Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Nachdem ich die Sperrung des Gewittertopics nicht ganz verstehe und das Thema sehr interessant finde, versuche ich einen Neustart mit veränderten Vorgaben.
Und als Anmerkung zum gesperrten Gewittertopic von ETT ist anzumerken, daß Sensationsgeilheit nunmal ein deutlicher Bestandteil der menschlichen Gesellschaft und daher als Tatsache zu akzeptieren ist, egal wie man persönlich dazu steht; wenn es nicht so wäre würden nicht entsprechende Medienberichte die Nachrichtensendungen füllen und jede Menge Schaulustige anziehen. Außerdem ist zu unterscheiden, ob Menschen unverschuldet zu Schaden kommen oder dies durch eigene Dummheit oder Freiwilligkeit geschah. Ein verunglückter Rennfahrer, der seine Profession mitsamt dem dazugehörigen Risiko aus freien Stücken gewählt hat ist sicher nicht dazu geeignet, Mitleid zu erregen sondern ich spreche im sogar klar das Recht ab, sich über entstehende Schadenfreude beschweren.
Mir geht es in dem neuen Topic nicht um Schäden sondern ausschließlich um Erlebnisse, die einen persönlichen bleibenden Eindruck von Naturgewalten hinterlassen haben also bitte ich, sich beim Posten an diese Richtschnur zu halten.
Nun mein Erlebnis dazu:
Ich war vor etwa 15 Jahren mit Bagger auf einer Baustelle eines Bekannten am Beginn des Zillertales auf einem etwas exponierten Hügel nachmittags beim Fundamentegraben. Es zogen leichte Wolken auf und die Luft wurde ziemlich diesig. Dann war ein einzelner Donnerschlag zu hören und kurz darauf zog eine tieferliegende, örtlich klar abgegrenzte dunklere Dunstwolke vom gegenüberliegenden Berghang etwas ins Tal rein die wir aufgrund ihrer Form irgendwie wahrnahmen aber uns alle dabei nichts besonderes dachten, weil sie auch optisch gar nicht als Regenwolke im bekannten Sinne wirkte.
Auf einmal wurde eine starke elektrische Aufladung der Luft spürbar sodaß bei mir und auch den anderen das Gefühl aufkam uns würden die Haare aufgestellt; kurze Zeit später gabs nen Aufschrei und den Ruf meines Bekannten wir sollten sofort alles liegen und stehen lassen und in den, bereits gebauten Keller flüchten. Alle folgten der Aufforderung und mein Kollege erzählte im Keller, daß er sich an einem Werkzeug welches er vom Boden aufheben wollte elektrisiert habe und deswegen die Warnung abgab. Einige der anderen wie auch ich kannten das Phänomen eines Trockengewitters noch nicht, als kurze Zeit später in näherer Entfernung der erste Blitzeinschlag erfolgte waren ihm alle für die Warnung und seine Erfahrung dankbar.
Die Heftigkeit des Einschlags übertraf alles was ich jemals gesehen oder gehört hatte weil es sich so anfühlte als sei der Blitz direkt in den Keller eingeschlagen und wir alle mehrere Minuten brauchten bis unser Gehör wieder für eine normale Konversation tauglich war.
Seitdem achte ich auf solche Zeichen jedenfalls besonders und bin um einiges mißtrauischer und vorsichtiger geworden. Bei meinem Bagger waren vermutlich durch die elektrischen Ladungen zwei Sicherungen durchgebrannt obwohl ich die Zündung ausgeschaltet hatte als ich in den Keller flüchtete.......
Mein Bekannter hat am nächsten Tag nach der Einschlagstelle gesucht und sie auch gefunden, der Blitz schlug in einen moosbewachsenen Findling (großer Stein) ein welcher durch den Einschlag offensichtlich in drei Teile gesprengt worden war.
Und als Anmerkung zum gesperrten Gewittertopic von ETT ist anzumerken, daß Sensationsgeilheit nunmal ein deutlicher Bestandteil der menschlichen Gesellschaft und daher als Tatsache zu akzeptieren ist, egal wie man persönlich dazu steht; wenn es nicht so wäre würden nicht entsprechende Medienberichte die Nachrichtensendungen füllen und jede Menge Schaulustige anziehen. Außerdem ist zu unterscheiden, ob Menschen unverschuldet zu Schaden kommen oder dies durch eigene Dummheit oder Freiwilligkeit geschah. Ein verunglückter Rennfahrer, der seine Profession mitsamt dem dazugehörigen Risiko aus freien Stücken gewählt hat ist sicher nicht dazu geeignet, Mitleid zu erregen sondern ich spreche im sogar klar das Recht ab, sich über entstehende Schadenfreude beschweren.
Mir geht es in dem neuen Topic nicht um Schäden sondern ausschließlich um Erlebnisse, die einen persönlichen bleibenden Eindruck von Naturgewalten hinterlassen haben also bitte ich, sich beim Posten an diese Richtschnur zu halten.
