Werbefrei im Januar 2024!

Neubau Corvatschbahn II

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bilder Woche 31

Der Pollerraum ist nun im Rohbau fast fertig gestellt. Am Montag wurden die Aussenwände betoniert. Weiter wurde mit der kurzen Baupiste zur Stütze Nr. 1 begonnen. Die Fundamente der Stütze 1 werden noch diesen Sommer erstellt. Stütze 2 erst im nächsten Sommer.

Bild
^^Die Aussenwände des neuen Pollerraums sind betoniert. Unten der künftige Ausgang zur Dachterrasse.

Bild
^^Neuer Ausgangsbereich Dachterasse.

Bild
^^Blick vom Pistensteg zur Baustelle.

Bild
^^Beim Ausgang zum Swisscomgebäude / Fernsehturm.

Bild
^^Blick von der Dachterasse

Bild
^^Der neue Pollerraum wird zwar am bestehenden Bergstationsgebäude angedockt, nicht aber auf das Dach der jetzigen WC Anlage abgestützt. Vier grosse H-Profile nehmen provisorisch die Kräfte auf. Danach werden sie entfernt und das ganze Gebäude langert dann auf zwei Stützen vor dem jetzigen Ausgang.

Bild
^^Anschlusseisen für letzte Betonieretappe.

Bild
^^Hinter dem Kran der Fernsehturm der ein grosser Teil Graubündens mit Fernsehsignalen versorgt.

Bild
^^Nochmals der Blick vom Pistensteg.

Bild
^^Schablonen und Ankerschrauben für Stütze 1

Bild
^^Die alte Bahn.

Bild
^^Ausfahrt aus der Mittelstation.

Bild
^^Die neue Stütze wird 10 Meter oberhalb der jetzigen zu stehen kommen. Sie wird aber um einiges Höher sein.

Bild
^^Baubeginn Zufahrt Stütze 1.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Zeitungsartikel aus der Heutigen Engadiner Post / Posta Ladina
Es wird gebaut auf 3303 Metern ü. M.



Die Vorarbeiten für die neue zweite Sektion der Luftseilbahn Corvatsch sind im Gang


Auf 3303 Metern haben die Vorarbeiten zur Erneuerung der zweiten Sektion der Luftseilbahn Corvatsch begonnen

Über den Gipfeln des Südtirols, aber auch im Norden türmen sich dunkle Wolken, die Luft ist schwül, noch aber ist am späten Dienstagvormittag über dem Engadin blauer Himmel zu sehen. Bei der Bergstation der Luftseilbahn Corvatsch auf 3303 Metern über Meer geniessen Feriengäste aus aller Welt bei acht Grad Plustemperatur die noch freie Sicht auf die nahen, mittlerweile grauen Gletscher und den Piz Bernina. Oder den Blick nach unten auf die beeindruckende Seenplatte des Oberengadins. Die Touristen lassen sich auch nicht stören von eher ungewohnten Tönen in dieser Höhe: Am Corvatsch wird gebaut.

Möglichst wenig Helitransporte

Der gelbe Kran auf dem Swisscom-Gebäude, mit einer Kranbahn aufgebaut, ragt in den blauen Himmel. Heraufgebracht wurde er zerlegt und mit Hilfe eines Helikopters. Ansonsten wird beim Material diesen Sommer möglichst auf Lufttransporte verzichtet. Die bestehende Seilbahn erfüllt die Funktion des Zubringers bei den Vorarbeiten für die neu zu erstellende zweite Sektion. Im nächsten Jahr, wenn die alte Bahn abgebrochen wird, ist der Heli dann mehr gefragt.
«Wir bauen um die alte Station herum», erklärt Bauleiter Roland Schmuckli von der spezialisierten Zuger Firma Biad das Geschehen in diesem Sommer. Erstellt wird die künftige Seilverankerung bei der Bergstation. Der Endausbau des neuen Gebäudes mit zwei asymetrischen Einstiegen ist 2008 vorgesehen. «Das Stationsgebäude wird höher sein, aber gleich breit bleiben», sagt Schmuckli. Und ergänzt zur gewählten Bauweise bei der Seilverankerung im heiklen, vom Klimawandel stark mitbetroffenen Gebiet am Corvatsch: «Die erstellten Pollerräume aus Beton dienen als Ballastbauten für die höheren Seilkräfte der neuen Bahn.»
Das Gebäude selbst wird nach hinten verlängert und der benötigte Beton direkt neben der Baustelle «angemacht». Was Vorteile habe, sagt Schmuckli. So brauche man keine Zusatzmittel wie bei einem Transport des Betons mit dem Helikopter. Im Herbst werde man allerdings Frostschutz beifügen müssen.

