Italienische Seilbahn bremste nicht
Forumsregeln
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Naja die Gondel im Tal ist nicht entgleisst. Da werden sicher die Fangbremsen gegriffen haben. Oder waren die sogar auch gebrückt?
Ich glaub auch das das recht früh war, da werden nicht viele ins talgefahren sein. die hat man ja als reinen zubringer ohne piste für olympia gebaut gehabt, hatte mir ein ehrwalder erzählt.
Ich glaub auch das das recht früh war, da werden nicht viele ins talgefahren sein. die hat man ja als reinen zubringer ohne piste für olympia gebaut gehabt, hatte mir ein ehrwalder erzählt.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
italienische Gerichte-tom- hat geschrieben:..., das werden dann wohl die italienischen Gerichte zu klären haben.



Sorry, aber ich musste eh gerade lachen, weil ich mir das neue Kabinett von Berlusconi angeschaut habe (innerhalb von zehn Minuten vom Vorschlag bis zum Entschluss soll das neue "Ministerium für Entbürokratisierung" entstanden sein)

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Bei funivie.org kann sich jeder Interessierte anmelden. Was die Hintergründe betrifft - ich beherrsche leider nicht die italienische Sprache.@Dresdner: du hast doch Zugang zu Funivie.org, oder?
Dort steht, dass die Ermittlungen abgeschlossen sind. Vielleicht kann man dort noch einiges an Hintergruenden finden.
Das Forum nutze ich vor allem zur Ansicht der sehr interessanten Bildberichte.
Was die Überbrückung der Sicherheitskreise betrifft, da ist es in der Tat so, wie von seilbahner geschrieben. Die Kreise werden von Schlüsselschaltern geschützt, die Schlüssel stecken im Allgemeinen in den Schaltern. Es genügt eine Drehung des Schlüssels und ggf. noch ein Drücken des Tasters und der Sicherheitskreis ist überbrückt.
Jemand hat weiter oben noch etwas von der Überbrückung der Fangbremsen geschrieben, das ist aus meiner Sicht natürlich Unfug. Eine mechanische Auslösung kann man mit Hilfe elektrischer Stromkreise nicht überbrücken.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Ähm, wo steht bitte das die Kabine mit 10m/s in die Station gefahren sind?
Ich glaube dann wäre das nicht so glimpflich ausgegangen.
Außerdem hätten das die Wagenbegleiter doch merken müssen wenn mit so hoher Geschwindigkeit in die Station gedonnert wird.
Ich glaube dann wäre das nicht so glimpflich ausgegangen.
Außerdem hätten das die Wagenbegleiter doch merken müssen wenn mit so hoher Geschwindigkeit in die Station gedonnert wird.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Wenn man genau überlegt sind die wahrscheinlich eher im Schneckentempo gefahren. Einfahrtsgeschwindigkeit. Denn die sind ja Oben ins Tal geschleudert wurden und nur mit Glück hängen geblieben so wie das aussieht. Die 10m/s wären Einiges an Energie gewesen, die gegen die "ins Tal ziehende Energie" wirkt. Außerdem kommen die Verletzten sicher daher das alle umeinander gekugelt sind in der Gondel. Bei 10m/s hätte das anders ausgesehn schätze ich. Ich finds komisch das da so wenig an die Presse kommt, hier in Deutschland hab ich sogut wie nix davon gehört, dabei war das haarscharf!
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Da müsste es schon 20 Tote geben damit ein solches Ereignis auch den Weg in die ausländische Presse findet.Ich finds komisch das da so wenig an die Presse kommt, hier in Deutschland hab ich sogut wie nix davon gehört, dabei war das haarscharf!
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Den Unfallhergang haben wir hier jedenfalls einigermaßen richtig konstruiert.
So ein Unfall muss aber in jedem Fall Konsequenzen haben. Stationspuffer müssen in Zukunft so konstruiert werden, dass im Fall eines Aufpralls ein Aufklettern des Kabinenlaufwerks zuverlässig verhindert wird. Die Tragseilbremse hätte hier eigentlich wirken müssen, um Schlimmeres zu verhindern. Sie hat aber nicht greifen können. Wenn die Kabine nicht an dem Stationssattel hängen geblieben wäre, hätte es eine Katastrophe gegeben. So nützt die Tragseilbremse nichts.