Nun mein Erlebnis dazu:
Ich war vor etwa 15 Jahren mit Bagger auf einer Baustelle eines Bekannten am Beginn des Zillertales auf einem etwas exponierten Hügel nachmittags beim Fundamentegraben. Es zogen leichte Wolken auf und die Luft wurde ziemlich diesig. Dann war ein einzelner Donnerschlag zu hören und kurz darauf zog eine tieferliegende, örtlich klar abgegrenzte dunklere Dunstwolke vom gegenüberliegenden Berghang etwas ins Tal rein die wir aufgrund ihrer Form irgendwie wahrnahmen aber uns alle dabei nichts besonderes dachten, weil sie auch optisch gar nicht als Regenwolke im bekannten Sinne wirkte.
Auf einmal wurde eine starke elektrische Aufladung der Luft spürbar sodaß bei mir und auch den anderen das Gefühl aufkam uns würden die Haare aufgestellt; kurze Zeit später gabs nen Aufschrei und den Ruf meines Bekannten wir sollten sofort alles liegen und stehen lassen und in den, bereits gebauten Keller flüchten. Alle folgten der Aufforderung und mein Kollege erzählte im Keller, daß er sich an einem Werkzeug welches er vom Boden aufheben wollte elektrisiert habe und deswegen die Warnung abgab. Einige der anderen wie auch ich kannten das Phänomen eines Trockengewitters noch nicht, als kurze Zeit später in näherer Entfernung der erste Blitzeinschlag erfolgte waren ihm alle für die Warnung und seine Erfahrung dankbar.
Die Heftigkeit des Einschlags übertraf alles was ich jemals gesehen oder gehört hatte weil es sich so anfühlte als sei der Blitz direkt in den Keller eingeschlagen und wir alle mehrere Minuten brauchten bis unser Gehör wieder für eine normale Konversation tauglich war.
Seitdem achte ich auf solche Zeichen jedenfalls besonders und bin um einiges mißtrauischer und vorsichtiger geworden. Bei meinem Bagger waren vermutlich durch die elektrischen Ladungen zwei Sicherungen durchgebrannt obwohl ich die Zündung ausgeschaltet hatte als ich in den Keller flüchtete.......
Mein Bekannter hat am nächsten Tag nach der Einschlagstelle gesucht und sie auch gefunden, der Blitz schlug in einen moosbewachsenen Findling (großer Stein) ein welcher durch den Einschlag offensichtlich in drei Teile gesprengt worden war.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
sehr gute idee petz.
ich bin auf der suche nach videos von murgängen. kennt jemand ein gute seite?
ich bin auf der suche nach videos von murgängen. kennt jemand ein gute seite?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Einiges an Filmberichten über diverse Einsätze gibts auf der Page der Landecker Feuerwehr:
http://landeck-tirol.com/feuerwehr/video.asp
http://landeck-tirol.com/feuerwehr/video.asp
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Hi Petz, zwegs Gehör, das war wohl eine Art Knalltrauma. Letzten Sonntag beim Rock im Park iss das auch einigen passiert, da schlug n Blitz in die Camping-Zone ein, s gab n paar Verletzte. Ich war da nicht, weiß es nur aus den Medien. Iss schon krass was da so passiern kann. Was war mit Deinem Bagger ? lief der dann wieder ?
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Denke ich auch, nur das alle ohne Einschränkung von dem Gehörausfall betroffen waren ist auch insoferne bemerkenswert, weil wir ja durch den, in Richtung Einschlagstelle fensterlosen Kellerbau mit Decke schon etwas abgeschirmt waren.
Der Blitzeinschlagspunkt war etwa 200 m von unserem Bauplatz entfernt und die beiden Sicherungskreise waren die, am schwächsten (8A - der Rest mit 2 x 16A und einmal 25A) abgesicherten und auch jene, welche über die längsten Kabelstrecken zu den beiden Verbrauchern verfügten. Ich vermute, daß da durch den Blitz entweder so hohe Ströme in die Kabel induziert wurden oder die athmosphärischen Spannungsunterschiede auf den Strecken die Sicherungen meuchelten.
Möchte jedenfalls nicht wissen wie ich mit einem der neuen Hightechgeräte nach dem Vorfall dagestanden wäre, vermutlich hätte Petz dann mindestens alles das ersetzen müssen was nur irgendwie nach ner Elektronik aussieht........
Nachdem dies gottseidank ein vollkommen elektronikloses Uraltvieh war (und immernoch ist - italienischer Laltesi L50C Bj. 1975 und in etwa so robust wie die Marchisiolifte gebaut), mußte ich nur die beiden Sicherungen für die Hupe und den Scheinwerfer am Ausleger ersetzen.schifreak hat geschrieben:Was war mit Deinem Bagger ? lief der dann wieder ?
Der Blitzeinschlagspunkt war etwa 200 m von unserem Bauplatz entfernt und die beiden Sicherungskreise waren die, am schwächsten (8A - der Rest mit 2 x 16A und einmal 25A) abgesicherten und auch jene, welche über die längsten Kabelstrecken zu den beiden Verbrauchern verfügten. Ich vermute, daß da durch den Blitz entweder so hohe Ströme in die Kabel induziert wurden oder die athmosphärischen Spannungsunterschiede auf den Strecken die Sicherungen meuchelten.
Möchte jedenfalls nicht wissen wie ich mit einem der neuen Hightechgeräte nach dem Vorfall dagestanden wäre, vermutlich hätte Petz dann mindestens alles das ersetzen müssen was nur irgendwie nach ner Elektronik aussieht........