Reduzierte Leistung

Jeweils fünf bis zehn Arbeiter, ausschliesslich aus der nahen Provinz Sondrio, sind in luftiger Höhe an der Arbeit. Eine schwierige Tätigkeit, denn die dünne Luft strengt an und fordert ihren Tribut. Auf 80 Prozent beziffert Roland Schmuckli die mögliche Leistung der Bauarbeiter im hochalpinen Gelände. Sie werden körperlich enorm gefordert. Die Arbeiter fahren täglich mit der Bahn hinauf und wieder runter, bei Gewittern oder Sturm bleibt die Tätigkeit eingestellt, die Gefahr bei Blitzschlägen oder Wind wäre für die Arbeiter zu gross.
Bisher seien die Verhältnisse ideal gewesen, freut sich Roland Schmuckli. Zur Schneeschaufel habe man nur einmal greifen müssen, im Tal sei man zweimal aufgrund der Wetterverhältnisse geblieben. Das Vorhaben laufe nach Programm: «Wir sollten Mitte bis Ende September mit den Vorarbeiten fertig sein.»
Im Sommer 2008 bekommt die Bergstation dann definitiv ihr neues Gesicht. Die bisherige WC-Anlage und das alte Dach werden abgebrochen, neue Toiletten, eine neue Kläranlage und ein neues, erhöhtes Dach gebaut. «Die obere Terrasse bleibt wie sie ist», ergänzt Schmuckli. Ebenso das Restaurant.

Aushub für Fundamente

Das Zwölf-Mio.-Projekt der Corvatschbahn sieht eine neue Pendelbahn mit zwei je 100-plätzigen Kabinen vor. Dazu bedarf es nicht nur der Vorarbeiten auf dem Gipfel für die Seilverankerung, sondern auch solcher für neue Masten. Für Mast eins gleich oberhalb der Mittelstation Murtèl sind die Aushubarbeiten im Gang, vier Fundamente an einem neuen Standort sind nötig.
Die zweite Luftseilbahnsektion der Corvatschbahn bleibt im Winter 2007/08 in Betrieb, im Sommer 2008 ist sie aufgrund des Neubaus geschlossen.


Quelle: Engadiner Post Autor: Reto Stifel

Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 09.08.2007
Rubriken: Diverses, Tourismus
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bilder Woche 34

Der Pollerraum an der Bergstation ist quasi im Rohbau fertig. Es fehlt nur noch das Dach.
Bei der Mittelstation werden momentan massive Sprengungen durchgeführt. Der gesammte Vorplatz beim Ausgang wird bergwärts verbreitert und der Aushub für die neue Stütze 1 wird momentan auch ausgesprengt.

Bild
^^Werbetafel in der Kassahalle der Talstation.

Bild
Eine der spektakulärsten Baustellen im Engadin. Bergstation Corvatsch 3303.


Bild
^^Blick vom Pistensteg zum angebauten Pollerraum.

Bild
^^Die Fernsehstation wird in jetziger Form belassen, Sie wurde 1997 gebaut.

Bild
^^Die blauen Kreise markieren die Bohrlöcher. Dort wird dann Sprengstoff eingeführt.

Bild
^^Blick vom Standort de künftigen Stütze 1 zur Mittelstation.

Bild
^^Aushub Stütze 1.

Bild
^^Am Montag klöpfts dann unter der alten Stütze 1. Im Vordergrund kann man das Sprengkabel sehen.

Bild
^^Sie rattert und quietsch, aber fahren tut sie noch ;-)

Bild
^^Die Kabinen, Gehänge und Fahrwerken wurden im Jahr 1981 ersetzt. Die übrige Seilbahntechnik inkl Stützen und Stationen stammt noch aus der Erschliessungszeit 1963.

Bild
^^Grosse Erdverschiebungen=Grosse Baumaschinen

Bild
^^Wird irgend ein Lager ausgeräumt oder handelt es sich um Stützenteile der alten Gletscherlifte??....

Bild
^^Oder sind es Stützenteile für die Transportseilbahn??

Bild
^^Nochmals kuriose (Stützen-)Teile.

Bild
^^Und für einmal der Blick zur Berninagruppe ohne störende Wolken ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bilder Woche 37


Bild
Die äusseren Betonwände stehen und sind bereit für die Montage des Daches. Dieser wird aber höchstwahrscheinlich erst nächstes Jahr kommen.

Bild

Bild
^^Die Pollerscheibe rechts ist zugeschalt und wird betoniert.

