Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- IradeX
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 11.03.2006 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Als Platz 98 oder so der Weltrangliste wäre ich auch ganz schön traurig. Naja, außerhalb des Winters juckt Österreich doch sowieso niemanden. Wie viele EM / WM Titel hatte Österreich eigentlich bisher ?
Zum Spiel: Bin ziemlich enttäuscht. 4 Torschüsse sind einfach zu wenig.
Zum Spiel: Bin ziemlich enttäuscht. 4 Torschüsse sind einfach zu wenig.
Jop!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Warum wärst du da traurig? Mein Leben hängt gottseidank nicht an der österreichischen Platzierung in der FIFA RanglisteIradeX hat geschrieben:Als Platz 98 oder so der Weltrangliste wäre ich auch ganz schön traurig.

mfg Andi
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Was mich mal interessieren würde, hat Euch die Übertragung bei der ARD oder beim ZDF besser gefallen? Ösis jetzt mal ausgenommen.
Mir hat die Übertragung und die Show auf der Seebühne besser gefallen, Schade dass wohl Kloppo und Urs nicht mehr dabei sind.
Außerdem: Was soll man jetzt wieder im Fernsehen anschauen?
Gestern nur 25 Mio Zuschauer, beim Halbfinale waren es fast 30 Mio. Trotzdem ein echter Strassenfeger.
Irgendwie Schade das nun alles vorbei ist, jetzt wird es wieder ein langweiliger Sommer.
Hat jemand mal eine Übersicht über alle EM songs? Einen gibt es noch, der wurde oft von den Fans gesungen, finde ich aber nicht. Eigentlich kein Text, sondern nur das Gejohle...
Mir hat die Übertragung und die Show auf der Seebühne besser gefallen, Schade dass wohl Kloppo und Urs nicht mehr dabei sind.
Außerdem: Was soll man jetzt wieder im Fernsehen anschauen?
Gestern nur 25 Mio Zuschauer, beim Halbfinale waren es fast 30 Mio. Trotzdem ein echter Strassenfeger.
Irgendwie Schade das nun alles vorbei ist, jetzt wird es wieder ein langweiliger Sommer.
Hat jemand mal eine Übersicht über alle EM songs? Einen gibt es noch, der wurde oft von den Fans gesungen, finde ich aber nicht. Eigentlich kein Text, sondern nur das Gejohle...

- IradeX
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 11.03.2006 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Das mit dem traurig war auch nur auf den Fußball bezogen.
Was mir aber im Internet häufig auffällt ist folgendes: Fragt man einen Österreicher warum er Deutschland nicht mag, kommt häufig "die sind so arrogant". Aber wenn ich mir anschaue was die Zeitungen aus Ö so schreiben könnte man glatt meinen es wäre anders herum. Ich hoffe das ist nicht repräsentativ für das gesamte Österreichische Volk.
Was mir aber im Internet häufig auffällt ist folgendes: Fragt man einen Österreicher warum er Deutschland nicht mag, kommt häufig "die sind so arrogant". Aber wenn ich mir anschaue was die Zeitungen aus Ö so schreiben könnte man glatt meinen es wäre anders herum. Ich hoffe das ist nicht repräsentativ für das gesamte Österreichische Volk.
Jop!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Zeitungen spiegeln nicht unbedingt die Meinung einer Nation wider. Ich bin nicht der Meinung, dass die Deutschen generell arrogant oder überheblich sind. Keineswegs. Die Abneigung gegenüber der deutschen und kroatischen Nationalmannschaft (nicht der Nation), stammt aus den Eindrücken in Interviews und Pressekonferenzen.
Eins muss ich aber noch sagen. Eine Wortmeldung, wie die unten angeführte, zeugt nicht von sehr viel Toleranz. Bei solchen Aussagen kann man unter Umständen schon auf Arroganz schließen. Glücklicherweise repräsentiert sie nur die Meinung einer Einzelperson und nicht der Nation.
Eins muss ich aber noch sagen. Eine Wortmeldung, wie die unten angeführte, zeugt nicht von sehr viel Toleranz. Bei solchen Aussagen kann man unter Umständen schon auf Arroganz schließen. Glücklicherweise repräsentiert sie nur die Meinung einer Einzelperson und nicht der Nation.
mfg AndiIradeX hat geschrieben:Naja, außerhalb des Winters juckt Österreich doch sowieso niemanden.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Und wir Österreicher schauen am Besten auch nicht in die Bild, was bekommen wir sonst für ein Bild von den Deutschen...IradeX hat geschrieben:Aber wenn ich mir anschaue was die Zeitungen aus Ö so schreiben könnte man glatt meinen es wäre anders herum.
Was die Frage von br403 angeht - ich hab sicherlich 75% der Spiele, die ich gesehen habe, bei den öffentlich-rechtlichen deutschen Sendern gesehen und erlaube mir daher auch eine Bemerkung dazu.

