Werbefrei im Januar 2024!

St. Jean Montclar (Südalpen), 28.2.2008

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

St. Jean Montclar (Südalpen), 28.2.2008

Beitrag von starli »

Appennin-Südalpen-Tour 2008, 13. Tag, Do, 28.2.2008 - Vive la France!

St. Jean Montclar


(Fotos anklicken zum Vergrößern, wie üblich!)

Bild
^ 14. Col de Larche
T. St. Jean Montclar: 2 3SB (Poma), 2 DSB (Poma), 5 KSSL (Poma & Montaz?), 2 fSSL

(Vorabend)

Gar nicht eingeplant komm ich nun auf meiner "Appennintour" sogar noch nach Frankreich. Hab nicht mal mein Wörterbuch dabei ....

Von Mondovi aus ging's über den Passo Maddalena / Col Larche nach Frankreich. Kurioserweise war der Pass mit knapp 2000m höher als die Bergstationen der heutigen Lifte ;-)


Kurz nach dem Pass in Larche hätte es sogar ein paar Stangenschlepper gegeben, einer von den dreien schien aber wg. schneemangels nicht in Betrieb zu sein ..

Bild
^ Klein-Skigebiet Larche fast direkt am Pass, besteht wohl aus 3 Stangen-SL


Erstes Hotel, das ich nach Barcelonnette anfuhr, war mir etwas zu teuer: 57,- für die Übernachtung, 88,- für HP. 30,- fürs Abendessen? Heftig..

Weiter zum nächsten, das krasseste Gegenteil: 38,- für HP. Hatte schon fast zugesagt, und mein Gepäck ins Zimmer genommen, schlussendlich hab ich aber doch lieber das Weite gesucht. Einrichtung anno 1900, das WC und die Dusche ohne (!) Abtrennung im Zimmer - wie in einer Gefängniszelle - aber das wär ja gerade noch gegangen. Aber in der Dusche sind diverse Käfer rumgekrabbelt, und auch hier und da in den Ecken - wääääh, nee, das geht gar nicht, sorry.


Bis St. Jean-Montclar kam dann nichts mehr, so dass ich's im ersten Hotel der Skistation Montclar probierte: Hotel Espace, 2 Sterne.

Kurios: Halbpension kostet 70,- + 15,45 Einzelzimmeraufschlag. Macht also 85,45. Aber: Übernachtung mit Frühstück kostet nur 50,-! Also würde das Abendessen 35,45 kosten?!? Das teuerste Menü lt. Karte wären 28,- gewesen Also check ich nicht. Egal, hab mich mit ÜF für 3 Tage einquartiert und werd mir abends oder mittags eben ne Pizza kaufen. Dann komm ich auf knapp über 60,-, für Frankreich geht das schon... übrigens ist das somit mein erster Aufenthalt in einer "französischen Skistation"! Nur einen Bankomat hat's nicht - da werd ich wohl wenn ich Pech hab bis nach Barcelonnette retour müssen.... nicht dass ich gestern in Italien nicht an mind. 5 Banken vorbei gefahren wäre....


Bild
^ Mein Zimmer im 2-Sterne-Hotel Espace in Montclar für die nächsten 3 Tage


(Morgen)

Hach, endlich mal wieder ein anständiges Frühstücksbuffet.. :-)

Die Tageskarte in St. Jean Montclar war mit 20,40 wieder sehr günstig. Das Skigebiet gliedert sich in 2 Hälften, eine nordwest-seitig gelegene tiefere Hälfte, und die süd-ostseitig gelegene obere Hälfte. Insgesamt hat man beworbene 45 Pistenkilometer zwischen 1350 und 2500m.

Bild
^ Pistenplan. Die Doppelstriche sind die Sesselbahnen!

Bild
^ GPS-Track. Achtung, genau spiegelverkehrt wie der Pistenplan!


Die Verbindung zwischen beiden Teilen ist ein pomaeskes Kuriosum: Eine 3SB, wo man nur zu zweit einsteigen darf, eine sausteile Tal-Berg-Tal-Bahn, die nur auf einer Seite eine Abfahrt hat, und Fußraster gibts ebenfalls keine! Was bei den hohen und weit vorne seienden Poma-Überkofbügel schon per se grenzwertig ist, aber ganz schlimm ist das bei der steilen Talfahrt im Lift! Da möcht ich nicht drin sitzen, wenn's stürmt... Ich hab normalerweise nie Probleme im Sessellift talwärts zu fahren, aber in diesem spezielle Fall ..