Bild

Bild
Irgendeine Einlage in der linken Pollerscheibe.

Bild

Bild
^^Beton kommt….

Bild

Bild
^^…und anschliessend wird’s eingebracht und gut vibriert.

Bild
^^Bauen im Hochgebirge

Bild
^^Der Grat zum Piz Corvatsch.

Bild
^^Übersicht Baustelle Bergstation.

Bild
^^jetzige Stütze 2

Bild
^^Der Aushub für das Stützenfundament Nr 1. ist fertig gestellt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bilder Woche 38

Bild

Bild
^^Die Baustelle „Bergstation“ ist ab sofort bis anfangs Mai 2008 stillgelegt. Das Bauprogramm 2007 konnte eingehalten werden.
Somit beschliesse ich meine diesjährige Baureportage aus der Bergstation.

Bild
^^Diesen Herbst werden noch die Fundamente für die neue Stütze 1 erstellt. Die Sauberkeitsschicht (Magerbeton, ca 5cm) ist eingebracht worden.

Bild

Bild
^^^^Bei der Talstation laufen seit einer Woche die Aushubarbeiten für das neue Gross-Parkhaus. Darüber sollen ein Hotel und eine Zweitwohnungssiedlung entstehen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re:

Beitrag von Vadret »

Bild
^^Unterhalb der Talstation der Corvatschbahn I öffnet sich die riesige Baugrube für das neue, 400 Plätzige Parkhaus. Aufzüge sollen direkt in die Kassahalle der Corvatschbahn I führen. Darüber soll raschmöglichst ein neues Hotel gebaut werden.

Bild
^^Mit diesen Schubkarren wird die Gesteinskörnung für die Betonproduktion zur Mittelstation gebracht.

^^Wird wohl kaum noch einen Monat stehen :-). Bald werden die Fundamente und die Stütze 1 der alten 2. Sektion der Luftseilbahn Corvatsch gesprengt, resp. abgeschweisst.

Bild
^^Auch hier wird schon fleissig abgebaut. Die Zäune wurden gerade heute morgen abgeflext (Trennscheibe). Die Bahn wurde für den Materialtransport provisorisch repariert.

Bild
^^Mittelstation. Der Baukran (Selbstaufsteller) wurde vor etwa 2 wochen nach Murtèl geflogen.

Bild
^^Zoom zur Stütze 2 und zur Bergstation am Corvatsch. Der baukran auf der Gipfelstation steht schon seit dem ganzen letzten Sommer.


Bild
^^Gesamte Trasseeübersicht Corvatschbahn II.

Bild
^^4 Umlenkscheiben sind bereits angeliefert worden und auf Murtèl mit der Corvatschbahn I transportiert worden.

Bild
^^Das muss eine gewalts-Stütze geben. Tragseilsättel in 2 Teilen geliefert. Vermutlich für Stütze 2.

Bild
^^LEITNER-POMA macht sich auf Murtèl breit :-)

Bild
^^Schöne, gelben Umlenkscheiben.

Bild
^^Nochmals die grosse Baugrube bei der Talstation. Gewaltig!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von kaldini »

Die Tragseilsättel könnten auch für die Station sein.

hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von hanseat »

soll die neue bahn immer noch zur wintersaison 08/09 eröffnet werden?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

hanseat hat geschrieben:soll die neue bahn immer noch zur wintersaison 08/09 eröffnet werden?
Ja, die Eröffnung der Bahn soll im November 2008 stattfinden.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

@ Corviglia

Waren durch den technischen Defekt eigentlich Skifahrer gefährdet? Hat man die defekten Teile schon gesehen?
Wenn man gleich zu macht muß es doch was "größeres" gewesen sein... :roll:

Grüße und Danke
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Ich weiss nur dass es ein Nabenbruch an der Antriebscheibe war. Ob die Bahn per Notantrieb entleert wurde weiss ich nicht.
Die Bahn wurde aber "superprovisorisch" ;-) repariert, damit wenigstens der Materialtransport für den Neubau sichergestellt werden konnte. Ich denke aber in 1-2 Wochen wird mit dem Abbruch begonnen. Fahre später mal hin um die aktuelle Lage zu tscheggen :-).
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von seilbahner »

Nabenbruch? Krass. Wie alt war die Anlage und wer hat die gebaut?
Das ist eigentlich der Supergau.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Erbaut hat die Anlage vonRoll im Jahre 1963, als das Skigebiet erschlossen wurde. 1981 wurde die Anlage durch Garaventa Total überholt und erhielt neue Kabinen. 1997 wurde die gleich alte 1. sektion durch die heutige, aktuelle 125 ATW von Garaventa ersetzt.
Und nun folgt die 2. Sektion nachdem die Konzession mehrmals verlängert wurde.