In meinen Augen war die Berichterstattung im ZDF - wie auch schon bei der WM 2006 - um Welten besser als in der ARD. Die Übertragung im Ersten ist mir mit Delling/Netzer auf Dauer einfach zu monoton, im ZDF geht´s irgendwie lockerer zu. Aber wenn jetzt der Kahn statt dem Klopp kommt, weiß ich nicht, ob ich dann noch die gleiche Meinung habe... statt dem Meier, der ja auch aufhört (leider), würde sich Markus Merck anbieten... naja, mal schaun.
Jetzt noch meine persönlichen Kommentatoren Top-5 dieser EM:
-Steffen Simon (ARD)
-Oliver Polzer (ORF)
-Thomas Wark (ZDF)
-Tom Bartels (ARD)
-Thomas König (ORF)
Flop-3:
-Michael Roscher (ORF)
-Christopher Ryan (ORF)
-Bela Rethy (ZDF)
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
@ARD vs ZDF: Fand sowohl die Show auf der Seeebühne besser als auch die Übertragungen. ZDF hat einfach die besseren Kommentatoren, entgegen lanschis Meinung finde ich dass Bela Rethyi der beste Fußballkommentator im deutschen Fernsehen ist und dies auch bei der EM war. Der von ARD gestern beim Spiel war ja mal gar nichts!! Aber da hat jeder seine Kommentatoren die er mehr oder weniger mag...br403 hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde, hat Euch die Übertragung bei der ARD oder beim ZDF besser gefallen? Ösis jetzt mal ausgenommen.
Mir hat die Übertragung und die Show auf der Seebühne besser gefallen, Schade dass wohl Kloppo und Urs nicht mehr dabei sind.
Hat jemand mal eine Übersicht über alle EM songs? Einen gibt es noch, der wurde oft von den Fans gesungen, finde ich aber nicht. Eigentlich kein Text, sondern nur das Gejohle...
@EM-Songs: Dieses "Gejohle" das immer beim Einlaufen der Spieler kam stammt eigentlich von einem Song der Gruppe "The White Stripes". (http://www.youtube.com/watch?v=6j7huh5Egew) Das Loo lolo lo loo looooo... passt einfach dazu...
Dann gints noch von Oliver Pocher "Komm bringt ihn Heim" (http://www.youtube.com/watch?v=vRGAj58nyrs) und das offizielle UEFA EM lied "Feel the Rush" von Shaggy mit Trix und Flix (http://www.youtube.com/watch?v=FjspxBtxFXg). Natürlich gibts noch viele weitere, aber das sind die 3 die mir jetzt gerade mal so einfallen
@Spiel gestern: 4 Torschüsse im ganzen Spiel war wirklich gar nichts, die Spanier waren über fast das gesamte Spiel deutlich besser. Glückwunsch zum Titel!!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Tom Bartels von der ARD ist unerträglich. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich jemals nach Heribert Faßbender zurücksehnen werde. Doch im Vergleich mit Tom Bartels wäre sogar Heribert Faßbender das kleinere Übel. Im Viertelfinale gegen Portugal hat Tom Bartels das Spiel nur am Rande mitbekommen, weil er sich hauptsächlich um die Coaching Zone gekümmert hat.
Noch schlimmer als beim Fußball ist Tom Bartels als Kommentor beim Skispringen. Immer wenn ein deutscher Skispringen auf den Balken sitzt, setzt nach Tom Bartels automatisch der Rückenwind ein.
Noch schlimmer als beim Fußball ist Tom Bartels als Kommentor beim Skispringen. Immer wenn ein deutscher Skispringen auf den Balken sitzt, setzt nach Tom Bartels automatisch der Rückenwind ein.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Bei parents.at kann man nachlesen, warum es günstiger ist, ein Österreicher als ein Deutscher zu sein.