Bei einer fangbremsenlosen Bahn mit gespleisstem Zugseil und angeklemmten Kabinen wäre das Zugseil vermutlich nicht überbeansprucht worden, da dieses je nach Konstruktion durchrutschen kann. Das heißt aber nicht, dass ich für die fangbremsenlose Pendelbahn bin. Aber bitte bei allen Pendelbahnen die Stationspoller und die Bahnsteige anders gestalten!
Mit menschlichem Versagen ist immer zu rechnen, daher reicht das für mich als Unfallursache nicht aus.
So ein Unfall muss aber in jedem Fall Konsequenzen haben. Stationspuffer müssen in Zukunft so konstruiert werden, dass im Fall eines Aufpralls ein Aufklettern des Kabinenlaufwerks zuverlässig verhindert wird. Die Tragseilbremse hätte hier eigentlich wirken müssen, um Schlimmeres zu verhindern. Sie hat aber nicht greifen können. Wenn die Kabine nicht an dem Stationssattel hängen geblieben wäre, hätte es eine Katastrophe gegeben. So nützt die Tragseilbremse nichts.
Bei einer fangbremsenlosen Bahn mit gespleisstem Zugseil und angeklemmten Kabinen wäre das Zugseil vermutlich nicht überbeansprucht worden, da dieses je nach Konstruktion durchrutschen kann. Das heißt aber nicht, dass ich für die fangbremsenlose Pendelbahn bin. Aber bitte bei allen Pendelbahnen die Stationspoller und die Bahnsteige anders gestalten!
Mit menschlichem Versagen ist immer zu rechnen, daher reicht das für mich als Unfallursache nicht aus.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Da war ich also mit meiner Theorie vom Zugseilriss als Hauptursache
falsch.
Freuen dass es kein Zugseilriss ohe Fremdeinwirkung war kann man sich aber auch nicht denn was der kerl da getrieben hat ist ebenso schlimm.
Mit dem nötigen wissen eine Seilbahn zu zerstören ist an und für sich eine Kleinigkeit, das habe ich ja schon immer gesagt.
Dar menschliche Faktor ist halt immer so eine Sache.
Bei Revisionsarbeiten ist man noftmals gezwungen das einte oder andere zu Überbrücken oder die Ersatzsteuerung zu nehmen. Daher wissen auch einige Arbeiter wie das zu handhaben ist, obwohl sie im Betrieb niemals berechtigt sind diese Einrichtungen eigenmächtig einzuschalten.
Einerseits sollten alle Angestellten möglichst viel wissen um Pannen zu vermeiden oder möglichst schnell zu beheben, andrerseits sollten sie aber auch nicht zu viel wissen um nicht allzu eigenmächtig handeln zu können.
Wem man wieviel technisch zutrauen kann und wem man bedingungslos Vertrauen kann ist für die technischen Vorgesetzten eine rieseige Gratwanderung.
falsch.
Freuen dass es kein Zugseilriss ohe Fremdeinwirkung war kann man sich aber auch nicht denn was der kerl da getrieben hat ist ebenso schlimm.
Mit dem nötigen wissen eine Seilbahn zu zerstören ist an und für sich eine Kleinigkeit, das habe ich ja schon immer gesagt.
Dar menschliche Faktor ist halt immer so eine Sache.
Bei Revisionsarbeiten ist man noftmals gezwungen das einte oder andere zu Überbrücken oder die Ersatzsteuerung zu nehmen. Daher wissen auch einige Arbeiter wie das zu handhaben ist, obwohl sie im Betrieb niemals berechtigt sind diese Einrichtungen eigenmächtig einzuschalten.
Einerseits sollten alle Angestellten möglichst viel wissen um Pannen zu vermeiden oder möglichst schnell zu beheben, andrerseits sollten sie aber auch nicht zu viel wissen um nicht allzu eigenmächtig handeln zu können.
Wem man wieviel technisch zutrauen kann und wem man bedingungslos Vertrauen kann ist für die technischen Vorgesetzten eine rieseige Gratwanderung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Servus Theo, genau Deiner Meinung.