Das obere Skigebiet, das mit 1 3SB und 2 KSSL erschlossen ist, ist aber sehr schön, auch der untere Teil weiß mit einigen Abfahrten zu punkten. Leichte blaue, waldige rote, schwarze Buckelpisten, schroffe Felsen, weite Hügel, lange SB, schnelle KSSL - für jeden Geschmack was dabei und das um 20,40 für die Tageskarte? In Tirol gibt's Skigebiete die teurer sind und wesentlich weniger zu bieten haben ....

Insgesamt also mal wieder ein Glücksgriff gewesen, der Pistenplan hielt, was er versprach. Nur einen Kurven-KSSL sucht man hier vergebens... Fazit: Gerne wieder!


Bild
^ Die ca. 2,5km lange DSB du Plateau, Haupt-Zubringer mit 2 Mittelstationen.

Bild
^ Die beiden Tal-SL, der eine dient auch als Zubringer zur linken DSB Vallons, heute war er nicht in Betrieb.

Bild
^ Die 2. Mittelstation der DSB Plateau

Bild
^ Das Plateau mit der gleichnamigen DSB

Bild
^ Blick zum SL Combe zwischen DSB Plateau und der 3SB

Bild
^ Abfahrt 19 Combe mit SL, rechts die DSB Plateau, die von der Station aus bis hier rauf führt

Bild
^ 3SB Breche, die Tal-Berg-Tal-Verbindungs-Bahn zum oberen Skigebiet ...

Bild
^ SL Combe (?), dahinter der heute geschlossene SL Plateau (?) und danach die 2. Mittelstation der DSB Plateau

Bild
^ Abfahrt 8 Fond claire richtung Tal

Bild
^ Talstationen DSB Vallons und der beiden SL daneben (Clapeiries)

Bild
^ SL und DSB Vallons

Bild
^ Der fixe SL dort war heute ebenfalls nicht in Betrieb ..

Bild
^ Talstation DSB Vallons

Bild
^ DSB Vallons und SL

Bild
^ DSB Vallons

Bild
^ Pano kurz unter der Bergstation DSB Vallons (Abfahrt 16 Belvedere)

Bild
^ Pano Abfahrt 16 Belvedere mit DSB Plateau (und ihrer 2. Mittelstation)

Bild
^ 3SB Breche, aber am Einstieg nur für 2 Personen freigegeben!?!

Bild
^ 3SB Breche. Hat hier keine eigene Abfahrt, aber ein paar Freaks fahren doch hier runter ...

Bild
^ Interessante Flugrouten da oben am Himmel .... erinnert mich irgendwie an Tron :-)

Bild
^ 3SB Breche am Übergang. Der Einstieg oben in die Route hier ist leider sehr kriminell...

Bild
^ 3SB Breche mit dem unteren Skigebiet Plateau

Bild
^ Die andere Seite der 3SB Breche .. dahinter die Bergstation der 3SB Lacs

Bild
^ Die andere Seite des Skigebiets und der 3SB Breche .. dahinter rechts die Bergstation der 3SB Lacs

Bild
^ Lac Noir und darüber die Abfahrten an der 3SB Breche

Bild
^ Abfahrt 28 Sagnes, dahinter das Ubaye-Tal richtung Barcelonnette

Bild
^ 3SB Lacs und SL Cabane

Bild
^ SL Dormillouse

Bild
^ Pano an der Bergstation SL Dormillouse mit Blick zum Stausee Serre-Poncon

Bild
^ Ein winziges Stück des riesigen Stausees Serre-Poncon

Bild
^ Fort Dormillouse, im Sommer ist da wohl auch ein Restaurant

Bild
^ Bergstation SL Dormillouse

Bild
^ Krimineller Ausstieg am SL Dormillouse: Mit Höllenspeed über den Berg - erst wenn es wieder talwärts geht, sieht man den plötzlichen Ausstieg :-)

Bild
^ Am SL Dormillouse (in der schwarzen Abfahrt 30 Fort)

Bild
^ SL Dormillouse

Bild
^ Ost-Pano ins Ubaye-Tal richtung Barcelonnette

Bild
^ Zoom Barcelonnette, rechts vermutlich das Skigebiet Super-Sauze

Bild
^ Zoom zur Wolkenmauer

Bild
^ Unterer Steilhang am SL Dormillouse - da sind die Anfänger reihenweise runtergepurzelt ;-)

Bild
^ Die 3SB Lacs bietet im oberen Teil etliche Abfahrtsvarianten ....

