Werbefrei im Januar 2024!

Standseilbahn Kaprun

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dachstein hat geschrieben:Und welchen Zug zeigt es dann deiner Meinung nach? Ich denke, es wurden alle Teile, welche bei einer Bergung und einem anschließenden Transport verloren gehen können, sorgsam abmontiert.

MFG Dachstein
Diese Frage stelle ich mir selbst schon, seit ich dieses Foto sehe. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die den Wagen im Tunnel auseinandergenommen respektive zerstört haben, und diesen dann zur Untersuchung in Linz wieder zusammengesetzt haben? Ich weiß auch nicht...

EDIT: Es gibt scheinbar in irgendwelchen Eisenbahn-Zeitschriften einen Artikel dazu:
EBÖ bzw. ERI bzw. SER - Ausgabe 2001/07 Die Bergung der Kapruner "Kitzsteingams". 3 Seiten, 5 Abbildungen
Hat jemand Zugang auf derartiges Material?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Hier Bilder von der Überstellung von Linz nach Salzburg, zumindest da waren die Züge nicht zerlegt:

klick

EDIT: Und jetzt weiß ich auch, was der Wagen am Bild wohl ist:
Unglücksbahn von Kaprun nach Linz transportiert
Mit dem Abtransport des Wracks der "Kitzsteingams" - bei deren Brand waren am 11. November des vergangenen Jahres 155 Menschen ums Leben gekommen - nach Linz wurde gestern nach 19.00 Uhr begonnen.

Wrack wurde mehrfach gesichert
Die 16 Tonnen schwere, ausgebrannte Zugsgarnitur, die in zwei Teile getrennt worden war, befand sich am Abend auf dem Weg zu einer Halle auf dem VÖST-Gelände - begleitet von Gendarmeriefahrzeugen.
Am Vormittag wurde das Wrack unter Aufsicht der Sachverständigen in der Mitte getrennt. Gegen 14.30 Uhr wurde der erste der beiden Teile mit dem Kran angehoben und auf den Schwertransporter gehievt.
Dort wurde er schwebend fixiert, damit durch Rüttelbewegungen während des Transportes keine Veränderungen am Wrack hervorgerufen werden können. Gegen 16.30 Uhr wurde auch der zweite Teil mit dem Kran hochgehoben und verladen.

[...] Unterdessen läuft die Bergeaktion in Kaprun weiter wie geplant: Am Mittwoch oder Donnerstag soll auch die zweite Zugsgarnitur - der zwar stark verrußte, jedoch ansonsten intakte "Gletscherdrachen" - ins Tal gebracht werden. Weil die ausgebrannte "Kitzsteingams" bereits geborgen ist, hat das ÖBB-Bergeteam einen eigenen "Hilfswagen" konstruiert, der das für die Talfahrt notwendige Gegengewicht abgibt. Sobald der "Drache" bei der Talstation ist, erfolgt der Abtransport nach Linz.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bei mir funktioniert der Link, hab´s gerade probiert.

Ich hab jetzt einige Zeit rumgegoogelt, 100%-ig konnte ich jedoch keine der beiden Thesen bestätigen.

Fakt ist, dass bei der Bergung die Kitzsteingams in der Mitte (also zwischen den beiden Wagen, die zusammengekoppelt waren) getrennt wurde. Weiters ist gesichert, dass dies mit großer Sorgfalt vorgenommen wurde, um so die Garnitur nicht zu beschädigen (was ganz klar im Widerspruch zu einem Abbau im Tunnel stehen würde).

Weiters liest sich, dass für die Bergung des Gletscherdrachens ein Gegengewicht erforderlich wurde (da durch das Runterfahren der Kitzsteingams der Gletscherdrachen ja zur Bergstation manövriert wurde).

Gegen meine Vermutung spricht allerdings die (zugegebenermaßen ziemlich fundamentale) Sache mit den Schienen. Sehr komisch. :roll:

Alternativ könnte es jedoch auch sein, dass das Fahrwerk und die eigentliche Fahrzeugkabine relativ leicht zu trennen gewesen sind.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ja, jetzt geht der Link, komisch, warum er zuerst nicht gefunzt hat.

Eine Frage stellt sich auch noch: warum sind die Teile, die da zu sehen sind, dermaßen stark "korrodiert"? Schaut imo nach Brandspuren aus (bin aber kein Brandgutachter ;) ).......

Wir werden ja sehen, ob ich irgendwo in der Unibibliothek was auftreiben kann zu dem Thema.