Lang nix mehr gehört von Dir.
Lang nix mehr gehört von Dir.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Hier habe ich euch noch ein paar Fotos gemacht, auf denen man die überbrückungen mit Schlüsselschalter sehen kann.
Es geht im Prinzip ganz einfach;
Schlüssel stecken, Schlüssel umdrehen, Überbrückung fertig.
Bei mir ist es aber so, dass ich die Überbrückungsschlüssel sicher verwahrt habe und nur die BLs drankommen.
Es geht im Prinzip ganz einfach;
Schlüssel stecken, Schlüssel umdrehen, Überbrückung fertig.
Bei mir ist es aber so, dass ich die Überbrückungsschlüssel sicher verwahrt habe und nur die BLs drankommen.
- Dateianhänge
-
- Gut zu sehen, für jeden SI Bereich gibt es eine eigene überbrückung!
- P6080393.jpg (25.42 KiB) 2432 mal betrachtet
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Da bist du vorbildlich.Bei mir ist es aber so, dass ich die Überbrückungsschlüssel sicher verwahrt habe und nur die BLs drankommen.
Bei vielen Anlagen stecken die Schlüssel im Pult,
* damit sie auch da sind, wenn sie benötigt werden
* die Überbrückung möglichst schnell hergestellt werden kann
* man generell davon ausgeht, dass Unbefugte keinen Zugang zum Steuerpult haben und dass das Betriebspersonal in jedem Fall entsprechend den Vorschriften handelt.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Na ja, das ganze wäre mir dann doch zu Riskant.
Wenn ich ein Problem an der Anlage habe, versuche ist es erst einmal zu lösen, und das ist eigentlich immer der richtige Schritt.
Die einzigen Schlüssel, die ich stecken lasse, sind Hilfsfertig und Freigabe Prüfen. Die anderen sind in einem Verschlossenem Schlüsseltresor.
Wenn ich ein Problem an der Anlage habe, versuche ist es erst einmal zu lösen, und das ist eigentlich immer der richtige Schritt.
Die einzigen Schlüssel, die ich stecken lasse, sind Hilfsfertig und Freigabe Prüfen. Die anderen sind in einem Verschlossenem Schlüsseltresor.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Ich habe früher bei der Eisenbahn gearbeitet, u. a. auch am Stellwerk. Dort sind die Überbrückungstasten plombiert. Falls man ein solches Siegel bricht, muss man es schriftlich begründen. Einfach stillschweigend eine neue Plombe montieren geht auch nicht, da diese zwar vorrätig, aber fortlaufend numeriert sind. Über die Verwendung der Plomben wird Buch geführt, und wehe es hat Lücken! Wäre das nicht auch eine Lösung für Seilbahnen?
Hibernating
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Warum?
Wenn der BL die Schlüssel hat, kann erst mal überhaupt keiner auf die Dummheit kommen grundlos Rumzubrücken.
Wenn ein Problem auftritt muss sowieso der BL die Entscheidung treffen was zu tun ist und sonst keiner.
So ist die Regel und so gehört das gehandhabt.
Wenn der BL die Schlüssel hat, kann erst mal überhaupt keiner auf die Dummheit kommen grundlos Rumzubrücken.
Wenn ein Problem auftritt muss sowieso der BL die Entscheidung treffen was zu tun ist und sonst keiner.
So ist die Regel und so gehört das gehandhabt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Ich finde es grundsätzlich gut, wenn nur verantwortliche Personen Zugang zu sicherheitskritischen Überbrückungen haben. Allerdings ist auch zu beachten, dass hierdurch im Notfall wertvolle Zeit verloren werden könnte. Hier ist genauestens abzuwägen. Ich komme aus dem ÖPNV, hier gibt es in den Fahrzeugen auch einige Sicherheitsschleifen, die auf Befehl vom Fahrpersonal gezogen werden können, um ein Fahrzeug von der Strecke oder aus einem Gefahrenbereich zu bekommen. Diese sind auch verplombt und die Plomben können nur von der Werkstatt wieder erneuert werden. Wenn ein Fahrer eine Sicherheitsschleife ohne Befehl zieht, war das seine letzte Fahrt.