Bild
^ Die linken Abfahrten 24+25 an der 3SB Lacs

Bild
^ 42 Boardercross an der 3SB Lacs. Waren aber mehr Skifahrer als Boarder drin ;-)


Bild
^ Ost-seite der Verbindungs-3SB Breche mit Abfahrt 27 Dalles

Bild
^ Eine der schmäleren Abfahrtsvarianten an der 3SB Lacs

Bild
^ SL Dormillouse. Fällt jemand was auf?

Bild
^ Arbeiten am SL Dormillouse

Bild
^ Arbeiten am SL Dormillouse (der Lift ist in Betrieb und die stellen mal eben die Neigung der talwärtsfahrenden Räder ein ;-) )

Bild
^ 3SB Breche. Heftig steil hier...

Bild
^ Einstieg in die Variante an der West-Seite der 3SB Breche. Heftig steil und vor allem heftig steinig und schmal - diese Kombination steinig+steil war mir echt zu heftig .... (ok, ich glaub, die cam hab ich auch etwas schief gehalten)

Bild
^ Blick zur Bergstation 3SB Lacs mit Abfahrt 26 Rhododendrons

Bild
^ Südwest-Pano, in Bildmitte das Skigebiet Grand Puy bei Seyne

Bild
^ West-Pano, in Bildmitte das Skigebiet Chabanon

Bild
^ Nord-West-Pano

Bild
^ Talfahrt mit der 3SB Breche - ohne Fußraster, steil und der Überkopfbügel weit weg - also die möcht ich nicht bei Wind fahren ....

Bild
^ 3SB Breche und hier der fixe Stangen-SL daneben, dessen Abfahrt nicht präpariert war - somit waren auch keine Anfänger da ...

Bild
^ St. Jean Montclar Station

Bild
^ St. Jean Montclar Station


Bild
^ DSB Plateau mit Abfahrt 5 Pylones bas

Bild
^ DSB Plateau mit Abfahrt 6 Font la Souche, gleich kommt die erste Mittelstation der DSB, die zweite ist ja erst oben am Plateau ...

Bild
^ Unpräparierte Abfahrt 9 Pylones hauts

Bild
^ DSB Vallons mit Kombi-SL-Stütze

Bild
^ DSB Vallons, links die geniale Abfahrt 13 Coulée

Bild
^ Einstieg in die Abfahrt 13 Coulée links der DSB Vallons

Bild
^ Einstieg in die wilde 13 Coulée, direkt an der Vallons-Bergstation

Bild
^ Abfahrt 13 Coulée, oberer Steilhang

Bild
^ Abfahrt 13 Coulée. Ok, auf die Steine musste man etwas aufpassen, aber geniales Teil ;-)

Bild
^ Weitere, unpräparierte Abfahrtsvariante rechts der DSB Vallons

Bild
^ Die unpräparierte Abfahrtsvariante rechts der DSB Vallons

Bild
^ Abfahrt 3 Galisson

Bild
^ Das mittlere Skigebiet Plateau, gesehen vom Skigebiet Chabanon aus

Bild
^ Plateau, gezoomt von Chabanon

Bild
^ Verbindungs-3SB Breche von Chabanon aus, links die Talstation, mittig im Joch die Bergstation. Schon ein cooles, steiles Teil ...

Bild
^ 3SB Breche von Chabanon aus mit der steilen Skiroute...

Bild
^ Witzige Regeln am Pistenplan (Prospekt)


Nachmittags ging's kurz zum Essen, vielleicht komm ich ja heut abend noch irgendwo zum Nachtskifahren? Andere Länder, andere Pizzen: "Pizza Tartiflette" - mit Creme fraiche, Speck, Zwiebel, Käse und - Kartoffeln! Ganz nett. Und die 10 oder 11,- Euro relativieren sich dahingehend, dass man gratis und ungefragt Leitungswasser an den Tisch bekam - und sich so das teurere Mineralwasser sparen konnte ;-)

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: St. Jean Montclar (Südalpen), 28.2.2008

Beitrag von Stani »

dieses Bild ist einfach großartig;
http://ski.inmontanis.info/d/55385-3/P1240581.JPG
Vielen Dank für den Bericht
Antworten

Zurück zu „Frankreich“