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Meines ist recht schnell erzählt: Vulkanausbruch am Stromboli.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Aus welcher Entfernung und Perspektive hast Du den miterlebt, konntest Du "nur" Lavaausbruch oder auch die berüchtigten vulkanischen Bomben beobachten; wie war die Geräuschkulisse an Deinem Beobachtungspunkt ?
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- ETT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 363
- Registriert: 04.04.2008 - 22:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedberg (Hessen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Also, erst einmal Dankeschön an Petz, dass Du dir die Arbeit gemacht hast, ein neues, abgewandeltes Topic zu dem Thema Naturgewalten zu eröffnen.
Ich werde das alte Topic löschen und die ``reinen´´ Beiträge hier her verschieben lassen. (Natürlich nur, wenn Du einverstanden bist.)
Zu meinem beeindruckensten Erlebnis:
-Juni 2004-
Zu dieser Zeit war ich noch etwas kleiner und hatte mich mit dem Thema Unwetter auch noch nie auseinandergesetzt gehabt. Es waren so um die 30°C. Nachmittags, so um 16.00 Uhr, zog dann eine eigentlich eher unspektakuläre Gewitterwolke heran. Man hörte heftiges Donnergrollen, also alles wie immer. Ich stand bei uns im Garten, als plötzlich ein senkrechter Blitz in eine ca. 1 km entfernte Produktionshalle einschlug (Das wurde am nächsten Tag durch die Lokalzeitung bestätigt). Ich kann euch sagen, diesen Knall werde ich nicht vergessen. Natürlich bin ich sofort hoch in mein Zimmer gerannt. Von dort aus konnte man das herannahende Gewitter beobachten. Es fing an zu regen (diese dicken Regentropfen), kurz danach hörte es aber wieder auf.
Plötzlich knallte etwas auf unser Garagendach, auf unseren Balkon, auf das Nachbardach und gegen meine Scheibe. Es war Hagel mit einem Durchmesser von 4-5cm! Innerhalb von Sekunden konnte man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen. Sofort haben wir alle Rolläden runter gemacht. Das ganze dauerte genau 5 min. Danach waren alle 3 Dachfenster durchgeschlagen, unsere Apfelbäume waren blätterlos (und apfellos
) und ein paar Dachziegel abgesprengt. Den ganzen folgenden Sommer, war keine Blüte mehr zu sehen und das Sitzen auf den Balkonmöbeln war wegen Löchern auch nicht mehr in Betracht zu ziehen.
Abschließend kann ich sagen, dass Hagel eine sehr eng begrenzte Sache ist. 500m weiter nördlich und südlich war nichts passiert!
@Dachstein: Ich habe letztens im 3Sat-Thementag eine Dokumentation über einen Mann gesehen, der schon alle Vulkane der Welt besucht hat. Auch von den vulkanischen Bomben wurde berichtet.
Also für mich wäre das nichts
!
Jetzt noch schnell das Wort zum Sonntag
:
Ich hoffe, dass dieses Topic besser läuft, wie das Vorherige (wird es bestimmt
).
An dieser Stelle noch einmal DANKE an Petz für die Mühe!!!
In diesem Sinne
-------------
MfG euer ETT
Ich werde das alte Topic löschen und die ``reinen´´ Beiträge hier her verschieben lassen. (Natürlich nur, wenn Du einverstanden bist.)
Zu meinem beeindruckensten Erlebnis:
-Juni 2004-
Zu dieser Zeit war ich noch etwas kleiner und hatte mich mit dem Thema Unwetter auch noch nie auseinandergesetzt gehabt. Es waren so um die 30°C. Nachmittags, so um 16.00 Uhr, zog dann eine eigentlich eher unspektakuläre Gewitterwolke heran. Man hörte heftiges Donnergrollen, also alles wie immer. Ich stand bei uns im Garten, als plötzlich ein senkrechter Blitz in eine ca. 1 km entfernte Produktionshalle einschlug (Das wurde am nächsten Tag durch die Lokalzeitung bestätigt). Ich kann euch sagen, diesen Knall werde ich nicht vergessen. Natürlich bin ich sofort hoch in mein Zimmer gerannt. Von dort aus konnte man das herannahende Gewitter beobachten. Es fing an zu regen (diese dicken Regentropfen), kurz danach hörte es aber wieder auf.
Plötzlich knallte etwas auf unser Garagendach, auf unseren Balkon, auf das Nachbardach und gegen meine Scheibe. Es war Hagel mit einem Durchmesser von 4-5cm! Innerhalb von Sekunden konnte man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen. Sofort haben wir alle Rolläden runter gemacht. Das ganze dauerte genau 5 min. Danach waren alle 3 Dachfenster durchgeschlagen, unsere Apfelbäume waren blätterlos (und apfellos

Abschließend kann ich sagen, dass Hagel eine sehr eng begrenzte Sache ist. 500m weiter nördlich und südlich war nichts passiert!
@Dachstein: Ich habe letztens im 3Sat-Thementag eine Dokumentation über einen Mann gesehen, der schon alle Vulkane der Welt besucht hat. Auch von den vulkanischen Bomben wurde berichtet.
Also für mich wäre das nichts

Jetzt noch schnell das Wort zum Sonntag

Ich hoffe, dass dieses Topic besser läuft, wie das Vorherige (wird es bestimmt

An dieser Stelle noch einmal DANKE an Petz für die Mühe!!!