MFG Dachstein
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Kann es sein, dass dieser große, von dir angesprochene korrodierte Stahlträger, nur angebracht wurde, um beim Heben ein Brechen des Fahrgestells zu vermeiden? Das andere Fahrgestell, das ja auch auf dem Foto zu sehen ist, hat zumindest eindeutig nicht diesen wuchtigen Aufbau.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

flo hat geschrieben:Kann es sein, dass dieser große, von dir angesprochene korrodierte Stahlträger, nur angebracht wurde, um beim Heben ein Brechen des Fahrgestells zu vermeiden? Das andere Fahrgestell, das ja auch auf dem Foto zu sehen ist, hat zumindest eindeutig nicht diesen wuchtigen Aufbau.
Mit dem korrodierten Teilen meinte ich die Fahrzeurahmen, nicht das, was da draufliegt. Keine Ahnung, wozu die Träger da draufliegen. Eines ist jedoch offensichtlich: die Träger sind mit den Rahmen verschraubt (sehe Bolzen).

MFG Dachstein
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ok. Dann hatte ich dich falsch verstanden.

Hier noch ein Foto, das die Abbautheorie im Tunnel nochmals unterstreicht.

Bild
Quelle: www.123recht.net
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

Hab ne Mail vom Kitzsteinhorn bekommen:
Sehr gerne können wir Ihre Fragen betreffend die Standseilbahn wie folgt beantworten:



§ Eine Inbetriebnahme für den Personenverkehr ist nicht geplant.

§ Derzeit wird die Standseilbahn auch nicht für Materialtransporte genutzt.

§ Beschädigte Gleise etc. wurden nicht repariert, der Stollen ist verschlossen.



Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen frohe Osterfeiertage.



Freundliche Grüße vom Kitzsteinhorn,



Elisabeth Daum

Vorstandsekretariat
Kein Matterialtransport und keine Reparierten Gleise? Komisch!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

jefflifts hat geschrieben:Kein Matterialtransport und keine Reparierten Gleise? Komisch!
Nein, gar nicht komisch. Das wüsste ich schließlich, war ja in den letzten Monaten regelmäßig dort und habe ich auch ständig in dieser Diskussion versucht, zum Ausdruck zu bringen.

Aber im Prinzip steht in dem Mail genau das drin, was wir ja die ganze Zeit diskutieren: Es wird angedacht, den Stollen wieder für Materialtransporte zu nützen. Konkret ist das aber scheinbar noch nicht (auch wenn mal von einer Inbetriebnahme im Sommer 2008 die Rede war - allerdings war dies im Jahre 2006).
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Leute.....glaubt ihr wirklich, dass die Kapruner sich da rantrauen, bevor nicht alles Gerichtliche geregelt ist?

Das wäre ne verheerende PR, wenn in der Revision der Klagende Anwalt rausbekommt, dass die Bahn wieder genutzt würde.

Also erst mal werden die Kapruner warten, bis alle möglichen Instanzwege beendet sind, und dann renovieren, und den Materialtransport wieder starten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

@ Mods: Dieses Thema bitte in Technisches - Seilbahnen oder Historisches verschieben.
In diesem Topic ist es m. E. deplaziert.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schifreak »

Noch ein paar Bilder von gestern -- wie ichs vermutet habe, der Tunnel wird von einem elektrischen Rolltor verschlossen. Und was genau mit der Bahn passiert, weiß zur Zeit niemand. Hab extra einen Arbeiter gefragt. Bin in der Gondel mit ein paar Tirolern hochgefahrn, die schaun zur Brücke und meinen es wär makaber daß ma das so stehn lässt... so wirds vermutlich vielen gehen. Irgendwie wirds einem scho a bisserl anders, wenn ma das so sieht... und wenn ich mir denk, daß da Leut in Schischuhen mit voller Ausrüstung die Brücke runtergehn mussten ... immer mit dem Gedanken, wenn plötzlich das Seil verglüht, dann stürzt der Wagen da runter ... weil ma ja nicht wusste, ob die Bermsanlage noch intakt iss ... -- grausame Gedanken ...