Dresdner30 gute Gründe Österreicher zu sein
01. Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat.
02. Auf Fernreisen hat keiner Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst.
03. Du musst nicht jedes Jahr extra nach Österreich zum Ski fahren reisen.
04. Du kannst über die Deutschen schimpfen, aber Audi, Opel, Porsche, VW, BMW oder Mercedes fahren.
05. Du weißt, was du bekommst wenn du in einem Gasthaus Topfengolatschen mit
Schlagobers und einen Verlängerten bestellst.
06. Du musst dich bei der Fußball WM nicht ärgern (weil die Nationalmannschaft es sowieso nie weiter als bis zur Vorausscheidung schafft).
07. Du lebst in einem der wasserreichsten Staaten der Erde (davon braucht man ja bekanntlich reichlich zum Bier brauen).
08. Du bist in einem Land, dass so klein ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es von einem Meteoriten getroffen wird, ziemlich gering ist.
09. Du kannst Ski fahren und beherrscht es überdies, in den Sessellift einzusteigen, ohne dass der Liftwart die gesamte Anlage anhalten muss.
10. Dieter Bohlen, Oliver Kahn und Gerhard Schröder sind nicht deine Landsleute.
11. Du kannst den Schwachsinn und die Gemeinheiten, die Du so im allgemeinen verzapfst, in solch einer Lautstärke von Dir geben, dass nicht das ganze Lokal daran teilhaben muss.
12. Die Holländer fahren mit ihren Wohnwagen höchstens 300 km durch Dein Land.
13. Du kannst Kaffee, Chance, Chemie, Michelin und Colgate richtig aussprechen.
14. Du kannst "Nein" sagen, ohne schon beim zweiten Buchstaben zu kapitulieren.
15. Du musst Deinen Kaffee weder "Blümchenkaffee" noch "Plörre" nennen.
16. Du kriegst ein Schnitzel auch ohne Tunke runter.
17. Alle Welt glaubt, dass Beethoven Österreicher, Hitler aber Deutscher war.
18. Du kannst Deine Kultur-Flaschen im Deutschen Privatfernsehen entsorgen.
19. Du weißt, dass "heurig" gleichbedeutend ist mit "diesjährig".
20. Du musst nicht zwischen Westerwelle, Merkel, Schröder und Stoiber wählen.
21. Du wirst nicht für einen Deutschen gehalten, selbst wenn Du versuchst deutsch zu reden.
22. Dein "Atomkraftwerk" strahlt nicht!
23. Du kannst 10 Krügel deutsches "Bier" trinken und hast keine Probleme (außer mit der Blase), während ein Deutscher spätestens beim dritten Märzen eingeht.
24. Bevor Du mit dem Auto die Spur wechselst, vergewisserst Du Dich, dass diese auch frei ist.
25. Mit einer kleinen Transitkundgebung kannst Du halb Europa lahmlegen.
26. Österreich hat gute Weine, Deutschland hat deutsche Weine.
27. Du läßt die Sau immer und überall raus, ein Ballermannaufenthalt ist dazu nicht notwendig.
28. Adelstitel kannst Du Dir sparen, dafür kennst Du aussagekräftige Berufstitel.
29. Deine Feinde in Österreich sind Dir lieber als Deine Freunde in Deutschland.
30. Du kennst nicht nur den Unterschied zwischen Schmäh und Humor, sondern hast auch noch zumindest ein bisschen von beidem.
Mit Zitat antworten
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Es gab mal Zeiten, da musste man die Österreicher mit einem Krieg davon abhalten Deutsche zu werden.

- Skikaiser
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.12.2007 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Das muss aber schon sehr lange her sein
Mit den modernen Liften und den schönen Pisten, Bergen, Landschaften...... in Österreich ist es doch viel besser als mit den alten Schleppliften und (fast) keinem Schnee in Deutschland.
@Dresdner: Alles, stimmt!