In diesem Sinne
-------------
MfG euer ETT
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Sehr gerne denn ich finde das Thema an sich sehr interessant und ich hätte es für besser gehalten wenn unsere Mods Dein ursprüngliches Topic so modifiziert hätten das keine Mißverständnisse aufgekommen wären anstelle es nur einfach abzuwürgen. Und als "Gegenleistung" würd ich mir von den Moderatoren wünschen, daß sie Dich statt mir wieder als Topicstarter hier eintragen.ETT hat geschrieben: Ich werde das alte Topic löschen und die ``reinen´´ Beiträge hier her verschieben lassen. (Natürlich nur, wenn Du einverstanden bist.
Nebenbei ist es mir auch zu billig wenn man berichtete Schäden durch Naturgewalten einfach als Sensationshascherei abtut, denn diese dokumentieren in erster Linie die Intensität und Auswirkungen eines Naturereignisses und der Sensationseffekt kommt erst durch die manchmal ziemlich abartige menschliche Verhaltensweise zutage.
Von den Auswirkungen her gesehen sollten sich auch einige Bauvorschriften ändern denn es darf eigentlich nicht sein, daß auch Handynetze vollständig ausfallen. Hatte dies im Hochwasserfall Paznauntal - Stanzertal mit großem Unverständnis feststellen müssen denn technische Möglichkeiten dies zu verhindern gäbe es sicherlich. Ich denke, daß es in exponierten Regionen wichtig wäre die Relaisstationen nicht stromnetzversorgt und über Erdkabel sondern über Funkstrecken mit solarbetriebener Notstromversorgung zu vernetzen denn ich bin mir sicher, daß dadurch einiges an Schäden durch die mögliche Vorwarnung verhindert hätte werden können
Von einem Ereignis kann ich aufgrund der Tatsache, daß es keine tragischen Schäden verursachte, auch etwas lockerer berichten. Während eines Gewitters gab es im Bereich des Altersheimes in Telfs 2006 einen ganz begrenzten "Minitornado" der einen guten Bekannten meinerseits betraf. Den Minitornado an sich hatte er und seine Familie - die sich zu dem Zeitpunkt im Haus befanden - gar nicht mitbekommen, umso größer war dann die Verwunderung als sein gut befreundeter Nachbar nach dem Gewitter mit ziemlich humoristischen Unterton bei ihm anrief und fragte, wann er eigentlich die Absicht hätte, seine Plastikgartenstühle und die zwei, grade zufällig leeren Kunststoffmülltonnen wieder von seinem Grundstück abzuholen.
Die hatte die Miniwindhose nämlich über sein geparktes Auto hinweg (welches nicht einen Kratzer abbekam) in den Garten des Nachbarn transportiert.
Seine Tochter hatte übrigens seinen Gesichtsausdruck direkt danach mit ihrem Handy fotografiert nur leider bekomm ich trotz aller Mühe gerade für dieses geniale Bild keine Freigabe zur Veröffentlichung......

Sonst ist weder bei ihm noch bei irgendjemand anderem irgendein Schaden aufgetreten.
Vor einigen Jahren gab es im Raum Telfs bis Buchen allerdings auch eine größere Windhose welche gottseidank außerhalb des bebauten Gebietes im Wald auf einer Länge von etwa 2 Km und 20 m Breite eine Schneise in den Wald riß und in dem Bereich alle Bäume so präzise fällte das es aussah als hätte ein Forstunternehmen Platz für eine neue Stromleitung oder einen Lift geschaffen. Auch hier gab es glücklicherweise nur diesen Flurschaden; das zugehörige Gewitter war interessanterweise optisch und akustisch nicht in irgendeiner Weise auffällig denn da hatten wir schon Schlimmeres.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Der Stromboli ist ein eher berechenbarer Vulkan. Er spuckt alle 15 bis 20 Minuten eine nette Fontäne hoch, und das war es dann auch schon. Der Gipfelbereich ist sowieso gesperrt (ein Suizid durch Kratersprung und ein unvorsichtiger Tourist, der eine Bombe auf den Schäden bekam) und es wirken drakonische Strafen, wenn man erwischt wird. Trotzdem kann man das Schauspiel von sicheren Beobachtungsposten beobachen. Und warum sollte ich ganz rauflatschen, wenn es von unten auch nett ausschaut? Gut, wenn der Krakatau ider der Vesuv ausbricht, da möchte ich nicht unbedingt dabei sein. So Subduktionszohnenvulkanismus kann höllisch gefährlich werden.ETT hat geschrieben: @Dachstein: Ich habe letztens im 3Sat-Thementag eine Dokumentation über einen Mann gesehen, der schon alle Vulkane der Welt besucht hat. Auch von den vulkanischen Bomben wurde berichtet.
Also für mich wäre das nichts!
Entfernung werden etwa 2 Kilometer gewesen sein. Unter Tags ist der Ausbruch unspektakulär. Es donnert etwas, und fertig, sehen tut man nichts. Aber in der Nacht, da schaut es umso genialer aus. Da sieht man eine rot - orange Fontäne aus dem Berg schießen, einhergehend mit einem etwas verzögerten Donnern. Und dann wartet man wieder 20 Minuten....Petz hat geschrieben:Aus welcher Entfernung und Perspektive hast Du den miterlebt, konntest Du "nur" Lavaausbruch oder auch die berüchtigten vulkanischen Bomben beobachten; wie war die Geräuschkulisse an Deinem Beobachtungspunkt ?
