Werbefrei im Januar 2024!

Gamskogel bei Kufstein (1449m) 6.5.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Gamskogel bei Kufstein (1449m) 6.5.2008

Beitrag von Widdi »

Letzten Dienstag musste ich unbedingt wieder raus, dank des Freien Tages, zu einer Bergwanderung unter den Nordwänden des Wilden Kaisers. Von Kufstein aus ging es erstmal mit den ESL rauf aufs Brentenjoch und von dort eine Rundwanderung über den Gamskogel und die Kaindlhütte gemacht mitsamt kurzer LSAP-Besichtung der Reste des Brentenjochlifts, welcher von den 50ern bis etwa Mitte der 90er der Verbindungslift zum Steinberg-Schigebiet am Stadtberg von Kufstein war.

Anfahrt:
Markt Indersdorf - Inntal-Autobahn (A8)-Kufstein in 2 Stunden

Rückfahrt:
Kufstein - Inntal-Autobahn (A8) - Markt Indersdorf

Wetter:
Heiter - Wolkig

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm bis >100cm je nach Hang- und Höhenlage

Geöffnete Anlagen (gefahren) und Hütten:
-ESL Kaiserlift I (2x)
-ESL Kaiserlift II (2x)
-Kaindlhütte
-Berghaus Aschenbrenner
-Weinbergerhaus

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-LSAP: ESL Brentenjochlift, ESL Stadtberg + SLs
-Steinberghaus

Wartezeiten:
keine bis 2 Minuten am Nachmittag da die ESL wieder angeschalten werden mussten

Gefallen:
- Kurzer Aufstieg dank der ESL
- Wetter
- Endlich Bergwandern
- Kontrast zwischen Winter und Frühling am Berg

Nicht Gefallen:
- Mein "Absacker" im Sulz, da ich die Spur auf dem
Schneefeld verpasst hatte
- Stadtberglift-Ruine aus Zeitmangel verpasst

Wertung:
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
------------------------------------------------------------
1. ESL Kaiserlift I und II

Zunächst ein paar Bilder der noch betriebenen ESL aufs Brentenjoch (1273m). Insgesamt hat der ca. 35 Jahre alte Swobodalift 2 Sektionen mit gesamt 36 Stützen über 755hm, früher gabs noch eine Mittelstation am Unteren ESL, die auf ca. 730m Höhe liegt gleich nach dem untersten Steilstück. Die Fahrt mit beiden Sektionen dauert eine Halbe Stunde, dürften also etwa 3km Gesamtlänge sein (geschätzt, Daten waren nirgends angeschrieben) Hab mir um 11€ eine Berg- und Talfahrt für beide Sektionen gegönnt, die letzten Pics sind von der Talfahrt zwischen 15:30 und ca. 16:00

Bild
Im Steilstück oberhalb der Talstation

Bild
Rückblick zur Talstation bei Stütze 4

Bild
Blick ins Kaiserbachtal etwas oberhalb der ehemaligen Mittelstation der unteren Sektion

Bild
Kurzes Talfahrstück mit Stützen 14 und 15 unterhalb der Bergstation der 1. Sektion

Bild
In der 2. Sektion. Vom Stemaglift steht nurmehr die Talstation, Bild ist mir aber missraten :evil:

Bild
Talfahrt mit der 2. Sektion unten ist die Mittelstation

Bild
In der 1. Sektion talwärts

Bild
LSAP-Mittelstation der Sektion I

2. Gamskogel-Überschreitung mit LSAP-Besichtigung

Nach der Bergfahrt gings erst einmal zur eigentlcihen Wanderung vom Brentenjoch über Gamskogel und Kaindlhütte wieder zurück zum noch betriebenen Lift. Zum zweiten LSAP-ESL habe ich es aus Zeitgründen nicht mehr geschafft, da noch etwas unter 2 Stunden Heimfahrt warteten und ich am nächsten morgen Arbeiten musste.