@Dresdner: Alles, stimmt!


SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Nicht sooo lange.Es gab mal Zeiten, da musste man die Österreicher mit einem Krieg davon abhalten Deutsche zu werden.
Das muss aber schon sehr lange her sein
Meine österreichischen Großeltern aus der Grazer Gegend, im 19. Jhdt. geboren, haben noch erlebt, daß die Alliierten, im Vertrag v. St. Germain, Österreich den Beitritt ins Deutsche Reich untersagt haben, obwohl das damals der Wunsch der Deutsch-Österreicher nach dem Untergang der Doppel-Monarchie war.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Ich dachte eigentlich an den guten alten Bismark, aber da seht ihr, ganz so weit muss man nichtmal zurück gehen. Und die Österreicher merken auch langsam, dass die Deutschen nicht so sclimm sind als Gäste wie die Russen.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Junkie pauschalier doch nicht wieder sofort alle. Auch ich habe z.B. viele russische Freunde und kann von keinem einzigen behaupten, dass er einer anderen Gästeschicht entsprechen würde als ich. Und ich bin sicherlich kein randalierender Trunkenbold, der mit Millionen nur so um sich schmeisst!
Klar gibt es Negativbeispiele, aber da gehören sicherlich nicht sofort alle aus einem Land dazu....
*grml*
Off Topic im Off Topic, auch selten gehabt
Klar gibt es Negativbeispiele, aber da gehören sicherlich nicht sofort alle aus einem Land dazu....
*grml*
Off Topic im Off Topic, auch selten gehabt



- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Ach verdammt, grade hab ich mir noch überlegt ob ich den Hinweis reinschreibe,dass man das nicht Pauschalisieren kann. Es gibt natürlich auch andere Russen, aber die kommen nur in geringen Zahlennach Österreich. Wer nicht reich ist in Russland kann es sich doch garnicht leisten in die Alpen zu gehen weil die Anreise so weit ist.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
omg...Wer nicht reich ist in Russland kann es sich doch garnicht leisten in die Alpen zu gehen weil die Anreise so weit ist.



- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Da muss ich dir widersprechen. Die Schere zwischen armen und reichen Leuten ist in Russland extrem. Die Profiteure der Veränderungen könen sich Luxus leisten, während ein großer Teil der Bevölkerung ihr Leben auf einem Niveau fristet, welches weit unter dem sowjetischer Zeiten liegt.was habe ich oben geschrieben? *lach* auch "nicht reiche" russen (wie definierst du reich) können sich Reisen quer durch Europa leisten....
Damit wir darüber einmal richtig lachen können - wie weiter oben geschrieben - hier einige Ausführungen dazu:
DresdnerDie soziale Realität der überwiegenden Mehrheit der russischen Bevölkerung ist alles andere als rosig. Eine im September 2005 erschienene Studie über den Lebensstandard in Russland zwischen 1991 und 2004[ 1 ] zeigt deutlich, dass sich die Situation der ArbeiterInnen und Bauern/Bäuerinnen seit der Einführung des kapitalistischen Wirtschaftsystems nicht verbessert sondern in den meisten Bereichen verschlechtert hat. So sind die durchschnittlichen realen Einkommen im Jahr 2004 um 30% niedriger als jene des Jahres 1991, also noch vor der Liberalisierung der Güter- und Dienstleistungspreise. Besonders betroffen sind die RentnerInnen, die heute mit einer Pension, die 64% des Wertes von 1991 beträgt, auskommen müssen.
Diese Zahlen zeigen zwar eine deutliche Differenz an, sagen aber an sich noch nichts über das reale Lebensniveau der russischen Bevölkerung aus. Dafür ist es notwendig, in Betracht zu ziehen, welche Auswirkung dieser Einkommensunterschied auf die Konsum- und insbesondere die Ernährungsgewohnheiten hat. Die genannte Studie weist darauf hin, dass der Nahrungsmittelkonsum stark zurückgegangen ist. Verzichtet wird in erhöhtem Maße auf Waren wie Fleisch, Milchprodukte, Eier und Zucker bzw. Süßwaren; aber auch Kartoffeln und Gemüse werden weniger verbraucht. Es liegt auf der Hand, dass dieser Verzicht Auswirkungen auf die Qualität der Ernährung der Bevölkerung hat. Im Jahr 2003 blieb mit Ausnahme von Brot bei allen wichtigen Lebensmitteln der Konsum unter der von der russischen medizinischen Akademie erstellten Ernährungsnorm. So hat sich zwischen 1991 und 2000 der Konsum von Milchprodukten annähernd halbiert, was in Bezug auf die genannte Ernährungsnorm nur 54% ausmacht.
Ein weiterer Faktor für das Elend der russischen Bevölkerung sind die verschiedenen Strategien mit denen angesichts der geringen Einkommen das Überleben gesichert wird. Eine Studie, die sich speziell mit der Armut in Russland beschäftigt [ 2 ], hat beispielsweise erfasst, dass im Jahr 2003 5,3% der Haushalte Einnahmen aus einer zweiten Arbeitsstelle beziehen. In doppelt so vielen Haushalten garantiert eine informelle Lohnarbeit das Überleben. 30% sind von Zuwendungen in Form von Naturalien oder Geldmitteln von Freunden oder Verwandten abhängig, während beinahe die Hälfte aller Haushalte ihr Überleben durch Subsistenzwirtschaft (Produktion für den Eigenbedarf) sichert. Auf dem Land steigt der Prozentsatz der Menschen, die einen Teil ihrer Ernährung durch den Anbau von Kartoffeln und Gemüse gewährleisten, sogar auf 80%.
Diese letzten Indizien zeigen deutlich, dass der Staat unfähig ist, auch nur das nackte Überleben der großen Mehrheit der russischen Bevölkerung zu gewährleisten. War die Abhängigkeit von der Subsistenzwirtschaft während dem Bestehen der Sowjetunion eine sich durchgängig haltende Lebensrealität und somit eindeutiges Zeichen für die Unfähigkeit der stalinistischen Bürokratie, so ist dieser Indikator heute noch alarmierender. Standen die Menschen in den 1980er Jahren oft noch in Schlangen vor halbleeren Geschäften, so stehen sie heute vor überquellenden Regalen mit Waren, die sie sich nicht leisten können.
Zwar ist die industrielle Produktion zwischen 1999 und 2004 um 40% gewachsen um somit gerade einmal wieder den Wert von 1992 zu erreichen (in diesem Zeitraum hatte die großflächige Zerstörung der post-sowjetischen Wirtschaft begonnen), aber die Arbeiter- Innen und Bauern/Bäuerinnen haben mitnichten davon profitiert. Während sich auf die ärmsten 20% der Bevölkerung 4% der gesamten Einkommen verteilen, sichern sich die reichsten 20% mehr als die Hälfte (52%). Diese zweite Gruppe lebt mit 1000 bis 2000 Dollar monatlich während die erste Gruppe mit weniger als 85 Dollar auskommen muss. (Allerdings ist der Reichtum der russischen OligarchInnen bekanntlich nach oben beinahe unbegrenzt) Diese Ungleichheit wurde durch die Einführung eines Einheitssteuersystems („Flat Tax“) naturgemäß noch verstärkt: der Beitrag der Reichsten zum Gesamtsteueraufkommen fiel in Folge auf 25%.
Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Fakten ist klar, dass der russische Staatsapparat von Seiten der Bevölkerung nicht als unparteiischer Schiedsrichter im Walten des „freien Marktes“ angesehen wird. Nur 1% der befragten Personen glauben, dass die ärmste Bevölkerungsschicht durch die Regierungspolitik unterstützt wird. Dagegen machen sich mehr als die Hälfte der Befragten keine Illusionen über die Bevorteilung der „Reichen“ (53%) und der „Mächtigen“ (54%).
PS: Was das Lebensniveau der Menschen in der ehemaligen UdSSR betrifft, können wir darüber auch gern eine Diskussion führen. Ich hatte die Möglichkeit mehrmals, auch für längere Zeit, dort zu weilen.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
@Lanschi: Ich hatte es nur ausgeschlossen da ich dachte alle Österreicher schauen ORF1 HD an...aber danke für deine Bewertung. Grundsätzlich sehe ich das auch so, allerdings finde ich persönlich Bela Rethy den Besten Kommentator...Wie gesagt, Schade das Kloppo und Urs nicht mehr dabei sind, in Zukunft wird wohl Oli Kahn die Spiele im ZDF als Experte kommentieren...
Nach dem Halbfinale war noch ein schöner Rückblick über die Seebühne und vor zwei Jahren im Sony Center, war wirklich Klasse.
@IradeX: Der Kommentar war aber auch daneben...
@Dresdner: Die Liste ist Klasse!
@SFL: Genau der Song war es, danke!
Hab noch welche gefunden:
Christina Stürmer - Fieber. Sehr schönes Lied.
Enrique Iglesias - Can You Hear Me
Und natürlich das offizielle Intro vor jeder Fernsehsendung. Kanns schon fast nimmer hören:
Österreich vs. DE.
Also ich denke eine Rivalität wird es immer geben, aber Ihr könnt nicht ohne uns, wir nicht ohne Euch...ist doch gut so