Unser Beobachtunsgpunkt lag oberhalb der "Sciara del Fuoco", auf einen Hubschrauberlandeplatz. Dort habe ich dann mein Stativ aufgestellt, das 135 mm Tele an die Kamera montiert und schließlich 3 Filme vrschossen. Alles Langzeitbelichtungen. Sind ein paar nette Fotos geworden

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Würde mich freuen, wenn Du hier paar Bilder posten könntest, zwei Kilometer ist schon eine recht geringe Entfernung nach meinem Geschmack.....dazu hätte ich vor dem Glutspritzer zuviel Respekt.
Mir keimt in diesem Zusammenhang aber der Gedanke auf, welche Gefahr prinzipiell drohte wenn Stromboli´s Kollege Aetna mal ohne Vorwarnung aktiv würde und noch Schibetrieb am Berg herrschte; mir als Betreiber wäre jedenfalls das menschliche wie auch das wirtschaftliche Risiko einfach zu hoch.
Mir keimt in diesem Zusammenhang aber der Gedanke auf, welche Gefahr prinzipiell drohte wenn Stromboli´s Kollege Aetna mal ohne Vorwarnung aktiv würde und noch Schibetrieb am Berg herrschte; mir als Betreiber wäre jedenfalls das menschliche wie auch das wirtschaftliche Risiko einfach zu hoch.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Auf die Schnelle kann ich nur mit einem Foto dienen, der Rest wurde nie gescannt 

MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
hm, ich hatte vor einiger Zeit ein Erlebnis, was ich nicht einordnen kann und mich immer noch frage, was das nun eigentlich war, trotz meiner Meteorologie-Vorlesungen... vielleicht weiß einer von Euch etwas oder jemand hat etwas ähnliches erlebt.
Also, meine Freundin und ich sind neulich abends zum Hamburger Flughafen gefahren, weil ordentlich Sturm und Gewitter war. In Erinnerung an diesen Beinahecrash vor einigen Monaten in Hamburg wollten wir am Anfang der Landebahn zugucken, wie die Flugzeuge bei ordentlich Scherwinden landen. Nun standen wir am Zaun direkt am Ende und über uns donnerten die landenden Flugzeuge, teilweise mit Flucht ins Auto, da es heftig hagelte. Manchmal donnerte und blitzte es leicht. Und dann gab es auf einmal ein komisches Erlebnis.
Wir stehen draussen am Zaun und auf einmal fängt die Luft an zu knistern, unmittelbar nachdem ein Flugzeug über uns hinweg flog, dieses "knistern, wabbern" war irgendwie auch amplitudenartig, also mal mehr mal weniger. Ich kann das Geräusch nicht beschreiben... Zudem musste ich schlucken, wegen Druckausgleich in den Ohren (meine Freundin hatte dies nicht, obwohl sie eigentlich sehr empfindlich auf Druckunterschiede reagiert). Das ganze ging auch einige Sekunden und zwar von dem Moment wo das Flugzeug über uns hinweg war, bis man nach dem Landen den Rückschub zum Bremsen hören konnte. Es war zum Teil so laut, dass wir anfingen fast panisch zum Auto zurückliefen. Ich dachte an einen Blitz oder ähnliches, dieser hätte ja in den hohen Zaun oder in die Landebahnlichter (na diese leuchtenden Teile auf Masten vor jeder Landebahn) einschlagen können.
Ich habe so etwas vorher noch nie gehört oder auch "gespürt", kann es nicht beschreiben. Was mich wundert ist, dass es schlagartig mit dem Flugzeug kam, es nichts zu sehen gab, davor oder danach kein Blitz in der Nähe zu sehen war (also auch innerhalb von einigen Kilometern) und dass ich Druckausgleich auf den Ohren hatte.
Sehr unheimlich...
Also, meine Freundin und ich sind neulich abends zum Hamburger Flughafen gefahren, weil ordentlich Sturm und Gewitter war. In Erinnerung an diesen Beinahecrash vor einigen Monaten in Hamburg wollten wir am Anfang der Landebahn zugucken, wie die Flugzeuge bei ordentlich Scherwinden landen. Nun standen wir am Zaun direkt am Ende und über uns donnerten die landenden Flugzeuge, teilweise mit Flucht ins Auto, da es heftig hagelte. Manchmal donnerte und blitzte es leicht. Und dann gab es auf einmal ein komisches Erlebnis.
Wir stehen draussen am Zaun und auf einmal fängt die Luft an zu knistern, unmittelbar nachdem ein Flugzeug über uns hinweg flog, dieses "knistern, wabbern" war irgendwie auch amplitudenartig, also mal mehr mal weniger. Ich kann das Geräusch nicht beschreiben... Zudem musste ich schlucken, wegen Druckausgleich in den Ohren (meine Freundin hatte dies nicht, obwohl sie eigentlich sehr empfindlich auf Druckunterschiede reagiert). Das ganze ging auch einige Sekunden und zwar von dem Moment wo das Flugzeug über uns hinweg war, bis man nach dem Landen den Rückschub zum Bremsen hören konnte. Es war zum Teil so laut, dass wir anfingen fast panisch zum Auto zurückliefen. Ich dachte an einen Blitz oder ähnliches, dieser hätte ja in den hohen Zaun oder in die Landebahnlichter (na diese leuchtenden Teile auf Masten vor jeder Landebahn) einschlagen können.