@Seilbahner, könntest du mir erklären was genau ein Nabenbruch ist :oops: :?:
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Mirco »

Gebaut 1963 von Von Roll. Hat nun doch schon fast 45 Jahre auf dem Buckel.

Weisst du, was ein nabenbruch ist? Könntest du es vielleicht kurz erklären?

EDIT: Grad gemerkt, dass zur gleicher Zeit corviglia-fan das Gleiche geschrieben hat. Das Löschen des Beitrages funzt aber irgendwie nicht...?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von seilbahner »

Eine Umlenkscheibe hat doch eine Welle, die durch die Scheibenmitte geht, an der sie gelagert ist. Das ist die Scheibennabe.
Wenn die bricht, kann im Schlimmsten falle die gesammte Scheibe davonfliegen. Das kommt dann an die Scheibenlagerung an.
Ist es eine doppelt gelagerte Scheibe, oder eine einfache gelagerte. Viele PBs die ich kenne haben aber doppelte Lagerungen.
Wenn so eine Welle bricht, dann kommt aber sofort die Scheibenlageüberwachung und die Anlage schaltet ab.
Bei einer Antriebsscheibe ist das ganze etwas komplizierter. Da gibt es aber einige verschiedene Einbaumöglichkeiten.Hat die Anlage einen Lagerhals, oder eine doppelte Lagerung mit direktem Eintrieb oder Zahnkranzeintrieb.....?

Wenn bei EUBs oder KSBs so etwas passiert, fliegt Dir die ganze Scheibe aus der Station und das Seil liegt komplett am Boden.
Das ist vor einigen jahren an einer neuen Garaventaanlage in der Schweiz passiert und es gab glaub ich einen toten Skilehrer. das ganze war ein Materialberechnungsproblem von Garaventa.

Ich müsste mal ein paar Bilder der PB Antriebs oder Umlenkgruppe sehen.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das beim Antrieb die Scheibennabe gebrochen ist. Ist vielleicht die Antriebswelle gebrochen? Dann bleibt die Anlage nur wegen sollIst mit Nothalt SI stehen und kann mit Notantrieb leergefahren werden.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Vielen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Das heisst es hätte schlimm rauskommen können. 8O

Also gemäss Medienmitteilung auf der HP der Corvatschbahn (nicht mehr online) und einem Inserat in der Engadiner Post, handelte es sich wirklich um einen Nabenbruch.
Hat die Anlage einen Lagerhals, oder eine doppelte Lagerung mit direktem Eintrieb oder Zahnkranzeintrieb.....?
^^werde ich mal nachschauen sobald die Antriebscheibe auf dem Parkplatz liegt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von seilbahner »

Wenn Ihr euch die neuen Leitner umlenkscheiben anseht, könnt Ihr erkennen, dass die eine doppelte Lagerung mit Notlaufeigenschaften durch spezielle Lager und elektronischer Vibrationsmessung für die Lager haben. Damit sollen solche Vorfälle im Vorfeld erkannt und verhindert werden.
Da sind Messzellen integriert, die alle unnormalen Betriebszustände an den Rechner weiterleiten.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Es geht gewaltig Vorwärts am Corvatsch. Kaum drei tage sind vergangen seit dem letzten Betriebstag und schon werden Kräne montiert, Stützen geliefert, Rühlwände erstellt, etc etc.

Bild
^^Noch schnell die letzten Spuren der Wintersaison entfernen. Jetzt folgt eine der grössten Bausaisons im Skigebiet Corvatsch. Ein neues Parkhaus, neue Aufzüge direkt in die Kassahalle der Talstation, neue Luftseilbahn II. Sektion und eine neue 2er Sesselbahn werden diesen Sommer gebaut.

Bild

Bild
^^Stützenteil bereit für den Transport zur Mittelstation.

Bild
^^Links Umschlaggerät für Gesteinskörnung für die Betonproduktion vor Ort.

Bild
^^LEITNER liefert! Täglich rollen Sattelschlepper mit Stützenteile, Umlenkscheiben etc an.

Bild
^^Teile für die neuen Fachwerkstützen Corvatschbahn II.

Bild
^^Der „kleine“ Turmdrehkran wurde gestern montiert.

Bild

Bild
^^Die Sauberkeitsschicht für die Fundation des neuen, 400 Plätzigen Parkhaus ist teilweise schon eingebracht.

