Habe jetzt auch ein "neues" / altes Auto. Leider auch ein ziemlicher Sprittfresser das BMW E30 318 Cabrio. Besonders im offenen Zustand. Ich tanke, dank der Nähe zur Schweiz, aber trotzdem noch billiger als früher.
Hab gerade leider kein anderes Bild von dem Wagen:
@Corviglia-Fan: Was jammerst du? Es gibt in deiner Umgebung gleich zwei Zollausschussgebiete mit spottbilligen Benzin.
Gerade Samnaun lebt im Sommer nicht schlecht vom Zollfreitourismus. Wobei man sich fragen kann, ob es Sinn macht, Waren mit dem LKW hinauf zu karren, wenn sie anschliessend in den PW der Touristen gleich wieder talwärts befördert werden. Aber das ist ein anderes Kapitel und vermutlich sowieso in absehbarer Zeit vorbei.
GMD hat geschrieben:@Corviglia-Fan: Was jammerst du? Es gibt in deiner Umgebung gleich zwei Zollausschussgebiete mit spottbilligen Benzin.
Samnaun ist immerhin 90 Km weit und wenn man sehr zügig fährt 1.5 h fahrt. Daher lohnt es sich nicht. Und Livigno lohnt sich nur im Sommer, mit 20 Liter Kanister und in Verbindung mit anderen Einkäufen. Im Winter lohnt es sich nicht. 35.- für Munt la S-Chera Tunnel und ca 1 h Fahrt.
Es war nicht zum jammern. Sondern nur zum sagen das wegen dem Namen und weil die Tanklaster 2 Kurven über dem Julier fahren müssen der Benzinpreis gleich um 20 Rappen aufschlägt. Aber inzwischen haben es auch unsere Politiker hier im tal eingesehen. Eine Petition zu dieser Thematik wird nächsten beim Bündner Grossen Rat eingereicht.
Komisch dass die Sprittpreise in Samnaun gleich bleiben, hingegen bei uns kratzt der Literpreis für Super schon an die 1,60 EUR. Überlegt mal das sind über 3 DM!!!
Dieses Wochenende gabs hier in Tirol einen neuen Rekord - der Diesel 7 cent teurer als Benzin (1.40 zu 1.33) .. nervig, dass der seit einigen Wochen nun nicht mehr wie sonst 2 cent günstiger als Benzin ist...
.. ich fahr halt noch etwas langsamer als früher, statt 120 nur noch 110 auf der Autobahn und wenn ichs nicht eilig hab und keiner hinter mir ist, auf Landstraßen 90 statt 100.
Derzeit ist mein Durchschnittsverbrauch im Gesamten von 4,99 vor einem Jahr auf 5,08 gestiegen - soll wieder unter die 5 Liter sinken ...
starli hat geschrieben:
.. ich fahr halt noch etwas langsamer als früher, statt 120 nur noch 110 auf der Autobahn und wenn ichs nicht eilig hab und keiner hinter mir ist, auf Landstraßen 90 statt 100.
...
Bei 90 auf der Landstraße... ...Lichthupe, Blinker links und bei der nächsten Gelegenheit überholen.
Nein schmarrn, so was würde ich nie machen. Aber wenn ich es nicht eilig habe würde ich es auch so machen, im Spritverbrauch ist ein großer Unterschied wenn man statt 100 nur 90 fährt. Bei mir macht das sogar einen Liter auf 100km aus.
.. vorallem dürfte es einiges bringen, wenn man auf kurvigen Landstraßen wegen ein paar hundert Meter nicht auf 100 beschleunigt, um dann an der nächsten Kurve oder Geschwindigkeitsbegrenzung wieder runter zu müssen. Also ich merks an meinem Verbrauch, wenn ich in der Schweiz unterwegs bin und nur 80 km/h fahren darf... Und in Norwegen bin ich damals ja regelmäßig unter 4,9 liter gefahren ...