Ich habe so etwas vorher noch nie gehört oder auch "gespürt", kann es nicht beschreiben. Was mich wundert ist, dass es schlagartig mit dem Flugzeug kam, es nichts zu sehen gab, davor oder danach kein Blitz in der Nähe zu sehen war (also auch innerhalb von einigen Kilometern) und dass ich Druckausgleich auf den Ohren hatte.
Sehr unheimlich...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Naja also ein Wintergewitter am Tuxer war was nettes, vorallem als der Nebel rings um uns rum auf einmal Blendend Weiß wurde.
Das beeindruckenster war aber die Woche, als wir mitten im "verbreiterten" Inn wohnten...wennst zu deiner Wohnung willst, und du 500-200 Meter davon nichtmehr weiterkommst, kann das ziemlich beeindruckend sein....Auch welche Kraft das Wasser gehabt hat, da´s beim Mediamarkt in Wörgl die Türen rausgerissen hat, obwohl der nur 20 cm unter Wasser stand...
Das beeindruckenster war aber die Woche, als wir mitten im "verbreiterten" Inn wohnten...wennst zu deiner Wohnung willst, und du 500-200 Meter davon nichtmehr weiterkommst, kann das ziemlich beeindruckend sein....Auch welche Kraft das Wasser gehabt hat, da´s beim Mediamarkt in Wörgl die Türen rausgerissen hat, obwohl der nur 20 cm unter Wasser stand...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Zu den beschriebenen Erlebnisse rum um Gewitter gibt es ganz aktuell einen Artikel in der örtlichen Presse aus unserer Region vom vergangenen Samstag.
Quelle: Lippische Landes-Zeitung
http://www.lz-online.de
Quelle: Lippische Landes-Zeitung
http://www.lz-online.de
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Die einzige Erklärung die mir eventuell logisch erschiene wäre, daß das Flugzeug bei seinem Flug durch die Gewitterwolken sehr stark elektrostatisch aufgeladen wurde und Ihr die Auswirkungen im Nahbereich spüren konntet wobei ich da durchaus die Gefahr gesehen hätte das sich die Ladung auch als kleiner Blitz über Euch entladen hätte können.Arlberg-Irrer hat geschrieben: Ich habe so etwas vorher noch nie gehört oder auch "gespürt", kann es nicht beschreiben. Was mich wundert ist, dass es schlagartig mit dem Flugzeug kam, es nichts zu sehen gab, davor oder danach kein Blitz in der Nähe zu sehen war (also auch innerhalb von einigen Kilometern) und dass ich Druckausgleich auf den Ohren hatte.
Sehr unheimlich...
Den Druckausgleich an den Ohren erklärt das aber auch nicht.
@Dachstein, danke für das Bild, tolle und beeindruckende Aufnahme !
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Hi Dachstein, da muß ich mich anschließen, das Bild iss einfach Super.
Was wegs den blauen Strahlen bie Gewitter -- das hab ich mal gehört, wenn ein Gewitter ganz in der Nähe von metallernen Gegenstände iss wie `´Gipfelkreuze `` etc, dann strahlen die so ganz in blau ... das hat nen ganz bestimmten Namen irgendwas mit Feuer ... hat das schon mal jemand erlebt, und vielleicht Bilder ? das würd ich mal gern sehn, allerdings nicht unbedingt bei Gewitter auf nem Gipfel stehn .
Und nochwas, ich denk bei Gewitter sind Regenschirme recht gefährlich, lieber ne Kapuzenjacke mitnehmen.
Was wegs den blauen Strahlen bie Gewitter -- das hab ich mal gehört, wenn ein Gewitter ganz in der Nähe von metallernen Gegenstände iss wie `´Gipfelkreuze `` etc, dann strahlen die so ganz in blau ... das hat nen ganz bestimmten Namen irgendwas mit Feuer ... hat das schon mal jemand erlebt, und vielleicht Bilder ? das würd ich mal gern sehn, allerdings nicht unbedingt bei Gewitter auf nem Gipfel stehn .
Und nochwas, ich denk bei Gewitter sind Regenschirme recht gefährlich, lieber ne Kapuzenjacke mitnehmen.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kisselat-Lifts
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 12.03.2005 - 18:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Du meinst ein Elmsfeuer. Das gibts auch bei Mastspitzen auf Schiffen.schifreak hat geschrieben: ... das hat nen ganz bestimmten Namen irgendwas mit Feuer ...