Gruß, Tom
Gruß, Tom
Zuletzt geändert von -tom- am 08.06.2008 - 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
^^ Ist ja auch die einfachste und beste Methode.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Na ja, was dabei herauskommen kann, kann man ja in diesem Topic lesen.
Und da ein BL permanent bei uns Permanent vor Ort ist, geht auch keine Zeit verloren, wenn wirklich ein Problem auftreten sollte.
Und da ein BL permanent bei uns Permanent vor Ort ist, geht auch keine Zeit verloren, wenn wirklich ein Problem auftreten sollte.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Nichtsdestotrotz stellt sich mir aber die Frage, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Eine Pendelbahn neuesten Datums so zu manipulieren, daß sie mit Karacho in die Station fährt, ist sogar mit viel Fachwissen nur sehr schwer möglich. Auf alle Fälle reicht es nicht aus, nur ein paar Schlüsselschalter zu drehen, oder irgendwo auf einer Klemmleiste eine Brücke ein- oder auszuklemmen!!!
Eine Pendelbahn neuesten Datums so zu manipulieren, daß sie mit Karacho in die Station fährt, ist sogar mit viel Fachwissen nur sehr schwer möglich. Auf alle Fälle reicht es nicht aus, nur ein paar Schlüsselschalter zu drehen, oder irgendwo auf einer Klemmleiste eine Brücke ein- oder auszuklemmen!!!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Thema bereinigt.
Wenn Ihr private Probleme hab dann schreibt Euch doch eine Email oder eine PN, aber müllt hier nicht das Thema zu.
Wenn Ihr private Probleme hab dann schreibt Euch doch eine Email oder eine PN, aber müllt hier nicht das Thema zu.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Doch, das reicht aus.Eine Pendelbahn neuesten Datums so zu manipulieren, daß sie mit Karacho in die Station fährt, ist sogar mit viel Fachwissen nur sehr schwer möglich. Auf alle Fälle reicht es nicht aus, nur ein paar Schlüsselschalter zu drehen, oder irgendwo auf einer Klemmleiste eine Brücke ein- oder auszuklemmen!!!
Wenn du mit Hilfe der Schlüsselschalter die Sicherheitskreise komplett überbrückst, kann die Bahn mit Karacho in die Stationen fahren. Es gibt keine Sicherheitseinrichtungen, die nicht manipulierbar sind.
Dresdner
Zuletzt geändert von Dresdner am 13.06.2008 - 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Irgendwie habe ich es vorher fertig gebracht das ein Posting von mir nicht angekommen ist.
Ist aber vielleicht besser so. Darin war nämlich beschrieben wie man eine Pendelbahn in die Stationn krachen lassen kann.
Das geht sogar ohne Überbrückung sondern nur mit der Ersatzsteuerung oder dem Prüfprogramm für die Kopierwerke.
Es gibt sogar eine Variante wo man gar keinen Schlüssel oder sonst eine Brücke zu stecken braucht.
Mit dem nötigen wissen kann man beinahe alles machen, leider.
Ist aber vielleicht besser so. Darin war nämlich beschrieben wie man eine Pendelbahn in die Stationn krachen lassen kann.
Das geht sogar ohne Überbrückung sondern nur mit der Ersatzsteuerung oder dem Prüfprogramm für die Kopierwerke.
Es gibt sogar eine Variante wo man gar keinen Schlüssel oder sonst eine Brücke zu stecken braucht.
Mit dem nötigen wissen kann man beinahe alles machen, leider.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Ganz deiner Meinung. Wir sollten hier keine Gebrauchsanleitungen posten, mit deren Hilfe erlebnisorientierte Personen Unfug anrichten können.Irgendwie habe ich es vorher fertig gebracht das ein Posting von mir nicht angekommen ist.
Ist aber vielleicht besser so. Darin war nämlich beschrieben wie man eine Pendelbahn in die Stationn krachen lassen kann.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Die PB in Pragelato/Sestriere war diese Saison, nachdem sie letzten Sommer repariert wurde, wieder normal in Betrieb.
Die neuen Kabinen sind nun rot, nicht mehr weiss wie vorher.
Die neuen Kabinen sind nun rot, nicht mehr weiss wie vorher.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)