Bild

Bild

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von jefflifts »

danke für die Aktuellen Bilder aus Kaprun! Was ist das eigendlich für ein Seil, das da noch zwischen fen Gleisen liegt? ist das noch ein Zugseil oder sowas der SSB? Und sehen die Gleise vor dem Tunneleingang nur durch den Zoom so verbogen aus oder sind die das wirklich?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schifreak »

Hi, schaut schon nach Zugseil aus , aber genaueres weiß ich auch nicht. Und wegs den verbogen aussehenden Gleisen, iss mir auch ein Rätsel. Da hätt man jetz n Fernglas gebraucht -- um zu sehn wies damit aussieht. Vielleicht kommt mal jemand dahin, und macht auch n Bild ??? Zwegs Vergleich.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

So weit ich weiß, sind die Gleise auf der ganzen Strecke nicht immer gerade: auf dem Bild könnte es vor demTunnel noch einen kleinen Steigungsanstieg geben. Die Gleise im Tunnel sind auch manchmal etwas gebogen, da die Steigung immer etwas ab- oder zunimmt. Sonst müsste der Tunnel auch überall die gleiche Steigung haben.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Florian85
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 19.12.2006 - 19:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ehekirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Florian85 »

Danke für die Bilder. Aber was ich immer suche, sind Bilder vom Inneren der Bahn und von den Stationen. Hat denn da keiner brauchbaren Stoff?

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

Mienst du bilder vom inneren der bahn, als sie noch in Betrieb war? Ich kann dir leider keine von denen besorgen, aber ich weiss noch ganz genau, wie es da drinnen aussah :D . Bin oft mit der Bahn gefahren. War meistens ein ziemliches Gedränge in der bahn, denke nicht, dass da jemand dazu kommt, bilder zu machen :wink: . Vielleicht hat aber trotzdem jamand ein paar?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von lolli »

frage mal: Warum ist hier immer die rede vom 2. zug der noch in betrieb gehen kann? soweit ich weiß wurde der an ein anders skigebiet dessen name mir gerade etfallen ist verkauft, oder?
leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

also ich finde es gut das dieser Tunnel nicht mehr für den Personentransport genutzt wird.ich würde es als pitätlos empfinden noch einmal Menschen da reinzuschicken.wie schon erwähnt hat mein Bruder ein riesen "Schwein" gehabt damals.diesen Tunnel könnte man wirklich in zukunft rein für Transportzwecke benutzen aber NIEMALS mehr für Personenfahrten.habe etliche Reportagen über dieses Unglück gesehen und ich muss sagen da würde mich auch kein Mensch reinbringen,alleine der Gedanke fährt immer mit.habe einige Reportagen über den Unglückshergang/das Unglück gesehen und habe diese hier sehr informativ gefunden(leider auf englisch").Bitte nicht falsch(als Sensationsgeil/Gier)auffassen.hat jemand sonst noch andere Links zu Reportagen(Ard Video etc.)zu diesem Unglück??der Link sind fünf teile über den Hergang,leider auf Englisch,aber sehr sehenswert.


lg
Zuletzt geändert von leon am 25.11.2008 - 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

Der Link funktioniert bei mir nicht :( . Ich finde, man sollte niemals nie sagen :wink: . Wenn der Tunnel in dem Zustand bleibt, wie er jetzt ist, fände ich es auch sehr gewagt, den wieder für den Personenverkehr zu öffnen.
Ist eigentlich der unbeschädigte Wagen "Kitzsteingams" noch in der Bergstation abgestellt? Meine Schwester meinte, sie hätte ihn durch das Außenfenster am Alpincenter gesehen?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

so hab den link rausgenommen,bin scheinbar zu blö dazu.naja die Kitzsteingams ist mmn.doch abtransportiert worden und soll in einem Museum ausgestellt werden keine Ahnung ob das stimmt.werde mal im Jänner durch das fenster im Alpincenter schauen,sofern nicht alles abgesperrt ist(was ich mal sehr stark annehme)weiss wer was genaueres???bin ja das erste mal dort keine Ahnung,wie das Alpincenter innen gebaut ist.das soll jetzt aber bitte nicht so aufgenommen werden ala Katastrophentourist.
so das ist der Link:http://de.youtube.com/watch?v=lIQIA3nCS58,musst ihn halt in die Adressleiste reinkopieren und laden.
lg
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

Also das war erst gegen Ostern diesen Jahres, wo sie das gemeldet hat. Ich weiß jetzt auch nicht, ob sie sich da geirrt hat (wobei sie die Bahn jedoch kannte). Von innen kann man nichts mehr erkennen, es war wie gesagt am Außenfenster zwischen Gletschermühle und Alpincenter.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass du als Katastrophentourist abgestempelt wirst. Ich habe es bis jetzt sehr oft erlebt, dass sich Leute im Gletscherjet 1 über das Unglück unterhalten haben, als sie an den Gleisen der Bahn vorbeigefahren sind. Außerdem ist es (meiner Meinung nach) interessant zu erfahren, wie das alles war damals...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“