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Hi, genau so heissts. Gibts das eigentlich auch bei Seilbahnstützen ? -- ich frag nur deshalb, weil die ja ne Verbindung zur Erde per Seil haben. Und ich mich da net so gut auskenn. Des würd ich so gern mal sehn, wie das aussieht. -- vielleicht find ich was über Google ... schau ma mal.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Von einem anderen Vorkommnis in meiner Jugend kann ich gottseidank nur indirekt berichten:
Klein - Petz war da etwa 9 Jahre alt und wäre zu einem Geburtstagsfest bei befreundeten Nachbarskindern eingeladen gewesen. Nachdem ich an diesem Nachmittag aber meine Klavierstunde in einem anderen Stadtteil Innsbrucks hatte und meine Klavierlehrerin mit ihrer ziemlich selbstherrlichen Unterrichtspraxis prinzipiell nur Krankheit oder (schon weniger gern) Familienurlaub als Grund für ein Fernbleiben akzeptierte, blieb mir gottseidank diese Erfahrung erspart.
Die Runde (ein Elternteil und 5 Kinder) saß nachmittags während eines Gewitters beim Kuchenessen am Küchentisch als ein Kugelblitz durch die Lampe auf den Tisch schoß, von diesen dann über die Böden der daneben gelegenen Räume sich wieder ins Freie arbeitete und noch in gemächlichem Tempo durch zwei weitere benachbarte Gärten geisterte bis er verschwand. Außer paar Schmauchspuren auf den Teppichen hatte er gottseidank keine Schäden angerichtet aber der Schreck bei allen Beteiligten und Beobachtern saß sehr tief. Auch die Bewohner der zwei Nachbargrundstücke sahen den Kugelblitz in ihren Gärten rumsausen und auch deswegen waren die Schilderungen absolut glaubhaft.
Klein - Petz war da etwa 9 Jahre alt und wäre zu einem Geburtstagsfest bei befreundeten Nachbarskindern eingeladen gewesen. Nachdem ich an diesem Nachmittag aber meine Klavierstunde in einem anderen Stadtteil Innsbrucks hatte und meine Klavierlehrerin mit ihrer ziemlich selbstherrlichen Unterrichtspraxis prinzipiell nur Krankheit oder (schon weniger gern) Familienurlaub als Grund für ein Fernbleiben akzeptierte, blieb mir gottseidank diese Erfahrung erspart.
Die Runde (ein Elternteil und 5 Kinder) saß nachmittags während eines Gewitters beim Kuchenessen am Küchentisch als ein Kugelblitz durch die Lampe auf den Tisch schoß, von diesen dann über die Böden der daneben gelegenen Räume sich wieder ins Freie arbeitete und noch in gemächlichem Tempo durch zwei weitere benachbarte Gärten geisterte bis er verschwand. Außer paar Schmauchspuren auf den Teppichen hatte er gottseidank keine Schäden angerichtet aber der Schreck bei allen Beteiligten und Beobachtern saß sehr tief. Auch die Bewohner der zwei Nachbargrundstücke sahen den Kugelblitz in ihren Gärten rumsausen und auch deswegen waren die Schilderungen absolut glaubhaft.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Interessant, alles was ich bisher über Kugelblitze gelesen hatte war, dass diese nur Einbildung sind aufgrund eines Schocks nach einem nahe gelegenen Blitzeinschlag. Kennt Ihr den hellen Fleck vor Augen nachdem Ihr in die Sonne oder in einen Blitz geschaut habt?
Ein wandernder Kugelblitz ist wissenschaftlich nunmal nicht zu erklären!
Ein wandernder Kugelblitz ist wissenschaftlich nunmal nicht zu erklären!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Die Wissenschaft kann ja auch nicht sagen, wie das Wetter ensteht.
Es sind, wenn überhaupt, erst 10% aller Natur-und Umweltereignisse und Phänomene erklärbar.
Es sind, wenn überhaupt, erst 10% aller Natur-und Umweltereignisse und Phänomene erklärbar.
Der Schnee kommt.....
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
Da hätte ich einiges an Erlebnisse. Bin auch schon ein paar mal Gewittern nachgejagt, absichtlich: letztes Jahr einmal, wo am 15.6.2007 eine Gewitterlinie über München drübergezogen ist.
Und noch eins, eine echt krasse Superzelle (sind besonders starke Gewitter) ist ebenfalls Letztes Jahr bei mir am Wohnort lang. Die Wolkenformationen sahen dermassen genial aus da dachte ich bloss noch
.Sowas krasses habe ich seitdem nimmer beim Beobachten erwischt. Zum Glück ist die bei mir vorbeigezogen, sonst hätts ganz schön was zerhagelt.

So sah die Rückseite aus, ist unbearbeitet!
Wirklich einschneidend wars allerdings 2004:
Da hats erst am 27.6. mehrere Kräftige Gewitter bei mir gegeben, das erste war harmlos. Beim 2. gabs extremen Starkregen. Das 3. hatte es mit Orkanböen und Hagel um 2-3cm Größe in sich. Danach lagen überall umgestürzte Bäume rum, und der Strom war auch erst mal weg für etwa eine knappe Stunde
Dann am 8.7.2004 also keine 2 Wochen später ein wirklich übles Hagelgewitter. Zog bedrohlich und entsprechend gefärbt rein. Dabei hat es zwar nicht dicht, aber dafür in umso dickeren Körnern gehagelt. 10 Minuten später war der Spuk vorbei, einige Autos verbeult und überall lag Tischtennisballgroßer Hagel herum.
Ich hoffe sowas übles muss ich nicht noch mal erleben!!!