Allerdings wenn bei mir der Tank schon fast leer ist, dann will auch mal Spass haben, da macht mir auch ein Verbraucht von über 10 Litern/100km nichts aus.
Nun wird erstmal zum 01.01.09 die Kfz-Steuer für Klasse 2 und 3 angehoben, 2011 für 4 und ab September 2009 darf kein Neuwagen mehr zugelassen werden, der die Klasse 5 nicht erfüllt.
Edit: Haben die Politiker doch ein Einsehen gehabt ... so kennt man sie ja gar nicht
Zuletzt geändert von snowflat am 23.05.2008 - 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern war wieder die alljährliche Bavarian Classic Rallye -- in Maxlroa bei Bad Oabling ( Schloss Maxlrain bei Bad Aibling -- fachgerechte Übersetzung ) -- das iss für mich ein Muss , da gibts die abgefahrensten und lustigsten Autos andrerseits auch absolute Klassiker, Amischlitten , Omnibusse warn auch da -- jede Menge Motorradln - heuer speziell Minis ( letztes jahr warns FIAT 500 ) jedes jahr was Neues ...
hab da was lustiges gesehn, daß muß ich Euch zeigen -- einen Mebewogn ( Möbelwagen ) -- mit Security und badewanne incl. Amaturen, Gasdurchlauferhitzer , Küchenkasten und sogar ein Alphorn war dabei ( leider nicht sichtbar ) -- dieses Auto wurde am meisten bestaunt.
schön bunt, und als Beifahrer einen Teddy ...
der Herr vom Security Team passt neben einer Stereobox auf damit kein Unbefugter diesen Möbelladen -- sorry Möbelwagen betritt
und wenn man verschwitzt im Stau steht, dann kann man sich ``ein Bad nehmen `` ... frag mich nur von welchem Jahrhundert diese geilen Schuhe sind ... also ehrlich gesagt, High Heels von den Damen find ich cooler ...
Gestern sollte auch die "Rushh Drive 2008" in München starten mit Ziel Hamburg ... aber leider hat die Polizei den Reichen einen Strich durch die Rechnung gemacht, da bekommt ja glatt Mitleid mit den *Piep*
Hi, das war das Erste was ich heut früh im Radio ghört hab ... ich hab sehr gelacht, wie die Millionäre vor der Halle standen -- wir wollen unsre Ferraris wieder ... das konnt ich mir so richtig bildlich vorstellen ... jaja, die können nicht alles machen, nur weils a bisserl mehr Taschengeld haben als andere. Hähä...glei schadenfroh werden könnt ...
Aber nochwas, diese Autos von den Promis sind ja langweilig -- gestern in Maxlroa sand viel schönere ``Wägen `` am Start gstanden -- geiler Sound sag i da nur ...
Schade, schade, schade ... was sagte ein Betroffener im Interview: "Das stört mich nicht, ich fahre trotzdem, habe ja noch drei Wagen zu Hause in der Garage stehen."
Scheinbar macht zu viel Geld bei einigen die Birne hohl ...
ein Stück deutsche Automobilgeschichte , Abteilung Klein ( st ) Wagen. Hersteller : Hanomag
Baujahr 1927 -- also genauso alt wie unser Papst Benedikt -- 81 Jahre.
Vorteil : braucht nur 3 Liter -- Nachteil, fährt mittlerweile nur noch mit 20 km / h ( ursprünglich sowas 40 km / h ) . Also für ne Rallye untauglich. Und es iss net schlecht, wenn ma ne abschüssige Unterkunft für diesen Wagen hat, -- 1927 gabs noch keine Elektrostartanlagen. Und anders als beim Motorrad muß man vom Fahrersitz einen Handhebel kräftig nach oben ziehen. Also erst 3 mal ganz leicht die Kompression kommen lassen, und dann kräftig nach oben ziehen. Ungefähr 15 mal wiederholen, schon läuft der Originalmotor. Andrerseits muß man sich fragen, welches Auto läuft heute noch 81 jahre lang mit dem ersten Motor ? Der Kühler iss auch noch Original -- muß ich euch zeigen, wie der Motor aussieht
wie der noch gut ausschaut nach 81 Jahren ... hammermässig
alles original -- der Motor im Heck mit Handhebelstartanlage
Hmmm...will euch nur kurz unterbrechen:
Sprit gestern in Wörgl:
Super/Benzin 1.28
Diesel 1.37!!!!