Bild
Blick zu den Nordwänden des Wilden Kaisers

Bild
LSAP-Bergstation (1238m) ESL Brentenjoch-Steinberg (45m + ca. 140m HU (Taldurchfahrt)

Bild
Alter Plan von etwa 1987/88, Da war die Welt noch in Ordnung

Bild
Umgestürzter Baum am Anstieg zum Gamskogel. Da musste ich drüber

Bild
Eines von mehreren Schneefeldern im Wald

Bild
Danach das nächste, allerdings nicht so groß

Bild
Das größte der Schneefelder: Höhenlage zwischen 1328 und 1368m Seehöhe

Bild
Im Wald

Bild
Zoom ins Inntal vom Gipfel aus

Bild
Wilder Kaiser mit dem Stripsenjoch (1577m) links

Bild
Blick zum Zahmen Kaiser: ab 1500m lag ncoh jede Menge Altschnee

Bild
Gipfelkreuz und bis zu ca, 40-50cm Altschnee auf 1450m Seehöhe

Bild
Am Abgrund auf dem Grat des Gamskogels

Bild
Blick Richtugn Wilder Kaiser. Am Nordhang musste ich später hinüberqueren.

Bild
Tiefblick Richtung Kaiserbachtal, das etwa 600-700m tiefer liegt.

Bild
noch ein Baum, unter dem ich durch musste

Bild
Winterseite mit den Ausläufern des Wilden Kaiser

Bild
Frühlingsseite mit Brentenjoch

Bild
Ab hier gings mit der Schneequerung los

Bild
Blick hinüber zum Gamskogel

Bild

Bild
Zurück zum Winter I-II :wink:

Bild
Oder doch zum Frühling? :?

Bild
Nanu Schispuren am Hang oberhalb der Kaindlhütte? Starli warst du das? :mrgreen::wink:

Bild
Beim RÜckweg: Blick ins Tal, durch das früher der Berg-Berg-ESL ging

Bild
"Talstation" (1193m) des LSAP-Verbinder ESL von Kienast

Bild
Blick zur "Bergstation" die Trasse ist noch sichtbar

Bild
Blick hinab zum Bach, der im Zwischental fliesst

Bild
Wieder oberhalb der LSAP-Bergstation des ESL Brentenjoch-Steinberg

Bild
Rückblick auf Teile meiner Wanderroute

Bild
Kitschbild :wink: mit dme ncoh verschneiten Wilden Kaiser

Bild
Schneerosen nahe der Bergstation des Kaiserlift II

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Fabsch1984
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 246
Registriert: 25.03.2007 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuggi + Neustift i. St.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamskogel bei Kufstein (1449m) 6.5.2008

Beitrag von Fabsch1984 »

Wegen solchen tollen Bildern, muss man sagen, Frühling ist halt doch die geilste Zeit des Jahres. :D
Rennradkilometer 2009: 7214 km ;-) MTB-Kilometer: 2154 Skitage 6
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Gamskogel bei Kufstein (1449m) 6.5.2008

Beitrag von Widdi »

Dachstein hat geschrieben:Darf ich fragen, wo sich die Station vom ESL Steinberg, dort, wo das Mobiliar drinnen steht, genau befindet? Wie kommt man dort hin? Und wem gehört eigentlich das Gebäude?

Ach ja: haben die Bahnen schon Sommerbetrieb? Aber nur am Wochenende, oder?

MFG Dachstein
zu Fragen 1-3:Die ESL-Station liegt wenn man Richtung Kaindlhütte geht gleich beim Steinberghaus. sind ca. hmm 40 Minuten Gehzeit von der Bergstation Kaiserlift aus. Dazu muss man Richtung Kaindlhütte ins Tal dazwischen ein Stück weit absteigen. Oder von der Kaindlhütte aus immer Richtung Weinbergerhaus.
Besitzer:Keine Ahnung.

Die ESL laufen seit 1.Mai täglich von 9:00-16:00, bzw. 16:30 (Talfahrt) bei schönem Wetter, werden allerdings nach Bedarf angeschalten. Steht am Parkplatz (leider 2€ Gebühr) ob der Lift läuft oder nicht.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“