@IradeX: Der Kommentar war aber auch daneben...

@Dresdner: Die Liste ist Klasse!
@SFL: Genau der Song war es, danke!
Hab noch welche gefunden:
Christina Stürmer - Fieber. Sehr schönes Lied.
Direktlink
Enrique Iglesias - Can You Hear Me
Direktlink
Und natürlich das offizielle Intro vor jeder Fernsehsendung. Kanns schon fast nimmer hören:
Direktlink
Österreich vs. DE.
Also ich denke eine Rivalität wird es immer geben, aber Ihr könnt nicht ohne uns, wir nicht ohne Euch...ist doch gut so

Zuletzt geändert von br403 am 30.06.2008 - 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Wie jetzt, wir können nicht ohne die Österreicher ?Was denn ?wir nicht ohne Euch...ist doch gut so

Danke Bulgarien !
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Apropos EM-Songs: Habt ihr gewusst, dass Pochers "komm bring ihn heim" ein Cover ist? Das Original heisst "Chumm bring en hei" (was genau dasselbe auf schweizerdeutsch bedeutet) und wurde vom Sänger Baschi bereits zur WM 2006 gesungen! Pocher hat sich die Rechte besorgt und eine hochdeutsche Übersetzung produziert. Dasselbe hat übrigens ein Österreicher gemacht!
Hibernating
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Habe ich auch nicht behauptet! Es zeigt doch nur die Qualität des Liedes, welches schon vor zwei Jahren bei uns ein Riesenhit war und heuer erneut die Schweizer Charts stürmte. Ich glaube das wird die Schweizer Fussballhymne schlechthin!
Hibernating
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
Naja. Ein Olli-Pocher-Cover ist für mich jetzt nicht unbedingt der ultimative musikalische Qualitätsbeweis.
Obwohl das Original wahrscheinlich wesentlich origineller sein dürfte. Und nicht von Pocher gesungen, den ich mittlerweile kaum noch ausstehen kann...

Obwohl das Original wahrscheinlich wesentlich origineller sein dürfte. Und nicht von Pocher gesungen, den ich mittlerweile kaum noch ausstehen kann...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich
bravo gut gesprochen.br403 hat geschrieben: Österreich vs. DE.
Also ich denke eine Rivalität wird es immer geben, aber Ihr könnt nicht ohne uns, wir nicht ohne Euch...ist doch gut so
sehe ich genau so.
obwohl das mit dem fußball schon so eine sache ist.
ich muß zugeben, daß es auch mir unmöglich ist, einer deutschen nationalmanschaft die daumen zu drücken.
( vielleicht doch was angeborenes ?

was mich aber nicht davon abhält zb einem felix neureuther oder auch den deutschen skispringen die daumen zu drücken.
auch erik zabel fand ich immer gut oder auch die deutschen biathleten.
die liste könnt ich jetzt beliebig fortsetzten. hmm obwohl da gibt es noch einen gewissen michael schumacher.
kanns sein, daß der mal in einer dfb auswahl gespielt hat ?