Was testet die Mineralölwirtschaft hier eigentlich? gut mir ists egal, ich fahr nen Benziner, der mit 90 (hab Stalis Vorschlag ma getestet) auf ebener Landstrasse nur 3.5-4,0 Liter verbraucht. Ist echt ne Idee sich hinter n Laster zu stellen, Tempomat rein, und gemütlich mit dem mitzuckeln.
Aber sogesehen auch egal...Ab Montag gehts wieder mit dem Zug zur Arbeit, kostet mich mindestens die Hälfte weniger, als mit dem Auto. Und von der Zeit her bin ich genau so schnell in Kufstein.
Hi, Wörgl iss Super, das hab ich schon lang festgestellt, daß hier immer biliger iss als in Kufstein. Auch n guter Tip, Kitzbühel.
Was mir letzten Samstag aufgefallen iss, von Tegernsee nach Innsbruck , die erste OMV in Achenkirch , Super 1.37 9 ( abwertend, die teuerste) , dann in Maurach hab ich glatt übersehn, im Inntal anfangs 1.31 9 , Bereich Schwaz. Dann gehts Ri. Volders - 1.32 9. Je weiter man nach Innsbruck kommt, 1,33 9 . wie gesagt, letzten Samstag. Da wars vermutl. teurer als letztes Wochenende.
Was mir im Winter aufgefallen iss, im Salzburger Bereich wars teurer als im Inntal.
Irgendwie komisch, jedenfalls iss Österreich viel besser als BRD.
Neulich stand mal in der Zeitung, die Österreicher ärgern sich über den bayrischen Benzintourismus, es gab an Innsbrucks Tankstellen Streitereien wegs Vordrängeln etc.
Ich kann darüber nur lachen, die Tankstellen haben in der Regel bereits morgens auf, dann tank ich halt wenn s möglich iss morgens um 7.00 ... da iss noch keiner da. Klar, jeder möchts so billig wie möglich, da hab ich schon Verständnis.
Was ich aber überhaupt nicht versteh, wenn schon EU -- es schafft keiner EU weite Preise. Oder EU weite Regelungen mit Steuern etc. jedes Land machts anders, und jeder ärgert sich wenn die Leut dahin fahrn, wo s am billigsten iss. Und ich schätz mal, am meisten ärgern sich die deutschen Politiker über Grenzgänger aus Oberbayern - nach Österreich, oder die nach Tschechien oder Polen fahrn ... die Westdeutschen haben Frankreich und Niederlande als Nachbarländer, das nützt vermutlich net so viel. Neulich habens gsagt, daß Frankreich mit das teuerste Nachbarland iss. ( allgemein teuer, da gings um Ferienländer )
Ja mei, wir Münchner leben in der teuersten Stadt, irgendwo müß ma ja auch nen Vorteil haben, mir langt die Nähe zu Österreich . Das iss das Beste an München .
Hier in Kempten nach dem Motto "Spritpreise einfach" gibt alles zum Einheitspreis (ausgenommer Super Plus) ... ist halt auch ein Anblick, an einer Tanke vorbeizufahren, wo drei von vier Preisen mit 147,9 ausgezeichnet sind, teilweise 150,9.
Aber es ist ja beruhigend, dass zumindest beim Diesel der ~10 ct Unterschied beim Diesel zu Österreich scheinbar konstant ist. Meine Stamm-Jet in Reutte hat den Liter Diesel zu 134,7 ... das sind ja sogar 13,2 ct Unterschied ... nur kommt man da im Sommer seltener vorbei als im Winter