen weil ja sowieso nie 35 Leute in die Gondel passen. Aber die ganzen KSB's zusammen erreichen stets die volle Kapazität weil sie immer mit Maximalgeschwindigkeit laufen und immer jeder einzelne Sessel voll besetzt ist
1800P/h reichen meines Erachtens vollkommen aus. Auf beiden Seiten gibt es viele Anlagen, die zu Wiederholungsfahrten einladen - wenn's halt gerade ne längere Schlange gibt fährt man nochmal mit einer der KSB's in der Gegend.
Zudem finde ich die Rechnung natürlich spitze... die 3S schafft max. 1500 Personen weil ja sowieso nie 35 Leute in die Gondel passen. Aber die ganzen KSB's zusammen erreichen stets die volle Kapazität weil sie immer mit Maximalgeschwindigkeit laufen und immer jeder einzelne Sessel voll besetzt ist

Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
so gesehen hast du natürlich vollkommen recht, allerdings werden auf beiden seiten zwei zubringer zur neuen 3S stehen! nachdem ich gelesen habe das arosa 5500 gästebetten hat und lenzerheide anscheinend nur 2700 betten sehe ich die sache auch etwas entspannter.... allerdings bin ich sicher das die auslastung zwischen 3S und einem anderen bahntyp schon etwas geringer sein wird! das ist halt der nachteil von den grossraumkabinenZudem finde ich die Rechnung natürlich spitze... die 3S schafft max. 1500 Personen weil ja sowieso nie 35 Leute in die Gondel passen. Aber die ganzen KSB's zusammen erreichen stets die volle Kapazität weil sie immer mit Maximalgeschwindigkeit laufen und immer jeder einzelne Sessel voll besetzt ist

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Mad Banana hat geschrieben:Muss man in Kitzbühel lange warten an der 3S?
1800P/h reichen meines Erachtens vollkommen aus. Auf beiden Seiten gibt es viele Anlagen, die zu Wiederholungsfahrten einladen - wenn's halt gerade ne längere Schlange gibt fährt man nochmal mit einer der KSB's in der Gegend.
a) Also ich musste bisher immer an der Talsenseite stehen, und das richtig, samt Gedränge in den Bahnhof rein...
Die Station ist ne komplette Fehlplanung. Auf der Pengelsteinseite ist sehr entspannt, da die Zubringer ne 3SB, ein TSL, und 4KSB sind. Talsen ist zwar nur die 4KSB Talsen, da die aber immer unter Vollast läuft, und sich dort auch immer grössere Schlangen bilden, pumpt die einiges Hoch, was sich dann am Einstieg staut. Auch ist der Einstieg an der Talsenseite so kurz, dass nichtmal die halbe Gondel voll wird.
b) Bei Schlange eine Wiederholungsfahrt machen? Tut mir Leid, aber ausser uns macht das niemand. Den Gedanken kannst sofort wieder vergessen...
Die Bahn sieht aber ganz Nett aus. Nur die Stationen sind ja wohl zum ***. Gut, die Talsenseite in Kitz ist auch nicht gerade toll. Aber die Pengelsteinseite sieht Hammer aus. Sowas wäre ne adäquate Station für ne 3S. Aber bitte keine riesen UNI-G oder n Holzverhau à la Bergidüll.
Ich will jetzt nicht wieder mit DM vs Garaventa anfangen, aber mich interessiert, ob die 3S Technik ursprünglich von Garaventa kommt, oder ob nur n Schild drauf kommt, weil die Anlage in der Schweiz steht?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Dachte mal gehört zu haben, das die 3S Bahnen noch in der Schweiz gebaut werden? Zumindest bei Pendelbahnen ist das so, und die sind ja mal ganz nah Verwandt mit den 3S. Und die 3S Technik kommt ursprünglich von Von Roll, nicht Garaventa

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Das Ehemalige Von Roll/Habegger Werk läuft jetzt unter dem Namen Garaventa:
Garaventa AG
Eisenbahnstrasse 62
3645 Gwatt (Thun)
Garaventa AG
Eisenbahnstrasse 62
3645 Gwatt (Thun)
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lenzerheide Valbella
Bitte wieder zu den News zurückkehren, Danke. Wo welche Bahn gebaut wird gehört wirklich nicht hier her!
MFG Mod. Dachstein
MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!