Danach noch am 12.8.2004, wieder nur ein Monat später eine Kaltfront mit extremem Wolkenbruch bei mir. Sogar in meinem Keller stand danach das Wasser, jedoch Glücklicherweise nicht allzu hoch, und das obwohl ich 10hm überm nächsten Bach und dem Ort selber auf einem Hügel sitze.
Man muss allerdings dazu sagen, dass bei mir so eine Art Gewitterschneise ist. Was direkt aus Westen oder Südwesten kommt trifft (Markt Indersdorf) bei mir meistens. Gelegentlich kann auch aus Osten ein Gewitter reinkommen, die sind dafür allerdings die heftigsten.
Achja noch eins habe ich und zwar den guten Halben Meter Schnee (auf 484m Seehöhe weitab vom Nordstau!) den es durch eine Luftmassengrenze bei mir Anfang März 2006 hatte. Da kam ich mir eher an einen Schiort versetzt vor, anstatt ins Dachauer Hügelland. Fotos davon sind leider bissl zu groß fürs Forum (Pixelzahl). Jedenfalls so eine Schneelage hätte ich auch gern mal wieder, vor allem ist in meiner Gegend das Gelände sehr langlauftauglich (hügelig, kleine Abfahrten zwischendurch), jedoch "Freeride", weil gespurte Loipen gibts hier leider nicht.
Aber entsprechende Schi sind schon seit Jahren im Keller und ab und an benutz ich die noch. Wenn ich bei Schneelage mal kurz raus will, ne Runde praktisch vor der Haustür. Oder auch in Humbach, wenn ich was zum Überbrücken auf die Nachtschicht (ca. 30min glaub ich nach Humbach ab München) oder am 24.12. aufs Christkindl brauch ist so eine Langlaufrunde gut geeignet.
mFg Widdi
Und noch eins, eine echt krasse Superzelle (sind besonders starke Gewitter) ist ebenfalls Letztes Jahr bei mir am Wohnort lang. Die Wolkenformationen sahen dermassen genial aus da dachte ich bloss noch

So sah die Rückseite aus, ist unbearbeitet!
Wirklich einschneidend wars allerdings 2004:
Da hats erst am 27.6. mehrere Kräftige Gewitter bei mir gegeben, das erste war harmlos. Beim 2. gabs extremen Starkregen. Das 3. hatte es mit Orkanböen und Hagel um 2-3cm Größe in sich. Danach lagen überall umgestürzte Bäume rum, und der Strom war auch erst mal weg für etwa eine knappe Stunde
Dann am 8.7.2004 also keine 2 Wochen später ein wirklich übles Hagelgewitter. Zog bedrohlich und entsprechend gefärbt rein. Dabei hat es zwar nicht dicht, aber dafür in umso dickeren Körnern gehagelt. 10 Minuten später war der Spuk vorbei, einige Autos verbeult und überall lag Tischtennisballgroßer Hagel herum.
Ich hoffe sowas übles muss ich nicht noch mal erleben!!!
Danach noch am 12.8.2004, wieder nur ein Monat später eine Kaltfront mit extremem Wolkenbruch bei mir. Sogar in meinem Keller stand danach das Wasser, jedoch Glücklicherweise nicht allzu hoch, und das obwohl ich 10hm überm nächsten Bach und dem Ort selber auf einem Hügel sitze.
Man muss allerdings dazu sagen, dass bei mir so eine Art Gewitterschneise ist. Was direkt aus Westen oder Südwesten kommt trifft (Markt Indersdorf) bei mir meistens. Gelegentlich kann auch aus Osten ein Gewitter reinkommen, die sind dafür allerdings die heftigsten.
Achja noch eins habe ich und zwar den guten Halben Meter Schnee (auf 484m Seehöhe weitab vom Nordstau!) den es durch eine Luftmassengrenze bei mir Anfang März 2006 hatte. Da kam ich mir eher an einen Schiort versetzt vor, anstatt ins Dachauer Hügelland. Fotos davon sind leider bissl zu groß fürs Forum (Pixelzahl). Jedenfalls so eine Schneelage hätte ich auch gern mal wieder, vor allem ist in meiner Gegend das Gelände sehr langlauftauglich (hügelig, kleine Abfahrten zwischendurch), jedoch "Freeride", weil gespurte Loipen gibts hier leider nicht.
Aber entsprechende Schi sind schon seit Jahren im Keller und ab und an benutz ich die noch. Wenn ich bei Schneelage mal kurz raus will, ne Runde praktisch vor der Haustür. Oder auch in Humbach, wenn ich was zum Überbrücken auf die Nachtschicht (ca. 30min glaub ich nach Humbach ab München) oder am 24.12. aufs Christkindl brauch ist so eine Langlaufrunde gut geeignet.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
ich hab so ein freeware Programm das heisst pixresizer, das ist sehr einfach um Bilder auf die "Forengröße" zu schrumpfen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beeindruckende Naturgewaltenerlebnisse zweiter Versuch
das geht auch mit den Microsoft-Programmen "Paint" und "Picture Manager"Arlberg-Irrer hat geschrieben:ich hab so ein freeware Programm das heisst pixresizer, das ist sehr einfach um Bilder auf die "Forengröße" zu schrumpfen!
Edit: Bleibt bitte beim Thema, danke!
Grüsse
GMD, Mod v. D.
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