Bild

Bild
^^Nicht schlecht, die Rühlwand :lol:

Bild
^^Und schon folgt ein weiterer Sattelschlepper mit Teilen des Arms des grossen Turmdrehkrans.

Bild
^^Ablad mit Autokran.

http://images.imagehotel.net/?c32oumkar4.jpg
^^Panoramafoto Grossbaustelle Talstation 07. Mai 2008
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von LGH »

Wow, danke. Solche Berichte über neue Anlagen sind stets super interessant. Schade, dass wohl bis Juni keine Bilder der Mittel- und Oberstation geben wird. Aber ich denke in der Sommersaison wirst du zumindest mal zur Mittelstation schauen gehen? ;)

Was ich mich weiterhin frage, ist ob es wirklich eine gute Idee war, das Parkhaus gleichzeitig mit der neuen Seilbahn zu bauen. Die beiden Baustellen werden sich doch gegenseitig hindern. So wird Leitner viel schlechter mit ihrem Material zur Seilbahn durchkommen...

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

LGH hat geschrieben:Wow, danke. Solche Berichte über neue Anlagen sind stets super interessant. Schade, dass wohl bis Juni keine Bilder der Mittel- und Oberstation geben wird. Aber ich denke in der Sommersaison wirst du zumindest mal zur Mittelstation schauen gehen? ;)

Was ich mich weiterhin frage, ist ob es wirklich eine gute Idee war, das Parkhaus gleichzeitig mit der neuen Seilbahn zu bauen. Die beiden Baustellen werden sich doch gegenseitig hindern. So wird Leitner viel schlechter mit ihrem Material zur Seilbahn durchkommen...
^^Ja sicher werde ich zu Mittelstation schauen gehen. Der Jahresskipass ist schon gekauft :-) Evt werde ich mal gegen ende Mai, anfangs Juni mal hinaufradeln zur Mittelstation. Die Bahn nimmt ja erst am 21. Juni den Sommerbetrieb auf, und da dürften die interessanten Abbrucharbeiten schon passé sein.
Ne, das Durchkommen zur Talstation ist kein Problem. Es wurde eine provisorische Baupiste erstellt wo man auch mit dem Auto gut durchkommt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

@corviglia

Konntest du die defekte Antriebsscheibe schon sehen bzw fotografieren?

Merci!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:@corviglia

Konntest du die defekte Antriebsscheibe schon sehen bzw fotografieren?

Merci!
Nein, da die alte Bahn provisorisch repariert wurde für den Materialtransport. Somit ist sie immer noch im Einsatz. Einzig einer der beiden Wassertanks unter den Kabinen wurde bereits nach Surlej gebracht. Gestern wurden Fenster und Fensterrahmen für die neuen Stationen angeliefert und fortlaufend wird Abbruchmaterial (Gebäude) nach Surlej mit der Corvatschbahn I gefahren. Denke der Abbruch der alten Bahn (Seilbahntechnik) wird nächstens beginnen, das heisst sobald die wichtigsten Baumaterialien zur Bergstation auf 3303 m.ü.M gefahren wurden.
Der Neubau der Bergstation ist bereits wieder eingerüstet worden. (Siehe Webcam auf www.corvatsch.ch)
Sofern das Wetter gut ist morgen oder am WE laufe ich mal hoch zur Mittelstation.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Hier ein kleines Bilderupdate von heute Abend:

Bild
^^Transportfahrt mit der Corvatschbahn I ( Fensterelemente für die neuen Stationen)

Bild
^^Stahlträger für die neuen Stationen.

Bild
^^Seit letzter Woche laufen die Abbruch- und Demontagearbeiten der alten Bahn.
Hier Überreste der ehemaligen Stütze 7 (Neu Stütze 6)

Bild
^^Wassertank der alten Kabine.

Bild
^^Auch der LEITNER hat seine Zelte bereits im Oberengadin aufgeschlagen :-)

Bild
^^Beim neuen Parkhaus an der Talstation geht es auch zügig Vorwärts. 1. Betonieretappe Bodenplatte.

Bild

Anbei ein Video über die Bauarbeiten am neuen Parkhaus an der Talstation:

[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Erto4rSWYP0&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Erto4rSWYP0&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von lift-master »

weiß wer zufällig, welcher monteur vom leitner da ist?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Corvatsch - wann wird (endlich) die alte 2.Sektion ersetzt?

Beitrag von Vadret »

Kann dir nur sagen das zwei Leitner-Wagen dort waren. Einer mit italienischen Schildern (also aus Sterzing) und der abgelichtete mit schweizer Schilder aus dem Kanton Zug.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“