Werbefrei im Januar 2024!

Abspannung bei EUB und KSB

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abspannung 8 EUB Oberterzen-Flumserberg

Beitrag von peppY »

Das untere Seil befindet sich aber nicht im Umlauf oder?

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abspannung 8 EUB Oberterzen-Flumserberg

Beitrag von TPD »

Nein, dieses Seil ist mit dem Spanngewicht verbunden. Dank dieser Anordung kann man den Effekt eines Flaschenzugs ausnutzen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Wombat »

Das mit den Falschenzug ist mir besonders bei den Müller Liften aufgefallen. Dadurch baurcht man keine tiefen Schächte was Kosten spart.
Summit Platter Lake Louise:
http://i162.photobucket.com/albums/t280 ... lichPl.jpg
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Yeti01 »

Flaschenzug?

Meiner Meinung nach besteht hier nur eine Umlenkung. Weniger Kraft bei mehr Weg macht doch hier keinen Sinn, oder

Übrigens, die alte Zamangbahn hat so eine Umlenkung gehabt, die alte Schönjochbahn in Fiss auch, die Weißseebahn, meines Wissens nach eigentlich fast alle DM Bahnen, die in den frühen 80-ern gebaut wurden.
Es gab zwar auch Bahnen mit Spannwinde, die waren aber eher störanfällig...

Die Gewichtsabspannung in dieser Form hat einen großen Vorteil, das Förderseil ist einer viel geringeren Biegebeanspruchung ausgesetzt.
Der Nachteil ist, daß ich die Spannseile alle 8 Jahre auswechseln muß. (nach DSB 80 in Ö)

Übrigens, der Grund für den hohen Förderseilverschleiß bei der Gaislachkogelbahn ist nicht die Anzahl der Umlenkungen, sondern die durch die Umlenkscheiben bedingten kleinen Biegeradien.
Bei neueren Bahnen dieser Bauart werden für die Ablenkung zu den Antriebs- bzw. Umlenkscheiben bereits mehrere kleine Laufrollen vverwendet, die das Seil nur um einige Grad ablenken, d.h. der Gesamtradius ist größer (siehe Ischgl).

Die Förderseiltype der Gaislachkogelbahn wurde in den letzten Jahren vom Seilhersteller immer weiterentwickelt, das erste Förderseil mußte meins Wissens nach bereits nach einer Saison oder einem Jahr ausgetauscht werden.

Als kleine Anmerkung:

Seile sind genau dafür gemacht, daß sie biegsam sind, und sind genau aus dem Grund für Seilbahnen so gut geeignet! :lol:
Dateianhänge
Standardabspannung.jpg
Standardabspannung.jpg (6.47 KiB) 1752 mal betrachtet
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Yeti01 hat geschrieben:Die Förderseiltype der Gaislachkogelbahn wurde in den letzten Jahren vom Seilhersteller immer weiterentwickelt, das erste Förderseil mußte meins Wissens nach bereits nach einer Saison oder einem Jahr ausgetauscht werden.
^^meines Wissens nach musste das Seil, dass am wenigsten "gehalten" hatte, nach 2 Jahren getauscht werden.
Wenn ich mich nicht täusche muss bei der Gaislachkogelbahn alle 4 bis 8 Jahre das Seil getauscht werden, da ein großer Verschleis auftritt.
Bild
Bild
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von kaldini »

@GMD: Nur gehts hier darum, da auch noch die ganze Motortechnik mit zu installieren und abzuspannen.

Sorry Yeti, irgendwie ist hier was durcheinander gekommen...
Zuletzt geändert von kaldini am 04.06.2008 - 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
State buoni, se potete
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Yeti01 »

Wie auch immer, ob ein Jahr, 2 Jahre, aus direkter Quelle, von einem Bekannten eines Bekannten gehört, scheiß drauf!!!!!!!!!!!!!!

@ kaldini: Wie meinst Du das? Auf dem Spannwagen?

Das hab ich allerdings bis jetzt nur bei hydraulisch abgespannten Anlagen gesehen.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von GMD »

Nicht zwingend. Früher war es üblich, die eine Station als Standort für die Abspannung und die andere für den Antrieb einzurichten.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von TPD »

Flaschenzug?
Meiner Meinung nach besteht hier nur eine Umlenkung. Weniger Kraft bei mehr Weg macht doch hier keinen Sinn, oder
Es gibt wohl beides.
Dateianhänge
abspannung01.jpg
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Yeti01 »

würde mich wundern, wenns das bei EUB´s auch gäbe.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Pilatus »

Also ältere Gondelbahnen hatten das glaub ich schon... Müller und Giovanolabahnen haben auf jeden Fall ähnliche Konstruktionen in den Stationen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von seilbahner »

Um mal wieder auf die ursprünglich Frage von Ralf 77 zurückzukommen, um die es in diesem Thema eigentlich ging, habe ich heute mal meine Abspannung an der Bahn Fotografiert.
Man sieht den Druck am Lastmessbolzen in Mn.

Man sieht den Druck am Aggregat in Bar.

Man erkennt die Nomonaldrücke.

Man erkennt die Druckwächter für die Druckbereiche .

Und die Magnetventile sind auch zu sehen.

Ich hoffe ich habe mir die Arbeit nicht umsonst gemacht.
Dateianhänge
P6050382.jpg
P6050382.jpg (22.95 KiB) 1538 mal betrachtet
P6050383.jpg
P6050383.jpg (22.36 KiB) 1528 mal betrachtet
P6050381.jpg
P6050381.jpg (28.14 KiB) 1529 mal betrachtet
P6050380.jpg
P6050380.jpg (22.72 KiB) 1526 mal betrachtet
P6050379.jpg
P6050379.jpg (26.17 KiB) 1525 mal betrachtet
P6050378.jpg
P6050378.jpg (21.95 KiB) 1523 mal betrachtet
P6050377.jpg
P6050377.jpg (27.29 KiB) 1524 mal betrachtet
P6050376.jpg
P6050376.jpg (32.25 KiB) 1523 mal betrachtet

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Lagorce »

Nochmals besten Dank an Seilbahner für die Bilder und die detailierte Ausführungen (meine Antwort wurde ins andere Topic ausgelagert, macht nichts). Leider findet man nur selten Fotos von technischen Einzelheiten ausserhalb von diesem Forum (sowie dem "Remontées Mécaniques" Forum).

Eigentlich würden mich noch Bilder von Bremshydraulikregelungen interessieren. Muss mal schauen, ob bereits ein entsprechendes Thema existiert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von Ram-Brand »

Das sieht eigentlich ähnlich aus, nur hat da jeder Bremskreis seine eigene Anzeige.

Wenn du mehr wissen willst mach lieber ein eigenes Thema dazu auf. Sonst geht es hier nachher wieder drunter un drüber.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Abspannung bei EUB und KSB

Beitrag von seilbahner »

Fotos der Bremsen bekommst Du in den nächsten Tagen!
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“